
ars ultima
HCA Recording
Ich weiß nicht, seit wann es schon erhältlich ist, aber ich bin jetzt durch einen Test in der aktuelen c't darauf aufmerksam geworden.
Sequel, ein Audio- und MIDI-Sequencer für 99€, bewusst ohne Cubase im Namen, die Software sieht auch ganz anders aus. Richtet sich wohl eben eher an Einsteiger die sofort loslegen wollen, etwas stylischere Oberflächere, mehr wie GarageBand. Außerdem werden auch 5000 Loops mitgeliefert, so dass es sich vielleicht eher als Magix MusicMaker, denn als Magix MusicStudio-Konkurrent sieht. Hauptnahteil ist wohl, dass es keinerlei Plugins unterstützt, weder VST-Effekte, noch VST-Intsrumente. Boardeigene Effekte sind die üblicehn Vorhanden (Hall,Delay, Ampsim...), an Instrumenten ein auf Halion basieter Sampler sowei der Analog-Modeling-Synthie Prolouge. Aber wie gesagt lässt sich da nichts erweitern. Ich finde, dass macht das Programm etwas unattraktiv, zumal es ja mit 99€ auch nicht super billig ist. Bestimmt kann man damit gut und unkomplizerit arbeiten - aber das geht z.B. mit Sampliutde SE auch. Das kostet abe nur die Hälfte, und man kann es mit kostenlosen oder wirklichen guten und professionellen VST-Effekten und VST-Instrumenten nachrüsten. Und für 30€ mehr gibt es auch schon Cubase SE. Aber Steinberg verushct wohl bewusst, ein unkompliiertes Einsteigerprogramm im Sortiment zu haben, weil für manche Cubase SE vielleicht doch von der Bedienung zu kompliziert und "professionell" ist? Naja, abwarten, ob sie damit erfolg haben. Ich hab das Programm noch nicht ausprobiert, aber so von der BEschreibung her gäbe es für mich jetzt wenig Gründe, dass Programm zu empfehlen.
Man kann übrigens maximal 8 Spure gleichzeitig aufnehmen
http://www.steinberg.de/1301_0.html
Sequel, ein Audio- und MIDI-Sequencer für 99€, bewusst ohne Cubase im Namen, die Software sieht auch ganz anders aus. Richtet sich wohl eben eher an Einsteiger die sofort loslegen wollen, etwas stylischere Oberflächere, mehr wie GarageBand. Außerdem werden auch 5000 Loops mitgeliefert, so dass es sich vielleicht eher als Magix MusicMaker, denn als Magix MusicStudio-Konkurrent sieht. Hauptnahteil ist wohl, dass es keinerlei Plugins unterstützt, weder VST-Effekte, noch VST-Intsrumente. Boardeigene Effekte sind die üblicehn Vorhanden (Hall,Delay, Ampsim...), an Instrumenten ein auf Halion basieter Sampler sowei der Analog-Modeling-Synthie Prolouge. Aber wie gesagt lässt sich da nichts erweitern. Ich finde, dass macht das Programm etwas unattraktiv, zumal es ja mit 99€ auch nicht super billig ist. Bestimmt kann man damit gut und unkomplizerit arbeiten - aber das geht z.B. mit Sampliutde SE auch. Das kostet abe nur die Hälfte, und man kann es mit kostenlosen oder wirklichen guten und professionellen VST-Effekten und VST-Instrumenten nachrüsten. Und für 30€ mehr gibt es auch schon Cubase SE. Aber Steinberg verushct wohl bewusst, ein unkompliiertes Einsteigerprogramm im Sortiment zu haben, weil für manche Cubase SE vielleicht doch von der Bedienung zu kompliziert und "professionell" ist? Naja, abwarten, ob sie damit erfolg haben. Ich hab das Programm noch nicht ausprobiert, aber so von der BEschreibung her gäbe es für mich jetzt wenig Gründe, dass Programm zu empfehlen.
Man kann übrigens maximal 8 Spure gleichzeitig aufnehmen
http://www.steinberg.de/1301_0.html
- Eigenschaft