
bemymonkey
Registrierter Benutzer
Hi Leute...
Seit ein paar Wochen bin ich auf der Suche nach ner neuen Gitarre, da ich grad meine Pacifica 120S verkauft habe und der Halsspannstab meiner Pacifica 112 leider festgerostet ist (3 Jahre in Thailands hoher Luftfeuchtigkeit taten wohl nicht so gut)...
Also, wie manchen von Euch sicher aufgefallen ist, hatte ich mich ziemlich auf ne Yamaha RGX520FZ versteift wegen dem geilen Flame-Top. Als ich heute jedoch beim Anspielen war, ist mir aufgefallen, dass mir der Hals eigentlich zu dick ist (bin den Hals ner Pacifica 012 gewoehnt... also ungefaehr der standard Strat-Hals halt...). Und das scheint bei so ziemlich allen Set-Neck Gitarren so zu sein, dass die Haelse so dick sind... *heul*, auch bei den Ibanez SZ und dieser Hagstrom Strat/SG Hybridform (Mit Bolt-On Hals hab ich so'n Ding leider noch nicht angespielt... aber ich denke nicht, dass der viel anders sein wird)...
Jetzt hab' ich einige Moeglichkeiten:
1. Ne Pacifica 112 kaufen... Vorteil hier ist natuerlich der Preis. Ich wuerde auch 20 oder 30 von den Dingern anspielen und mir dann halt das Topmodell rauspicken (hatte heute nach 3 Versuchen eine in der hand, die recht anstaendig war), da diese momentan sehr unterschiedliche Qualitaeten aufweisen... Dann koennte ich mir's natuerlich auch noch leisten, einen schoenen Delay und einen intelligenten Pitch Shifter zu holen...
2. Ne Pacifica 612V oder 812V - Vorteil ist hier, dass man sich bei diesen schon eher auf die Verarbeitungsqualitaet verlassen kann... aber wie unterscheiden sich denn die beiden Modelle? Gibt's denn nen grossen Unterschied ausser den Single Coil PUs und Tremolos? Lohnt sich der ~150 Euro Aufpreis von der 612 zur 812? Lohnt sich ueberhaupt der Aufpreis von der 412 zur 612? In diesem Fall wuerde sowieso mein Shadow SH680 Humbucker zum Einsatz kommen, der mir ja sehr gut gefaellt.
3. Mal was ganz anderes probieren und ne Ibanez mit Fixed Bridge holen... Hab' grad auf der Ibanez Website geschaut, und folgende Modelle sind mir in's Auge gestochen:
http://www.ibanez.com/guitars/series-thumbs/RG321MHGN.png
http://www.ibanez.com/guitars/series-thumbs/RGT42FXBK.png
Scheint bis auf's Neck-Thru und die PUs ungefaehr die gleiche Gitarre zu sein - preislich natuerlich riesen Unterschiede (die RGT42 wird wohl das Doppelte kosten - die RGT42DZ mit trem kostet so 680, also wird diese hardtail version vermutlich um die 600 kosten... hoffe ich zumindest). Weiss jemand was naeheres zu diesen beiden Gitarren und speziell zu den PUs, die verbaut werden? Lohnt sich in diesem Fall der Aufpreis? Die RG321 scheint ja hier im Forum als mittelmaessige Gitarre angepriesen zu sein - manche finden sie gut, manche meinen sie waer' dem Preis entsprechend verarbeitet... waer' die RGT42 wirklich so viel besser?
Natuerlich werde ich alle Gitarren anspielen, vordem ich sie kaufe - aber ich wuerde gerne erst mal alles ueber die Dinger wissen (eigentlich nur zu den hoeheren Pacifica Modellen und den Ibanez) - anspielen kann ich dann (hoffentlich) naechstes Wochenende...
Dann bedanke ich mich mal im Voraus
...
MfG
Monkey
p.s. Wenn jemand noch Vorschlaege hat mit komfortabler (d.h. strat oder superstrat
) fixed bridge und richtig gutem cutaway, damit man gut an die hohen Buende ran kommt, kennt, her damit. Aber bitte keineswegs Preise ueber 700 Euro, sonst kann ich mir das nicht mehr leisten - will mir die Gitarre ja moeglichst bald dann holen... 
Seit ein paar Wochen bin ich auf der Suche nach ner neuen Gitarre, da ich grad meine Pacifica 120S verkauft habe und der Halsspannstab meiner Pacifica 112 leider festgerostet ist (3 Jahre in Thailands hoher Luftfeuchtigkeit taten wohl nicht so gut)...
Also, wie manchen von Euch sicher aufgefallen ist, hatte ich mich ziemlich auf ne Yamaha RGX520FZ versteift wegen dem geilen Flame-Top. Als ich heute jedoch beim Anspielen war, ist mir aufgefallen, dass mir der Hals eigentlich zu dick ist (bin den Hals ner Pacifica 012 gewoehnt... also ungefaehr der standard Strat-Hals halt...). Und das scheint bei so ziemlich allen Set-Neck Gitarren so zu sein, dass die Haelse so dick sind... *heul*, auch bei den Ibanez SZ und dieser Hagstrom Strat/SG Hybridform (Mit Bolt-On Hals hab ich so'n Ding leider noch nicht angespielt... aber ich denke nicht, dass der viel anders sein wird)...
Jetzt hab' ich einige Moeglichkeiten:
1. Ne Pacifica 112 kaufen... Vorteil hier ist natuerlich der Preis. Ich wuerde auch 20 oder 30 von den Dingern anspielen und mir dann halt das Topmodell rauspicken (hatte heute nach 3 Versuchen eine in der hand, die recht anstaendig war), da diese momentan sehr unterschiedliche Qualitaeten aufweisen... Dann koennte ich mir's natuerlich auch noch leisten, einen schoenen Delay und einen intelligenten Pitch Shifter zu holen...
2. Ne Pacifica 612V oder 812V - Vorteil ist hier, dass man sich bei diesen schon eher auf die Verarbeitungsqualitaet verlassen kann... aber wie unterscheiden sich denn die beiden Modelle? Gibt's denn nen grossen Unterschied ausser den Single Coil PUs und Tremolos? Lohnt sich der ~150 Euro Aufpreis von der 612 zur 812? Lohnt sich ueberhaupt der Aufpreis von der 412 zur 612? In diesem Fall wuerde sowieso mein Shadow SH680 Humbucker zum Einsatz kommen, der mir ja sehr gut gefaellt.
3. Mal was ganz anderes probieren und ne Ibanez mit Fixed Bridge holen... Hab' grad auf der Ibanez Website geschaut, und folgende Modelle sind mir in's Auge gestochen:
http://www.ibanez.com/guitars/series-thumbs/RG321MHGN.png
http://www.ibanez.com/guitars/series-thumbs/RGT42FXBK.png
Scheint bis auf's Neck-Thru und die PUs ungefaehr die gleiche Gitarre zu sein - preislich natuerlich riesen Unterschiede (die RGT42 wird wohl das Doppelte kosten - die RGT42DZ mit trem kostet so 680, also wird diese hardtail version vermutlich um die 600 kosten... hoffe ich zumindest). Weiss jemand was naeheres zu diesen beiden Gitarren und speziell zu den PUs, die verbaut werden? Lohnt sich in diesem Fall der Aufpreis? Die RG321 scheint ja hier im Forum als mittelmaessige Gitarre angepriesen zu sein - manche finden sie gut, manche meinen sie waer' dem Preis entsprechend verarbeitet... waer' die RGT42 wirklich so viel besser?
Natuerlich werde ich alle Gitarren anspielen, vordem ich sie kaufe - aber ich wuerde gerne erst mal alles ueber die Dinger wissen (eigentlich nur zu den hoeheren Pacifica Modellen und den Ibanez) - anspielen kann ich dann (hoffentlich) naechstes Wochenende...
Dann bedanke ich mich mal im Voraus
MfG
Monkey
p.s. Wenn jemand noch Vorschlaege hat mit komfortabler (d.h. strat oder superstrat
- Eigenschaft