frage zu typischen sounds von einigen herstellern

  • Ersteller Viper-Narr
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Viper-Narr
Viper-Narr
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.06.23
Registriert
25.07.07
BeitrÀge
575
Kekse
487
so erstmal hallo :D

bin ja eigentlich bei den bassern heimisch aber hab mal ne frage zu drums. und zwar zu verschiendene drums und becken herstellern. aber bevor ich loslege, JA mir ist bewusst dass man mit jedem set was passendes fĂŒr ne bestimmte richtung rausholen kann, bzw es "den" bestimmten sound fĂŒr z.b. metal nicht gibt. aber dennoch ist es doch denke ich auch so, dass man bestimmte hersteller einigermaßen zuordnen kann, wie z.b. ampeg zu rock und metal, jazzdown zu jazz etc. :D

sö nun meine frage. was ist denn der "typische" allgemein landlÀufige sound von:

mapex
yamaha

meinl
paiste
sabian

yamaha set hatte mal en alter bandkollege, fand den klang ultra und eigentlich gut allrounder mĂ€ĂŸig, mehr kenn ich davon nicht.

danke schonmal im vorraus fĂŒr die antworten.

Bassige grĂŒĂŸe Magnus
 
Eigenschaft
 
Sieh dir doch bitte mal allein die Vielfalt der Endorser an....bei Yamaha und allen anderen reichts auch quer durch die Soundpalette. Bei Becken Sowieso...da hat jeder Hersteller quasi ne komplette Serie fĂŒr jeden Bereich und trotzdem werden die auch in anderen Musikstilen benutzt...

Ich fĂŒr meinen Teil denke nicht, dass es eine bestimmte Drummarke gibt die nur einen Bereich abdeckt, genau so kann man auf nem Ampeg sicher auch Jazz und Pop und Ska und und und spielen...oder nicht?
 
ein wahres wort, der engl blackmore hat auch nen schnieken clean channel, dennoch ist und bleib engl saftiger metal ^^

naja also wie gesagt ich glaub euch das ja auch aber gibt es denn echt ĂŒberhaupt nicht so ne gewisse richtung die man mit manchen marken in verbindung bringt?
 
Naja es gibt bei Beckenherstellern diverse Serien die man schon einer gewissen Richtung zuordnen kann.

Paiste Rude, Zildjian Z Custom, Sabian AA Metal X usw sind eher in Richtung Rock/Heavy/Metal angesiedelt. Hingegen sind Sabian Hand Hammered / Vault, Zildjian Constantinople / K Custom eher die die in Richtung Jazz/Pop zielen.

Aber bei den Drums an sich kann man quasi fast alles querbeet nehmen.
 
und was is mit meinl?^^

danke schonmal fĂŒr deine antworten.
 
Meinl hat auch ein unglaublich gestrĂ€utes Angebot. Da gibts die Byzance-Becken unter anderem (!) fĂŒr Jazz, und meinetwegen die mb20 fĂŒr eher die hĂ€rtere Fraktion. Byzance-Becken werden aber eben auch in der Pop- und Rock-Musik verwendet (Ralf Gustke von den Söhnen Mannheims und Xavier Naidoo zum Beispiel oder auch Jost Nickel von Jan Delay & Disko No. 1)

Das gilt prinzipiell fĂŒr alle grĂ¶ĂŸeren Marken. Jede Marke versucht natĂŒrlich ein möglichst großen Angebot bieten zu können um damit möglichst viel Umsatz und damit Gewinn machen kann. Einige Hersteller die man sich aber nur in einer Musikrichtung vorstellen kann gibt es aber auch, aber das sind dann in 98% der FĂ€lle kleine Edelhersteller, etwa wie die italienische Beckenschmiede Spizzichidingsda :D

Gruß, Ziesi.
 
ich danke vielmals fĂŒr sĂ€mtliche antworten und weiß nun alles was ich wissen wollte :) sĂ€mtliche fragen geklĂ€rt, machts mal wieder gut :D

PS: cooles forum hier bei euch, wennsch mir wenn ich genug kohle hab mal en drumset kaufe schau ich öfters hier vorbei ;)

gruß Magnus
 
so erstmal hallo :D

bin ja eigentlich bei den bassern heimisch aber hab mal ne frage zu drums. und zwar zu verschiendene drums und becken herstellern. aber bevor ich loslege, JA mir ist bewusst dass man mit jedem set was passendes fĂŒr ne bestimmte richtung rausholen kann, bzw es "den" bestimmten sound fĂŒr z.b. metal nicht gibt. aber dennoch ist es doch denke ich auch so, dass man bestimmte hersteller einigermaßen zuordnen kann, wie z.b. ampeg zu rock und metal, jazzdown zu jazz etc. :D

sö nun meine frage. was ist denn der "typische" allgemein landlÀufige sound von:

mapex
yamaha

meinl
paiste
sabian

yamaha set hatte mal en alter bandkollege, fand den klang ultra und eigentlich gut allrounder mĂ€ĂŸig, mehr kenn ich davon nicht.

danke schonmal im vorraus fĂŒr die antworten.

Bassige grĂŒĂŸe Magnus

ich wĂŒrde sagen yamaha verbindet man am ehesten mit jazz (steve gadd,dave weckl).

tama und pearl mit rock

dw mit amerikanischen(farbigen) solokĂŒnstlern

meinl wĂŒrde ich bei becken eher in richtung metal anordnen.

zildjian eher in richtung pop bis jazz


das sind einfach nur sachen,die ich wenn ich an die marke denke sofort damit verbinde.
 
meinl mit metal.... mhhh :D das gefÀllt mir.

danke auch an dich.
 
Ich hab Àhnliche Gedankenblitze wie Jordan wenn ich an bestimmte Marken denke:
HauptsÀchlich und oberflÀchlich gesagt sieht das dann wie folgt aus:

Tama & Pearl - Rock / Metal / Punk
DW - oft Independent Artists oder Pop
Yamaha - Jazz / Big Band

Bei Becken hab ich keine solchen Verbindung.

P.S. ich bin aber auch eher der Meinung, dass man mit Allem Alles spielen kann!
 
Ich glaube fast hat jeder solche "Blitzgedanken" wenn er eine Marke hört. Das liegt oft an den Endorsern. Wenn ein Hersteller viele bekannte! Drummer aus einem bestimmten Gerne hat, wird dieser Hersteller oft mit der Musik dieser Leute verbunden. Manche Hersteller haben in der Vergangenheit aber auch Versucht sich auf eine bestimmte Zielgruppe auszurichten.

Sowas kenn ich auch:
Tama, Pearl sind er Rock und Metal
DW fĂŒr die ehrer "weicheren" Sachen (Pop, Independent, sanfterer Rock)
Yamaha ist klar Fusion, Jazz (Dave Weckl und co.)
Sonor auch Richtung Jazz und Blues (aber auch Rock, siehe z. B. Phil Rudd von AC/DC)
Gretsch ist so die Vintage-MĂŒhle schlechthin. :D D.h. Jazz, Traditional Blues

Bei Becken ist das nicht ganz so schlimm ;), aber Àhnlich:
Zildjian verbinde ich eher mit Jazz.
Paiste und Sabian fĂŒr Rock und Metal
Meinl kenn ich mehr von Metal

Das sind so die Assoziationen die mir im ersten Moment einfallen.
Wenn man aber kurz nachdenkt kann man immer genĂŒgend Gegenbeispiele finden. Mittlerweile hat auch jeder Hersteller fĂŒr jede Musikrichtung und LautstĂ€rke eine Serie oder ein Produkt.

Was lernen wir? ;) Man kann alles(!) mit jedem Hersteller spielen.

Gruß,
Alex
 
na dann umso besser :D

herzlichstes dankeschön an euch, dann kann ich ja bedenkenlos reinkloppen wensch mal wieder en paar ferien durchgeochst hab ^^

und da ich gleich was ordentliches will und kein aldi schlagzeug oder milennium oder so hab ich grad mal nach ein paar namhaften firmen gefragt die mir zusagen :) aber mal schaun was es letztenendes wird.
 
und da ich gleich was ordentliches will und kein aldi schlagzeug oder milennium oder so hab ich grad mal nach ein paar namhaften firmen gefragt die mir zusagen :) aber mal schaun was es letztenendes wird.

Auch "namenhafte" Hersteller produzieren mitunter (ĂŒberteuerten) MĂŒll. Also: Obacht, und vorm Kauf lieber nochmal fragen ;)

Gruß, Ziesi.
 
Sorry, aber aus diesem Thread kann man ausser: "egal welche Firma, die bieten fĂŒr jeden Stil was an" nichts aber auch garnichts ableiten.

Wenn Du hier in der Ecke bei den Trommlern fragst, wĂŒrde jeder Pearl bei Blasmusik, Mapex bei weißnicht, Sonor bei Metal, Tama bei Cover, DW bei Angebern ;) und Yamaha bei Jazzern einreihen. Und was sagt das aus? Genau garnix.

Der Sound des Schlagzeugs ist nicht vom Firmennamen abhÀngig, sondern von der Konstruktion der Kessel, den Fellen und der Stimmung.

Ähnliches kann man bei den großen Beckenfirmen sagen, lediglich bei kleineren Firmen (Spizzichino z.B.) gibt es ne Spezialisierung. Die etwas grĂ¶ĂŸeren tĂŒrkischen Schmieden, die fĂŒr weniger deftige KlĂ€nge standen, bieten immer vielfĂ€ltigere Serien an, also ist auch da der Blick auf die technischen Daten der einzelnen Serien oder das Austesten vor Ort hilfreicher als irgendwelche allgemeinen Aussagen.

Tips zu Preis/LeistungsverhÀltnissen, guten/schlechten Sets usw. findest Du hier genug.
Dazu mĂŒsstest Du Dich aber ein bischen in das Thema einlesen.

*closed*
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

O
Antworten
17
Aufrufe
3K
the555drummer99
T
BöserOnkel
Antworten
15
Aufrufe
3K
bo2221
B
Blue_Drumhead
Antworten
6
Aufrufe
2K
Haensi
Haensi
M
Antworten
38
Aufrufe
5K
McToast
M

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben