D
delayLLama
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.04.10
- Registriert
- 14.10.05
- Beiträge
- 6.279
- Kekse
- 36.092
Hi Ihr da draussen vor den Monitoren.
hab heute im Fellbacher soundland ganz alleine mehrere Stunden anspielen können
Das hat echt Spass gemacht, und die haben dort eine sehr gute Auswahl von günstig bis in die wirklich hochpreisigen Regionen.
Da war es schön (wirklich vorsichtig) auch mal ganz teure Stückchen anzuspielen. Also Gürtel ab, Jacke runter und los gehts.....
hab ganz bewusst nicht auf die Preisschilder geschaut, sondern mir das gegriffen was für mich interessant war. der Preis war erst nachher interessant...
Angespielt hab ich:
- eine Cort son OM Modell für über 500€
- eine Martin aus HPL auch um die 500€
- mehrere Taylors bis 2000€
- eine Martin D? für 1400€
- zwei Maccaferis eine von Aria 250€ und eine mit nem franz. klingendem Namem (über 500€)
- und eine blueridge dreadnought für 800€
Die "Billigmartin" aus HPL hat mir überhaupt nicht gefallen, sie klang einfach nur muffig und war nicht wirklich schön.
Die Cort sah schnuckelig aus, klang aber sehr dünn....hätte ich mir nicht gekauft, da gings rein mal ums Interesse.
Die Taylors waren wirklich bestens verarbeitet und waren allesamt sehr schön im Klang, jedoch auch sehr unterschiedlich in den Nuancen (es waren 3 Stück, auf das Modell hab ich nicht geachtet, da ic mir das jetzt eh nicht leisten kann).
Die Martin hat mir sehr sehr gut gefallen, liess sich einwandfrei bespielen und hatte nen vollen Klang und war beim strummen mächtig laut mit goilen Bässen.... makellos verarbeitet
Die blueridge war ganz ähnlich im Klang, in Natura finde ich sie jedoch optisch schon fast zu überladen.... da würde ich eher auf die Martin sparen wollen.
Dann hab ich noch zu einer LAG gegriffen, die ich nun zu Hause habe...
Ich will gar kein Urteil über diese Gitarre abgeben
, durch den Parlor thread bin ich ja emotionell vorbelastet.....
...und belasse es erst mal bei den Fotos, bei Interesse nach einer gewissen Zeit schliesse ich einen umfassenden Bericht nicht aus.
Ich dachte erst, bei dieser Gitarre sei der Preis falsch ausgezeichnet, das kann doch nicht sein.....
Für diejenigen die eine (flüster flüster
...) suchen, und Euch Euer teures und wertes Schätzchen mal fürn Abend draussen, oders fürs grobe zu schade ist.....
...und alle die eben nicht ewig sparen wollen, aber vorher schon was brauchen, sei ein Anspielen dieser Gitarre ganz heftig zu empfehlen.
Eckdaten:
LAG 200D
Summer Series
Massive Fichtedecke
Rest Mahagonie
mattfinish
CU
LAG Summer Series LG200D Dreadnought M. Dalu 03/2007
...da gibts viele Fotos von der meinigen LAG... enjoy..
Lâg Guitars Summer
Obwohl einige facts auf deren homepage nicht richtig sind
Es sind keine Einlegearbeiten an der Rosette, das ist fotografisch gemacht... sieht man in den Makroaufnahmen sehr gut (Rasterpunkte)
Das sind auch keine Knochenteile (Sattel + Steg), es sei denn Knochen habe seit heute Gussgrate......
... diese Angaben sind äusserst bedenklich, zumal sie nicht zutreffen.
Abgesehen davon, die Knochenteile werden sicher noch kommen
- aber eigentlich sollte man denen diesen "Werbetext" um die Ohren hauen...
...oder man hat mich beschissen, kann aber bei dem Preis dann ja wirklich nicht sein, das wäre zu vile verlangt...
Die eine oder andere Baton Rouge muss nun gehen... schnüff
hab heute im Fellbacher soundland ganz alleine mehrere Stunden anspielen können

Das hat echt Spass gemacht, und die haben dort eine sehr gute Auswahl von günstig bis in die wirklich hochpreisigen Regionen.
Da war es schön (wirklich vorsichtig) auch mal ganz teure Stückchen anzuspielen. Also Gürtel ab, Jacke runter und los gehts.....
hab ganz bewusst nicht auf die Preisschilder geschaut, sondern mir das gegriffen was für mich interessant war. der Preis war erst nachher interessant...
Angespielt hab ich:
- eine Cort son OM Modell für über 500€
- eine Martin aus HPL auch um die 500€
- mehrere Taylors bis 2000€
- eine Martin D? für 1400€
- zwei Maccaferis eine von Aria 250€ und eine mit nem franz. klingendem Namem (über 500€)
- und eine blueridge dreadnought für 800€
Die "Billigmartin" aus HPL hat mir überhaupt nicht gefallen, sie klang einfach nur muffig und war nicht wirklich schön.
Die Cort sah schnuckelig aus, klang aber sehr dünn....hätte ich mir nicht gekauft, da gings rein mal ums Interesse.
Die Taylors waren wirklich bestens verarbeitet und waren allesamt sehr schön im Klang, jedoch auch sehr unterschiedlich in den Nuancen (es waren 3 Stück, auf das Modell hab ich nicht geachtet, da ic mir das jetzt eh nicht leisten kann).
Die Martin hat mir sehr sehr gut gefallen, liess sich einwandfrei bespielen und hatte nen vollen Klang und war beim strummen mächtig laut mit goilen Bässen.... makellos verarbeitet
Die blueridge war ganz ähnlich im Klang, in Natura finde ich sie jedoch optisch schon fast zu überladen.... da würde ich eher auf die Martin sparen wollen.
Dann hab ich noch zu einer LAG gegriffen, die ich nun zu Hause habe...
Ich will gar kein Urteil über diese Gitarre abgeben

...und belasse es erst mal bei den Fotos, bei Interesse nach einer gewissen Zeit schliesse ich einen umfassenden Bericht nicht aus.
Ich dachte erst, bei dieser Gitarre sei der Preis falsch ausgezeichnet, das kann doch nicht sein.....
Für diejenigen die eine (flüster flüster


...und alle die eben nicht ewig sparen wollen, aber vorher schon was brauchen, sei ein Anspielen dieser Gitarre ganz heftig zu empfehlen.
Eckdaten:
LAG 200D
Summer Series
Massive Fichtedecke
Rest Mahagonie
mattfinish
CU
LAG Summer Series LG200D Dreadnought M. Dalu 03/2007
...da gibts viele Fotos von der meinigen LAG... enjoy..
Lâg Guitars Summer
Obwohl einige facts auf deren homepage nicht richtig sind

Es sind keine Einlegearbeiten an der Rosette, das ist fotografisch gemacht... sieht man in den Makroaufnahmen sehr gut (Rasterpunkte)
Das sind auch keine Knochenteile (Sattel + Steg), es sei denn Knochen habe seit heute Gussgrate......
... diese Angaben sind äusserst bedenklich, zumal sie nicht zutreffen.
Abgesehen davon, die Knochenteile werden sicher noch kommen

- aber eigentlich sollte man denen diesen "Werbetext" um die Ohren hauen...
...oder man hat mich beschissen, kann aber bei dem Preis dann ja wirklich nicht sein, das wäre zu vile verlangt...
Die eine oder andere Baton Rouge muss nun gehen... schnüff
- Eigenschaft