8
83895564
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.02.17
- Registriert
- 11.09.06
- Beiträge
- 18
- Kekse
- 0
Hi, ich habe dieses Problem schon in einem anderen Forum geschildert, aber ich dachte mir, ich frage mal im größten deutschsprachigen Forum für Musiker im Web nach, das schadet bestimmt nicht. 
Es ist ein Problem mit meiner E-Gitarre. Und zwar stellt sich bei Verzerrung ein eklig und nervig klingendes Klirren ein. Einzige Abhilfe war bisher das Tone-Poti herunterzudrehen. Wenn ich clean spiele ist mir noch nichts negativ aufgefallen.
Das Geräusch tritt so ziemlich auf dem ganzen Griffbrett bei allen Saiten (am stärksten wohl bei D- und g-Saite) und bei allen Tonabnehmern (am stärksten beim Single Coil) auf.
Hier ein Soundbeispiel: .
Zuerst ist der Single Coil zu hören, dann der untere Humbucker und dann nochmals der Single Coil, wobei die Höhen mittels Tone Poti ganz heruntergedreht wurden. Die nicht angeschlagen Saiten habe ich abgedämpft. Keine musikalische Meisterleistung, es ist nur dazu gedacht, zu zeigen worum es geht.
Gleich die erste Note, die jeweils gespielt wird, ist eine leere g-Saite. Ich finde, das hört sich nicht gut an. Da ist dieses Klirren, das sich finde ich anhört wie bei den Schwebungen, die sich ergeben, wenn man die gleiche Note auf zwei Saiten anspielt, die etwas verstimmt sind. Aber ich spiele wirklich nur die eine Saite an und dämpfe die anderen.
Ich habe jetzt nur sehr lange auf einem winzigen Übungsverstärker gespielt, oder eben gleich ganz unverstärkt, und daher fiel mir nichts auf. Aber davor war der Sound soweit ich mich erinnern kann eigentlich immer in Ordnung.
Als mir das dann aufgefallen ist, habe ich an der Höhe der Saiten und an der Halskrümmung herumgespielt, aber gebracht hat es eigentlich nichts, und jetzt finde ich sind die Saiten schon relativ hoch. Dann habe ich die Saiten gewechselt (und bei der Gelegeheit auch etwas dickere aufgezogen), weil ich dachte es liegt vielleicht an den alten Saiten, aber das war nicht der Fall.
Ausschließen kann ich mit ziemlicher Sicherheit:
Den Verstärker (bei einem anderen ist es genauso)
Höhe der Tonabnehmer (habe von ganz oben bis ganz unten beim Neck Humbucker alles ausprobiert)
Das Kabel
Das einzige, was für mich jetzt noch denkbar wäre ist die Elektronik. Ich musste mal hinten aufschrauben und ein Kabel wieder an einen Kontakt löten. Das hat sich durch ein Poti damals gelöst. Ich glaube es war das Volume Poti. Das ist aber schon Jahre her. Ich bin nicht sehr gut im Löten, könnte es also vielleicht daran liegen, auch wenn es zunächst abwegig klingt? Aber clean ist wie gesagt einfach nichts rauszuhören.
Oder die Saiten scharren an irgendeiner Stelle, die ich nicht ausfindig machen kann. Aber das wäre schon komisch, weil es alle Saiten betrifft.
Hat vielleicht jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Würde mich freuen, wenn ich das wegbekomme.
Ich spiele übrigens eine dieser Ibanez-Einsteigergitarren.
(Wegen der neuen Saitenstärke stimmt die Intonation nicht mehr, das habe ich noch nicht eingestellt. Nur falls das jemandem auffällt...
)
Es ist ein Problem mit meiner E-Gitarre. Und zwar stellt sich bei Verzerrung ein eklig und nervig klingendes Klirren ein. Einzige Abhilfe war bisher das Tone-Poti herunterzudrehen. Wenn ich clean spiele ist mir noch nichts negativ aufgefallen.
Das Geräusch tritt so ziemlich auf dem ganzen Griffbrett bei allen Saiten (am stärksten wohl bei D- und g-Saite) und bei allen Tonabnehmern (am stärksten beim Single Coil) auf.
Hier ein Soundbeispiel: .
Zuerst ist der Single Coil zu hören, dann der untere Humbucker und dann nochmals der Single Coil, wobei die Höhen mittels Tone Poti ganz heruntergedreht wurden. Die nicht angeschlagen Saiten habe ich abgedämpft. Keine musikalische Meisterleistung, es ist nur dazu gedacht, zu zeigen worum es geht.
Gleich die erste Note, die jeweils gespielt wird, ist eine leere g-Saite. Ich finde, das hört sich nicht gut an. Da ist dieses Klirren, das sich finde ich anhört wie bei den Schwebungen, die sich ergeben, wenn man die gleiche Note auf zwei Saiten anspielt, die etwas verstimmt sind. Aber ich spiele wirklich nur die eine Saite an und dämpfe die anderen.
Ich habe jetzt nur sehr lange auf einem winzigen Übungsverstärker gespielt, oder eben gleich ganz unverstärkt, und daher fiel mir nichts auf. Aber davor war der Sound soweit ich mich erinnern kann eigentlich immer in Ordnung.
Als mir das dann aufgefallen ist, habe ich an der Höhe der Saiten und an der Halskrümmung herumgespielt, aber gebracht hat es eigentlich nichts, und jetzt finde ich sind die Saiten schon relativ hoch. Dann habe ich die Saiten gewechselt (und bei der Gelegeheit auch etwas dickere aufgezogen), weil ich dachte es liegt vielleicht an den alten Saiten, aber das war nicht der Fall.
Ausschließen kann ich mit ziemlicher Sicherheit:
Den Verstärker (bei einem anderen ist es genauso)
Höhe der Tonabnehmer (habe von ganz oben bis ganz unten beim Neck Humbucker alles ausprobiert)
Das Kabel
Das einzige, was für mich jetzt noch denkbar wäre ist die Elektronik. Ich musste mal hinten aufschrauben und ein Kabel wieder an einen Kontakt löten. Das hat sich durch ein Poti damals gelöst. Ich glaube es war das Volume Poti. Das ist aber schon Jahre her. Ich bin nicht sehr gut im Löten, könnte es also vielleicht daran liegen, auch wenn es zunächst abwegig klingt? Aber clean ist wie gesagt einfach nichts rauszuhören.
Oder die Saiten scharren an irgendeiner Stelle, die ich nicht ausfindig machen kann. Aber das wäre schon komisch, weil es alle Saiten betrifft.
Hat vielleicht jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Würde mich freuen, wenn ich das wegbekomme.
Ich spiele übrigens eine dieser Ibanez-Einsteigergitarren.
(Wegen der neuen Saitenstärke stimmt die Intonation nicht mehr, das habe ich noch nicht eingestellt. Nur falls das jemandem auffällt...

- Eigenschaft