Laney Bass Amps ?

  • Ersteller SpaRks22
  • Erstellt am
SpaRks22
SpaRks22
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.10.18
Registriert
22.01.06
Beiträge
146
Kekse
97
Ort
Österreich/Wien
Eigenschaft
 
dem 65-Wättchen-Combo dürfte in einem lauten Proberaum auch schnell die Puste ausgehen.
Gegen was/wen musst du denn antreten? (Mörderdrummer, Marshallstacks etc.?)
Andererseits kommst du mit deinen ca.200 Euro auch ned besonders weit, aber das ist dir klar - oder?
 
hmm ja schon ^^ aber stärker als der bt15 ist er aufjedenfall....
der leadgitarrist hat eine 4x12" box und an laney GH50L drauf ^^ da schau ich aufjedenfall blas aus... aber von wo bekomm ich einen amp um wenig geld aber mit viel durchsetzungsvermögen?
 
SpaRks22 schrieb:
aber von wo bekomm ich einen amp um wenig geld aber mit viel durchsetzungsvermögen?
fast ned machbar - gut klingen soll er ja womöglich auch noch?

ich würde dir eher zu dem hier raten:
http://www.musik-service.de/Bass-Verstaerker-Ashdown-5-Fifteen-Bass-Combo-prx395743713de.aspx

eigentlich noch eher der hier:
http://www.musik-service.de/Bass-Ve...T-15-Solid-State-Combo-15-prx395260636de.aspx

und der Gitarrist soll halt ned aufdrehen bis zum Anschlag
 
danke :)
Der warwick wär ja wircklich genial... nur leider reich das budget dafür nicht :/
bin ja noch schuler:rolleyes:

glaubst du gäbe es weitere alternativen?
 
schon - allerdings bleibt da "nur" Behringer & Co.
für den Proberaum sicherlich ausreichend - ich persönlich finde sie jedoch klanglich nicht überzeugend (das soll dich aber nicht verunsichern). Laut anderen Berichten sind die Leistungsangaben ebenfalls etwas geschönt.

http://www.musik-service.de/Bass-Verstaerker-Behringer-BXL-1800-Bassverstaerker-prx395749521de.aspx
http://www.musik-service.de/Bass-Verstaerker-Behringer-BXL-3000-Bassverstaerker-prx395749520de.aspx

der Vollständigkeit halber: ich selbst habe einen Behringer BX-1200 besessen und fand ihn für den Proberaum eigentlich o.k.
Ausserordentlich praktisch und ein dickes Plus bekommt das Wedge-Gehäuse.
 
@Harry
wie wäre es mit dem hier?
https://www.thomann.de/de/harley_benton_hb115b.htm

ist ja der "Nachbau" vom Sweet15 oder? der wäre im Preisbereich und sollte Bandtauglich sein, jedoch habe ich keine Ahnung von dem Teil, also von wegen klang verarbeitung usw...

aber Behringer wird auch meiner mMn unterschätzt ich hatte es sogar am Anfang geschafft mit dem BX300 mit Drums zu spielen.
 
über den Harley Benton wurde hier schon gesprochen
was mich etwas stutzig macht: es ist eine Leistungsangabe von 200 Watt an 4 Ohm angegeben. Nach Infos hat er jedoch einen 8 Ohm-Speaker eingebaut - d.h. die Leistung wäre demzufolge ca. 100 Watt.
Die 200 Watt kriegt er dann nur wenn ein zweiter - externer - Speaker dranhängt.
Hoffe, dass ich jetzt keinen totalen Müll erzähle - so war jedenfalls die Sachlage als der Combo angekündigt war. Ich denke nicht, dass sich was geändert hat.
 
Vielleicht liefert Thomann für den kleinen Heimwerker nen 8 Ohm Zementwiderstand mit...:D
 
rock_superstar schrieb:
Also um auf deine Farge bezüglich Laney Amps zurück zukommen die alten Amps sind gut allerdings habe ich persöhnlich noch nie einen neuen gespielt ansonsten gäbe es noch den
http://www.musicstorekoeln.de/de/Bass/7_15_BCOMBO_14_BAS0000064-000/0/0/0/detail/musicstore.html
mit den Harley Benton Amps weiss ich nicht so wirklich zu dem preis kann ich es mir nicht wirklich vorstellen das der sonderlich gut ist.

JAU - Take 12 ! Mit dem habe ich angefangen und den hätte ich mal besser
behalten sollen. Ich fand den SauLaut, robust und echt handlich. :)
 
Bei deinem kleinen Budget würde ich dir eher dazu raten, nach etwas gebrauchtem Ausschau zu halten (Flomarkt hier im Board, Thomann Kleinanzeigen, Ebay,...). Da kannst vielleicht eine gute Basscombo günstig bekommen, was in meiner Meinung nach sinnvoller ist, als eine neue billig Combo zu kaufen!
 
Harry schrieb:
über den Harley Benton wurde hier schon gesprochen
was mich etwas stutzig macht: es ist eine Leistungsangabe von 200 Watt an 4 Ohm angegeben. Nach Infos hat er jedoch einen 8 Ohm-Speaker eingebaut - d.h. die Leistung wäre demzufolge ca. 100 Watt.
Die 200 Watt kriegt er dann nur wenn ein zweiter - externer - Speaker dranhängt.
Hoffe, dass ich jetzt keinen totalen Müll erzähle - so war jedenfalls die Sachlage als der Combo angekündigt war. Ich denke nicht, dass sich was geändert hat.

Ich kann mich noch ein bisschen an den HB 200 Thread erinnern, da hat jemand bei Thomann nachgefragt und es kam raus, dass ein 4 Ohm Speaker verbaut ist. Vielleicht irre ich mich aber auch...:confused:
 
SpaRks22 schrieb:
danke :)
Der warwick wär ja wircklich genial... nur leider reich das budget dafür nicht :/
bin ja noch schuler:rolleyes:

glaubst du gäbe es weitere alternativen?

verstehe ich wohl bin ich schließlich auch
aber dennoch wie wäre es mit arbeiten ?
ich war zb letzten sommer fleißig am rasenmähen und nachbarn blechen immer gut..
 
danke für eure guten ratschläge :D werd mir den behringer und den warwick mal genauer unter die lupe nehmen ... bin aber nicht wircklich ein fan von HB!

@warwicker
bin auch schon auf der suche nach nem kleinen jop im sommer :D dann muss ich net zu den eltern schnorrn gehn :rolleyes:
 
alex80211b schrieb:
Ich kann mich noch ein bisschen an den HB 200 Thread erinnern, da hat jemand bei Thomann nachgefragt und es kam raus, dass ein 4 Ohm Speaker verbaut ist. Vielleicht irre ich mich aber auch...:confused:
o.k. - wir lassen das in der Schwebe
möglicherweise holt sich mal jemand so ein Teil und postet ein Review. Dann wissen wir es ganz genau :)
 
Sind die Laney Combos echt so schlecht ?
Ich hab nämlich auch mit dem Gedanken gespielt mir den gleichen Combo wie der Ersteller des Treads zu kaufen.
Ich spiel in einer eher leiseren Band, und würde deshalb nicht ein 150 Wattmonster brauchen.
 
Ich werde mal den warwick take12 im musik geschäft anreissen und mal genauer testen :D ... das gute is das er wircklich ziemlich leicht für die leistung ist... muss ihn ja auch par mal hin und her transportieren
 
Ich werde mal den warwick take12 im musik geschäft anreissen und mal genauer testen :D ... das gute is das er wircklich ziemlich leicht für die leistung ist... muss ihn ja auch par mal hin und her transportieren ...
 
Ich durfte letztens einen Laney RB8 hören/spielen mit einem Tubeworks Röhrenpedal absolut sahne, grummig, knurrig und dieser gewisse "ich trete dir in den Arsch" Sound. 300 Watt also auch genügend Leistung vorhanden. Auch ohne Röhrenpedal lässt er sich noch schön knurrig einstellen. Je nach Bass davor aber auch als Seidenweiche Tiefbass"maschine".
Ich kann den nur empfehlen. Ich spar grad drauf. :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben