Epiphone Les Paul User-Thread

sagt mal...ist es möglich das griffbrett bei der epi paula gegen ein echtes gibson neck mit ebenholz auszutauschen?
#...und woher bekommt man überhaupt so einen gibsonhals?
würd mich mal interessieren! :)
 
Weil du nur fragst ob es möglich ist : JA, aber was hättest du davon oder was erwartest du dir davon?
 
ein schwarzes ebenholzgriffbrett auf einer alpinweißen les paul...

und hier der 2te teil der frage ;)
"#...und woher bekommt man überhaupt so einen gibsonhals?
würd mich mal interessieren! "
 
Was steckt denn in dem Namen?`"Gibsonhals" :p Nein, Spaß beiseite, erster Anlaufpunkt wäre ja irgendwo Gibson, ABER ob die ihre Hälse/Griffbretter auch einfach so verkaufen ist zu bezweifeln. Ibanez z.B. rückt gar nichts raus, sondern nur im Ersatz gegen Kaputtes und dann nur zu horrenden Preisen...!!
Aber das Griffbrett von der AlpineWhite ist doch nicht hell wie Ahorn?:D Meinst du der Unterschied wäre so groß? Und vor Allem dem Aufwand gerecht?
 
kommt drauf an wie teuer so ein LPcustom-hals ist...aber ich kann mir gut vorstellen das die schon ne ganze stange geld kosten würden.

und ja ... da is schon ziemlicher unterschied von der farbgebung her...hab letztens wieder mal eine gibson custom neben ner epi custom stehen sehen. das ebenholz is halt schon was edles.
 
Naja, also wenn die so eine geniale Preispolitik haben wie Ibanez, dann wird der Hals annähernd soviel kosten, wie die ganze Gitarre, außerdem hättest du ja nen Zwitter, dann kannst du lieber einen Traum hegen und dir irgendwann eine "richtige" LP Custom kaufen, oder meinst du nicht?
Die Frage ist natürlich, ob Gibson Hälse einfach so verkaufen würde schon nur deshalb, weil man ja dann deren Logo(was ja auf dem Hals ist) an jede Gitarre bauen könnte und somit Geld machen könnte, fälschlicherweise...und ob sie dann nur einzelne Griffbretter verkaufen ist auch fraglich.
Andererseits sind Gitarrenbauer ja aber ausgebildete Fachkräfte und die können ja auch Instrumente bauen, da gehört auch das Anleimen von Griffbrettern dazu ;)
An Holz kann man entweder selbst kommen, oder über einen Gitarrenbauer, aber wenn du nicht gerade selbst einer bist, dann musst du deswegen ja eh zum Gitarrenbauer und dann könntest du ihn das Holz besorgen lassen und ihn alles machen lassen, oder?
Weil ich glaube nämlich nicht, dass Gibson da was rausrückt...die werden ja aber auch Händler haben. Auf Ebay war sogar ab und an mal Tonholz, ob das natürlich gut ist, ist die andere Seite, das zeigt aber, dass es für "Normalos" auch zugänglich ist, sich sowas zu besorgen. Ansonsten eben den Weg gehen, wie ich oben gesagt hab. Wer im Ibanezthread immer wieder als suuuuper und vor allem qualitativ hochwertiger Gitarrenbauer gilt ist Christopher Woods. Der ist allerdings in GreatBritain. Vllt sollte man bei sowas eher seinen örtlichen Gitarrenbauer auch mal erfreuen ;) Sooo...
 
Beiz das Griffbrett doch einfach schwarz.
 
wie gesagt, war auch nur eine geistesfurz von mir und dachte ich frag hier mal nach was man da für möglichkeiten hat.

aber danke für die info
 
schwarzbeizen...
man ist mit den fingern ja die ganze zeit auf dem griffbrett...färbt die beize nicht wieder ab?
 
schwarzbeizen...
man ist mit den fingern ja die ganze zeit auf dem griffbrett...färbt die beize nicht wieder ab?

Wenn man das Griffbrett nach dem Beizen (so wie es sich gehört) auch ölt, nicht.. :)
 
Irgndwo im Board hier hat einer mal sein Griffbrett mit einer Art Schucreme schwarz gefärbt. Könntest sonst auch probiern.
 
Sooo, ich habe mir mal wieder etwas gegönnt. Seit heute Mittag bin ich stolzer Besitzer einer Epi LP Junior 57er Reissue in TV-Yellow.

Mal schnell die ersten Eindrücke:

Verarbeitung: gut
Bespielbarkeit: gut (wurde im Laden nochmal frisch eingestellt)
Klang (an VOX DA5): gut / von Bluesy bis Hardrocky alles möglich

Was gefällt mir besonders:
Wie nicht anders zu erwarten gewesen ist, macht es richtig Spaß mit dem Volume und Toneregler zu spielen. Ich finde es schon Wahnsinn, was man für Klangfarben meiner Epi entlocken kann, wenn man mal nicht alles auf 10 spielt. Im Vergleich zu meiner Custom mit den HB's ist der P100 Single Coil halt mal was ganz anderes. Für mein Hardrockrhytmusgeschrammel (bin nunmal doch Hauptamtlicher Drummer) reicht mir der Sound bzw. die Qualität -vor allem, wenn man den Anschaffungspreis von 279 Euronen betrachtet. Die größte Problematik war das Teil zu beschaffen, da Musik-Schmidt und Thomann sowie der örtliche Dealer nix mehr hatten und nichts mehr beschaffen konnten. Naja, nach einen kleinem 50km Ausflug nach Maintal bin ich nun stolzer Junior-Besitzer.
 

Anhänge

  • Fotoarchiv - 2339.jpg
    Fotoarchiv - 2339.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 99
Glückwunsch, die Farbe ist nicht so häufig schaut aber gut aus :great:
Allerdings weiß ich nicht, ob ich mich damit anfreunden könnte, also etwas wenig Tonabnehmer dran :D
 
Der Vox Verstärker hat ja eine coole Farbe.:D Woher kriegt man den?
 
Ich schätze mal selbstgemacht? Weil wenn es der AD15 ist, dann wird kein Hersteller in der niederen Preisklasse, so ausgefallene Sachen machen. Oder aber es gibt dieses Finish wirklich, aber das glaub ich weniger...belehrt mich eines besseren..
 
doch , den gibts in diesem Camouflage..
Oder ich verwechsle ihn gerade.. aber ich bin mir sicher, dass es irgend einen von diesen Miniamps in diesem Finish gibt.
Und der Cube isses nich.. also bleibt ja bloss der vox ;)
Greez
 
doch , den gibts in diesem Camouflage..
Oder ich verwechsle ihn gerade.. aber ich bin mir sicher, dass es irgend einen von diesen Miniamps in diesem Finish gibt.
Und der Cube isses nich.. also bleibt ja bloss der vox ;)
Greez
Ja, gibt es offiziell so (und auch in anderen Farben -> hmm, die eine oder andere Farbe hat ja wohl Ladenhüter Potential). :eek:

http://www.voxamps.co.uk/daseries/da5.asp

Grüezi wohl
 
Oh, da hab ich den wohl verwechselt, dann ist es eben der DA5.
Was hast du denn? Das pink ist doch sexy :D
 
Hey der in Pink muss für die freundin her :D:D mitsamt der Hello kitty Strat :D:D
 
Ich habe den DA5 vor Ort in einem Mini-Musikgeschäft gekauft - wie es so ist, eigentlich wollte ich nur nen Satz Saiten kaufen und da habe ich dieses Teil gesehen - nach 10 Minuten antesten wurde er gekauft. Der Laden hatte den Amp aber nur noch im Tarn-Look oder in Pink (naja, das wäre wohl eher was für meine Frau gewesen) - also Tarn-Look.
Alles in allem ist der DA5 ein geiler Übungsamp.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben