Die Saiten im Tremolo höherschrauben - Hilfe gesucht!

  • Ersteller huligulilalala
  • Erstellt am
huligulilalala
huligulilalala
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.10.10
Registriert
15.02.08
Beiträge
22
Kekse
0
Ort
Leipzig
Guten ag,

Ich habe folgendes Problem:

meine Saiten sind viel zu dicht an den Bundstäbchen...sie berühren sie schon!
Man sagte mir, dass ich die Teile am Tremolo, wo die Saiten befästigt sind, hochscrauben kann, damit die Saiten die Stäbchen nichtmehr berühern.

Die Töne hören sich verdammt mieß an...und auf meiner e-saite hören sich die Töne bis zum 4. Bund alle gleich an =o.

Ich hab gehört, dass ich so einen bestimmten sechseckigen Schlüssel benutzen kann


könnt mir mir genaueres erzählen?
Danke

mfg huligulilalala
 
Eigenschaft
 
Was für eine Gitarre hast du und was für ein Tremolo? Detailaufnahmen bitte. Der "spezielle Schlüssel" ist ganz einfach ein Inbus. Bei einem Vintage Tremolo à la Fender Stratocaster kann man die einzelnen Reiter an den Madenschrauben justieren. Links herum drehen -> Reiter geht runter, rechts herum drehen -> Reiter geht hoch.

Bei einem Tremolo à la Floyd Rose kann man die Höhe nur mit den beiden Lagerbolzen justieren, wo das Trem aufgehängt ist.

In beiden Fällen: Saiten vorher lockern, dann verschleißt die Hardware nicht!

PS: Redest du etwa von deiner Gitarre mit dem abgefallenen Hals? Bist du dir auch sicher, dass er 100 % sitzt und der Hals an sich auch gerade ist? Die Halskrümmung tut nämlich auch ihren Teil zur Saitenlage.

http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop_Hals
 
Nein, es ist eine andere Gitarre diesmal!
Es ist eine "Washburn X-Series" in schwarz.

Ehrlich gesagt gehört mir diese Gitarre nicht, sondern einem guten Freund und ich soll mal hier Fragen, weil er hier nicht angemeldet ist.

Aber würde ich meine derziet "kaputte" Gitarre so hinbekommen, dass alles sitz...jedoch die Saiten auch mit den Bundstäbchen kontaktieren...
könnte man das problem dann damit lösen dieses Tremolodingens hochzuschrauben?
 
In der Washburn X-Serie gibts mehr als nur ein Modell und auch verschiedene Tremolotypen, deswegen wäre ja ein Bild ganz hilfreich gewesen.

Wenns so eine ist wie die rote, dann musst du, wie oben von mir beschrieben, mit den einzelnen Saitenreitern vorgehen. Wenns eine mit freischwebendem Tremolo ist, müssen die Bolzen weiter rausgeschraubt werden.
 
ich kenn mich mit Tremolo Systemen nur mäßig aus, aber kann es sein, dass dein Kumpel stärkere Saiten aufgezogen hat und nun das ganze System (aufgrund des höheren Saitenzuges) vorne Richtung Hals zu tief eintaucht?

... mach mal Bilder ;)
 
ich kenn mich mit Tremolo Systemen nur mäßig aus, aber kann es sein, dass dein Kumpel stärkere Saiten aufgezogen hat und nun das ganze System (aufgrund des höheren Saitenzuges) vorne Richtung Hals zu tief eintaucht?

... mach mal Bilder ;)
In diesem Fall wäre aber die Saitenlage deutlich zu hoch und nicht zu niedrig.
 
Hier sind die Bilder:
 

Anhänge

  • 100_0771.jpg
    100_0771.jpg
    178,5 KB · Aufrufe: 146
  • 100_0775.jpg
    100_0775.jpg
    191,4 KB · Aufrufe: 181
  • 100_0772.jpg
    100_0772.jpg
    174,6 KB · Aufrufe: 171
In Beitrag #2 und #4 hab ich schon alles beschrieben...

Bei diesem Tremolo hast du wies aussieht, beide Möglichkeiten. Wenn es anliegend sein soll (erkennt man nicht klar bei der Ansicht), würd ich die Saitenreiter justieren. Wenn nicht, dannn kannst du die eingekringelten Lagerbolzen hochschrauben. Ist alles kein Hexenwerk, man muss sich nur mit der Sache vertraut machen und verstehen, wie der mechanische Ablauf funktioniert.
 
Also meine Inbusschlüssel würden in die "Saitenraiter" nicht hineinpassen, sondern nur in die "Lagerbolzen".

Und wenn ich die Lagerbolzen hochschraube, dann wäre kein unterschied, als wenn ich die Saitentaiter hochscrauben würde...?
Aber wenn ich die Lagerbolzen hochschrauben würde, würde dann das Tremolo auch nicht locker werden?
Also halt nichtmehr so fest wie vorher...könnte da nicht die Gefahr bestehen, dass es leichter abfallen könnte?
 
Nein, deine Gitarre ist ja nicht aus Marzipan. Vorher die Saiten lockern, dann geht das schon, die Schrauben sollten schon was länger sein. Bei einem Floyd Rose z.B. kannst du nur durch die Bolzen die Höhe des Tremolos bestimmen. Für die Madenschrauben brauchst du natürlich nen extra kleinne Inbus.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben