
DI-Box
Registrierter Benutzer
Hallo Ihr Tastendrücker!
Ich bin Keyboarder in zwei Bands, einmal Rock-/Popmusik (auch 80ger, bisschen funky), die andere quer durch die letzten Jahre, auch Gottesdienst-Begleitung. Jeweils mit Drums, Percussion, Bass, 2xGitarre, in der ersten auch Sax.
Mein bisheriges Equipment besteht aus einem Fantom XA, als zweite reine MIDI-Tastatur verwende ich leihweise ein altes Clavinova oder zur größten Not jedes andere MIDI-Keyboard (auch schon PSR 280 *duck*)
Ich bin mit dem Fantom nicht unzufrieden, bin allerdings immer noch nicht wirklich durch die Soundprogrammierung durchgestiegen. Ohne Vorkenntnisse (komme vom klassischen Klavier) war die Bedienung recht kompliziert und daher meine Motivation auch nicht die beste
Ich benutze Piano, E-Piano, Streicher, Gebläse, Synths, Sphärisches Zeugs, bislang einmal den Sampler
Mir fehlt definitiv eine eigene Piano-Tastatur, da das Clavinova nur begrenzt zur Verfügung steht und auch recht unhandlich ist. Prinzipiell bin ich eher der Finger-laufen-lasser als der Soundschrauber. Daher sind meine MIDI-Kenntnisse höchst rudimentär, deshalb wohl besser keine Masterkeyboard-Lösung.
Eigentlich reichen mir 76 Tasten.
Schön wären gute (E-)Pianosounds sowie ne gescheite Orgel, da bin ich noch ziemlich unzufrieden mit meinen Ergebnissen. Ist halt ein wenig ein Widerspruch zur Hammermechanik. Sind also diese für mich wichtigen Sounds, bei denen ich gern ne Verbesserung hätte.
Hätte gern ein flexibles Setup, dass auch mal nur das Stage Piano für kleinere Sachen reicht. Der Kram wird (da unterschiedliche Proberäume) auch häufiger transportiert, also wenn möglich unter 20kg.
Zusammenfassung:
- Nicht zu schweres Stagepiano mit (wohl am besten 76) gewichteten Tasten
- gute Piano/E-Piano, evtl. Orgel, ein paar Flächen
- Absolute Schmerzgrenze . 3000€ . Aber dann muss ich meinem Konto schon erklären, warum
Was schlagt ihr vor, ich zähle auf euch?
Habe schon gesucht und ein paar Ideen, will aber vor dem Testen noch ein paar Alternativen hören...
Oli
PS:
- Zwar ohne Fragebogen, hab aber denk ich alle Infos drin. War mir lieber so... Wer Fragen hat, her damit
Dafür mit Verwendung von GROSSBUCHSTABEN und ohne spektakuläre Räschtchreubvela
- Kawais MP5 hat mir von der Tastatur nicht zugesagt, zu klapprig.
Ich bin Keyboarder in zwei Bands, einmal Rock-/Popmusik (auch 80ger, bisschen funky), die andere quer durch die letzten Jahre, auch Gottesdienst-Begleitung. Jeweils mit Drums, Percussion, Bass, 2xGitarre, in der ersten auch Sax.
Mein bisheriges Equipment besteht aus einem Fantom XA, als zweite reine MIDI-Tastatur verwende ich leihweise ein altes Clavinova oder zur größten Not jedes andere MIDI-Keyboard (auch schon PSR 280 *duck*)
Ich bin mit dem Fantom nicht unzufrieden, bin allerdings immer noch nicht wirklich durch die Soundprogrammierung durchgestiegen. Ohne Vorkenntnisse (komme vom klassischen Klavier) war die Bedienung recht kompliziert und daher meine Motivation auch nicht die beste
Ich benutze Piano, E-Piano, Streicher, Gebläse, Synths, Sphärisches Zeugs, bislang einmal den Sampler
Mir fehlt definitiv eine eigene Piano-Tastatur, da das Clavinova nur begrenzt zur Verfügung steht und auch recht unhandlich ist. Prinzipiell bin ich eher der Finger-laufen-lasser als der Soundschrauber. Daher sind meine MIDI-Kenntnisse höchst rudimentär, deshalb wohl besser keine Masterkeyboard-Lösung.
Eigentlich reichen mir 76 Tasten.
Schön wären gute (E-)Pianosounds sowie ne gescheite Orgel, da bin ich noch ziemlich unzufrieden mit meinen Ergebnissen. Ist halt ein wenig ein Widerspruch zur Hammermechanik. Sind also diese für mich wichtigen Sounds, bei denen ich gern ne Verbesserung hätte.
Hätte gern ein flexibles Setup, dass auch mal nur das Stage Piano für kleinere Sachen reicht. Der Kram wird (da unterschiedliche Proberäume) auch häufiger transportiert, also wenn möglich unter 20kg.
Zusammenfassung:
- Nicht zu schweres Stagepiano mit (wohl am besten 76) gewichteten Tasten
- gute Piano/E-Piano, evtl. Orgel, ein paar Flächen
- Absolute Schmerzgrenze . 3000€ . Aber dann muss ich meinem Konto schon erklären, warum
Was schlagt ihr vor, ich zähle auf euch?
Habe schon gesucht und ein paar Ideen, will aber vor dem Testen noch ein paar Alternativen hören...

Oli
PS:
- Zwar ohne Fragebogen, hab aber denk ich alle Infos drin. War mir lieber so... Wer Fragen hat, her damit
- Kawais MP5 hat mir von der Tastatur nicht zugesagt, zu klapprig.
- Eigenschaft