Hallo zusammen,
auch ich habe vor mir eine Fender Strat zu kaufen und würde gerne wissen ob schon jemand Erfahrungen (in der kurzen Zeit wo exakt diese Gitarre auf dem Markt ist) mit der
Fender American Standard Strat in Siena Sunburst SSS gemacht hat.
Diese neue Strat hat im Gegensatz zu den anderen neuen American Standard einen Esche Korpus statt des Erle Korpus.
Habe gehört dass die Qualität Streuung auch vor den hochpreisigen Fender nicht hallt macht.
Hier würde ich gerne Eure Erfahrung mit dieser Gitarre erfahren und ob ihr auch mehrere Gitarren des gleichen Typ ausprobiert habt.
Waren die Unterschiede merklich oder kaum erkennbar?
Gruß Despi
Hi Despi.
Ich als eingefleischter LP`ler und PRS Spieler, und bekennender Fender-Verweigerer (obwohl ich schon einige in den Händen hab und mir dabei dieses fenderartige "Plingelingeling" einfach auf den Sack ging), ging letzte Woche in einen kleinen aber feinen Laden und sah eben genau so eine Schönheit über die du dich informieren willst.
Erst war ich skeptisch

als ich sie begutachtete, doch ihr flehen war nicht zu überhören. Also habe ich sie am Hals gepackt und am Bauch herumgespielt

Sie dankte es mir mit herrlichen vollen klängen (twäng, twang, perl...) und als ich sie härter rangenommen hab rotzte sie vor sich hin das es eine Freude war. Eins macht sie nicht (und ich war seeeeehr froh drum), dieses "glasige", spitze herumgezicke war/ist ihr völlig fremd
Schlicht, ein schöner runder Fenderklang ohne harsche, glasige Spitzen, der auch bei der härteren Gangart zu gefallen weiß

.
Ich musste die haben... Nun steht sie bei mir. Mich hat die "Kleine" bekehrt...auch andere Mutter, wie Fender, haben schöne Töchter
Einziger Nachteil: Das Gewicht! Sie ist schon ein Stück schwerer als meine LP Std faded... aber, irgendwas ist ja immer
P.S.: Die verarbeitung ist als gut bis sehr gut zu bezeichen (4 New American Strats waren zur Verfügung, alle gut verarbeitet), vielleicht einen "tacken" unter PRS - die bezeichne ich als ferfekt.
grüßle