Aber jetzt erkläre bitte mal warum du meinst, das es auf der Westerngitarre genauso leicht wie auf Konzert- oder E-Gitarre ist, anzufangen.
Eine Western hat zwar härtere Saiten, was in der ersten Zeit ziemlich weh tun kann, dafür hat man aber schneller ne Hornhaut, als z.b. mit ner Konzertgitarre. Die Zeit ohne Hornhaut muss sowieso jeder mal durchstehen, der Gitarre lernen will. Westerngitarristen werden aber dafür belohnt, weil sie sich meißt viel schneller als E- oder Konzertgitarristen eine sauberere Greiftechnik aneignen. Bareegriffe können auch etwas schwerer sein, was aber in der Regel nix ausmacht, denn das dauert bei allen Gitarren seine Zeit. Obs jetzt auf ner Konzertgitarre schneller geht, kann ich jetzt garnicht sagen, denn mit ner Westerngitarre baut man schneller Muskulatur auf, weil man eben auch mehr braucht. Es wird wohl ungefähr gleich lang dauern, bis mans raus hat. Zur Not gibts auch für Westerngitarren dünnere Saiten mit weniger Spannung.
Es läuft alles darauf hinaus, dass man bei ner Western mehr Kraft aufwenden muss, sich diese aber auch schneller antrainiert.
Davon abgesehen werden fast alle Leute, die von "Akkustikgitarre" sprechen, damit "Westerngitarre" meinen, denn Konzertgitarren sind eben im Pop/Rock kaum vertreten. Man kann zwar Lieder auf ihnen spielen, sie passen aber klanglich nicht besonders gut. Man wird daher oft enttäuscht sein, weil man keinen so brillianten, knalligen Klang erzeugen kann, wie er im Originalsong zu hören ist. Wie gesagt, du würdest ja auch keinen Death-Metaller zu ner Western zwingen und auch keinen Jazzer zu ner ESP mit Rectifier

. Konzertklampfen haben einen schönen Klang, der auf seinem Gebiet (Klassik, Flamenco, Bossa) sehr gut passt, aber für die Bedürfnisse einer 14-jährigen Jugendlichen gänzlich ungeeignet ist.

Es gibt doch so viele Leute, die mit ner Konzert angefangen haben und sich dann irgendwann ne Western gekauf haben, weil sie mit dem Klang unzufriede waren.
Für eine funktionierende Westerngitarre muss man sehr tief in den Geldbeutel greifen.
Eine gute Konzertgitarre ist auch nicht so billig, wenn sie nicht unbedingt aus Sperrholz sein soll.

In dem Thread wurden ja schon einige Western im unteren Preissegment genannt, die alle brauchbar sind (zumindest die, die ich kenne). Dafür aber keine einzige Konzertgitarre, oder?
Bei Nylonsaiten ist die Spannung nicht besonders hoch. Trotz einer hohen Saitenlage und einem breiten Hals kann ein Anfänger mit etwas Übung saubere Töne erzeugen. Wie du schon sagst, sind die Saiten einer Westerngitarre dicker und haben eine höhere Spannung. Eine ungünstige Saitenlage erschwert hier das Spielen deutlich. Bei der E-Gitarre kannst du die Saitenlage sehr einfach einstellen. Das ist bei einer Akustikgitarre, nur mit dem Imbusschlüssel bewaffnet, nicht mehr möglich.
Bei ner Konzertgitarre geht das nicht, das ist klar. Da muss man eben was nicht-ganz-so-billiges kaufen. Westerngitarren haben sehr wohl (aufgrund der hohen Saitenspannung) ein Trussrod, wie E-Gitarren. Sie haben zwar keine verstellbare Bridge, wie E-Gitarren, aber die Einstellung des Halses reicht ja oft.

Wenn nicht, dann kann dir ein Gitarrenbauer (oder du selbst) die Kerben in der Bridge niedriger schleifen, was auch kein besonderer Aufwand ist. Meißtens reicht aber die Einstellung des Halses aus.
Demnach muss man bei der Westerngitarre bereits im Vorfeld auf eine gute Bespielbarkeit achten. Die wird man im Normalfall nicht in der Einsteigerkategorie finden. Persönlich konnte ich im Musikladen eine Westerngitarre für 500,- € anspielen, die dem Handling einer E-Gitarre sehr nahe kam (schmale Bünde, geringe Saitenhöhe). Meine 200,- € Westerngitarre ist hingegen für einen Einsteiger absolut ungeeignet.
Also die Gitarren der Cort Earth Serie, die ich gepostet hab, sind definitiv für Einsteiger geeignet. Kannst sie ja mal beim nächsten Besuch im örtlichen Musikladen ausprobieren. Ich wette, die haben sie vorrätig.

Vielleicht hattest du ja bei deiner 200,- Klampfe nur Unglück und hast eine Gurke erwischt. Deswegen alle günstigen Westerngitarren zu verteufeln halte ich für falsch.
--
Edit:
Ach übrigens.. Nochmal an den/die Threadersteller/in. Was hier noch garnicht gesagt wurde: Man sollte beim Kauf drauf achten, dass das Ding ne massive Decke hat. Noch mehr massive Teile sind zwar umso besser, wird man aber bei dem Preis nicht erwarten können. Aber ne massive Decke ist ja auch schonmal was.