Hot Rods

  • Ersteller foo_on_air
  • Erstellt am
Bei nem Schlauch könnte es aber dann schwierig werden, die Rods zum halten zu bringen.
Oder man nimmt nur ein kleines StĂŒck Schlauch fĂŒr die Form, und macht den Hauptteil trotzdem mit Gaffa :)
 
Mh, weiß nicht... Es gibt doch diese SchlĂ€uche, die sich beim ErwĂ€rmen zusammenziehen. Das könnte funktionieren.
 
Mh, weiß nicht... Es gibt doch diese SchlĂ€uche, die sich beim ErwĂ€rmen zusammenziehen. Das könnte funktionieren.

Richtig, die sog. SchrumpfschlĂ€uche ;) Ob selbiger dann sich allerdings so weit zusammenzieht, dass das ganze auch fest genug hĂ€lt, mĂŒsste man ausprobieren...

Gruß, Ziesi.
 
Niemals! SchrumpfschlĂ€uche sind dafĂŒr designt, gelötete Kabelenden gegen Kontakt zu schĂŒtzen. Sie haben keinerlei mechanische Eigenschaften bzgl. StabilitĂ€t!
 
Achso, ok. Bin in der Technikwelt immer etwas verloren... :redface:
 
bin zwar kein hobby-mcgyver, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich eigenbau-rods mit gaffer zusammenhalten lassen ... ALLERDINGS: ich persönlich finde gaffertape in der hand absolut zum #*)(&% ... Àhm also zum :kotz:

wenn man da also eine lage vom schrumpfschlauch zur "versiegelung" des gaffertapes verwendet und am ende eine gummi- oder plastikkappe aufsetzt, in der die stÀbchen mit kleber fixiert sind ... wÀre fast nen versuch wert ... bin nÀmlich bekennender rods-power-user (gerne... oft ... und auch schomma laut)

P*R*O*S*T
 
Ja, das klingt vernĂŒnftig. Mir geht es vor allem darum, keinen geriffelten Griff zu haben, sondern einen runden.
 
Meinst du mit geriffelt, dass "die Rods durchscheinen"?
MĂŒsste man das Gaffa halt entsprechend in mehreren Lagen wickeln, aber zu dick sollts dann auch nicht werden^^
 
Ich wĂŒrde entweder Lenkerband, also fĂŒr Rennrad-Lenker (meist dĂŒnn aber robust), oder Griffband fĂŒr TennisschlĂ€ger/BadmintonschlĂ€ger (oft dicker und gepolstert) probieren. Gaffa wird nach einer Zeit kaputtgehen/abrubbeln, und dann hast du nur klebrige Reste... Muss nicht sein IMHO.
 
Gute Idee, Puncher. Ich glaub, ich versuche das bald wirklich mal...
 
ich habe mal rods selbst gebaut... was ich aus der erfahrung sagen kann: die inneren stĂ€be mĂŒssen in irgendeiner weise miteinander verklebt werden oder gerenal alle am handgriff einmal in leim oder sowas. ich habe dies nicht gemacht und einfach 8 stĂ€bchchen mit isolierband umwickelt (so rotes), nach 2x spielen rutschten mir immer die mittleren stĂ€be raus... das is nun gute 4 jahre her, seither kaufe ich rods, die ja nun auch nicht mehr soo teuer sind, lieber. fĂŒr n 10er bekommt man fast ĂŒberall bamboo rods, die liegen gut in der hand, die spitzen kann man noch nacharbeiten, wenn man sie abgerundet haben möchte und vom aufwand/materialwert ist es fast genauso (man rechne mal den sprit fĂŒr die fahrt in den baumarkt mit...)
 
Das könnte in der Tat ein Problem werden...
Aber ich denke schon, dass sich das rechnet. Schließlich kosten solche HolzstĂ€bchen echt nicht viel, Leim und Tape hab ich zu Hause, ein StĂŒck Schrumpschlauch als Ă€ußerste Schicht wird auch nicht viel kosten und zum Baummarkt fahr ich mit dem Rad. ;)

Und ich denke, dass das ein netter Zeitvertreib ist, wenn gerade Mittagspause oder so ist und man nicht an seine Schießbude kann.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben