Meinst du mit weicher das Schwingungsverhalten der Saiten, oder weicheren Ton ?
Es könnte nämlich auch unterschiedliches Halsholz, sein, das das Schwingungsverhalten beeinflußt und natürlich auch den Ton. Dann auch wie ist das Holz von seiner Schichtung im Hals, was einerseits das Schwingungverhalten beeinflußt als auch die Halsstabilität. Die Dicke des Halses spielt auch eine Rolle. Das Holz des Bodys spielt auch noch eine Rolle mit, vor allem aber beim Klang, aber auch hartes, weiches Holz, Dichte usw. Die Art und das Material der Bridge spielt auch noch mit. Vor längerer Zeit ging es hier ja auch mal um das Bridgematerial hier, wie klangbeeinflussend es ist. Schlaffe Saiten sind auch weicherer Klang ist glaube ich Grundregel.
Das Problem ist, das die Firmen da immer mauern, was bei wem wie gemacht wird und wirklich drin ist.
Nehmen wir auch noch dazu allein schon die Qualitäts und damit Klangschwankungen bei den Epi LP`s...
Starken Einfluß hat auf jeden Fall dabei die Länge der Mensur, wie ist der Hals im Body verankert und eben die Qualität des Halsholzes...
Hilft euch das jetzt aber weiter ? Da wir ja eh keinen Einfluß darauf haben. Es sei denn ich lasse mir eine Paula nach meinen Vorstellungen und Qualtätswunsch von einem wirklich guten Gitarrenbauer fertigen. Money, Money, oder Öcken, Öcken wie unser Fidel...trallala

sagen würde.