E-Drumset fĂŒr 250 Euro...

  • Ersteller Eliwood
  • Erstellt am
E
Eliwood
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.08.13
Registriert
22.04.07
BeitrÀge
148
Kekse
0
Eigenschaft
 
sind die so schlecht, oder wieso sind die so gĂŒnstig?
Leider kannst du meistens wirklich nach dem Preis gehen um die QualitĂ€t zu erkennen. Dabei gibt es jedoch auch völlig ĂŒberteuerte Preise, andererseits auch gute SchnĂ€ppchen (nicht nur auf E-Drums bezogen). Generell aber spiegelt der Preis die QualitĂ€t wieder. Was dort nicht hineinzĂ€hlt sind jedoch persönliche EindrĂŒcke. Wenn z.B. ein E-Drumset auf dem Papier gut aussieht, muss es dir aber dennoch nicht gleich auch gefallen.

Fame ist die Hausmarke von Musicstore, wie Millenium von Thomann, etc.! Die beiden Marken haben jedoch eins gemeinsam: Sie sind am untersten Level und nichtmal fĂŒr Einsteiger zu empfehlen, welche lĂ€nger beim drummen bleiben wollen. Es kann dir aber dennoch eines der von dir verlinkten Sets gut gefallen, da - wie ich angesprochen habe - die SubjetivitĂ€t eines Jeden (also von Dir) noch mit rein spielt. Aber es gibt auch "Hard-Facts", wie eine schlechte Verarbeitung oder rutschende Hardwareteile am Rack, was nichts mit dem Klang des Instruments zu tun hat, sich aber auch im preis wiederspiegelt.

So ist der einzige Rat, der dir gegeben werden kann der, den Laden aufzusuchen und selbst alle in frage kommenden Produkte anzutesten. Eventl. springt dir auch so noch ein anderes Set ins Auge, dass vorher nicht auf deiner Liste stand oder aber du erkennst im direkt Vergleich mit qualitativ höherwertigen Produkten, dass die von dir angegebenen zurecht zu diesem Preis angeboten werden... ;)

GrĂŒĂŸe
mb :)
 
Meines Erachtens sind die nur so gĂŒnstig weil dem Verkaufspreis diese utopischen UVPs gegenĂŒberstehen, die den Betrachter ein wahres SchnĂ€ppchen vorgauckeln. Das erste Set das die fĂŒr 250€ verkaufen wird, ĂŒber den Daumen gepeilt, Herstellungskosten von max 100€ haben. Eher weniger. Wo da die QualitĂ€t bleibt kann sich jeder selbst ausrechnen.

Ich will aber niemand vom Kauf abhalten, es darf schließlich jeder sein eigenes Lehrgeld zahlen.;)
 
Naja, dann werde ich wohl besser sparen um mir dann ein gutes E-Drumset zu kaufen (oder das Geld benutzen um mein akkustisches Drumset zu erweitern ;) )

Danke fĂŒr eure Antworten =)

MfG
Eliwood :)
 
Nochen hinweis ich spiel zwar giatrre kenn mich aber auch mit drums ganz gut aus du solltest diram besten nie ein E-drum set kaufen dasunter 400 euroliegt dasis als wĂŒrdest du dir so ne gitarre bei ebay fĂŒr 59 euro bestellen ich nenn ma keine namen....
 
Das ist wohl eher anzuraten.
Unter 500,-- € sind diese E-Drumsets nicht als solche zu bezeichnen und rangieren eher in der Kategorie "Spielzeug".
Zum ernsthaften Spielen sind die Dinger nix. da musst du schon fast 1000,-- € ausgeben.
Wenn du dein Set elektronisch erweitern willst, dann schau ob du gebraucht ein Soundmodul und evtl. noch Pads (zwei sollten schon reichen) auftreiben kannst.
 
ich hatte die tage auch mal ĂŒberlegt mir e-drums zuzulegen.
ich kann zwar schon ein bisschen spielen (hab am drumset meines bruders ab und zu ein bisschen gezockt), aber ich will jetzt mal regelmÀssiger spielen. dabei will ich aber auch nicht das ganze haus mit meinen schlechten skills beschallen :D

dafĂŒr sollte doch eigentlich ein gĂŒnstiges fĂŒr, 300-350 euro reichen, oder?
 
Wie gesagt, zum Rumklöppeln und "LÀrm machen" taugen sie - echte Musikinstrumente sind sie meiner Meinung nicht.
Ausserdem rate ich sowieso davon ab mit diesen Dinger das Schlagzeugspielen lernen zu wollen. Das sollte man schon auf einem "richtigen" (akustischen) Schlagzeug.
Das SpielgefĂŒhl ist ganz anders und man gewöhnt sich u. U. falsche Techniken an, die man schwer wieder rausbekommt.

P. S: Beim Wort "Zocken" im Zusammenhang mit Musikinstrumente krieg ich Pickel :eek:
Wenn schon "Zocken", dann bitte nur mit Karten oder Ă€hnlichen GlĂŒckspielen. ;)
 
Ich spiele auch ein E-Drum (Roland TD-6 KS), und bin damit mehr als nur zufrieden. Ich kann dir nur empfehlen entweder gar kein E-Drum zu kaufen (jedenfalls nicht in dieser Preiskategorie von 250- 500€), oder auf ein relativ gutes zu sparen.
Ich habe bereits schon 2 deiner obengenannten E-Dums angespielt, und fand es einfach nur grauenvoll.
Jedoch könntest du dir auch ein Practice-Pad-Set kaufen, aufdem du auch sehr leise spielen kannst, aber nicht dein SpielgefĂŒhl so beeinflusst wird.
 
ich find fĂŒr technikĂŒbungen, die leise sein solln diese practice pads,die du auf dine Drums auflegen kannst sehr praktisch.
Das Problem dabei ist, dass du dann keine HH oder BD oder irgendwelche Becken benutzen kanst.
Es gibt zwar dĂ€mpfer fĂŒr becken BD HH und Ă€hnliches, aber aus erfahrung taugen die dinger doch recht wenig.
Also E-Drums sind da schon die bessere variante wenn du es mit dem druming ernst meinst.
Dann solltest du aber auch mit preisen von mind. 700 € fĂŒr ein passables set rechnen.
Aber selbs die sind fĂŒr Einsteiger, wie ja schon gesagt, nicht die richtigen, da sie ienfach ein falsches speilgefĂŒhl vermitteln.
Die guten alten A-Drums sind und bleiben immer noch TOP of the drums :p.
Gruß nase

PS: @haensi: In sachen "zocken" im bezug auf musik muss ich dir recht geben: die beiden begriffe gehören einfach net zusammn :p.
 

Ähnliche Themen

djt1990
Antworten
9
Aufrufe
2K
GEH
GEH
S
Antworten
6
Aufrufe
2K
Hamster17
Hamster17
Boern Olgardson
Antworten
0
Aufrufe
2K
Boern Olgardson
Boern Olgardson
P
Antworten
0
Aufrufe
1K
Paulb
P

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben