MuCo und Harting - Anleitungen gesucht

  • Ersteller LennyNero
  • Erstellt am
LennyNero
LennyNero
HCA Gitarre: Racks & MIDI
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
14.04.24
Registriert
02.12.03
Beiträge
17.531
Kekse
36.216
Ort
Wetzlar
Moin,

bin gerade dabei unsere bißchen PA neu zu strukturieren.

Bisher hatten wir fuer kleine Gigs unsere Sachen quasi immer einzeln mitgenommen, aufgebaut... das habe ich jetzt mit 2 Racks (einem Winkelrack fuer 19" Pult und Multikompressoren, und einem 8HE als Siderack fuer 2 EQs, 2 FX und dem CD-Spieler (mehr kann ja immer noch kommen... z.B. ein Exciter...aber das ist ein anderes Thema)) erledigt, nun will ich die beiden Racks mit einem Multicoresstem verbinden.

  1. CD-Spieler R
  2. CD-Spieler L
  3. CD-Spieler Abschirmung
  4. FX1 Send + Phase
  5. FX1 Return R + Phase
  6. FX1 Return 3 + Phase
  7. FX1 Abschirmung
  8. FX2 Send + Phase
  9. FX2 Return L + Phase
  10. FX2 Return 3 + Phase
  11. FX2 Abschirmung
  12. EQ1 (FOH R) Send + Phase
  13. EQ1 (FOH R) Return + Phase
  14. EQ1 (FOH L) Send + Phase
  15. EQ1 (FOH L) Return + Phase
  16. EQ1 Abschirmung
  17. EQ2 (Monitor 1) Send + Phase
  18. EQ2 (Monitor 1) Return + Phase
  19. EQ2 (Monitor 2) Send + Phase
  20. EQ2 (Monitor 2) Return + Phase
  21. EQ2 Abschirmung

Waere eine Belegung so okay, oder kann ich die ganzen Abschirmungen sogar noch zusammenfassen... oder mache ich einen grundsaetzlichen Denkfehler und es muss ganz anders verkabelt werden?

Weiterhin werden wir ein 16/4 MuCo inkl Stagebox anlegen, auch dort moechte ich einen Multipinstecker einsetzen. Leider habe ich bisher keine Anleitungen gefunden, bzw. auch keine Infos ob, bzw. was es zu beachten gibt... Fragen die mich beschaeftigen (und die mir vonProfis teilweise verschieden beantwortet wurden):

  • Muss ich fuer ein Microkabel 3 Pins (fuer die beiden Leitungen und den Schirm) einplanen, oder reichen 2 und ein gemeinsam genutztere Schirm (wobei ja Microkabel sowieso Erdfrei verkabelt werden?)? D.h. brauche ich bei der erwaehnten 16/4 Loesung 40 oder 60 Pins beim Stecker?
  • Gibt es Standards an die man sich halten muss / sollte? (Pinbelegung)
  • Welches Spezialwerkzeuge brauche ich fuer DIN NF-Pins (Crimpzange (evt. ausleihen, irgendein Musikgeschaeft wird die ja schon haben), oder doch "einfach" loeten)? Wie druecke ich die Pins in den Steckereinsatz?
  • Was sind typische Anfaengerfehler, bzw. Sachen die ich generell beachten sollte?

Danke fuer eure Antworten,
Markus
 
Eigenschaft
 
Also was die belegung angeht, haut das doch ganz gut hin.
Muko 16/4 kannst du Problemlos mit ZentralMasse machen.

Was das Werkzeug angeht, hab ich mir die Zange zum crimpen bei ebay besorgt, taucht gelegendlich auf für ca 25€ bekommste garantiert auch beim nächsten größeren PA-Verleih mit eigener Werkstatt.
 
Hallo Lenny,
jetzt kann ich dir vllt auch mal was gutes tun...

MuPin systeme allgemeines:
die dinger machen absolut sinn, sind ein segen und erleichtern den alltag ungemein. die entscheidung eines einzusetzten ist also die völlig richtige, Sie verkürzen den auf und abbau ernorm, sind stabil, flexibel, wenn richtig geplant systemübergreifen einzusetzen usw.. das weisst du ja alles schon, ist für alle mitleser gedacht..

die aufteilung oder wieviele cores für was..
es macht oft keine sinn zu große und zu spezifische mupin systeme zu bauen. einer der ganz wichtigen ounkte dabei ist die felxibilität. dazu ist natürlich background nötig. hast du nur das eine oder mehere systeme. verleiht ihr es auch? oder leiht ihr zu? sind weitere systeme geplant?
verkabelt werden sollte immer so das das ganze systemübergreifen funktioniert. zb, siedrack a und pult b, siderack b an pult a. siderack a an pult a usw.. daher gliedern die meisten companys das genau auf in z.b. dynamik racks, drive racks, fx racks, einspieler racks. in jedes pult kommt ein männlicher einbau und die passende auflösung für die geräte. in jedes pult kommt wieder ein männlicher einbau und die passende auflösung. somit kann ich jedes pult mit jedem rack kombinieren und muss ur überlegen,, ich nehme z.b. 3 sideracks mit, also brauch ich 3 mucos, fertig. die belegung passt immer. solltet ihr also mehrere systeme haben loht so ein plan, auch wenn ihr oft dazu leiht, da könntet ihr eure systeme an das eures verleihers anpassen. noch ein praxisbesipiel: viele verleiher haben nur 24er core obwohl sie regelmäßig 48er brauchen. aber es gibt nur die eine sorte core in verschiedenen längen. für nen 48er job geh halt 2 raus. somit ist große flexibilität gegeben. ich hoffe das ist verständlich. wenn es nur darum geht dieses eine system zum laufen zu bringen das nie erweitert werden soll kannst du natürlich belegen wie du willst, kurz darüber nachdenken lohnt also..

der ewige massekrieg:
hier scheiden sich die geister, viele sind der meinung zentralmasse wäre immer nich state of the art, andere halten es schon seit jahren für pfusch. das ist die rote autos sind schneller als blaue diskussion.. eine zentralmasse ist z.b. billiger, schneller zu fertigen, dafür ist bei einzelmasse eine höhere sicherheit und flexibilität gegebn. ich persöhnlich würde niemals ein gesamtmassen system bauen, nichtmal bei nem 16er core. gründe u.a.: sollte die masse beschädigt werden, so ist nur die eines kanales defekt, was sich recht posttiv auf die auf anderen kanälen benötigte phantomspeisung auswirkt.;) sollte ich einmal ein masseproblem haben kann ich völlig nach belieben jeden kanal liften etc. einige intercom systeme neigen dazu beim klingeln ein bisschen unfug zu treiben (speziell die eigenbauten/umbauten die man so kennt, hab ich aber auch schon bei alten asl geräten erlebt), bei einzelmasse hab ich das vom tisch weg. mein fazit also einzelmasse. und zwar fürs core und auch für die sideracks. gerade wenns ein mischrack wird von dem vom cd player über den comp bis zum fx alles drin ist will ich das getrennt haben.

Die belegung:
afaik gibt es keinen wirkliche norm, aber gewisse standarts die sich eingebürgert haben. gegen diese verstoßen immer noch einige companys um autark zu sein, in zeiten von dry hire geht das aber stark zurück. vllt gibts inzwischen sogar schon eine norm. eine übersicht über die wichtigsten belegungen findest du z.b. hier:
http://www.sommercable.com/1__support/index.html unter belegungspläne
die kollegen haben noch weitere, ob sie die einfach rausgeben weiß ich nicht, einfach mal lieb fragen..

Die Pins:
es gibt pins zum löten und pins zum crimpen, nicht jedes system beitet beides. crimppins sollten nie gelötet werden und umgekehrt. das hat einbusen in der mechanischen belastbarkeit zur folge und das ist ja nicht erwünscht. zum ein und ausrücken der pins gibts sogenannte ein und ausrückwerkzeuge. die bekommt man meistens auf anfrage da wos auch die stekcer gibt (ebenso die crimpzange). wer meint die dinger mnit der normalen zange einrücken zu können täuscht sich, das tut weh, macht hornhaut, beschädigt oder verbiegt die pins sehr schnell, beschädigt auch gerne mal die gummischicht in den steckern und ist murks. damit tut man sich keinen gefallen. ich habe privat die ein und ausrückwerkzeuge für das tourlock system, die passen auch bei den meisten anderen rundpin nf stecksystemen und sind mir ein netter helfer im toolcase geworden.

Die fertigung:
wichitg zu beachten ist die genaue abisolierlänge der einzelnen ummantelungen. diese kann man normalerweise beim hersteller/händler der systeme erfragen. werden die nicht beachtet wird das ganze kein spaß.
der sinvolle einsatz von schrumpfschlauch. bei einzelmasse machte s natürlich keinen sinn lauter einzelne blanke masseanschlüsse im stecker zu haben. hier muss also isoliert werden. der richtige weg ist hier PASSENDER schrumpfschlauch. welchen du genau benötigst hängt von dem verwendeten core ab. die awg der adern ist hier ein guter anhaltspunkt mit dem man mal beim elektonikladen nachfragen kann.. einige leute verwenden zum auflegen der masse gerne silberdraht, d.h. der silberdraht wird in den schirm eingelötet und dieser dann an den pin gelötet. soll stabiler sein als der direkt angelötete schirm. ich habe schon beides probiert bisher hält beides gleich gut. beim ein und ausrücken nicht zu stark drücken, die pins gehen recht schnell kaputt bei falscher handhabung ein leichtes drehen beim einführen kann hier wunder wirken. vom einfetten etc halte ich nicht viel, wenn doch dann bitte darauf achten das sich das verwendete gleitmittel mit den gummidichtungen im stecker verträgt. auf eine saubere zugentlastung achten, die ist das a und o, die kleinen drähtchen sind schneller ab als mancher denkt. auch bei der endmontage (zusammenschrauben den steckers) darauf achten das hier nicht übetrieben belastet wird.

wo männlich un wo weiblich:
auch da gibts afaik keine norm. am meisten sioeht man jedoch männliche stecker am pult siderack und stagebox, die mucos ann sich alle weiblich/weiblich und für den notfall ein paar doppelmännchen zum verlängern. macht auch sinn da die männlichen stecker anfälliger sind als die weiblichen, also ist der zarte herr schön gecased und die schlam** wird durch den dreck gezogen.. (verzeiht mit meinen chat-tonfall). für die enden am muco hüllen einplanen, da gibts so nette stoffüberzieher, mit denen wird das ding noch super geschützt wenn mans durch den matsch zieht.

typische anfängerfehler:
wären wohl pins falsch verarbeiten (löt->crimp), keine oder falsche masseisolierung (falscher schrumpfshclauch, iso-tape, gar nix), vergessen das hintere gehäuseteil über das kabel zu stecken-> den kompletten stecker einzurücken um dann zu merken das alles nochmal raus muss, zu starke oder zu schwache zugentlastung, unsinnig belegte stecker,schlechte lötstellen,das kabel vor dem ersten einsatz nicht durchmessen..

so das wars erstmal, ich wünsch dir viel spaß beim bauen, auch wenns nicht das tollste geschäft ist, wenns fertig ist lohnt sichs. ich bin sicher die üblichen verdächtigen können das hier noch ergänzen/verbessern
 
Wow,
sehr ausfühlich und wieder was dazu gelernt
 
Tobse schrieb:
MuPin systeme allgemeines:
die dinger machen absolut sinn, sind ein segen und erleichtern den alltag ungemein. die entscheidung eines einzusetzten ist also die völlig richtige, Sie verkürzen den auf und abbau ernorm, sind stabil, flexibel, wenn richtig geplant systemübergreifen einzusetzen usw.. das weisst du ja alles schon, ist für alle mitleser gedacht..

Meine Hoffnung ist, dass die ganze Band unser bißchen Anlage aufstellen kann :)

Deswegen werden dann alle Kabel (Mikro, LS etc.) auch noch buntige Kabel bekommen :D

Tobse schrieb:
die aufteilung oder wieviele cores für was..
es macht oft keine sinn zu große und zu spezifische mupin systeme zu bauen. einer der ganz wichtigen ounkte dabei ist die felxibilität. dazu ist natürlich background nötig. hast du nur das eine oder mehere systeme. verleiht ihr es auch? oder leiht ihr zu? sind weitere systeme geplant?
wenn es nur darum geht dieses eine system zum laufen zu bringen das nie erweitert werden soll kannst du natürlich belegen wie du willst, kurz darüber nachdenken lohnt also..

Kostenmimimierung gegen Flexibilitaet... irgendwie taucht das Problem staendig wieder auf... und wo wir gerade bei Kosten sind: soll ich von der Multipinbuchse (also im Rack) direkt in die einzelnen Kabel (mit den entsprechenden Steckern) gehen... oder ein uebel grosse Patchfeld anlegen? (wenn ich mir das vorstelle, das wuerde dann genauso aussehen wie bei uns im Serverraum... und das mag ich nicht... also wohl doch besser in eine Kabelpeitsche.

Verleihen tun wir idR nicht (wenn, dann mal die Endstufen), von da aus sind wir da "frei". Vom Prinzip her stelle ich mir also eine individuelle Loesung fuer die Verkabelung zum Siderack vor, und eine "Standard" fuer das MuCo und die Stagebox.

Tobse schrieb:
der ewige massekrieg:
hier scheiden sich die geister, viele sind der meinung zentralmasse wäre immer nich state of the art, andere halten es schon seit jahren für pfusch. das ist die rote autos sind schneller als blaue diskussion.. eine zentralmasse ist z.b. billiger, schneller zu fertigen, dafür ist bei einzelmasse eine höhere sicherheit und flexibilität gegebn. ich persöhnlich würde niemals ein gesamtmassen system bauen, nichtmal bei nem 16er core..... gerade wenns ein mischrack wird von dem vom cd player über den comp bis zum fx alles drin ist will ich das getrennt haben.

Mal angenommen du haettest unser Siderack, wuerde dir da eine Masse pro Geraet reichen, oder wuerdest du das anders machen?

Tobse schrieb:
Die belegung:
afaik gibt es keinen wirkliche norm, aber gewisse standarts die sich eingebürgert haben.
http://www.sommercable.com/1__support/index.html unter belegungspläne

Guter Link!

Tobse schrieb:
Die Pins:
es gibt pins zum löten und pins zum crimpen, nicht jedes system beitet beides. crimppins sollten nie gelötet werden und umgekehrt. das hat einbusen in der mechanischen belastbarkeit zur folge und das ist ja nicht erwünscht. zum ein und ausrücken der pins gibts sogenannte ein und ausrückwerkzeuge. die bekommt man meistens auf anfrage da wos auch die stekcer gibt (ebenso die crimpzange). wer meint die dinger mnit der normalen zange einrücken zu können täuscht sich, das tut weh, macht hornhaut, beschädigt oder verbiegt die pins sehr schnell, beschädigt auch gerne mal die gummischicht in den steckern und ist murks. damit tut man sich keinen gefallen. ich habe privat die ein und ausrückwerkzeuge für das tourlock system, die passen auch bei den meisten anderen rundpin nf stecksystemen und sind mir ein netter helfer im toolcase geworden.

Ich habe da bei einem grossen Musikhaus eine guenstige Variante gesehen (ein- und ausdrueckwerkzeug): gibt es die auch noch woanders (COnrad), und wie ist da die Fachbezeichnung, bzw., unter welchen Bezeichnungen kann ich die finden?

Tobse schrieb:
so das wars erstmal, ich wünsch dir viel spaß beim bauen, auch wenns nicht das tollste geschäft ist, wenns fertig ist lohnt sichs. ich bin sicher die üblichen verdächtigen können das hier noch ergänzen/verbessern

Eine Menge infos... danke nochmal!
 
LennyNero schrieb:
Meine Hoffnung ist, dass die ganze Band unser bißchen Anlage aufstellen kann :)
Deswegen werden dann alle Kabel (Mikro, LS etc.) auch noch buntige Kabel bekommen :D
Träume sind doch was schönes :D

LennyNero schrieb:
Kostenmimimierung gegen Flexibilitaet... irgendwie taucht das Problem staendig wieder auf...
Verleihen tun wir idR nicht (wenn, dann mal die Endstufen), von da aus sind wir da "frei". Vom Prinzip her stelle ich mir also eine individuelle Loesung fuer die Verkabelung zum Siderack vor, und eine "Standard" fuer das MuCo und die Stagebox.
Wenns eine Insel Lösung nur für euch wird ist es ja auch völlig ok kosten zu sparen und z.b. nur einen dickes core zwischen siderack und tisch zu ziehen anstatt mehrere kleine für drive,fx,usw

LennyNero schrieb:
und wo wir gerade bei Kosten sind: soll ich von der Multipinbuchse (also im Rack) direkt in die einzelnen Kabel (mit den entsprechenden Steckern) gehen... oder ein uebel grosse Patchfeld anlegen? (wenn ich mir das vorstelle, das wuerde dann genauso aussehen wie bei uns im Serverraum... und das mag ich nicht... also wohl doch besser in eine Kabelpeitsche.
Kabelpeitsche reicht völlig, imPult und im Sderack. Kannst ja trotzdem frei patchen, kostet weniger brauch weniger platz, weniger kotanktflächen, kleiner übergangswiderstand.. usw.. da biste rauf dem richtigen weg, wenns sauber gemacht wirs ist das absolut ok und auch gang und gebe

LennyNero schrieb:
Mal angenommen du haettest unser Siderack, wuerde dir da eine Masse pro Geraet reichen, oder wuerdest du das anders machen?
wie gesagt ich würde alles getrennt fahren, zb.

fx1 links hot
fx1 links cold
fx1 links masse
fx1 rechts hot
fx1 rechts cold
fx1 rechts masse
fx 2 links hot
.
.
.
.
alles symmetrisch, alle massen getrennt.

LennyNero schrieb:
Ich habe da bei einem grossen Musikhaus eine guenstige Variante gesehen (ein- und ausdrueckwerkzeug): gibt es die auch noch woanders (COnrad), und wie ist da die Fachbezeichnung, bzw., unter welchen Bezeichnungen kann ich die finden?
Ich kenne sie nur unter dieser Bezeichnung, wenn du die andere bezeichnung rauskriegst her damit :D
 
einen hab ich noch,,,
zur beschriftung der peitschen.
am besten nicht einfach mit edding tape etc beschriften.
sondern durchsichtigen schrumpfschlauch besorgen.
dann kleine selbsklebe etiketten drucken (wenn nicht vorhanden im notfall mit laser auf normales papier).
diese schildchen um die einzelnen kabel der peitsche legen, den durchsichtigen schrumpfshclauch drüber und zu damit.
so sieht das ganze super aus, ist vom jedem zu lesen auch wenn man deine handschrift nicht kennt, ist wetter und umbau fest und sieht einfach lecker aus.
darauf achten das diese schildchen nicht direkt hinterm stecker sitzen sondern z.b. mit 2cm abstand, dann schließt der schrumpfschlauch besser und knickt nciht so leicht ein, auch sind die schilder dann ausserhalb der bereiches an den man am häufigsten greift und leben länger.

ob du nur mit nummern beschriftest oder mit gerätenahmen musst du selbst wissen, nr machen sinn wenn die geräte im rack häufig wechseln, geräte bei einer dauerlösung (warum es sich da unnötig schwer machen).
auch bei den auflösungen machen fabcodes durchaus sinn, speziell wenn nur mit nummern beschriftet ist, z,b, alle 4 oder 8 nummern eine neue farbe für die stecker..

so muss jetzt ganz schnell los für heute, sorry falls unklar oder schlecht geschrieben, muss mich beeilen, mehr dann morgen nacht oder montag
 
Tobse schrieb:
wie gesagt ich würde alles getrennt fahren, zb.

fx1 links hot
fx1 links cold
fx1 links masse
fx1 rechts hot
fx1 rechts cold
fx1 rechts masse
fx 2 links hot
.
.
.
.
alles symmetrisch, alle massen getrennt.

Wenn ich das mit

Brutus schrieb:
  1. CD-Spieler R
  2. CD-Spieler L
  3. CD-Spieler Abschirmung
  4. FX1 Send + Phase
  5. FX1 Return R + Phase
  6. FX1 Return 3 + Phase
  7. FX1 Abschirmung
  8. FX2 Send + Phase
  9. FX2 Return L + Phase
  10. FX2 Return 3 + Phase
  11. FX2 Abschirmung
  12. EQ1 (FOH R) Send + Phase
  13. EQ1 (FOH R) Return + Phase
  14. EQ1 (FOH L) Send + Phase
  15. EQ1 (FOH L) Return + Phase
  16. EQ1 Abschirmung
  17. EQ2 (Monitor 1) Send + Phase
  18. EQ2 (Monitor 1) Return + Phase
  19. EQ2 (Monitor 2) Send + Phase
  20. EQ2 (Monitor 2) Return + Phase
  21. EQ2 Abschirmung

vergleich, wird dann da folgendes heraus?

  1. FX1 Send Hot
  2. FX1 Send Cold
  3. FX1 Send Masse
  4. FX1 Return R Hot
  5. FX1 Return R Cold
  6. FX1 Return R Masse
  7. FX1 Return L Hot
  8. FX1 Return L Cold
  9. FX1 Return L Masse
  10. FX2 Send Hot
  11. FX2 Send Cold
  12. FX2 Send Masse
  13. FX2 Return R Hot
  14. FX2 Return R Cold
  15. FX2 Return R Masse
  16. FX2 Return L Hot
  17. FX2 Return L Cold
  18. FX2 Return L Masse
  19. EQ1 (FOH R) Send Hot
  20. EQ1 (FOH R) Send Cold
  21. EQ1 (FOH R) Send Masse
  22. EQ1 (FOH R) Return Hot
  23. EQ1 (FOH R) Return Cold
  24. EQ1 (FOH R) Return Masse
  25. EQ2 (FOH L) Send Hot
  26. EQ2 (FOH L) Send Cold
  27. EQ2 (FOH L) Send Masse
  28. EQ2 (FOH L) Return Hot
  29. EQ2 (FOH L) Return Cold
  30. EQ2 (FOH L) Return Masse
  31. EQ3 (Monitor 1) Send Hot
  32. EQ3 (Monitor 1) Send Cold
  33. EQ3 (Monitor 1) Send Masse
  34. EQ3 (Monitor 1) Return Hot
  35. EQ3 (Monitor 1) Return Cold
  36. EQ3 (Monitor 1) Return Masse
  37. EQ4 (Monitor 2) Send Hot
  38. EQ4 (Monitor 2) Send Cold
  39. EQ4 (Monitor 2) Send Masse
  40. EQ4 (Monitor 2) Return Hot
  41. EQ4 (Monitor 2) Return Cold
  42. EQ4 (Monitor 2) Return Masse
  43. CD-Spieler R
  44. CD-Spieler L
  45. CD-Spieler Abschirmung


die Enden der Kabelpeitsche kann ich dann ja entsprechend anpassen (Klinke, RCA, XLR)
 
Genau so würde er es machen....

Kannst ja hinterher mal deine erfahrungen schildern, denn das ganze steht mir auch noch bevor.
hab schon das ganze Mat hier liegen, bin nur noch nicht dazu gekommen, da die Studio-Verkabelung erstmal im vordergrund steht.
 
Zum Thema Patchfeld: Ich hab vor einiger Zeit ein Patchfeld gesehen, daß in eine 2 (könnte auch 3) HE Rackschublade eingebaut war. Damit ist man sehr flexibel, hat gleichzeitig ein aufgeräumtes Siderack und ein Plätzchen für die nicht benötigten Patchkabel.
 
ja genau so meinte ich es, vorrausgesetzt der cd player ist unsymmetrisch.
das wär eine super lösung!
jetzt einfach die nächst größere version multipin besorgen und gut ist.
das müsste bei harting dann die 64er nf variante sein.
die unbelegten pins die du da zuviek hast am besten gleich mitverdrahten und zwar einfach als symmetrische xlr leitungen.
die hast du ersmal nur als spare driinliegen, sollte aber mal auf dem job ein kabel des breakouts kaputt gehen oder ein gerät dazu kommen wirst du dich darüber freuen. wenn du sie als symm xlr auslegst bekommst du alles erschlagen, runteradaptieren kannst du ja immer.
wünsch die viel spaß beim bauen
 
Hallo Tobse, hier die Daten (wie im Chat besprochen):

Gehaeuse:

24 B

Einsaetze:

64 D

Kontaktstifte:

09 15 000 xxxxx
(0,14 - 037 mm²), Stifte und Huelsen
 
Schonmal das erste Bild... wie zu sehen: noch viel Platz.
 

Anhänge

  • pa_rack.jpg
    pa_rack.jpg
    73,1 KB · Aufrufe: 413
Anstelle der Hartings empfehle ich Dir die kompatiblen Produkte von Contact. Sind hochwertig und dabei günstiger wie das Original.

>HIER< gibts eine Übersicht und sogar komplette Sets, bei denen das passende Material (Stifte, Buchsen) beigelegt sind. Ich hab bisher durchgängig positive Erfahrungen mit Contact gemacht. :great:
 
Hello again,

das Material, bzw. die Harting-Gehaeuse, Einsaetze und Kontaktstifte habe ich nun zusammen (bzw. die letzten sind unterwegs), und stehe nun vor neuen Problemen.

1. Laenge der Kabelpeitsche: okay, irgendwie ergibt die sich ja aus der Position des Steckers im Rack, und der Geraete die daran angeschlossen werden sollen... und wenn ich da nicht direkt und ohne Umweg verkabeln will (also das ganze auch von der Kabelfuehrung her etwas ordentlicher gestalten) komme ich ganz schnell in einen Bereich von 100 bis 150 cm pro Kabel... mache ich da einen Denkfehler?

2. Crimpen des Schirmes: bei einem Kabel hatte ich jetzt gesehen das dort der Folienschirm mit einem kurzen Kabel verloetett wurde, und diese Stelle dann mit Schrumpfkabel geschuetzt... ist das der uebliche Weg, gibt es alternativen?


Gruss und nochmal ein Riesendank an alle die mir geholfen haben (und wenn das mit der Zeit auch hinhaut wird es wohl bald Bilder geben)
 
Das mit dem Meter für die Peitsche ist schon ok. Lieber ein paar cm mehr, als immer alles auf Zug verkabeln und dann den Durchblick verlieren.

Meinst Du mit dem Schirm den Gesamtschirm um das ganze Core oder die einzelnen Abschirmungen der jeweiligen Kanäle?
 
lini schrieb:
Meinst Du mit dem Schirm den Gesamtschirm um das ganze Core oder die einzelnen Abschirmungen der jeweiligen Kanäle?

Der Schirm fuer die Paare.
 
WAs hast Du dir da denn für ein Core besorgt? Ich kenne nur welche mit Geflechtschirm oder mit Folienschirm und eingelegtem dünnen Draht, der Kontakt zur Folie hat. Der wird dann ganz normal als Abschirmung verwendet.
 
lini schrieb:
WAs hast Du dir da denn für ein Core besorgt? Ich kenne nur welche mit Geflechtschirm oder mit Folienschirm und eingelegtem dünnen Draht, der Kontakt zur Folie hat. Der wird dann ganz normal als Abschirmung verwendet.

Da fragst du mich was... ich habe einmal das 16/4 mit Stagebox hier vom Musikservice, und 2 Stueck vom grossen Onlineauktionshaus (das eine mehr wg. der ganzen Stecker, das andere hatte sich so ergeben :) ). Beim anderen ist halt ein 10 Meter Kabel, eine Stagebox (die D-Buchsen werde ich in einem anderen Projekt verwenden) und da war ein Hartingstecker dran (60 polig, aber so eine kleiner Variante).
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben