Drumset - Budget bis 600€ - gesucht

ghoum
ghoum
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.10.24
Registriert
20.12.07
BeitrÀge
117
Kekse
44
Ort
Halle ( Westfalen )
Hallo alle miteinander!

Ich bin neu hier, habe mir aber schon einige Threads durchgelesen und wollte euch nun bitten, mir dabei zu helfen ein neues Drumset fĂŒr mich herauszusuchen.

Mein Budget ist nicht sehr hoch, sollte fĂŒr ca. 500-600€ reichen.

Wie sieht es mit einem Tama Imperialstar aus? ( LINK ) ... Habe bereits auf so einem Schlagzeug gespielt, fand es eigentlich auch ganz gut - weiß aber auch nicht genau, ob da neue Felle drauf waren.

Was könnt ihr mir sonst noch so empfehlen?
Egal, ob Shellset oder Komplettset - Hauptsache es sprengt die 600er-Grenze insgesamt ( Drums + Hardware + Becken ) nicht um Weiten!


Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Gruß,
Jannik

PS: was kann ich von diesem Set erwarten?
 
Eigenschaft
 
So ganz schlau werde ich aus deinem Thread nicht. Suchst du ein Shellset oder alles komplett? Wieviel Geld hast du definitiv fĂŒr alles parat?:confused:

Wenn es 600,-- fĂŒr alles sein soll, wird es mit vernĂŒnftiger Neuware schwierig ja fast unmöglich. Mit etwas GlĂŒck auf dem Gebrauchtmarkt vielleicht.

FĂŒr ein anstĂ€ndiges neues Set musst du aber (mit Hardware, Becken, etc) schon min. 1000,-- rechnen um was gescheites zu bekommen.
Wenn du fĂŒr ein halbwegs vernĂŒnftiges Beckenset (HH,Ride, Crash) ca. ab 300,-- aufwĂ€rts veranschlagst, kannst du dir ausrechnen, wie weit du mit 600,-- kommst.

P. S.
BemĂŒhe mal die Suchfunktion, waren in letzter Zeit genug Threads zu diesem Thema. :D
 
GrundsĂ€tzlich ist es durchaus möglich, fĂŒr 600.- EUR etwas "gescheites" zu bekommen, zumindest das Imperialstar mit MCS; evtl. auch ein Roadworx L mit nem gĂŒnstigeren Beckensatz. Das Gretsch Ash hat keine Hardware und keine Becken bei dem Preis...:)
--> Shellset bedeutet immer, dass NUR die Kessel enthalten sind - und dann musst Du eben ALLES an Hardware (manchmal sogar noch die Tomhalter) zusÀtzlich kaufen, von Becken mal ganz zu schweigen :)
 
Hallo Haensi,

tut mir Leid, dass ich so ungenau schreibe, kenne mich in der Materie nicht besonders aus, obwohl ich wahrlich kein AnfÀnger bin, was das Drummen an sich angeht.
Was fĂŒr Beckensets sind denn so zu empfehlen?
Und, wie sieht es mit den beiden Sets aus, die ich bereits gepostet habe, hat man da "lange etwas" von?

Gruß,
Jannik

Edit: Also ist das Tama-Set zu empfehlen? ( Die Becken werde ich dann nach und nach aufrĂŒsten ... ;) )
 
Um wirklich "lange" was an Deinem Set zu haben solltest Du vielleicht schon mal eher 1000.- EUR einplanen - zumindest wenn Du so in AbstĂ€nden von zehn Jahren planst... Ansonsten: Die Sets sind nicht schlecht, wenn Du jetzt jedoch (hier werde auch ich dann nicht ganz schlau) nur fĂŒr das Set(?) 600.- EUR ausgeben willst, gibt es da noch Alternativen...

FĂŒr Becken: Alles ĂŒber Cymbals
FĂŒr kurze Infos fĂŒr Einsteiger (bitte auch weiter unten auf der Seite lesen!): Einsteigerinfos
 
Hallo Haensi,

tut mir Leid, dass ich so ungenau schreibe, kenne mich in der Materie nicht besonders aus, obwohl ich wahrlich kein AnfÀnger bin, was das Drummen an sich angeht.
Was fĂŒr Beckensets sind denn so zu empfehlen?
Und, wie sieht es mit den beiden Sets aus, die ich bereits gepostet habe, hat man da "lange etwas" von?

Gruß,
Jannik

Edit: Also ist das Tama-Set zu empfehlen? ( Die Becken werde ich dann nach und nach aufrĂŒsten ... ;) )

Das Tama ist schon ok. Es ist halt eher ein Jazz-Set. Die BD erscheint mit etwas klein. Bei deinem Budget ist auch das Basix zu empfehlen. Das RMV Road up wĂ€re da noch in der Preislage (699) - kann dir darĂŒber nix genaues sagen. Das Taye Rockpro ist auch so um die 730,--. Vielleicht noch das Yamaha Gigmaker fĂŒr ca 500,-- (ob tauglich weiss ich nicht). Tamburo hat noch zwei das Ash (ca. 550,--) und das New Vintage (730,--).
BeckenmĂ€ssig wĂŒrde ich fĂŒrs erste gute Hihats und ein vernĂŒnftiges Ride kaufen, weiteres spĂ€ter. Schau dir mal die Zultans an (Yin, Rockbeat, CS). PreisgĂŒnstige gute Becken sind noch Stagg (DH-Serie) und Orion und neu Agean. Schöne Sachen machen auch Anatolian und Masterwork (sind zwar kein SchnĂ€ppchen - aber ihr Geld locker mehr als wert)
Kauf dir aber auf keinen Fall Messing-"Becken". Die meisten verdienen den Namen Becken nÀmlich nicht.
P. S. Hab mir die Ausgabe Schlagzeugmarkt 2008 von der Zeitung Drumheads besorgt, darin sind die Sachen, die es zur Zeit gibt aufgelistet. Ganz guter Überblick:great:
 
Hallo und willkommen im Forum!

Ich verstehe Dich so, dass Du 600,- zur VerfĂŒgung hast und ALLES brauchst.

Die Trommeln, StÀnder, Hocker, Sticks und Becken.

Wenn das so sein sollte, wĂŒrde ich Dir raten, mal schnell in den Flohmarkt (ganz oben links) auf dieser Seite zu sehen. Dort verkauft jemand sein Basix-Custom Komplettset. Am Preis lĂ€sst sich sicher noch etwas machen - ist ja auch VB angegeben.
Auf den Bildern macht das Set einen optisch hervorragenden Eindruck und die Basix Sets sind absolut empfehlenswert, wenn man mit kleinem Budget einsteigen will (oder muss). Im Übrigen finde ich auch die Lackierung sehr schön. Ich steh' halt auf diese Fade Optik... Gut - es ist schon 3 oder 4 Jahre alt, aber ich denke auch zu dieser Zeit wurde bei Basix schon recht gute QualitĂ€t geliefert.
Wenn das nicht so sein sollte, bitte ich mich zu verbessern!

Je nachdem, wie die Verhandlungen verlaufe, sind noch bis zu 200,- fĂŒr Becken drin. FĂŒr den Anfang (und vor allem fĂŒr das "wenige" Geld) sollten HiHat, Crash und Ride reichen. Auf dem Gebrauchtmarkt sollte da schon etwas vernĂŒnftiges zu finden sein. Klar - das sind dann auch nicht gerade High-End Becken, aber Bronze ist dann schon drin.

Benutze bitte mal die Suchfunktion und gib als Suchbegriff "Basix" ein. Da solltest Du genug finden, um Dir einen Eindruck von Basix Schlagzeugen zu machen.

Hoffe ich konnte helfen, Uli
 
Danke euch allen schonmal!
Habe demjenigen, der das Angebot im Flohmarkt aufgegeben hat, eine E-Mail geschrieben und warte auf RĂŒckmeldung.

Meint ihr, ich sollte probieren mein Budget noch ein wenig höher zu stecken? ( Auch wenn es lĂ€nger dauern wĂŒrde ... aber es scheint ja so, als dass es da gewisse Preisspanne gibt, wo die 600er-Grenze genau dazwischen steht ... )

Wenn ich nun ein gebrauchtes Schlagzeug kaufen wĂŒrde, mĂŒsste ich eventuell Felle neukaufen. Welche sind da am geeignesten? Wie teuer sind diese und kann man sie auch ( relativ leicht ) selbst bespannen?

Gruß,
Jannik
 
2 kritikpunkte die du dir gut ĂŒberlegen solltest

das ist das 2000er set und hat u.U. starke hardwaremĂ€ngel, da der zulieferer erst nach 2003 fĂŒr die 2004er serie geĂ€ndert wurde... weiche gewinde sind meist die folge bei den 2000ern gewesen, auch ist das rim system noch nicht so gut ausgereift

zweiter punkt
fĂŒr diese farbe wirst du keine zusatztrommeln bekommen, da es dieses fade nicht mehr gibt.

preis ist soweit ok
 
Danke fĂŒr diesen Hinweis Drummerin! :great:

Dass es die Farbe nicht mehr gibt ist zu verschmerzen, aber auf den Zustand der Hardware sollte man den VerkÀufer gezielt ansprechen. Wenn man da ein Set mit "weicher" Hardware erwischt, wÀre das Àrgerlich...
 
Das Tama ist schon ok. Es ist halt eher ein Jazz-Set. Die BD erscheint mit etwas klein
Gibt's auch mit grĂ¶ĂŸerer BD :)

Überlege Dir am besten, ob Du nicht eher etwas mehr in Dein Set (also die Kessel und so) investieren möchtest und spĂ€ter die Becken aufrĂŒstest - oft klingt nĂ€mlich auch der "tollste" Beckensatz nach einer mehr oder weniger kurzen Zeit nicht mehr so toll, wie man ihn am Anfang zu vernehmen meinte - und dann siehts bisserl doof aus. Dies ist bei Becken wesentlich stĂ€rker und hĂ€ufiger zu beobachten als bei den Trommelchen, da man diese eben noch umstimmen/neue Felle aufziehen/etc. kann... Sicherlich kann man die Becken dann wieder verkaufen, aber m. E. ist es sinnvoller, erst einmal sozusagen das wesentliche "GerĂŒst" in Form des Sets zu haben, damit das schon mal klingt und Du darauf spĂ€ter aufrĂŒsten kannst. Zur Not ;) gehen auch Messingbecken; wenn ich ĂŒberlege, womit ich angefangen habe...:rolleyes:
 
LeberflÀkel;2707369 schrieb:
Gibt's auch mit grĂ¶ĂŸerer BD :)

Überlege Dir am besten, ob Du nicht eher etwas mehr in Dein Set (also die Kessel und so) investieren möchtest und spĂ€ter die Becken aufrĂŒstest - oft klingt nĂ€mlich auch der "tollste" Beckensatz nach einer mehr oder weniger kurzen Zeit nicht mehr so toll, wie man ihn am Anfang zu vernehmen meinte - und dann siehts bisserl doof aus. Dies ist bei Becken wesentlich stĂ€rker und hĂ€ufiger zu beobachten als bei den Trommelchen, da man diese eben noch umstimmen/neue Felle aufziehen/etc. kann... Sicherlich kann man die Becken dann wieder verkaufen, aber m. E. ist es sinnvoller, erst einmal sozusagen das wesentliche "GerĂŒst" in Form des Sets zu haben, damit das schon mal klingt und Du darauf spĂ€ter aufrĂŒsten kannst. Zur Not ;) gehen auch Messingbecken; wenn ich ĂŒberlege, womit ich angefangen habe...:rolleyes:

Zur Not :mad: gehen Messingbecken schon (aber nur in allerhöchster:D). Ich geb ja zu ich hab auch mit diesen Dingern angefangen. WĂŒrde es aber nicht mehr machen (hinterher ist man immer schlauer). Denn sie gingen mir schon nach wenigen Wochen auf den Zeiger und die 150,-- oder 200,-- Mark waren rausgeworfenes Geld.
An Becken wĂŒrde ich nicht sparen, die kann man ja nicht "tunen". Ein mittelmĂ€ĂŸiges Drum-Set hingegen kann man mit guten Fellen schon zum klingen bringen. Vor allem Hihat und Ride sollten schon was taugen.
Selbst wenn es mit dem Schlagzeugspielen nix werden sollte, kannst du ein gutes Beckenset immer verkaufen (zu einem guten Preis). Ein Messingset nimmt ja nicht mal der AltmetallhÀndler :rolleyes:
 
Danke euch allen schonmal!
Habe demjenigen, der das Angebot im Flohmarkt aufgegeben hat, eine E-Mail geschrieben und warte auf RĂŒckmeldung.

Meint ihr, ich sollte probieren mein Budget noch ein wenig höher zu stecken? ( Auch wenn es lĂ€nger dauern wĂŒrde ... aber es scheint ja so, als dass es da gewisse Preisspanne gibt, wo die 600er-Grenze genau dazwischen steht ... )

Wenn ich nun ein gebrauchtes Schlagzeug kaufen wĂŒrde, mĂŒsste ich eventuell Felle neukaufen. Welche sind da am geeignesten? Wie teuer sind diese und kann man sie auch ( relativ leicht ) selbst bespannen?

Gruß,
Jannik

Bei einem Gebrauchtset ist es immer sinnvoll die Felle zu wechseln. Meist sind sie einfach "durchgespielt" und ein neuer Satz bringt den guten Sound wieder zurĂŒck:)
Beim Gebrauchtkauf solltest du aber ausgiebig testen und am besten jemanden mitnehmen, der sich sehr gut auskennt - nicht dass du dann "SondermĂŒll" kaufst.
Ein Fellsatz (vor allem Schlagfelle - Resonanzfelle sind normalerweise oft noch gut) kostet so 100,-- - 150,-- €. Welche? Kommt ganz auf den Sound und die Musikrichtung, die du haben/machen willst an. Es gibt etliche gute Fellhersteller (Aquarian, Evans, Remo, RMV) und unzĂ€hlige Felle in unterschiedlichen Beschichtungen und MaterialstĂ€rken.
Wenn du mit einem Schraubendreher bzw. StimmschlĂŒssel umgehen kannst, solltest du das Bespannen mit neuen Fellen auch hinbekommen. Da gibt es im Internet schöne Videos dazu:D
 
Hallo alle miteinander!

Bis jetzt hat sich immer noch niemand auf meine E-Mail gemeldet ... werde da wohl oder ĂŒbel wohl noch warten mĂŒssen.
Ihr habt mir ja dieses Basix Custom Set2 zB empfohlen, wovon ich auch allein schon was das Ă€ußere angeht ( Tobacco Fade-Look ) ziemlich angetan bin. WĂŒrde gerne noch wissen wollen, welche Becken bzw. welches Beckenset ihr mir da erstmal zum Einstieg empfehlen könnt. Möglichst gĂŒnstig und akzeptabler Klang. Welche mit besserem / sehr guten Klang wĂŒrde ich mir dann spĂ€ter anschaffen wollen.
Was haltet ihr von diesem Komplett-Set-Angebot von Tama? Hat ja hier auch eine grĂ¶ĂŸere BassDrum dabei - die Becken sollten dann , soweit ich das verstehe, bei Tama ja immer Meinl Becken sein und somit doch auch ganz akzeptabel, oder nicht?


Gruß,
Jannik
 
Mann Jannik... :rolleyes:

Die Becken sollten ein Loch in der Mitte haben, damit man sie aufhÀngen kann. Welche Marke das ist, ist völlig Wurst. Hier werden Meinl Becken mitgeliefert, damit man etwas zum draufschlagen hat. Es handelt sich hier um einen Einsteigersatz, der aber durchaus tauglich ist.

Das Basix (Set 2) habe ich Dir per PN zur Ansicht empfohlen, da es unbestritten ein super Preis-Leistungs VerhĂ€ltnis hat. Leider mĂŒsstest Du Dir Hocker und Becken dazukaufen, was Dein Budget sprengen, aber sicher fĂŒr einen Einsteiger ein super Set wĂ€re.

Das Pearl Set (im Flohmarkt) wÀre sicher auch nicht schlecht...
 
Einen guten Hocker habe ich bereits - da brĂ€uchte ich wohl nichts mehr fĂŒr ausgeben.
Becken mit Löchern drin? Wo gibt's denn sowas? ;P ... Wie gesagt wĂŒrde solch ein Einsteiger-Beckenset fĂŒr den Anfang auf jeden Fall reichen - spĂ€ter werde ich dann diese aufrĂŒsten.

Wegen des Pearl-Sets im Flohmarkt weißt du ja schon bescheid - ist fĂŒr Selbstabholer und nicht so ganz in meiner NĂ€he. Aber ich werde mich mal mit dem Anbietenden im Flohmarkt in Verbindung setzen und erfragen, ob man das noch anders regeln könnte.

Desweiteren wĂŒrde ich es begrĂŒĂŸen, wenn sich diejenigen von euch, die eventuell ein gebrauchtes Schlagzeug zu verkaufen hĂ€tten, bei mir melden.

Gruß,
Jannik
 
Hallo alle miteinander!

Bis jetzt hat sich immer noch niemand auf meine E-Mail gemeldet ... werde da wohl oder ĂŒbel wohl noch warten mĂŒssen.
Ihr habt mir ja dieses Basix Custom Set2 zB empfohlen, wovon ich auch allein schon was das Ă€ußere angeht ( Tobacco Fade-Look ) ziemlich angetan bin. WĂŒrde gerne noch wissen wollen, welche Becken bzw. welches Beckenset ihr mir da erstmal zum Einstieg empfehlen könnt. Möglichst gĂŒnstig und akzeptabler Klang. Welche mit besserem / sehr guten Klang wĂŒrde ich mir dann spĂ€ter anschaffen wollen.
Was haltet ihr von diesem Komplett-Set-Angebot von Tama? Hat ja hier auch eine grĂ¶ĂŸere BassDrum dabei - die Becken sollten dann , soweit ich das verstehe, bei Tama ja immer Meinl Becken sein und somit doch auch ganz akzeptabel, oder nicht?

Gruß,
Jannik

Naja, es ist halt eine Einsteigerset (das tama). Ist fĂŒr die ersten Gehversuche schon ok. Pappelholz ist jetzt nun nicht das beste Kesselmaterial (Birke und Ahorn sind besser). FĂŒr ein paar Euronen mehr gibts es schon besseres. Vor allem wenn du die Becken mal ausser acht lĂ€sst. Will sagen: Kauf dir ein Set ohne Becken, denn die mitgelieferten taugen meist nicht viel. Bei dem Tama sind es die HCS von Meinl, das ist die unterste Einstiegsklasse aus Messing. Zum ersten "Rumklöppeln" ok - aber sie werden dir schon nach einiger Zeit auf den Keks gehen, da der Sound nicht die Offenbarung ist.
Mein Rat: Ein vernĂŒnftiges (Einsteiger-)Set, fĂŒrs erste gute Hihats und gutes Ride. Den Rest spĂ€ter, wenn wieder Kohle vorhanden ist.Lieber ein kleines gutes Set als ein Haufen Schrott. ;)
 
Oh, nagut ... von Messing wurde mir ja sofort schon abgeraten. Dann werde ich da auch die Finger von lassen - danke!
Aber, in der Beschreibung steht, dass es MCS Bronze von Meinl sind - sind diese besser oder kommt das auf's gleiche raus?

Was sagt ihr zu diesem Set von Ludwig ohne Becken ( natĂŒrlich werde ich's nicht bei Ebay kaufen - soll nur zur Vorschau dienen, der Link ;) )?
Wenn ich es gebraucht fĂŒr ca. 550-600€ bekommen könnte, wĂ€re das doch ein angemessener Preis?

Gruß,
Jannik
 
Oh, nagut ... von Messing wurde mir ja sofort schon abgeraten. Dann werde ich da auch die Finger von lassen - danke!
Aber, in der Beschreibung steht, dass es MCS Bronze von Meinl sind - sind diese besser oder kommt das auf's gleiche raus?

Was sagt ihr zu diesem Set von Ludwig ohne Becken ( natĂŒrlich werde ich's nicht bei Ebay kaufen - soll nur zur Vorschau dienen, der Link ;) )?
Wenn ich es gebraucht fĂŒr ca. 550-600€ bekommen könnte, wĂ€re das doch ein angemessener Preis?

Gruß,
Jannik

...und wenn es wohl 2 Jahre alt ist aber ungebraucht und neuwertig umso besser. Ist Birke und imho nochn tick besser als das basix custom, dabei bessere hardware.... :D
 
Du machst mir dein Angebot soo schmackhaft ... ;P
Jetzt will ich das nur noch von ein-zwei anderen bestĂ€tigt wissen - dann wĂŒrde ich bestimmt zuschlagen wollen! ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben