Mapex (M Birch) ... Erfahrungen?

  • Ersteller webchiller
  • Erstellt am
webchiller, wie sieht es denn bei deinen finanzen aus? wÀre ein pro m machbar?

zu deiner 5. frage: die bekommst du tatsÀchlich geschenkt, das set ist das gleiche m birch, wie bei m birch's, wo keine 8" tom gratis beiliegt. glaub aber nicht, mapex hÀtte vorher nicht den preis etwas erhöht .... ;)

zur 3. frage: je flacher eine snare ist, umso weniger "bauch" hat sie und klingt "heller" als eine tiefere. der halbe zoll sollte jetzt jedoch nicht deinen kauf beeinflussen... aus beiden grĂ¶ĂŸen bekommst du Ă€hnliche klĂ€nge...

zur letzten frage: hier verhĂ€lt es sich Ă€hnlich wie bei der snare. der grĂ¶ĂŸere durchmesser in diesem fall (bei der snare war es die tiefe) gibt einen tieferen und bassigeren wumms. und auch hier ist der unterschied nicht so gravierend, bei ner 18er bass wĂ€r das schon etwas anderes.


bei den fellen weiss ich leider nicht so genau bescheid, wĂŒrde bei UK oder UT jedoch vermuten, dass die in der gleichen (relativ schlechten) liga spielen, aber ich weiss es nicht genau, da muss noch jemand anderes zur aufklĂ€rung her.

zur hardware: die m birch hardware ist bei dem set bis auf die hihat-maschine die gleiche wie beim pro m, und die ist wirklich gut! ich kann dir aber nicht sagen, wie die im vergleich zur pdp ist.


soviel von mir...
 
Erstmal herzlichen Dank euch beiden fĂŒr die aufschlussreichen Antworten :great:
webchiller, wie sieht es denn bei deinen finanzen aus? wÀre ein pro m machbar?
Leider schaut es da relativ schlecht aus, weil ich mir noch ein Beckenset kaufen muss und da jetzt mal an das Zultan Rockbeat Cymbal Set gedacht habe, wobei ich schon an ca. 1400 € rankomme, was eh schon ziemlich viel ist (jedenfalls fĂŒr mein SchĂŒlerportmonnaie ;) ).
zu deiner 5. frage: die bekommst du tatsÀchlich geschenkt, das set ist das gleiche m birch, wie bei m birch's, wo keine 8" tom gratis beiliegt. glaub aber nicht, mapex hÀtte vorher nicht den preis etwas erhöht .... ;)
So wie immer :rolleyes: Bei den Angeboten, in denen steht, die Mehrwertsteuer sei geschenkt, wird der Preis vorher auch meistens um 20% erhöht, damit man dann mit Gewinn die 19 % abziehen kann :p
zur 3. frage: je flacher eine snare ist, umso weniger "bauch" hat sie und klingt "heller" als eine tiefere. der halbe zoll sollte jetzt jedoch nicht deinen kauf beeinflussen... aus beiden grĂ¶ĂŸen bekommst du Ă€hnliche klĂ€nge...

zur letzten frage: hier verhĂ€lt es sich Ă€hnlich wie bei der snare. der grĂ¶ĂŸere durchmesser in diesem fall (bei der snare war es die tiefe) gibt einen tieferen und bassigeren wumms. und auch hier ist der unterschied nicht so gravierend, bei ner 18er bass wĂ€r das schon etwas anderes.
Die Frage war von mir (in Bezug auf die Bassdrum) im Nachhinein recht ĂŒberflĂŒssig, weil es ja, wie ich bemerkt habe, schon ewig viele Freds zum Thema Bassdrum 18", 20", 22" oder 24" gibt, wo auch letztendlich immer die gleichen Argumente fallen, von wegen Transport, Ton usw. Aber natĂŒrlich bedanke ich mich trotzdem nochmal fĂŒr die Antwort :D
zur hardware: die m birch hardware ist bei dem set bis auf die hihat-maschine die gleiche wie beim pro m, und die ist wirklich gut! ich kann dir aber nicht sagen, wie die im vergleich zur pdp ist.
Inwiefern verÀndern eigentlich diese runden Plastikteile auf den StÀndern den Klang der Becken im Gegensatz zu den altbewÀhrten Filzteilen?

@ stolen: Gibt es eigentlich schon Beschwerden ĂŒber die Fußmaschine von dir? Da soll die QualitĂ€t ja nicht ĂŒberragend sein. Bei mir in der Musikschule ist die Mapex-Fußmaschine nĂ€mlich durch eine andere ersetzt worden...
 
NachtrÀglich möchte ich noch etwas zur Mapexhardware bemerken: Bei den Sets, die wir momentan unten haben kann ich je lÀnger je mehr auf die Filsersatzscheibchen verzichten, welche Mapex durch Hartgummitrichter ersetzt hat. Das gibt dem Becken keine FlexibilitÀt, lÀsst es nicht schwingen.
Besonders bei der Hihat, welche ich ab und an gerne etwas weich und schwingend habe macht sich das extrem störend bemerkbar. Da finde ich Filzunterlagsscheibchen doch um einiges besser.

Alles Liebe,
Limerick
 
Das gibt dem Becken keine FlexibilitÀt, lÀsst es nicht schwingen. Besonders bei der Hihat, welche ich ab und an gerne etwas weich und schwingend habe macht sich das extrem störend bemerkbar. Da finde ich Filzunterlagsscheibchen doch um einiges besser.
Und genau das finde ich komisch, laut Mapex sollten die Becken durch diesen "OS Cymbal Accentuator" (wie Mapex die FilzersatzplĂ€ttchen nennt) ja lĂ€nger schwingen, das wird ja auch (wenn ich das jetzt nicht missverstehe ;) ) mit der Produktbeschreibung "OS Cymbal Accentuators™ fĂŒr mehr Sustain" ausgedrĂŒckt.
Verwunderlich ist auch, dass die gĂŒnstigeren Sets von Mapex (bis einschließlich VX) Filzscheiben draufhaben, obwohl die, wenn man deinem Bericht Vertrauen schenkt (und das tue ich voll und ganz), ja schlechter sind. Dass man also einen höheren Preis fĂŒr z.T. schlechtere Ware bezahlt... :screwy:
 
Verwunderlich ist auch, dass die gĂŒnstigeren Sets von Mapex (bis einschließlich VX) Filzscheiben draufhaben, obwohl die, wenn man deinem Bericht Vertrauen schenkt (und das tue ich voll und ganz), ja schlechter sind. Dass man also einen höheren Preis fĂŒr z.T. schlechtere Ware bezahlt... :screwy:
FĂŒr mich ist es nicht mehr als ein misslungener Produktegag. Filzscheibchen reichen völlig; völlig aus. Ausserdem habe ich noch nie eine Filzunterlage gesehen, bei welcher ein becken nicht genug schwingen konnte. Alles eine Sache der Handhabung. ICh find's Ă€rgerlich und unnötig. Es soll ja aber bestimmt Leute geben, die voll und ganz von diesem Gummischrot(t) ĂŒberzeugt sind.


Alles Liebe,
Limerick
 
um ehrlich zu sein ist es fĂŒr den klang ziemlich egal, ob gummi oder filz (in anderen bereichen sollte man jedoch bekanntlich zu gummi tendieren :D ). ich habe diese gummiteile an meinen stĂ€ndern und damit ĂŒberhaupt keine probleme, ganz im gegenteil empfinde ich den beckensound als sehr klar, da kein filz dĂ€mpft. die dĂ€mpfung bei solch einem kleinen filzchen ist zwar fast zu vernachlĂ€ssigen, aber die gummiteile sind wirklich gut, auch bei der hihat ;)! klar reichen filzscheiben aus, aber die accentuators eben auch ;)!
zu beachten ist zusĂ€tzlich, dass nur ein sehr kleiner bereich der gummiteile auf dem becken aufliegt, in etwa von einem durchmesser der lochgrĂ€ĂŸe des beckens, sodass die schwingung wirklich, zusĂ€tzlich zu den meines erachtens postiven und schwingungsfördernden eigenschaften des gummis, eher besser werden, als mit filz. auch sind die schrauebn im normalfall niemals festgedreht, sodass das becken so oder so gut schwingt.
dies ist zwar wieder z.t. subjektiv, jedoch sollte dies kein grund gegen den kauf eines mapex-sets sein... ;).

zu dir, webchiller: okay, wenn das mit dem geld so knapp ist, bleibt dir nur noch zu warten und zu sparen oder ein m birch zu kaufen, womit du sicherlich auch spaß haben wirst, vor allem mit ordentlichen fellen und halbwegs guter stimmung. auch die finishes beim m birch, die neuen mit außen schwarz und in der mitte den fade-farben rot, grĂŒn und blau (vor allem blau), sind fĂŒr meinen geschmack sehr geil (auf finishes klicken--->) http://www.mapexdrums.com/drums/mb/MB5225.html

also, bis dann!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben