
musicmacher
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.05.19
- Registriert
- 27.01.06
- Beiträge
- 295
- Kekse
- 476
Hallo zusammen, bevor es wieder kritik hagelt: Ich habe mir inzwischen ein paar fachbücher zum Thema Musiktheorie und Harmonielehre besorgt, auch wenn ich den sinn dessen noch immer nicht einsehe, ich will mich nicht mehr von Musiktheorie durchblickern als analphabet abstempeln lassen 
Bin aber erstmal bei den basics und habe noch viele seiten zu lesen vor mir. Brauch aber jetzt schon dringen eine Antwort auf folgende fragen:
Habe ein solo in einem neuen Stück das ich nicht kenne zu spielen, aber da bei der letzten Probe der böse drummer mal wieder so auf seine trommeln gehaun hat das ich nur ihn und sonst niemanden aus der rythmusgruppe gehört habe, weiß ich nicht was da eigentlich gespielt wird, und musste nach akkordsymbolen spielen....
Ist total in die hose gegangen weil ich im eifer des gefechts mal wieder Fmi 7 mit Fmj 7 verwechselt habe.....Sollte man verbieten diese schreibweise mit dem i hinterm m!
Als ich mich wieder gefangen hatte kamm ein Gbmaj6 und später ein F79......Da war der ofen aus...
Beide kenn ich nicht....
Was ist ein Gmaj6 ?! Ist das das gleich wie G6?
Der scheint aber nicht ganz zu passen
Und was ist ein F79 ? Ich kenne F 7, F 9 , F7#9 und F7b9 aber kein F79....
Oder ist das ein Druckfeler und da fehlt was?

Da ich leider ja erst damit anfange mich in die harmonielehre hinein zu freaken, schreibt mir bitte auch die töne aus denen die akkorde bestehen (klingend) in die antworten, dann kann ich die kurz anpielen und weiß wie der akkord klingt.Wär super!
gruß
musicmacher
Bin aber erstmal bei den basics und habe noch viele seiten zu lesen vor mir. Brauch aber jetzt schon dringen eine Antwort auf folgende fragen:
Habe ein solo in einem neuen Stück das ich nicht kenne zu spielen, aber da bei der letzten Probe der böse drummer mal wieder so auf seine trommeln gehaun hat das ich nur ihn und sonst niemanden aus der rythmusgruppe gehört habe, weiß ich nicht was da eigentlich gespielt wird, und musste nach akkordsymbolen spielen....
Ist total in die hose gegangen weil ich im eifer des gefechts mal wieder Fmi 7 mit Fmj 7 verwechselt habe.....Sollte man verbieten diese schreibweise mit dem i hinterm m!
Als ich mich wieder gefangen hatte kamm ein Gbmaj6 und später ein F79......Da war der ofen aus...
Beide kenn ich nicht....
Was ist ein Gmaj6 ?! Ist das das gleich wie G6?
Der scheint aber nicht ganz zu passen
Und was ist ein F79 ? Ich kenne F 7, F 9 , F7#9 und F7b9 aber kein F79....
Oder ist das ein Druckfeler und da fehlt was?
Da ich leider ja erst damit anfange mich in die harmonielehre hinein zu freaken, schreibt mir bitte auch die töne aus denen die akkorde bestehen (klingend) in die antworten, dann kann ich die kurz anpielen und weiß wie der akkord klingt.Wär super!
gruß
musicmacher
- Eigenschaft