T-MO1973 schrieb:
genau diese Gitarre von Ibanez hab ich zur engeren Auswahl genommen.Hat der Micro -Cube überhaupt eine Bassleistung bei der Größe (wird öfters als negativ angeschaut)
Wie ist die Ibanez im SG - Look ? Wie ist der crate gx15 r amp.?
der micro cube ist toll.
ich spiele den beim gitarren unterricht und er ist wie auch seine großen brüder irre flexibel und hat einen sensationellen sound für ein gerät dieser größe.
auch die bassleistung ist sehr respektabel.
logisch, deine hosenbeine werden nicht flattern, aber das schaffst du erst mit deutlich stärkeren transistoramps...da reichen auch 15 oder 30 watt nicht aus.
die ibanez im sg look. die oben verlinkte kenne ich nicht, wohl aber die axs 32 tkf, die allerdings mit etwas über 300 euro zu teuer für dich sein dürfte.
diese ist, wie eigentlich alle ibanez gitarren, die ich jemals in der hand hatte sehr gut verarbeitet und bespielbar gewesen.
bei ibanez ist halt die frage: willst du einen der sehr dünnen wizzard hälse, die bei den rg serien verbaut werden, oder legst du eher wert auf ein etwas stärkeres halsprofil. das findest du aber besser beim anspielen heraus

generell glaube ich aber, dass man bei herstellern wie ibanez oder yamaha in dem niedrigsten preissegment wesentlich weniger fehler machen kann als bei herstellern wie behringer, harley benton, j & d undsoweiter, was nicht heissen soll, dass man auch bei den herstellern nicht mal auf gold stoßen kann^^
edit: die marshall ministacks würde ich eher in die kategorie 'lustig' packen. ob die als ernsthafter amp wirklich taugen wage ich zu bezweifeln. ich muss mir trotzdem aus jux und tollerei mal son teil zulegen. dann aber bitte das fullstack, denn wenn schon pr0ll dann richtig pr0ll^^