Der Neuanschaffungs-Thread

lim:

hab ich auch schon fĂŒr sermeter getan: wenn du ein verschiedenen stores in good old germany was bestellen möchtest (und dann die versandkosten zu hoch in die schweiz werden), kann ich das gerne bei mir sammeln und dir alles zusammen zuschicken (macht nur 1x versandkosten, kommt halt auf die sachen an, aber n fellsatz usw. sollte kein problem sein).
hat bei sermeter gut geklappt, oder? ;)
 
hab ich auch schon fĂŒr sermeter getan: wenn du ein verschiedenen stores in good old germany was bestellen möchtest (und dann die versandkosten zu hoch in die schweiz werden), kann ich das gerne bei mir sammeln und dir alles zusammen zuschicken (macht nur 1x versandkosten, kommt halt auf die sachen an, aber n fellsatz usw. sollte kein problem sein).
Das ist doch mal n'Angebot! Werde, wenn es denn soweit ist, gerne darauf zurĂŒckkommen. Ist gut möglich, dass das in BĂ€lde zutreffen könnte. Felle hab' ich jetzt zwar gleich aufgezogen. Aber bei Becken wird bei mir wieder was kommen. Und selbstverstĂ€ndlich darst du die dann an dein Set hĂ€ngen, bis du sie mir zukommen lasst. N' Oriental China in 14" ist schon ne feine Sache ;)


Alles Liebe,

Limerick
 
Das passiert einem in der Schweiz hingegen sehr selten :rolleyes: Vor allem was Schlagzeugartikel angeht. Ich zahle bei MS genau 65% der Preise, die ich hier hinblĂ€ttern mĂŒsste. Begonnen bei Sticks und Fellen und endend bei Shellsets. Das lohnt sich, ich sag's euch. Wahnsinn, was die hier verlangen.
Was heisst fĂŒr dich "hier"? Wo kaufst du ein?
Ich habe jetzt nur so auf die Schnelle MP Schweiz und MS anhand der Beispiele Vic Firth 5a und Ambassador Coated 14" verglichen und festgestellt, dass sich da der Unterschied in beiden FÀllen mit gut einem Franken in Grenzen hÀlt. Ich habe auch immer wieder Ware in Deutschland bestellt, um Kosten zu sparen und werde das auch wieder tun, aber wenn Porto- und Zollkosten auch noch dazugerechnet werden, schaut da nicht mehr wirklich viel raus.
Ausserdem finden sich auch in der Schweiz immer wieder Preisperlen (nebst den Vorteilen, die man bekommt, wenn immer wieder das gleiche GeschĂ€ft berĂŒcksichtigt wird). Im Laden meines Vertrauens bezahle ich zum Beispiel fĂŒr ein Paar Sticks von Promark oder Vic Firth regulĂ€r Fr. 16.50.

@drummerin: Ja, hat tatsÀchlich bestens geklappt. Sehr empfehlenswert! :D
 
Was heisst fĂŒr dich "hier"? Wo kaufst du ein?
http://www.musicshopsg.ch/

Dyno Beat: 899.-, hier bei MS 299 Euros. (Als ich sie gekauft hatte noch 280)
DW 9000: 1345.-, hier bei MS 539 Euros...

Das mal so als Beispiele fĂŒr Produkte, mit welchen man liebĂ€ugelt und durchaus in Betracht zieht.
Mal abgesehen von allen Rides, Crashbecken, Chinas und Hardwareteilen (also Handfestes Equipment) darfst du dir da Sehellsets gar nicht anschauen. Und bei den Fellen und den Sticks sieht's genau gleich dĂŒster aus. Sticks bekommst du ab 25.-
Und ein PS3 fĂŒr die BD kostet 122.-, was gute 80 Euros sind. Bei MS kostet's 40. Nicht normal, oder? Und das zieht sich durch's Band, von A wie Ambassador bis Z wie Zildjian.


Alles Liebe,

Limerick
 
http://www.musicshopsg.ch/

Dyno Beat: 899.-, hier bei MS 299 Euros. (Als ich sie gekauft hatte noch 280)
DW 9000: 1345.-, hier bei MS 539 Euros...

Das mal so als Beispiele fĂŒr Produkte, mit welchen man liebĂ€ugelt und durchaus in Betracht zieht.
Mal abgesehen von allen Rides, Crashbecken, Chinas und Hardwareteilen (also Handfestes Equipment) darfst du dir da Sehellsets gar nicht anschauen. Und bei den Fellen und den Sticks sieht's genau gleich dĂŒster aus. Sticks bekommst du ab 25.-
Und ein PS3 fĂŒr die BD kostet 122.-, was gute 80 Euros sind. Bei MS kostet's 40. Nicht normal, oder? Und das zieht sich durch's Band, von A wie Ambassador bis Z wie Zildjian.
OK, das sind wirklich krasse Beispiele. Was bewegt dich denn, trotzdem dort einzukaufen?
 
OK, das sind wirklich krasse Beispiele. Was bewegt dich denn, trotzdem dort einzukaufen?
Ich kaufe dort nur Sticks, da ich auf diese nicht verzichten und warten kann/will. Der gesamte Rest kauf ich in Deutschland ein. Nicht ein Becken, nicht ein StĂ€nder und nicht eine Tom an meinem Schlagzeug ist aus diesem Laden. Ist mir viel zu teuer. Alle 2 Monate aber mal 10 Fr mehr fĂŒr Sticks zu bezahlen macht mir nichts aus. Das lĂ€sst sich verkraften.
Bei anderen Produkten teste ich lediglich dort, und kaufe es dann irgendwo anders. Das ist imho ein Vorteil, dass sie enorm viel im Hause haben und zum Testen zur VerfĂŒgung steht.


Alles Liebe,

Limerick
 
Ich kaufe dort nur Sticks, da ich auf diese nicht verzichten und warten kann/will. Der gesamte Rest kauf ich in Deutschland ein. Nicht ein Becken, nicht ein StĂ€nder und nicht eine Tom an meinem Schlagzeug ist aus diesem Laden. Ist mir viel zu teuer. Alle 2 Monate aber mal 10 Fr mehr fĂŒr Sticks zu bezahlen macht mir nichts aus. Das lĂ€sst sich verkraften.
Bei anderen Produkten teste ich lediglich dort, und kaufe es dann irgendwo anders. Das ist imho ein Vorteil, dass sie enorm viel im Hause haben und zum Testen zur VerfĂŒgung steht.
OK, das wĂŒrde ich an deiner Stelle wohl auch so machen. Wie rechtfertigen die denn ihre Preise?
 
OK, das wĂŒrde ich an deiner Stelle wohl auch so machen. Wie rechtfertigen die denn ihre Preise?
Das frage ich mich auch. Ich kenne den Inhaber, Thomas, sehr gut. Einerseits durch meine frequentielle PrĂ€senz im Laden, andererseits lasse ich mich gerne braten oder halte gerne mal nen Quatsch unter der LadentĂŒre.
Wie sie ihre Preise rechtfertigen, kann ich dir aber nicht sagen. Vielleicht, weil sie im weiteren Umkreis der einzige Laden sind in St.Gallen. WĂŒsste nicht, wo der nĂ€chste ist. Ich hau' die Jungs aber regelmĂ€ssig auf ihre Preise an, oder lass' mal n Spruch fliegen. Die nehmen das gelassen und tun das irgendwie ab.
Was man vielleicht sagen sollte ist, dass sie bei den Rabtatten teils etwas fairer zu und her gehne. Ab 2 Fellen ist das dritte Gratis. Und bei einem Kauf von 2 Stickpaaren kriegst du auf das dritte 30%.
Im Endefekt, dass du die 30% oder das dritte Fell bekommt, blĂ€tterst du trotzdem wieder mindestens 100.- auf den Tisch. Das trĂŒgt teilweise ĂŒber die horrenden Preise hinweg. Und auch mit den 20% auf alle Sabianbecken kommst du meiner Meinung nach nirgends hin. Nicht mal in Reichweite der Preise in Deutschland oder anderswo.


Alles Liebe,

Limerick
 
Und auch mit den 20% auf alle Sabianbecken kommst du meiner Meinung nach nirgends hin. Nicht mal in Reichweite der Preise in Deutschland oder anderswo.

Noch dazu gibts bei uns in Deutschland ja auch einmal im Jahr 20% auf alle Sabian-Becken fĂŒr die ohnehin schon "niedrigen" deutschen Preise.
 
Mein Drum-HĂ€ndler hat gerade angerufen:
Mein Roland TD-12 ist da! Mein Roland TD-12 ist da! Mein Roland TD-12 ist da! Mein Roland TD-12 ist da! Mein Roland TD-12 ist da! Mein Roland TD-12 ist da! Mein Roland TD-12 ist da! Mein Roland TD-12 ist da! Mein Roland TD-12 ist da! Mein Roland TD-12 ist da! Mein Roland TD-12 ist da!

Morgen in der Probe wirds ausprobiert! Hoffentlich ist der Tag bald rum...
:rock::rock::rock::rock::rock: :D:D:D:D:D :great::great::great::great::great:
 

AnhÀnge

  • Roland TD-12 °.jpg
    Roland TD-12 °.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 89
Naja aufgrund der Tatsache, dass das gute Teil 1000€ gekostet hat ist deine Freude wohl berechtigt ;)

Wie kommen eigentlich die Preise von diesen E-Drum Modulen zustande?
Ich mein bei 1000€ hört es ja nicht auf. Das ist eher sowas wie die obere Mittelklasse. Und dafĂŒr kriegt man schließlich auch schon ein ordentliches Schlagzeug inklusiven Becken und allem drum und dran.

Weiterhin werden die Material und Herstellungskosten von dem Modul wohl kaum 100€ ĂŒbersteigen. Was ist mit dem Rest vom Preis?
Sind die Entwicklungskosten so hoch oder werden einfach zu wenige hochwertige E-Drums verkauft?

Naja was solls..

andererseits lasse ich mich gerne braten
:D
 
Naja es steckt halt schon ne Menge Technik drin. Und um diese ganzen Sounds zu programmieren bzw. aufzunehmen braucht es einiges an Zeit und verschlingt denke ich auch jede Menge Geld. Mit hochwertigen Keyboards ist es das gleiche. die sind aj auch Schweineteuer. also muss es wohl schon an den ganzen Sounds liegen.
 
Das Beispiel auf der Seite ist aber eher gĂŒnstiger. 18" K Custom Session Ride -20%, also fĂŒr 491 Franken, sind 303Euro und ein paar zerquetschte. In Deutschland kostet es 315€ :)
 
Mein Konto wird mich hassen:

DW 5700L GalgenbeckenstÀnder
DW 5700L GalgenbeckenstÀnder
DW 5700L GalgenbeckenstÀnder
DW 5700 GalgenbeckenstÀnder
DW 5710L gerader BeckenstÀnder
DW 5500L HiHat-Maschine
DW 5300 SnarestÀnder
DW 4000 Single-Fußmaschine
Pearl CLH-1000 Closed HiHat
HQ Percussion 12" Speed Pad
Meinl Mb20 Heavy Ride

Das DW Zeugs ist fĂŒr den Proberaum!
 
na da fÀllt die Urlaubsreise wohl ins Wasser dieses Jahr ;)

PS: Schonmal an ein Rack gedacht ?!
 
Wie groß ist denn das Mb20 Ride?

Warum die 4000er FuMa?
 
Ja, das hab ich mir auh direkt nach dem Anworten gedacht, war aber zu faul zu editieren :p...
 
FĂŒr Live hat er bestimmt irgendein billiges Zeug :p... :D...
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
6
Aufrufe
2K
Sam Urai
S
J
Antworten
4
Aufrufe
1K
Mettbr?tchen
M
HellBilly
Antworten
16
Aufrufe
2K
HellBilly
HellBilly
Joscha
Antworten
8
Aufrufe
2K
howx
H

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben