Bassdrum stimmen ?

  • Ersteller Zinober
  • Erstellt am
Zinober
Zinober
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.12.10
Registriert
09.04.07
BeitrÀge
771
Kekse
212
Also zuerst ist mal zusagen das ich mir die Drumtuning-Bible schon durchgelesen hab und auch schon im Forum danach gesucht hab.

Also ich hab so ne Roadworx L-22 Bassdrum 22"x18" und die Standardfelle drauf.

So also zu meinem Problem:

Ich kriegs irgendwie nicht richtig hin meine Bassdrum richtig zu stimmen. Dabei gibts erstens das Problem das sie irgendwie vom Klang her nicht meinen Vorstellungen entspricht und außerdem der Beater irgendwie einen seltsamen Rebound hat.

Ok da gibts jetzt ein paar grundlegende Fragen wahrscheinlich kann man keine von ihnen eindeutig beantworten aber ich will einfach mal eure Meinung dazu hören:

1.Wie tief sollte sie allgemein gestimmt werden?
Resofell höher oder tiefer stimmen als Schlagfell?

2.Wieviel dĂ€mpfung ist nötig? Kissen oder Decke? Soll das Kissen das Reso-, das Schlag- oder beide Fellen berĂŒhren?

3.Loch ins Resofell schneiden Pro/Contra? Wie groß solls sein?

4.Einstellung der Fußmaschine? Eher hart oder weich?

5.Neue Felle kaufen? ...hab ich eigentlich net vor, vorallem weil immer gesagt wird man soll lieber gescheit stimmen

6.Soll ich die bd stimmen wÀhrend sie aufgestellt ist oder soll ich zuerst das ganze abbauen und dann stimmen? (das dauert immer so ewig ^^)

Also wie gesagt schreibt einfach wies euch am besten gefÀllt bzw. wie ihr das macht.

Also ich hab mich bestimmt schon 5 Stunden allein mit dem stimmen der Bassdrum beschĂ€ftigt aber irgendwie wird das net so richtig... Also am besten wars glaub ich noch wo ich ne dĂŒnne Decke reingelegt hab die an beiden Seiten anliegt.

Aber ich möchte mal eure Meinung dazu hören.

Danke schomal und viel Spass beim schreiben :great:
 
Eigenschaft
 
meistens sind die werksfelle auf ner BD nich immer die besten...probiers doch mal mit nem Remo powerstroke 3 als schlagfell, ein neues resofell brauchst du nich.......

dann ist es wichtig nicht zu viel in die BD zu tun, weil du sie sonst "abtötest", d.h. es reicht eine dĂŒnne decke.ja, die decke sollte beide felle berĂŒhren.

ein loch im reso is geschmackssache, es dient meistens nur zu mikrofonierung...

die felle sollten auf beiden seiten so grob gleich sein...aber nicht zu fest spannen, ich bevorzuge diese methode:
schrauben mit der hand andrehen bis sie grade greifen und dann noch ne halb bis dreiviertelste drehung mit dem schlĂŒssel, dann dĂŒrfte es passen...

was ahst du denn zur zeit fĂŒr felle drauf?
 
Punkt 1. und 2. sind geschmackssache. Da gibts kein Patentrezept. Du solltest besser sagen was du dir fĂŒr einen Sound vorstellst.

3. auch geschmackssache. Loch im Reso -> weniger Rebound und weniger Resonanz, dafĂŒr mehr Punch.
Ohne Loch im Reso, sehr resonant und weniger Punch. Das Loch sollte nich grĂ¶ĂŸer al 5" sein.

4. das ist deiner BD soundmĂ€ĂŸig ziemlich egal wie du deine Fuma justierst.

5. jein! Dazu mußtest du sagen was du jetzt hast und welchen Sound du erzielen möchtest. Standard Fell sagt mir nur wenig.....

6. Kannste machen wie du willst.
 
Achso ja stimmt Sound hab ich vergessen: naja einen "fetten" Sound halt.. so rockmĂ€ĂŸig halt lol.

Punkt 3 und 4 bezieht sich natĂŒrlich auch auf den Rebound.

Hab mal irgendwo gehört das der ohne Loch irgendwie seltsam ist.


Und natĂŒrlich ist mir klar das das meiste hier geschmackssache ist.

Ach ja und Felle sind die Standardfelle Remo UT oder sowas drauf. das Schlagfell hat glaub ich nen DĂ€mpfring.
 
2.Versuch beim dÀmpfen so wenig platz wie möglich zu verschwenden.Das heisst keine riesigen kissen die das gleiche bewirken wie eine kleine decke.Das zerstört den charakter der bassdrum.

4.Ich wĂŒrde die Fussmaschine weich stellen. Dann macht man nicht so schnell schlapp.

5. Also bei meinem pearl waren die Bassdrumfelle bei der verstĂ€rkung nicht verklebt. Das hat soger beim perfektem stimmen genervt.also ich wĂŒrde ein neues schlagfell kaufen.

6. Ja nimm sie raus und stimm sie exakt.


Eh weis nich:eek:
 
Drum Tuning Bible auf deutsch schrieb:
Einen fetten Bassdrum Sound erreicht man genauso wie einen fetten Tom Sound. Das Resonanzfell auf die tiefste Note stimmen und dann die Stimmschrauben leicht herausdrehen (1/16 bis 1/8 Umdrehungen). Das erzeugt einen "fetten, dunklen" Sound. Das Schlagfell wird dann zur Änderung der Tonhöhe genutzt. Bedenken Sie, dass hierbei das Klangspektrum etwas eingeschrĂ€nkt wird.
hast du das mal versucht? dabei auch darauf geachtet, dass die felle in sich stimmig sind?

ich werde meine bassdrum gleich auch nochmal neustimmen... die klingt irgendwie komisch.
 
hast du das mal versucht? dabei auch darauf geachtet, dass die felle in sich stimmig sind?

ich werde meine bassdrum gleich auch nochmal neustimmen... die klingt irgendwie komisch.

Hm.. ich weiß nur irgendwie nie wo die tiefste Note ist ^^
 
Gerade bei der Bassdrum sind die Unterschiede zwischen Werksfellen/Remo UT und guten (leider auch teuren) Markenfellen z. T. gravierend. Ich habe meine Tama BD nicht wiedererkannt, als ich den Wechsel auf ein Evans Emad gemacht habe, seitdem habe ich Rock und Punch!
Ich mags am liebsten so wenig wie möglich gedÀmpft, daher habe ich nur ein kleines Handtuch gerollt hinter dem Reso liegen, da das Evans schon DÀmpfringe hat, ist hier keine weitere DÀmpfung mehr nötig!

Zum Stimmen: Je nachdem, wieviel Kick Du noch haben willst, ziehst Du das Schlagfell mehr oder minder stark an, das Reso sollte in der Tat eher lockerer sein. Grund ist, daß sich sonst leicht eine unschöne Resonanz im Kessel aufbaut, die spĂ€testens bei Mikrofonierung jeden Tonmann in den Wahnsinn treiben wird.

Loch im Reso: Ewiger Streitpunkt und Thema ungezÀhlter threads hier. Meine Meinung: Wenn mikrofoniert werden soll, macht das unbedingt Sinn. Wenn nicht, gefÀllt mir der voluminösere sound einer geschlossenen Bassdrum eher besser.

So oder so aber empfehle ich Dir dringend, das Schlagfell gegen ein wertiges auszutauschen, erst dann hast Du die Möglichkeit, wirklich am sound zu basteln und Deinem Wunsch nÀher zu kommen. Aufgrund meiner persönlichen Erfahrung empfehle ich Dir:http://www.musik-service.de/Evans-BD-22EMAD-Bassdrumfell-22-prx395719532de.aspx oder http://www.musik-service.de/evans-bd-22-emad2-bassdrumfell-22-prx395761433de.aspx, das Ding ist ein Tier und haut im Zweifel alles weg, was nicht bei drei auf den BÀumen ist ;)

BumTac
 
Den tiefsten Ton bekommst Du, indem Du das Fell grade so stark spannst, das
a) die Stimmschrauben am Reifen grade so packen
und
b) das Fell am Rand keine Falten mehr wirft, wenn Du mit der Hand in die Mitte drĂŒckst.
 
http://youtube.com/watch?v=ZoncOuJEcng : damit habe ich es gemacht. ich hab meine bassdrum zerlegt. vor den PC eine decke gelegt, bassdrum drauf geschmissen und los ging es. ich hatte nicht wirklich gedacht das es funktioniert aber ich bin mehr als zufrieden mit dem ergebniss.

Eh Weis Nich :eek:
 
Den tiefsten Ton bekommst Du, indem Du das Fell grade so stark spannst, das
a) die Stimmschrauben am Reifen grade so packen
und
b) das Fell am Rand keine Falten mehr wirft, wenn Du mit der Hand in die Mitte drĂŒckst.

Ah ok.. werd ich mal ausprobieren.

Naja das Emad Fell da ist bestimmt gut aber halt einfach viel zu teuer...
Dann lieber erstmal ein Powerstroke 3 das soll ja auch schon was taugen und ist vom Preis her grad noch zu verkraften.
 
Ich hasse den Basketballsound (dotz-dotz)vom PS3.

Kauf ein normales einschichtiges Amba-Clear (fĂŒr mehr Attack kleb nen Dot drauf) und dĂ€mpf es mit nem Handtuch oder einer anderen (dezent angewendeten) DĂ€mpfmethode deiner Wahl.
 
Naja aber das UT Fell das ich draufhab ist doch schon sowas wie ein Ambassador oder?

Außerdem gibts ja anscheinend genug Leute die das PS 3 nicht so schlecht finden wie du..
 
Das UT ist ein in China (ein Böser, wer jetzt gleich an Spielzeug denkt :D) produziertes Remo-Fell. Ich hab grad ein UT auf ner Snare und habe im Gegensatz zum normalen Amba einige Probs bezĂŒglich der StimmstabilitĂ€t. Ich bin mir noch nicht sicher, ob es am Fell oder an den Böckchen liegt, werde das aber mal in den nĂ€chsten Proben austesten.

Ich hab das PS 3 auch ne Weile gespielt, finde aber in der Zwischenzeit, das es den Sound der Bassdrum fast identitÀtslos macht, sprich alle Bassdrums klingen damit sehr Àhnlich.
Es bezĂŒglich der Stimmung relativ problemslos, weil es eben schon vorgedĂ€mpft ist, deswegen mögen es viele.
Gleichzeitig hast Du aber einen immer gleichen Basketballartigen Sound, der immer deutlich im Vordergrund ist.
Selbst unterschiedliche Beater bĂŒgelt das PS3 ziemlich platt ....

Genau wie bei meinem Tom- oder Snarefellen will ich den Sound und den Grad der DĂ€mpfung selbst in der Hand haben.

So hab ich z.b. die Bassdrum (einschichtig,klares Fell)ganz leicht mit nem BD-Kissen gedĂ€mpft und fĂŒr etwas mehr Attack nen Fallam Slam drauf. Wenns jetzt von der Raumakustik her zu sehr bollert, wird die AuflageflĂ€che des Kissens am Fell erhöht, genauso umgekehrt, wen der Raum es zulĂ€sst kommt das Kissen ganz raus.

Mir ist auch klar, das es viele genau ums Gegenteil geht, sprich sich so wenig wie möglich mit dem Sound beschĂ€ftigen zu mĂŒssen. Da dotzt es halt egal wo :D

Mir geht es auch nicht drum, dir das PS3 auszureden, ich will Alternativen aufzeigen und Möglichkeiten aufzeigen wie man zu nem eigenen Drumsound kommt, indem man sich mehr mit dem Set beschÀftigt.
 
so nebenbei. der sound den man beim spielen hört und der den der zuhörer vor der bassdrum mitkriegt unterscheiden sich gerade bei der bass stark voneinander.
meine bassdrums klingt beim spielen sehr bescheiden aber wenn man das schlagzeug von vorne hört dann klingt das schon so ziemlich so wie es sollte.
andere sache: das material des beaters hat auch auswirkungen auf den sound. Filzbeater eher warm, Holz/Plastik mehr kick&rebound
 
sprich alle Bassdrums klingen damit sehr Àhnlich.

Was ja auch vorteilhaft sein kann...

Selbst unterschiedliche Beater bĂŒgelt das PS3 ziemlich platt ....

Kann natĂŒrlich sein, daß ich den Satz mißverstehe, aber mir is der Unterschied zwischen Gummi- und Filzbeater auf jeden Fall groß genug, daß ich die Gummivariante bevorzuge.

Wenn ich "dotzen" richtig verstehe, dann wĂŒrd ich das jetzt auch net kompromißlos unterschreiben.

Ich habe die PS3-Felle drauf, ohne Falam slam(das "dotzt" mir tatsÀchlich zu sehr;-)).

Geb Dir aber insofern natĂŒrlich 100%ig Recht, daß der DĂ€mpfring schon ein gewisses Frequenzspektrum und einen gewissen Grad an Resonanzverhalten wegnimmt.
Mir gefĂ€llt es besser und ich bin nicht zu faul mich mit Sound zu beschĂ€ftigen;), im Gegenteil. PS3 aus vollster Überzeugung:great:
Weißt ja wie®s gemeint ist:great:

Somit kommen wir wieder zu Pudels Kern: Geschmackssache und dafĂŒr gibbet ja auch verschiedene Varianten.
 
@Bob, wenn er seine Roadworx BD mit nem Ps3 bestĂŒckt und sie
dann wie eine Sonor Signature Bd klingt ists doch klasse :D ;).

Meiner Erfahrung nach das Ps3 fĂŒr einen flatschigen Kick
und das Emad fĂŒr viel low end.

Übrigens könnte ein Loch auch den von dir angesprochenen seltsamen Rebound
entfernen da die Luft dann entweichen kann und nicht zurĂŒck aufs Schlagfell trifft.
Allerdings verÀndert es den Sound in Richtung weniger Bass mehr Kick.
 
sander: fast andersrum: selbst ne Signature klingt dann wie ne BD mit PS3 :D
kride: scheib ich ja: es gibt Leute, die mögen grade das einfache Handling des PS3 und nehmen dafĂŒr einen 08/15 Sound in Kauf :D

Noch mal bezĂŒglich der BEater: klar hörst Du noch nen Unterscheid zwischen den einzelnen Beatern, (deswegen ziemlich) aber der Unterschied ist wesentlich geringe wie bei einem Fell ohne VordĂ€mpfung.

Noch mal: Ich sage nicht, das das PS3 keine Berechtigung hat oder schlecht ist. Ich persönlich habe nur gerne mehr Einfluss auf meinen Sound und das ist bei dem PS3 so, wie ich es gerne habe nicht möglich. Wenn ich ne Tour mit einer *nachdenk* irgendwas-Funpunk oder-Metalband spielen wĂŒrde, wĂ€re ein PS3 auf jeden Fall in der Auswahl fĂŒr das BD Fell dabei, einfach weil es nem Soundmann die Arbeit jeden Abend vereinfacht.
Da ich mich aber zu 90% im Proberaum aufhalte und wenn ich live spiele das irgendwo zwischen Kneipe, Bikertreffen Open-Air und auch mal ne Kirmeszelt und selten RĂ€ume >250 Leute stattfindet, muss und will ich flexibel sein. Und net rumdotzen :D
 
@ bob: Mir geht es echt nicht ums handling. Ich hock mich fĂŒr meinen Schlagzeugsound auch ne Stunde hin, wenn ich dann erst zufrieden bin. Es geht mir NUR um den Sound, is aber natĂŒrlich ein schöner Nebeneffekt, wenn man da keine Doktorarbeit abliefern muß, bis es gut klingt.
Aber wenn ich auf ein Amba BD-Fell stĂŒnde, dann wĂ€re es mir auch nicht zu doof, mich da ne 1/4 Stunde lĂ€nger mit dem Stimmen beschĂ€ftigen zu mĂŒssen, zudem man ja auch bei den schwer zu stimmenden Fellen irgendwann weiß, wie man sie aufziehen muß und das dann auch nicht mehr lĂ€nger dauert als bei den 08/15 Fellen ;-)
 
Das darf nicht lÀnger als ne 1/2 Stunde dauern, mir essen zeitig. :D

Ich stimme das Fell auf den tiefsten Ton + einen Tick mehr Rebound (max 1/4 Umdrehung mehr). Dann wird geguckt, wie der Raum klingt und entsprechend das Kissen verschoben. Das ist weder Doktorarbeit noch umstÀndlich.
Ganz spannend fand ich ĂŒbrigens ein Pinstripe als Schlagfell, ohne Slam und Kissen, nur mit nem Handtuch (Simon Phillips). Das war auch Problemlos. Mit Slam fand ich das dann aber zu mumpfig und ohne hab ich zu hohen Verschleiß gehabt.
 

Ähnliche Themen

atomicfreak
Antworten
16
Aufrufe
4K
Drummer Ziesi
Drummer Ziesi
F
Antworten
20
Aufrufe
4K
Faro
F
Mr.Twiggs
Antworten
11
Aufrufe
2K
RimShot
RimShot
-Tony Hajjar-
Antworten
4
Aufrufe
2K
Horschig
Horschig

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben