Mal am Beispiel: Lennon müßte bei den Beatles darum betteln, dass er "let it be" auch ohne die Beatles spielen kann? Das kann doch nicht der Ernst sein, oder?
Hy x-Riff,
ich denke nicht, dass John betteln würde. Zumindest nicht, solange er noch tot ist.

Oder solange die Beatles noch aufgelöst sind. Sobald sich das alles ändert, kannst Du das Beispiel ja wieder hervorkramen!
Davon abgesehen stimm ich Dir aber voll und ganz zu! Ich hab einige meiner Songs auch schon mit unterschiedlichsten Bands und Besetzungen gespielt. Und ich empfinde das sehr bereichernd, wie unterschiedlich man einen Song interpretieren kann. Die gleiche Grundidee hab ich im Extremfall durch den Stil der jeweiligen Band schon rockig als auch jazzig gespielt.
Also ich finde, dass deine ex-Bandmitglieder weder egoistisch noch asozial handeln. Sie handeln ganz normal. Auch wenn du es beigestuert hast, ist das Material Eigentum der Band, für die du es beigesteuert hast.
Oder nimmst du wenn du eine Firma verlässt, alles was du bisher gearbeitet hast mit und sagst "das ist meins, das hab ich gemacht"?
Weder egoistisch, noch asozial. Da stimme ich auch Dir zu. Nachdem es vorher nicht geklärt wurde ... was ich auch ziemlich normal finde ... die wenigsten tun das. Ich empfinde das sogar als ziemlich unverschämt, nur weil man aussteigt, den anderen verbieten zu wollen, dass sie jeden Ton aus dem Programm nehmen müssen, der von einem eingebracht wurde.
Aber: der Vergleich mit der Firma hinkt: wenn ich in einer neuen Firma anfange, kann mir keiner verbieten, das selbe wieder zu arbeiten. Ich würde sogar ziemlich Probleme kriegen, wenn ich gewissen Dinge nicht genauso wieder machen würde, wie in der letzen Firma.
Als Adrian Newey von Williams-Renault zu McLaren-Mercedes wechselte und dann weiter zu Red Bull Racing hat er auch jedes mal seine besten Ideen und Erfahrung beim neuen Rennstall miteingebracht. Hätte der gesagt, so ein Aerodynamisches Formel 1 Design hab ich schon mal gebaut, ich liefer Euch jetzt einen Traktor ... den hätte keiner mehr ernst genommen!

(Aber klar: Spionage, Ideendiebstahl etc ... wird den guten Leuten immer vorgeworfen ... bei den Schlechten gibt's ja auch nichts um dass es sich zu streiten lohnt!

)
Diese Songs wurden im Namen dieser Band veröffentlich und mal ganz ehrlich was würdest du denn mit dem zeug tun wollen? Es in nem neuen Projekt nochmal verwenden? Dann gibts die selben musikalischen Beiträge im Namen von versch Bands, was ja absoluter Blödsinn ist.
Wieso ist das Blödsinn? Wenn ein Song gut ist, wird er gecovert. So funktioniert das Business. Und je besser ein Song ist, desto mehr Bands spielen ihn. Wenn der Songwriter schlau ist, verdient er daran ... aber er distanziert sich eher selten von seinem Werk! Dein Vorschlag würde in der Musikindustrie nicht wirklich gut ankommen!
David Gilmour spielt auf Remeber That Night Live At The Royal Albert Hall die besten Floyd Songs und verkauft sogar die DVD unter dem Namen Gilmour ... und nicht unter Pink Floyd. Auch Roger Waters hat The Wall zum Fall der Berliner Mauer aufgeführt ... damals gab es Floyd noch als aktive Band.
Groove zum Gruß
relact