
Inhuman91
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.09.11
- Registriert
- 02.12.06
- Beiträge
- 173
- Kekse
- 75
Ich hab mich mal rangesetzt und meine Squier bisschen hübscher gemacht. Weil ich schon immer i.wie auf die Riffelblech-Optik stand, dachte ich mir ein Schlagbrett aus Riffelblech wäre cool.
Am Anfang habe ich das Original-Schlagbrett nur mit Riffelblechfolie beklebt, die dann aber nach der Zeit immer weiter abging. Also habe ich mir in den Kopf gesetzt ein Schlagbrett aus richtigem Riffelblech zu nehmen.
Ein Kunde aus der Firma meines Vaters arbeitet in einer Metalweiterverarbeitenden Fabrik oder so und die haben da so ein Laser-Wundergerät mit dem das alles auch problemlos funktioniert!
Jetzt meine Frage: Kann man die Tonabnehmer, etc. einfach so dranschrauben oder könnte es da irgendwelche Probleme geben?
mfg
Ich^^
Am Anfang habe ich das Original-Schlagbrett nur mit Riffelblechfolie beklebt, die dann aber nach der Zeit immer weiter abging. Also habe ich mir in den Kopf gesetzt ein Schlagbrett aus richtigem Riffelblech zu nehmen.
Ein Kunde aus der Firma meines Vaters arbeitet in einer Metalweiterverarbeitenden Fabrik oder so und die haben da so ein Laser-Wundergerät mit dem das alles auch problemlos funktioniert!
Jetzt meine Frage: Kann man die Tonabnehmer, etc. einfach so dranschrauben oder könnte es da irgendwelche Probleme geben?
mfg
Ich^^

- Eigenschaft