oh nein :( mein paiste pst5 thin crash gibt den geist auf

  • Ersteller m43rius
  • Erstellt am
M
m43rius
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.12.09
Registriert
25.06.06
BeitrÀge
461
Kekse
0
10zc2.jpg


12ox8.jpg



Was kann ich noch tun, ausser hoffen dass die risse nicht weiter gehn?
Das gute stĂŒck hat mich damals (vor knapp nem jahr) 80€ gekostet.. fĂŒr nen schĂŒler ne menge geld.. und eigentlich hab ich damit gerechnet, dass das teil ne weile durchhĂ€lt.
 
Eigenschaft
 
Wenn die Glocke reisst: nix.
Wenns noch nicht sooo alt ist, einschicken/beim HĂ€ndler reklamieren, einen Versuch ist es wert.

FĂŒr spĂ€ter: Becken nicht so fest anziehen, Metaldorn (Gewinde) des Beckenarms mit Kunststoffschlauch ĂŒberziehen.
 
ist da der bus drĂŒbergerollt?

die frage ist ernst gemeint.
 
Ă€hm nein?!
@bob: vielen dank!! woher krieg ich so n kunststoffschlauch?
 
an deiner stelle wĂŒrde ich das nĂ€chste mal kein thin crash mer kaufen. mindestens ein medium, wenn nicht ein heavy.
 
Mal im Baumarkt nach "RohrfĂŒhrungshĂŒlsen" schauen.

Das sieht stark danach aus, als ob die Becken viel zu fest geschraubt worden sind. Also in Zukunft nur so fest machen, dass die nicht runterfallen; die mĂŒssen frei schwingen können!
 
Freu dich und geh einen drinken !
Endlich ein Grund ein neues gescheites Crash zu kaufen.

Wenn du das Becken richtig aufhÀngst und es richtig spielst, dann geht dir auch kein Thin Crash kaputt.
 
BewÀhrt hat sich Aquariumsschlauch oder Kraffstoffleitung aus dem Baumarkt. Innendurchmesser beachten ....
 
Arrr, wie fein, Kunststoffrohre?

Ist denn da noch immer ein guter Sound gegeben?


Gruesse

kiNk
 
Ja, keine SoundverÀnderung.
Kostet ca. 80cent der meter Schlauch.
Im Notfall nimmste halt einen Beckenarm mit.
 
Gute BeckenstÀnder haben die gleich mit dabei .....

Und nicht Rohre, Röhrchen. Wie gesagt Aquariumsschlauch hat sich bewÀhrt.
Mal sehen ob ich meine Kamera finde, dann mach ich dir mal ein Bild.

Du kannst natĂŒrlich auch 5 HĂŒlsen von Pearl/Tama/usw kaufen. Zum Preis von ca. 10m Aquariumsschlauch ......:D
 
Arrr, wie fein, Kunststoffrohre?

Ist denn da noch immer ein guter Sound gegeben?


Gruesse

kiNk


nein... ein besserer... normalerweise sind kunststoff rohre normal... weil am set sollste soviel metal an metal kontakt verhindern... (deshalb z.B. die nylon unterlegscheiben aber anderes thema...) weil das beeintrĂ€chtigt den sound und genau so is das mit den becken... hab zwar auch keine kunststoff rohre (bin halt noch nich dazu gekommen welche zu kaufen...) aber wenn ich mir jetzt nen neues becken kaufen wĂŒrde wĂ€re das mit dabei...



wahrscheinlich is das dann so das du wenn du nen becken ohne kunststoffrohr anschlÀgst nich nur das becken hörst sondern auch den beckenstÀnder...

meine klingen z.B. unheimlich lange nach... halt ich dann aber den stÀnder fest hört das sofort auf... is halt doof zu beschreiben... is dann halt immer do nen leises wuwuwuwu so schwingungen halt... hoffe ihr verstehts....

€dit: jetzt hab ich wieder zu lang um den heißen brei rumgelabert...
 
also ich selber mag das becken(+serie) nicht, aber wenn das geld nicht vorhanden ist is ja auch ok, ich selber hab zwar auch kein geld aber ich habe mir dann ein Paiste Rock China 2002 18" geleistet, war aber eine gute entscheidung, aber ich denke mal, da das ein anfÀnge becken ist, ist es auch nicht so dick, also nicht zu "rumkloppen" geeignet.

Der tipp mit den gummies ist gut, mache ich auch, und bei einem Ă€lterne beken ist das loch schon um die hĂ€lfte grĂ¶ĂŸer weil ich kein gummi dran hab
 
Sehe das auch so! Auch n thin crash kann ĂŒberleben, wenns richtig aufgehangen wird. Jedenfalls zu retten isses nich!
 
ich hab mir seinerzeit ein paar hĂŒlsen aus polyamid, pvc und was noch so da war gedreht, die den becken immer genug platz zum schwingen lassen, dabei aber fĂŒr die "deckelmutter" vom beckenstĂ€nder einen anschlag bilden um das verlustiggehen selbiger zu verhindern.

Huelsen.jpg


die schwarze war bei irgendeinem beckenstĂ€nder dabei, eventuell bei dem viel zu frĂŒh verschiedenen stagg aus der billigsten liga.

aber daß das becken kaputt ist hast du nicht erst kurz bevor du hier geschrieben hast bemerkt, oder? sowas wirkt sich doch klanglich aus.
 
Absolute billigvariante:
Ein dĂŒnnes (2-3mm) StĂŒck Schaumgummi in <1cm breite Sctreifen schneiden. Diesen Streifen rollen, so dass er genau in das Loch des Beckens Passt und somit den Kontakt Becken - Metall verhindert. Gut festhalten, Filzstopper drauf und zuschrauben.
Du hast alles richtig gemacht, wenn du das Teil nur anschraubst und das Becken dann bei seitwÀrtsbewegung keine KratzgerÀusche (Becken reibt auf BeckenstÀnder) von sich gibt.

Klanglich keinerlei Einfluss, sehen tut man dank des Filzstoppers eh nichts und das Becken ist geschĂŒtzt. :great:
 
Der Thread hier war zwar schon totgedacht, aber gibt es Bilder von deiner Variante?
 
das kann man sich doch vorstellen.

du mußt immer was zum gucken oder hören haben, richtig?

von der "tesa-um-das-gewinde"-variante mach ich keine photos, funktionieren tut sie aber super und ist wohl das billigste wo gibt.
 
Hmm.. Ich kann mir das aber irgendwie nicht richtig vorstellen, Slowbeat. :confused:


Limerick

oh doch es funktioniert so
nur besser isses doch wenn man "dickere" gummischlĂ€uche nimmt (zwecks der dĂ€mfung, da der tesafilm so dĂŒnn ist das er nur den kontakt verhindert und nicht die keyholes)
ich weiß du hast den tesafilm nicht nur einmal rund um das gewinde gewickelt *g*

ich hab zb. einfach elektronik-schrumpfschlĂ€uche draufgezogen - pro stĂ€nder drei ĂŒbereinander und die sache passt
kostenpunkt ca. 20cent pro stÀnder und 5 min arbeit
 

Ähnliche Themen

Mikelee
Antworten
367
Aufrufe
32K
Rockin'Daddy
Rockin'Daddy
M
Antworten
7
Aufrufe
3K
MikeChapman
M

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben