H
Hans_3
High Competence Award
- Zuletzt hier
- 30.12.24
- Registriert
- 09.11.03
- Beiträge
- 16.674
- Kekse
- 61.495
These 5. "Blues is good for you"; rief der legendäre Johnny Winter ("The Progressive Blues Experiment"
seinerzeit in die Essener Grugahalle und per "Rockpalast";-Übertragung in die deutschen Fernsehwohnzimmer. Was er damals meinte und heute ebenso klar ist: Rockgitarre stammt vom Blues ab.
Die auch hier im Forum immer als erstes genannten "Penta"; ist eine Entwicklung der schwarzen Sklaven auf Amerikas Baumwollfeldern und keine neuzeitliche Erfindung von gerade angesagten Gitarrenstars. Die verwenden und variieren das "nur"; - allerdings auf ihre ganz persönliche Weise klanglich und spieltechnisch - und das oft faszinierend.
Wer z.B. gerade X oder Y entdeckt hat, hört meist nichts Neues, sondern Altes in neuem Soundgewand. Das ist natürlich nicht verkehrt sondern gut - man darf sich davon nur nicht nicht den Blick auf die Basics verstellen lassen, die dahinter stehen. Und bedenken, dass morgen schon wieder andere da sind, die das "Alte"; verwenden, um ihm Neues abzugewinnen.
Ein Zakk Wylde ist da nicht mehr und nicht weniger als einer der das selbe Zeugs wie Robert Johnson (40/50er), Johnny Winter (60er/70er) und Eric Clapton (60/70er) eben etwas anders spielt. Schneller, klanglich agressiver. Aber die Töne sind dieselben wie vor 50, 80 Jahren.
Was meint ihr?
Die auch hier im Forum immer als erstes genannten "Penta"; ist eine Entwicklung der schwarzen Sklaven auf Amerikas Baumwollfeldern und keine neuzeitliche Erfindung von gerade angesagten Gitarrenstars. Die verwenden und variieren das "nur"; - allerdings auf ihre ganz persönliche Weise klanglich und spieltechnisch - und das oft faszinierend.
Wer z.B. gerade X oder Y entdeckt hat, hört meist nichts Neues, sondern Altes in neuem Soundgewand. Das ist natürlich nicht verkehrt sondern gut - man darf sich davon nur nicht nicht den Blick auf die Basics verstellen lassen, die dahinter stehen. Und bedenken, dass morgen schon wieder andere da sind, die das "Alte"; verwenden, um ihm Neues abzugewinnen.
Ein Zakk Wylde ist da nicht mehr und nicht weniger als einer der das selbe Zeugs wie Robert Johnson (40/50er), Johnny Winter (60er/70er) und Eric Clapton (60/70er) eben etwas anders spielt. Schneller, klanglich agressiver. Aber die Töne sind dieselben wie vor 50, 80 Jahren.
Was meint ihr?
- Eigenschaft