The Rod Guitar ( Semi-Akustik )

  • Ersteller Der_Astronaut
  • Erstellt am
Hi ich habe auch eine Rod in Weiß die Verarbeitung ist für den Preis ganz gut keine Lackfehler oder sowas die Bindings sind halt nicht 100 % perfekt aber dafür ist
die Bespielbarkeit top und sehr gut abgerichtete Bünde nicht schlechter als bei einer Fender light ash .Sound fnde ich auch sehr gut ,also ich bin mit ihr sehr zu frieden und würde sie immer wieder kaufen .
 
Hi,

ich hoffe, hier melden sich noch einige Rod-Spieler. Denn ich kann Signature-Modellen wenig abgewinnen, aber die Rod finde ich einfach schon von der Optik her klasse. Außerdem finde ich den Ansatz, eine Signature-Gitarre (und nen Bass) zu produzieren, die sich der durchschnittliche Fan auch _leisten_ kann, sympathisch.

Ich meine aber mich erinnern zu können, mal irgendwo gelesen zu haben, daß die Rod wirklich eher für gecrunchtes bis hartes und weniger für cleanes geeignet sei und sich daher schon von anderen ES 335 absetzt. Muß aber kein Nachteil sein, klar.

Christian

EDIT: Den hier habt Ihr gelesen?: https://www.thomann.de/de/prod_review_763_AR_188866.html
 
Ja clean ist sie für meine Ohren ok aber da gibts bessere, die Stärke liegt halt bei härteren Sachen ich benutze sie für Rock und Punk aber dafür hört sie sich dort echt sehr gut und fett an ohne zu bassig zu werden.
 
Bei Thomann hat man doch 30 Tage Rückgaberecht, oder? Wenn wirklich Lackfehler o.Ä. vorhanden sind kann man sie ja zurüchgeben?
 
Also ums kurz zu machen:

- juter Sound für den Preisbereich
- schön zu bespielen
- wenn de Pech hast, ne ka** Verarbeitung

Röchtöch? :)
 
Also ums kurz zu machen:

- juter Sound für den Preisbereich
- schön zu bespielen
- wenn de Pech hast, ne ka** Verarbeitung

Röchtöch? :)

Kack Verarbeitung würd ich nicht sagen, aber ich kann dir bestätigen, dass es bei diesen Gitarren oft zu kleineren Fehlern im Lack kommen kann (gerade bei Halsübergängen etc). Das stört mich aber nicht, wenn ich an die Bespielbarkeit denke!
 
Aber liegt das nicht vielleicht schon an der an sich tollen Bespielbarkeit die man ES-Klampfen nachsagt?
 
Bei Thomann hat man doch 30 Tage Rückgaberecht, oder? Wenn wirklich Lackfehler o.Ä. vorhanden sind kann man sie ja zurüchgeben?

Ich wollte meine Fragenochmal stellen: Wie ist das 30-Tagerückgaberecht zu verstehen? Rüchnahme bei nicht Gefallen? Bei Mängeln? Bei von Thomann anerkannten Mängeln?

Und kann man bei ES-Modellen das Schlagbrett problemlos anbauen? Bei ner weißen Gitarre sieht das schwarze ding irgendwie blöd aus IMO.
 
Geld zurück ohne Fragen, Voraussetzung, der Kaufgegenstand ist unbeschädigt, steht irgendwo in den AGB.

C.
 
Aber liegt das nicht vielleicht schon an der an sich tollen Bespielbarkeit die man ES-Klampfen nachsagt?

Ich rede von Career Gitarren allgemein. Ich hatte davon schon einige in der Hand und habe auch selber 2. Bespielbarkeit war bei allen sehr gut. Lackfehler konnte ich aber fast überall finden.

Ich wüsste nicht, warum ES Gitarren eine besonders tolle Bespielbarkeit haben sollen :confused:
 
Naja von Lackfehlern kann ich nicht berichten alles top bei mir sind die Bindings teilweise etwas dreckig und es sind klebstoffreste am Sattel zu sehen aber solange sie sich so gut bespielen lässt kann ich übersowas hinweg sehen.Die Bespielbarkeit ist wie bei jeder anderen gut eingestellten ES .Der Hals ist etwas dünner als von meiner Paula .
 
Was ich komisch finde, sind die Marken-PickUps im Tuning Packet.

Wenn es wirklich irgendwelche Marken-PickUps sind, dann schreibt man doch immer denn Namen dazu!

Ansonsten wäre das Tuning Packet von dem was dort geschrieben steht, gar nicht mal so schlecht für meine Bedürfnisse.
 
Was ich komisch finde, sind die Marken-PickUps im Tuning Packet.

Wenn es wirklich irgendwelche Marken-PickUps sind, dann schreibt man doch immer denn Namen dazu!

Ansonsten wäre das Tuning Packet von dem was dort geschrieben steht, gar nicht mal so schlecht für meine Bedürfnisse.
Naja, sagen wir mal es wären z.B. Häussel PUs. Dann ist es super nett von Harry, dass er das zu dem Preis an Rod-Fans verkauft und er wird da einen Deal mit Career oder so haben, wegen der größeren Abnahme. Wenn aber rauskommen würde, dass das wirklich solche PUs sind, dann würden sich einfach ziemlich viele Leute die Rod Teile kaufen, weil sie eh Harrys wollten. So würde ihm ne Menge Geld durch die Lappen gehen. Das gilt natürlich für jeden PU Hersteller, das war jetzt rein fiktiv.
 
Naja, sagen wir mal es wären z.B. Häussel PUs. Dann ist es super nett von Harry, dass er das zu dem Preis an Rod-Fans verkauft und er wird da einen Deal mit Career oder so haben, wegen der größeren Abnahme. Wenn aber rauskommen würde, dass das wirklich solche PUs sind, dann würden sich einfach ziemlich viele Leute die Rod Teile kaufen, weil sie eh Harrys wollten. So würde ihm ne Menge Geld durch die Lappen gehen. Das gilt natürlich für jeden PU Hersteller, das war jetzt rein fiktiv.

Naja, ich find dennoch diesen Spruch "es sind MarkenPus" ausgelutscht. In jeder schlechten Werbesendung hört man der gleichen.
 
Naja, ich find dennoch diesen Spruch "es sind MarkenPus" ausgelutscht. In jeder schlechten Werbesendung hört man der gleichen.

Generell hast du recht, ich hätte das jetzt aber noch nicht grundlos irgendwo gehört glaube ich. Und solange sie nicht sagen von wem die sind kannst du ihnen halt glauben oder nicht. Ich wüsste auch nicht, dass "Markenhersteller" irgendwie definiert ist. Grundsätzlich könnte ich mir aber schon vorstellen, dass sie da nicht einfach rumlügen.
 

Ähnliche Themen

jones93
Antworten
4
Aufrufe
1K
max_hoppus182
max_hoppus182
H
Antworten
28
Aufrufe
3K
erpukeru_555
E
B
Antworten
4
Aufrufe
3K
schmendrick
schmendrick
beatsteak
Antworten
2
Aufrufe
2K
SickSoul
SickSoul

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben