4 Metronome zur Auswahl - welches soll ich nehmen?

bece
bece
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.12.24
Registriert
08.09.04
BeitrÀge
2.029
Kekse
6.589
Ort
Friedrichshain
guten tag,
jetzt bin ich auch auf der suche nach nen metronom.

zur auswahl stehen:

1. das beliebte tama tama

2. yamaha clickstation yamaha

3.oder das boss db90 db 90
3a. boss db88 db 88


wichtig wĂ€r,dass das metronom am schlagzeug befestigt werden kann und den klick so laut ĂŒber kopfhörer klingt,dass man ihn im bandkontext hört.

danke schon mal fĂŒr tips und anregungen

gruss betsches


edit. sorry,ĂŒberschrift sollte "metronom" heissen,ich kann's nicht Ă€ndern aber vielleicht die mods? danke
 
Eigenschaft
 
Hi,

empfehlen kann ich dir die Tama RW, kannste per Beckenarm anschrauben, (ist oberseitig ein Gewindegang vorhanden) und das Teil kannste ordendlich laut stellen, tut schon weh im Ohr !!!
Die anderen kenn ich nicht, kann ich nichts zu sagen !:(
 
Mein schlagzeuglehrer hat mir auch das Tama RW-105 empfohlen weils schlichtweg das beste sei das der markt zu bieten hat. obs wirklich stimmt sei dahingestellt.
 
Ich kann auch nur gutes zum Tama sagen!
 
ich denke bei keinem der gerÀte kannst du was falsch machen. hab leider kein einziges von denen jemals getestet. mein eigen kann ich auch keins nennen :(
 
ich selber hab das db88 - das kann man auch gut laut stellen, allerdings schafft man es doch immer das gute Teil weg zu drĂŒcken mit entsprechender Spielweise.
Hab bisher nur gute Erfahrungen mit dem Metronom gemacht, vorallem die Tapfunktion und die Loopmöglichkeit gefĂ€llt mir sehr gut. FĂŒr mich einfach toll. Die Konkurenz mal abgesehen vom db90 gefĂ€llt mir auch. Entscheide es anhand der Features die du als wichtig erachtest. Schau die die Specs der Teile mal genauer an.
 
Benutze selber seit fast 10 Jahren das Tama RW und kann es wirklich uneingeschrĂ€nkt empfehlen. Ist fast so etwas wie eine Anschaffung fĂŒrÂŽs Leben.:great:
Mir isses schon unzÀhlige male runtergefallen, aber es funzt immer noch wie am ersten Tag. Sollte es irgendwann mal das Zeitliche segnen, hole ich mir garantiert wieder das Gleiche.
Das aktuelle Modell hat ja scheinbar noch mehr Features als mein altgedientes.
 
Hi Wayne
wir scheinen hier die FrĂŒhaufsteher zu sein :D

Also ich selber wĂŒrde eines mit Optischer Anzeige nehmen. Ich habe das Harley Benton MT50 und das hat leider nur einen sich bewegenden Balken aber dafĂŒr ist es schön laut und hat nur 20€ gekostet.

Aber irgendwann hol ich mir eines mit Lichtsignalen. :great:
 
danke fĂŒr die antworten,
ich kann im laden die beiden boss und die clst antesten,nur das tama haben sie nicht... :eek:

werd auf jeden fall aber das tama testen...

von der yamaha clst haltet ihr gar nichts?

gruss betsches
 
Wenn du es testen kannst dann probier es auch und sag uns wie es ist! :great:
 
Das Tama RW ist in meinen Augen das state-of-the-art-Metronom. Ist robust, funktionell und praktisch in der Handhabung. Kenner ausserdem niemanden der damit unzufrieden ist...:great:

Ähm, Homer.
 
Das sind ja echt stolze Summen fĂŒr den Funktionsumfang, wenn jemand der GerĂ€te. Ich frage mich wieso es sowas nicht als Shareware fĂŒr den PC gibt.

Keine Frage wenn jemand professionell und unkompliziert arbeiten will, hat er auch auch das Geld ĂŒber und hat keine Lust erst nen PC u starten etc.
Aber fĂŒr mich fĂŒr Zuhause zum ĂŒben wĂŒrde eine Software vollkommen reichen und besonderst schwer dĂŒrfte das nicht zu realiseren sein wenn man sich in dem Sektor auskennt.
 
spiralspark schrieb:
Das sind ja echt stolze Summen fĂŒr den Funktionsumfang, wenn jemand der GerĂ€te...
Den Nebensatz verstehe ich nicht!
Klar gibtÂŽs Metronome als Shareware fĂŒr den PC! Aber:
willst du deinen PC jedes mal wenn du ans Set gehst mitschleppen?(Ich nicht!!!)
stellst du dir neben dein Set einen PC?(ist teurer als diese Metronome...)
nimmst du deinen PC mit auf die BĂŒhne?(ich nicht...)
DIese Metronome sind schön laut (auf jeden Fall nötig!!!), programmierbar (sehr nett...) und damit fĂŒr (fast) jede Situation zu verwenden... Wie Herr Schlegel schon sagte: halt was fĂŒrÂŽs Leben!!! Lieber einmal 125€ ausgeben und was vernĂŒnftiges haben als 10 mal irgendeinen Schrott zu kaufen...:great:
Ähm, Homer.
 
Ja verstehe das man nen PC nicht mit sich rummschleppen will kein Thema (hatte ich ja eigentlich auch geschrieben ;) )

Kennst Du gute Programme in der Richtung? Und zwar suche ich konkret eins mit Drum Beats zu verschiedenen Musik Richtungen (Metal, Rock sollte dabei sein.) Hintergrund ich benötige ein solches Metronom nicht fĂŒr den Proberaum etc sondern nur fĂŒr zuhause.
 
betsches schrieb:
von der yamaha clst haltet ihr gar nichts?
Ich denk das liegt daran das die noch "zu" neu ist. Was ich gelesen habe gefĂ€llt mir ich wĂŒrde die Yamaha auf jeden Fall mal genauer unter die Lupe nehmen.
 
Frage: Kann man das [font=Tahoma,Arial,Helvetica][size=+1] [size=+2]H[/size]arley [size=+2]B[/size]enton
[size=+2]M[/size]T50
[/size][/font] [font=Tahoma,Arial,Helvetica][size=-1] [font=Tahoma,Arial,Helvetica][size=+0]Metronom & chromatisches StimmgerÀt[/size][/font][/size][/font] auch an ein Reck hÀngen???

Danke:great:
 
Ja brauchst du aber eine Schnur. Aber es hat extra einen ausklappbaren BĂŒgel dafĂŒr.
 
Hat jemand mal das Korg KDM-2 testen können, oder etwas darĂŒber gehört?

Ist um ein ganzes StĂŒck billiger, jedoch trotzdem (wie es scheint) mit den wichtigsten Funktionen versehen!
WÀre interessant zu wissen, ob es eine Alternative zu den zweifelsohne sehr guten, aber auch mehr als doppelt so teuren, bereits genannten Metronomen darstellen könnte!?

Am Set montierbar ist es jedoch nicht, denk ich!

Schönen Abend noch!
 
Hallo,

ich habe das db 60. Mit den Funktionen bin ich sehr zufrieden, wobei die LautstĂ€rke fĂŒr mich zu gering ist. Von daher werde ich mir noch einen gĂŒnstigen KopfhörerverstĂ€rker mit vier AusgĂ€ngen besorgen, so dass auch unser Gitarrist mit Metronomen spielen kann. Somit erhoffe ich mir zum Einen den Klick lauter hören zu können und zum anderen, dass unser Gitarrist ebenfalls im Takt ist.
 
die clickstation von yamaha ist sehr empfehlenswert. :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben