Epiphone Les Paul User-Thread

Nicht gleich weinen!

Was ich von Dir will ist, dass Du in Deinen Beiträgen ebenfalls fachliche Kompetenz beweist und hier nicht das vielzitierte Halbwissen verbreitest.

By the way - ich spiel schon länger Gitarre als Du auf der Welt bist, also erzähl mir nix.

Ganz abgesehen davon hat diese ganze Diskussion im Epiphone-User-Thread nix verloren.

Mann, hast Du einen Kaktus gefrühstückt?

Älter werden ist kein Verdienst, es geht von ganz alleine! Schneller als dir lieb ist - glaub mir, ich spreche aus Erfahrung!

Hast Du was zu Epiphone LP`s beizutragen? Ansonsten mißbrauche bitte unseren Thread nicht als Deinen Nebenkriegsschauplatz.

Was ist denn los mit Dir? Du hast`n Ton drauf, ey ......
 
Nicht gleich weinen!

Was ich von Dir will ist, dass Du in Deinen Beiträgen ebenfalls fachliche Kompetenz beweist und hier nicht das vielzitierte Halbwissen verbreitest.

By the way - ich spiel schon länger Gitarre als Du auf der Welt bist, also erzähl mir nix.

Ganz abgesehen davon hat diese ganze Diskussion im Epiphone-User-Thread nix verloren.

Back dirn Eis drauf! :D
Reif verhälst du dich trotzdem nicht... ;)
 
....aber wenn man rein die Klangerzeugung betrachtet, dann ist meine Aussage IMHO korrekt.
Schaut euch mal die Geräte von Tech21 / SansAmp an, die können das schon relativ gut mit den Halbleitern...

Die oben zitierte Aussage ist einfach Unsinn, das ist so als wenn ich sage kein Fahrzeug geht schneller als 120km/h.
Warte mal ab, bis Angie das durchgesetzt hat ;)

Ganz abgesehen davon hat diese ganze Diskussion im Epiphone-User-Thread nix verloren

So und jetzt ganz ruhig und wir kommen erstmal alle wieder runter, wie gesagt es ist der EPI LP User Thread und da haben Ampdiskussionen ja eigentlich nix verloren.
Also Back to Topic.
Und wo wir gerade schonmal bei sind.
Hat jemand das Mysterium gelöst, ob in den Customs die gleichen PUs sind wie in den Standards?

Neben diversen anderen hochpreisigen Gitarren auch 4 Epi LP Standards - reicht das als Berechtigung, mich hier zu äußern?
Nein!Du äußerst dich ja nicht darüber :p

PS: Ich weiß ja nicht, von wann der Threadpost von Hoss ist über den ihr euch streitet und ich weiß auch nicht wie alt er selbst ist, aber habt ihr auch bedacht, dass sie die Technik sehr schnell weiterentwickelt in den letzten Jahren und sich fast überschlagt?
Vllt war Hoss Aussage mal richtig...man weiß es nicht, oder ich nicht.
 
Hat jemand das Mysterium gelöst, ob in den Customs die gleichen PUs sind wie in den Standards?

Laut Aussagen von Epiphone und aus eigener Erfahrung sind es die selben Pickups, zumindest bei den neueren Modellen die die Epiphone designed by Gibson Pickups haben.


PS: Ich weiß ja nicht, von wann der Threadpost von Hoss ist über den ihr euch streitet und ich weiß auch nicht wie alt er selbst ist, aber habt ihr auch bedacht, dass sie die Technik sehr schnell weiterentwickelt in den letzten Jahren und sich fast überschlagt?

Wir sind hier nicht in der PC-Branche - also wohl eher nicht!
 
Wir sind hier nicht in der PC-Branche - also wohl eher nicht!

Naja, unter den Tisch kehren würd ich das nicht, da jede technische Branche boomt im Moment, die Erfindung einer konventionell billigen Methode für die Herstellung von Siliziumchips(z.B. fürs ESP beim Auto) ist nun noch nicht so lang her...Modeller-Amps/Effekte/Sonstwas kommen immer stärker, also ich denke, dass sich auch in unserem Musikerumfeld was tut, wenn auch bestimmt nichts Bahnbrechendes mehr...aber möglich wärs trotzdem!
 
Aber er muss sich ja auch darüber äußern und nicht über was anderes, nur weil er LPs hat ;)
 
*räusper* natürlich :D Immer wenns geht ;)
So genug Offtopic :D

@ Topic :D
Wie heißt die Farbe die ich meinte gestern, also dieses gelbe, wie die Potis, ist das Trans Amber?
 
*räusper* natürlich :D Immer wenns geht ;)
So genug Offtopic :D

@ Topic :D
Wie heißt die Farbe die ich meinte gestern, also dieses gelbe, wie die Potis, ist das Trans Amber?

Honey Burst würde ich jetzt sagen. :D
 
huhu, ich bin auch mal wieder da.
hab mein problem mit dem schalter inzwischen durch einbauen von einem neuen gelöst, verblüffenderweise halten sogar die lötstellen, also kann das wohl echt jeder selbst machen ;) leider gabs den schalter aber nur mit einem schwarzen nöppel drauf, also hab ich gleich einen in cremefarben mitbestellt. tja, wie krieg ich jetzt den schwarzen am besten ab, ohne gleich den schalter zu schrotten? das hat doch bestimmt schon jemand hier gemacht, ihr bastelt ja alle recht gern rum ;)
 
huhu, ich bin auch mal wieder da.
hab mein problem mit dem schalter inzwischen durch einbauen von einem neuen gelöst, verblüffenderweise halten sogar die lötstellen, also kann das wohl echt jeder selbst machen ;) leider gabs den schalter aber nur mit einem schwarzen nöppel drauf, also hab ich gleich einen in cremefarben mitbestellt. tja, wie krieg ich jetzt den schwarzen am besten ab, ohne gleich den schalter zu schrotten? das hat doch bestimmt schon jemand hier gemacht, ihr bastelt ja alle recht gern rum ;)

Einfach abdrehen?
Keine Sorge, die Schalter sind robust.
 
ach schreib da doch einer drauf dass da ein gewinde drin ist, mit sowas rechnet doch keiner... naja, ich zumindest nicht ^^ danke :)

da hätt ich mir die paar cent für den neuen knopf auch sparen können und den alten benutzen... ich geh mal kurz in die wg küche, pfandflaschen sammeln ;)
 
da hätt ich mir die paar cent für den neuen knopf auch sparen können und den alten benutzen...

Genau das hatte ich vermutet, als ich das las, er hat bestimmt, den in der gleichen Farbe bestellt, wie er ihn schon hatte ;) Tja, naja hinterher ist man immer schlauer...:D Aber so Lötsachen kann jeder selsbt machen da hast du Recht, außerdem weiß man dann was man geleistet hat und vllt auch irgendwann wie was funzt...
 
Kann mir jemand sagen ob die Abdeckung für den Einstellstab normal ist bei einer Epi Les Paul Standard? Normalerweise steht da doch Les Paul Standard drauf oder?
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    18,5 KB · Aufrufe: 92
Kann mir jemand sagen ob die Abdeckung für den Einstellstab normal ist bei einer Epi Les Paul Standard? Normalerweise steht da doch Les Paul Standard drauf oder?

Wir können gerne tauschen.. ich wär froh über einen blanken. :D
Welcher Jahrgang ist denn deine?
 
seriennummer beginnt mit DW0403
also aus china und 2004 wenn ich das alles richtig verstanden hab
 
seriennummer beginnt mit DW0403
also aus china und 2004 wenn ich das alles richtig verstanden hab

Meine kommt aus Korea (auch BJ. 2004), aber meine hat die Les Paul Standard Gravierung. :confused:
 
seltsam, aber ist eh nicht meine ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben