J
jwoetzel
Registrierter Benutzer
Hallo,
interessiere mich für einen Gewichtsvergleich verschiedener Akkordeons
und benötige Eure Erfahrung als Entscheidungshilfe beim Gebrauchtkauf.
Konkret suche ich ein handlich leichtes Piano Akkordeon
- gebraucht mit
- 96 Bässen und
- 3 oder 4 Chören..
Meine ältere "Hohner Student 40" ist mir inzwischen doch zu klein - aber das Mass der Handlichkeit...
Habe bisher zwei Instrumente zur Probe gespielt:
- eine III-chörige Weltmeister - leicht aber nur 3 Chöre
- eine ältere "Hohner Lucia IV P" mit der ich klanglich sehr zufrieden bin.
Die Lucia ist wohl in metallbauweise und "die kleine Hohner Atlantic".
(1) Kennt jemand eine Quelle mit dem Gewicht der verschiedenen älteren Hohner Modelle?
(2) Wie verhält es sich mit dem Gewicht verschiedenener Akkordeons mit 3 und 4 Chören in Holz- bzw. Metallbauweise ?
Vermute, daß 3-chörg leichter als 4-chörig ist - aber wie viel macht es wirklich aus?
(3) Spricht etwas für- oder gegen die Metallbauweise ?
(4) Gibt es Argumente für oder gegen die metallbauweise der Lucia und Atlantic?
Für ein besseres leichtes Akkordein (wie 11kg Morino) reicht das Geld derzeit leider nicht.
Bin auf Eure Meinungen gespannt,
Jan.
interessiere mich für einen Gewichtsvergleich verschiedener Akkordeons
und benötige Eure Erfahrung als Entscheidungshilfe beim Gebrauchtkauf.
Konkret suche ich ein handlich leichtes Piano Akkordeon
- gebraucht mit
- 96 Bässen und
- 3 oder 4 Chören..
Meine ältere "Hohner Student 40" ist mir inzwischen doch zu klein - aber das Mass der Handlichkeit...
Habe bisher zwei Instrumente zur Probe gespielt:
- eine III-chörige Weltmeister - leicht aber nur 3 Chöre
- eine ältere "Hohner Lucia IV P" mit der ich klanglich sehr zufrieden bin.
Die Lucia ist wohl in metallbauweise und "die kleine Hohner Atlantic".
(1) Kennt jemand eine Quelle mit dem Gewicht der verschiedenen älteren Hohner Modelle?
(2) Wie verhält es sich mit dem Gewicht verschiedenener Akkordeons mit 3 und 4 Chören in Holz- bzw. Metallbauweise ?
Vermute, daß 3-chörg leichter als 4-chörig ist - aber wie viel macht es wirklich aus?
(3) Spricht etwas für- oder gegen die Metallbauweise ?
(4) Gibt es Argumente für oder gegen die metallbauweise der Lucia und Atlantic?
Für ein besseres leichtes Akkordein (wie 11kg Morino) reicht das Geld derzeit leider nicht.
Bin auf Eure Meinungen gespannt,
Jan.
- Eigenschaft
WING - Qualität muß nicht schwer sein. Erfühlen Sie selbst den Unterschied. Ein außerordentlich leichtes Pianoinstrument mit 37 Tasten, 120 Bässen, 4 Chören im Diskant und 5 im Bass, das nur 6,8kg wiegt. Entdecken Sie eine neue mühelose Akkordeonwelt. Besonders im Alter empfindet der Musiker das Gewicht seines Instruments oft als zunehmende Belastung denn das Instrument verändert sich nicht - wohl aber der Körper des Musikers. Hier kann ein PIGINI WING spürbare Erleichterung bedeuten, damit die Freude am Akkordeonspiel nicht verloren geht. Der Wing ist deshalb auch die richtige Wahl um mit seinem Akkordeon komfortabel auf Reisen zu gehen, in die Weinstube, zum Freizeitsee, auf die Almhütte und überall dorthin, wo man kein schweres Akkordeon mitschleppen möchte. Viele Musiker wählen deshalb einen PIGINI Wing als Zweitinstrument um mit ihrem Akkordeon größere Mobilität und einfach mehr Spaß zu haben.