Epiphone Les Paul User-Thread

Im Grunde ist es für uns lötjungfräulichen Männer doch wie mit den Frauen ........seinerzeit :D:D:D

Tja manche können mit'm Kolben umgehen, manche brauchen noch übung und bei manchen funktioniert der Kolben gar nicht ....

Die Gitarrenelektrik da umlöten ist nun auch nicht das große Problem, einfacher ist es zwar bei der Strat, weil man da gleich die ganze elektrikrausnehmen kann und nicht aufpassen muss wegen dem Lötzinn. Aber bei der LP geht's auch, sind ja keine Platinen drinnen oder SMD Bausteine verbaut - obwohl DAS wäre dann wirklich mal witzig zu löten.

Grüße
 
Also mit dem Löten hab ICH mal gar keine Probleme, das geht easy von der Hand, ich hab nur keine Ahnung, welche Kabel ich wo anschließen muss, damit es so ist, wie ich es im Kopf hab :p
 
Also mit dem Löten hab ICH mal gar keine Probleme, das geht easy von der Hand, ich hab nur keine Ahnung, welche Kabel ich wo anschließen muss, damit es so ist, wie ich es im Kopf hab :p

Von der Hand, ahja ......:D
 
Also ums mal klar zustellen, habe für beide Gitarren ZUSAMMEN 800 € bezahlt. im Preis in begriffen waren 2 Gitarren AluKoffer von Rockcase und 2 paar Sec. locks.
bin an das schnäppchen durch die Kleinanzeigen von Thomann gekommen. Die Gitarren sind vom Gitarristen der Band Wizzard (hat sich leider aufgelöst). Da er Rückenprobleme hat und die Gitarren ihm zu schwer sind musste er sie verkaufen. zu meinem Glück :D

SO hier nen Bild:

dsc00744ug8.jpg
 
Ja verdammt nochmal, dann haste ja das Schnäppchen deines Lebens gemacht...schnieke, sehen ja so auf dem Foto auch noch gut erhalten aus :)

@Fiderallala:
Das geht easy von der Hand, die kann so heiß werden, da schmilzt alles :p Naja mal sehen ich denke ich versuche mich mal an einem am WE, und wenns nicht fertig wird, dann nicht...
 
DU die Gitarren sind nicht gut erhalten, sondern sehr gut ;)
haben nicht einen (!) auffälligen Kratzer oder so. Sind nichtmal ein Jahr alt.
Und das geile ist, hab die jetzt 1 woche ungefähr und brauchte beide Gitarren bis jetzt nur einmal stimmen. Die sind sau stimmstabil. sowas hab ich noch nicht erlebt. Da ist die LTD nen Witz gegen :great:
 
Hehe, ok ich kenne das im Vergleich zu meiner Ibanez RG2550, die stimme ich so einmal im Monat und dann auch nicht wirklich ;) Die LP hat mit extremen Bends von über 2 Bünden Probleme, vor Allem die G-Saite, aber was soll man tun, generell finde ich aber, dass sie über die Jahre stimmstabiler geworden ist (ja ich wechsel die Saiten ;) )
 
was für eine LP hast du denn wenn man mal fragen darf :confused:
 
Hmmm, eine Woche her, sehr stimmstabil, keine Kratzer, alleine dieser Preis .....:gruebel:

Der Vorgänger hatte das mit dem Rücken, meine wurden mir gerade erst geklaut ............ das is ja dubiös! Sind das gar meine Lieblinge? Das ist bestimmt ein Zufall! :D:D:D

Wenn Du die PU´S rausnimmst, steht da nicht eventuell X A L E, was soviel wie AXEL heißt? :D:D:D

Hast DU einen Sott gehabt mit diesem Deal .........!!
 
Scherzkeks :D
Aber die Camo ist etwas kleiner als die Bulls Eye. Hat mir nen kumpel gesagt weils so im netzt stand, wollts erst nicht glauben, ist aber echt so.
Sind beide aber super Gitarren :great:
 
Scherzkeks :D
Aber die Camo ist etwas kleiner als die Bulls Eye. Hat mir nen kumpel gesagt weils so im netzt stand, wollts erst nicht glauben, ist aber echt so.
Sind beide aber super Gitarren :great:

Ja, mir war sie etwas zu groß ........;)

Spa hat so`n Stück Kaminholz, aber meine ist schick!! :):):)

Tuck ma:
 
hm.....das mit dem Kaminholz.....Ich halt mein daraus. :D
Ich sag dazu nix, nicht das ich noch ärger bekomme :)

Aber wie kann die Bulls eye denn zu groß sein? ist doch die standart Les Paul Costum Größe oder?

Ich nehme an "Sott" heißt soviel wie Glück? :)
 
hm.....das mit dem Kaminholz.....Ich halt mein daraus. :D
Ich sag dazu nix, nicht das ich noch ärger bekomme :)

Aber wie kann die Bulls eye denn zu groß sein? ist doch die standart Les Paul Costum Größe oder?

Ich hatte sie mir kleiner gemacht .................. jetzt kriege ich meine LP nicht hochgeladen, Mist. Nee, die von spa ist schon schicki ;) Ahh, hat geklappt, ist sowieso die Beste von allen!!:D:D:D
 
So eine hab ich auch, aber von Harley Benton und mit EMG 81/85 drin.
über Harley Benton wird ja gesagt das die meisten Gitarren scheiße sind. man aber auch gute erwischen kann. Ich hab definitiv die beste erwischt :D
Super bespieltbarkeit und der Sound haut auch rein. zwar nicht so geil wie der von den EPis aber auch top. Hab die jetzt schon 3 jahre und denke nichtmal dran die zu verkaufen. als Übungsgitarre zuhause oder als Ersatzgitarre ist die einfach top :great:
kann ja mal nen bild von der hochladen...
 
Also ums mal klar zustellen, habe für beide Gitarren ZUSAMMEN 800 € bezahlt. im Preis in begriffen waren 2 Gitarren AluKoffer von Rockcase und 2 paar Sec. locks.
bin an das schnäppchen durch die Kleinanzeigen von Thomann gekommen. Die Gitarren sind vom Gitarristen der Band Wizzard (hat sich leider aufgelöst). Da er Rückenprobleme hat und die Gitarren ihm zu schwer sind musste er sie verkaufen. zu meinem Glück :D]

Ach du heiliger Strohsack...da würd ich ja aus dem Lachen nicht mehr rauskommen bei so einem Schnäppchen...Glückwunsch!
 
Was dauert ein paar Tage? Das Umlöten der Elektronik? Das dauert 2h wenn du's ordentlich machst - das war's dann aber auch. Was machst'n die letztendlich Tage? Lötkolben auf Temperatur bringen, weil der nur noch Zimmertemperatur erreicht :D.

Grüße

Also, diejenigen, die sich in Elektronik bestens auskennen und andauernd irgendwas löten (sogar beruflich) mag das ja ein Akt von wenigen Std. sein. Real gesehen ist das dann auch so. Aber für jemanden der es noch nie gemacht hat, kann ich es schon verstehen das mit Respekt anzugehen. Ich habe meinen Umbau ja nun auch schon hinter mir. Habe vorher auch gebraucht, bis ich angefangen hab, da immer etwas zu fehlen schien oder andere Unwägbarkeiten auftauchten. Z.B. auch Potis, die du empfohlen hattest und dann nicht passten, ich dann Frässarbeiten am Hals hatte. Nix für ungut, ich kann ja mit Holz bearbeiten umgehen.
Dann klappte aber die Erdung nicht, die ich hier extra abgefragt hatte, von dir abgesegnet.
Habe ich dann aber auch selbst herausgefunden wie`s geht.
Also so einfach wie die "Experde" das immer sagen isses oft nicht.
Aber es ist auch für einen Laien nicht unmöglich und mit Muße gut zu schaffen.
Die "Experde" sollten anstatt immer zu sagen wie einfach das ist, lieber sich mal in jemanden reinversetzen, der es noch nie gamacht hat, nix von Elektrik kennt, und dann mal eine Beschreibung abgeben, in der die Dinge dann ziemlich genau erklärt werden. Wenn...
dann... auch richtig. Sonst kann ich mir `nen Plan von Seymour Duncan nehmen und allein loslegen. Die gestellten Fragen sollten meiner Meinung nach ausführlich beantwortet werden.
Schritt für Schritt, auch die allereinfachsten. Dann sind`s auch gute Experten. Und man kann das Ding dann auch als Standard hier reinstellen.
Weitere Experten, die noch was besseres basteln wollen, die können das dann sowieso weiterentwickeln.

@ Spa und @ Fideralla:

Macht euer Ding dann wenn ihr Zeit und Muße habt und für euch alles klar ist. Ihr werdet das schon schaffen. Auch wenn`s zwei Tage dauern sollte...
Das Ergebnis im Sound hinterher war für mich A L L E Mühe und kleine Probleme wert !
Es lohnt sich echt.
Somit wünsche ich beherzten Mut und gutes Gelingen.

Michael
 
Aber es ist auch für einen Laien nicht unmöglich und mit Muße gut zu schaffen.
Die "Experde" sollten anstatt immer zu sagen wie einfach das ist, lieber sich mal in jemanden reinversetzen, der es noch nie gamacht hat, nix von Elektrik kennt, und dann mal eine Beschreibung abgeben, in der die Dinge dann ziemlich genau erklärt werden. Wenn...
dann... auch richtig. Sonst kann ich mir `nen Plan von Seymour Duncan nehmen und allein loslegen. Die gestellten Fragen sollten meiner Meinung nach ausführlich beantwortet werden.

Meiner Erfahrung nach verbaut(e) Epiphone die kurzschaft potis, zumindest die die ich gesehen habe. Das Epiphone auch Langschaft Potis verwendet war mir neu. Aber letztendlich müsst ihr(!) wissen WAS in eurer Epiphone verbaut ist und das kann man ganz einfach indem man einfach mal hinten nachschaut das sind genau 5 schrauben die man dazu öffnen müsste. Ganz abgesehen davon das es nicht das erste mal ist, dass Epiphone nach "gut dünken" etwas macht ....

Zum Thema "Schaltung richtig": Du hättest die Möglichkeit gehabt mich per PM/eMail zu kontaktieren und nachzufragen. Das steht jedem frei und i.d.R. antworte ich auch darauf. Mal ganz abgesehen davon das die Skizze die du im Historiclespaulforum gepostet hattest richtig war/ist.

Dein Layoutplan vom 50s Wiring ... Wenn du Seymour Duncan Pickups verwendest ist dieser richtig.

Du kannst mich echt mal ... :mad:
 
Ruhig Blut Sele :)


Spa hat so`n Stück Kaminholz, aber meine ist schick!! :):):)
Achja...
@ Spa und @ Fideralla:

Macht euer Ding dann wenn ihr Zeit und Muße habt und für euch alles klar ist. Ihr werdet das schon schaffen. Auch wenn`s zwei Tage dauern sollte...
Das Ergebnis im Sound hinterher war für mich A L L E Mühe und kleine Probleme wert !
Es lohnt sich echt.
Somit wünsche ich beherzten Mut und gutes Gelingen.
Vielen Dank Micha :) Fierallala wirds ja erst angehen, wenn ichs gemacht hab ;)
Ich hab gerade mal aufgeschraubt (sind ja auch nur 4 Schrauben, Sele ;) ) und mal geschaut, dabeiist mir aufgefallen - weil man mal drauf achtet - dass auf den Vol Potis B500kOhm und auf den Tone Pots A 500kOhm steht :) Interessant...irgendwie ist da voll der Kabelsalat drin...naja, mal eben ein Poti rauschrauben...so, also ingesamt sind genau 30mm, die er hoch ist, wenn man nur de Teil des Gewindes misst sinds 17mm, das würde ja auch hinkommen, solche Potis hab ich ja schon gesehen, dann kann ich die ja mal bestellen.Tjoa, was brauch ich noch, n bissl Kabel und Schrumpfschlauch, vom Werkzeug mal abgesehen, oder? Und viele Fotos machen, sonst weiß ich nicht mehr, wies war :D Ich finde, da sind eh sehr viele Kabel auf die Potis gelötet gelegt...:rolleyes:
 
Ich hab gerade mal aufgeschraubt (sind ja auch nur 4 Schrauben, Sele ;) )

So, so und das Poti hast du selbst nicht gelöst - sprich die Mutter abgeschraubt? Sind 5 schraubverbindungen die du öffnunen musst...

Und zum Thema aufregen: Es ist mir inzwischen relativ egal, ich brauch mich ja hier nicht zum deppen deklarieren zu lassen - gibt's halt keine Hinweise mehr, macht's mit euren Gitarren was ihr wollt.
 
Ja, ok du hast Recht, aber es ist eine Mutter keine Schraube gewesen.
Mir stellt sich allerdings noch eine Frage und zwar habe ich das Gefühl, dass die Kabel unterschiedlichen Durchmesser haben, was sollte ich denn da wohl nehmen...hmm.

Und du brauchst dich nicht zum Deppen machen zu lassen, weil dein Karma zeigt, dass du es nicht bist. Also :great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben