Schnellere EinzelschlÀge?!

  • Ersteller the-tobi
  • Erstellt am
the-tobi
the-tobi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.08.11
Registriert
29.06.07
BeitrÀge
274
Kekse
67
HAllo,

ich spiel jetzt schon knapp 4 jahre schlagzeug.....
Trommelwirbel krieg ich auch hin aber nur wenn ich doppelschlÀge einsetze.

hat jemand nen trick fĂŒr mich, wie ich mein einzelschlag-tempo erhöhen kann?
 
Eigenschaft
 
Also statt einem Trommelwirbel, bei dem man das Rebound nutzt, einen Wirbel, der so aussieht ?:


L - x - x - x - x - x - x - x
R x - x - x - x - x - x - x -

Ich Frage nur ob ich das richtig verstanden habe !
 
Ja, hast du.
Mich interessiert das Thema aber auch mal....
 
nein ich meine wo mit den stöcken nich abwechselnd schlage sonder mit jedem 2 mal..das geht bei mir schon sehr schnell weil ich den rebound nutze, klar, aber mir geht es darum das meine einzelschlÀge (d.h. die stöcke wechseln sich beim schlagen ab, oder auch "hand to hand" genannt) schneller werden...

d.h. ich spiel den wirbel bis jetzt so wie es gelehrt wird, aber ich will schnellere einzelschlag-wirbel machen
 
du meinst einfach einen single-stroke-roll oder?

also immer

rlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrl anstatt rrllrrllrrllrrllrrllrrllrrllrrllrr etc.

das ist einfache Ubungssache. Bei sowas wende ich immer finger control an. Also einen Schlag aus dem Handgelenk und die anderen aus den Fingern (geht nur mit Rebound) anonstenn einfach sticks nehmen, und auf den Oberschenkeln trommeln, das trainiert die Handgelenke, da eben kein Rebound vorhanden ist.

En schönen abend noch :)

OTEDIT: 888er bekomm ich en keks?
 
richtig: es gibt kein patentrezept zum schneller werden...ausser vielleicht eins: ĂŒben ;)

wie du ĂŒbst ist sehr individuell, aber ich wĂŒrde nicht unbedingt nur trockene single-stroke-rolls spielen...
probier es doch mal mit kombination von rudiments?! paradiddlediddlediddle oder sowas :)
 
the-tobi schrieb:
nein ...
... aber mir geht es darum das meine einzelschlÀge (d.h. die stöcke wechseln sich beim schlagen ab, oder auch "hand to hand" genannt) schneller werden...

Das um das es dir geht, hat Benschi da oben aber beschrieben o_O
Ich wĂŒrde sone lustigen Übungen ala One-Two-One-One-Two-Three machen. (Bei Youtube mĂŒsstes da gute Videos geben)
Zur ausdauer dann halt mal mit Metronom auf deiner höchstmöglichen Geschwindigkeit so lange wie möglich verweilen.

..Nur mal so...wozu willst du denn 'nen schnellen Single Stroke Roll "haben"...is doch viel zu anstregend ^^
(Außer wenn du den Roll gar nicht als solchen brauchst, sonder ihn Blastbeattechnisch (fui :redface: ) schnell haben möchtest)
 
@ The-Tobi:
Üb' mal ne Zeit lang auf einem Untergrund mit null Rebound! Polster oder so! Es gibt auch Pads, die nahezu keinen Rebound haben! Das baut deine Muskeln im Unterarm auf! Aber nicht ĂŒbertreiben! Wenn du einen Krampf bekommst oder irgendwas zwickt oder zwackt - sofort aufhören, Arme ausschĂŒtteln und lockern, dehnen und dann weiter!
Du wirst sehen, daß da innerhalb kurzer Zeit dein Temop maßgeblich nach oben geht, sobald du wieder ans Set gehst!
Aber nicht ĂŒbertreiben!!
Auch Rudiments am Polster o.Ä. ĂŒben ist zielfĂŒhrend!

GrĂŒĂŸe

BEDA
 
Kann ich nur unterstreichen, mit den Fingern spielen, nicht (nur) mit dem Handgelenk..........
 
Ich rate dir dass du zwischen TrockenĂŒbungen und Übungen an einem Pad mit normalem Rebound wechselst.
Also pro Einheit ein gwisse Zeit am Polster oder Schenkel dann noch ein paar Minuten am Pad ĂŒben.
Wenn du nur TrockenĂŒbungen machst kann es passieren das du den Rebound auf einem Pad als störend empfindest was spĂ€testens ab 200bpm zu unsauberen Singlestrokes bzw Paradiddle fĂŒhrt
 
Wenn Du etwas ĂŒbrig hast, das Video von Jojo Mayer beschreibt diverse "Einhandwirbel", die Techniken lassen sich auch "hand-to-hand" umsetzen.
Ich bin begeistert von folgender Methode:
Die Schlagbewegung aus den Fingern heraus zu spielen, da brauchst kaum noch das Handgelenk.
Du nimmst den Stick zwischen Daumen und Zeigefinger und "schubst" ihn mit den anderen 3 Fingern auf z.B. die Snare und lĂ€ĂŸt ihn wieder schön zurĂŒckkommen, so daß Du diesen Vorgang wiederholen kannst. Du nutzt also auch hier sehr effizient den Rebound.
So kannst Du mit einer Hand alleine sehr schnell spielen und es ist eben auch fĂŒr "hand to hand" mehr als brauchbar.
 
Es gibt sogar eine Technik um nur die HÀlfte der Kraft aufzuwenden die es bei der Handgelenk bzw. Finger Methode benötigt. Im Prinzip ist es eine Mischung aus beiden Techniken und dem Rebound Prinzip.
Dabei schlĂ€gst du im ersten Moment auf das Fell. Wenn der Stick zurĂŒckschwingt lĂ€sst du ihn zwischen Ring- und Zeigefinger und Daumen gleiten. Anschließend musst du einfach die Hand schließen um einen weiteren Schlag auszufĂŒhren. WĂ€hrenddessen gehst du wieder mit der Hand nach unten. Ab hier wiederholen sich die Bewegungen einfach wieder und kosten dich 1. weniger Kraft 2. bringt dir das mehr Geschwindigkeit. Außerdem kannst du diese Technik auch auf die Becken Sektion verteilen. Also ich schwöre drauf ;)
 
ich fĂŒrchte, wir kommen vom thema ab... v.a. das video von jojo hat meines erachtens recht wenig mit singlestrokes zu tun ;)
 
ich fĂŒrchte, wir kommen vom thema ab... v.a. das video von jojo hat meines erachtens recht wenig mit singlestrokes zu tun ;)

Also, wenn es das Video ist, wo er diese Einhandwirbel in allen möglich Techniken erklĂ€rt, dann ist das nicht so abwegig. Ich habe am WE auch Ausschnitte aus ner DVD gesehen, und diese Fingercontrol-Geschichte, wo man also den Impuls zum Schlag aus den hinteren 3 Fingern gibt, is fĂŒr mich die ideale Singlestroke-Technik.
 
Hi Leute,

hier der ĂŒbetip von jojo mayer um bei single strokes tempo aufzubauen.

ich setze voraus, das du die technik richtig beherrschst. die ĂŒbung hat jojo mit der gladestonetechnik (also freestrokes) vorgestellt.

fange bei 60 bpm an und steigere immer um 4 bpm sobald du es schaffst die ĂŒbung sauber durchzuspielen.

1/16 mit der re. hand. nimm 4 1/16 als 1 einheit. die mußt du nun 100 x spielen. (also insgesamt 400 SchlĂ€ge)

das selbe mit der linken Hand.

dann abschließend 1/32 beidhĂ€ndig rechtgefĂŒhrt.

so long
 
Und wie lange soll die Pause zwischen den 4 16teln sein?

Hab heute mal versucht, Singles aus den Fingern zu spielen (spiele sonst nur aus dem Handgelenk). EinhÀndig klappt das wunderbar, da bekomme ich auch schön Tempo rein. Aber einen Singlestrokeroll krieg ich irgendwie gar nicht auf die Reihe. Hab es aber auch nur ganz kurz versucht. Werde mich morgen mal richtig damit auseinandersetzen.
 
Und wie lange soll die Pause zwischen den 4 16teln sein?

Hab heute mal versucht, Singles aus den Fingern zu spielen (spiele sonst nur aus dem Handgelenk). EinhÀndig klappt das wunderbar, da bekomme ich auch schön Tempo rein. Aber einen Singlestrokeroll krieg ich irgendwie gar nicht auf die Reihe. Hab es aber auch nur ganz kurz versucht. Werde mich morgen mal richtig damit auseinandersetzen.

Hi, ich hock da z.Zt. auch grad dran. Beim ersten Schlag eines Singlestrokerolls(meinst Du einhĂ€ndig oder dann beidhĂ€ndig?) bedien ich mich schon der Kraft aus der ganzen Hand, danach dann aus den Fingern, das dauert aber ne Zeit, bis Du Dich mit dem Kopf umgestellt hast, daß die Finger jetzt wesentlich mehr arbeiten mĂŒssen(aus Kontrollieren wird jetzt aktiv SchlĂ€ge spielen), denn wenn Du ausm Handgelenk spielst, habens die Finger ja recht ruhig.

UnterschÀtz also den mentalen Faktor nicht.

Ich möchte dann nur noch BETONEN(denn Du weißt das sicher eh selbst), daß Du langsam anfangen mußt, weil Du beim langsamen Spielen natĂŒrlich die "Blockaden" besser erkennst als beim schnellen Spiel, wo man ja ganz gerne mal "schummelt", aber man lĂŒgt sich da halt selbst in die Tasche.

Bequemlichkeit is und bleibt wohl ne Geisel der Menschheit und ich schließ mich da nicht aus, aber begreift man dieses Problem erstmal, dann gehts vorwĂ€rts;-)
 
Jo, schnell ĂŒben macht keinen Sinn. Hab es gestern ja auch nur einmal ganz kurz probiert (vllt. eine Minute) und da hat es halt nicht geklappt - wasn Wunder. Werds aber heute mal richtig ĂŒben.

Dass man den ersten Schlag aus dem Handgelenk macht, halte ich fĂŒr sinnvoll, denn man muss ja am Anfang eine gewisse Geschwindigkeit auf den KnĂŒppel bringen, damit er gut vom Fell zurĂŒckspringt. Das ist - vermute ich mal - aus den Fingern schwieriger.
 

Ähnliche Themen

MB-West
Antworten
2
Aufrufe
3K
obel
O
P
Antworten
1
Aufrufe
852
ars ultima
ars ultima

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben