Epiphone Les Paul User-Thread

hey jungs....hab ne epiphone aufgetrieben....jetzte ne frage zur seriennummer:
I5070037
heißt laut wikipedia also I=Saein, 5=1995, 07=Juli + manu nummer
is das erstma richtig mit dem jahr??
 
Your guitar was made at the
Saein Plant, Korea
July 1995
Production Number: 0037
 
thanks man!!
 
Hi,

ich bins nochmal:
Zum Thema eine Epi bleibt eine Epi und wird nie eine Gibson werden, auch wenn man Gibson PU's ran macht...

Also,
a) sind die Epiphone PU's denn _sooooo_ schlecht?
b) was / wie viel würde es denn bringen, wenn man die 4 Stunden und 200€ für 1x 490 und 1x 498 investiert? Bzw. 2x Burstbucker 3 für 230€ aber die mag glaube ich nicht jeder...
Ich gehe mal davon aus, das die passen...

Habt ihr da eine Antwort drauf?
Und wenn wir schon dabei sind:
Kann man die Wirbel gegen die von Gibson tauschen oder geht das nicht/macht keinen Sinn?
Ich frage ganz einfach mal so.
 
Hi,

ich bins nochmal:
Zum Thema eine Epi bleibt eine Epi und wird nie eine Gibson werden, auch wenn man Gibson PU's ran macht...

Also,
a) sind die Epiphone PU's denn _sooooo_ schlecht?
b) was / wie viel würde es denn bringen, wenn man die 4 Stunden und 200€ für 1x 490 und 1x 498 investiert? Bzw. 2x Burstbucker 3 für 230€ aber die mag glaube ich nicht jeder...
Ich gehe mal davon aus, das die passen...

Habt ihr da eine Antwort drauf?
Und wenn wir schon dabei sind:
Kann man die Wirbel gegen die von Gibson tauschen oder geht das nicht/macht keinen Sinn?
Ich frage ganz einfach mal so.

zu a ) Also die Epi Pu's sind nicht soooo shice. aber es geht besser. Für einen Anfänger ist der Unterschied zwischen iwelchen Pu's wo "klingt toll" drauf steht und den originalen Pu's von Epi nicht hörbar!

zu b) das ist reine Geschmackssache. obs dir wert ist 200 Euro auszugeben musst du wissen. Je nachdem wie lange du planst diese Gitte zu haben. Je nachdem was du noch für ein Equip spielst usw..

Und was meinst du mit wirbel?
Die Mechaniken?
Falls ja: Wieso willst du die tauschen? Epis sind doch super stimmstabil. Meine zumindest ;)

Und generell halte ich nix von diesem Hype Epis mit Gibson Teilen auszustatten. Das sind einfach 2 unterschiedlich klingende und aufgebaute Gitarren. Und wer unbedingt ne Gibson will soll sich eine kaufen und nicht versuchen der Epi dicke Eier zu verschaffen..
Greez
 
Hallo,


zu a) Nein, aber trotzdem eher Mittelklasse.

zu b) Meiner Meinung nach lohnt es sich nicht 200 € für Gibson PUs aus zu geben. Du kannst genauso gut Seymour Duncans oder DiMarzios einbauen.
Und ja, passen würden sie alle (- bei DiMarzios aber kein F-Spaced!).

zu "c") Kommt darauf an, was du für Mechaniken auf deiner Epi hast. Sind es Grover? Wenn ja, brauchst du da nichts wechseln. Die sind schon ziemlich gut :)




EDIT: Verdammt, zu spät...
EDIT 2: @ Zelli: Manche Epis haben schon von Natur aus richtig dicke Eier ;)
 
Hallo Markus!

Ob andere das mögen - eigentlich Blödsinn, das zu betonen (Du machst ja sonst einen recht orientierten Eindruck!) - ist völlig Banane :D

Spiel die Epiphone-PU's eine Weile. Gar nicht so wenige (schätze ich) behalten die, weil sie für ihre Musikrichtung ausreichen, oder aus sonstigen Gründen.

Mir waren die, und das merkte ich bereits nach sehr kurzer Zeit, derart basslastig, dass da nur noch sich von PU zum anderen PU ganz leicht unterscheidender dumpfer Einheitsbrei rauskam, der sich auch mit den unterschiedlichsten Settings nicht großartig beeinflussen ließ. Auf deutsch: meine waren Scheiße und das hörste hier auch immer wieder.

Ich habe andere gekauft und die sind geil!

(Ich habe eine '06er China-LP).

Wenn Du Dir Deine eigene Meinung gebildet hast, kannst Du anfangen, Dir über PU's Gedanken zu machen - da gibt es eine Menge Threads zu hier im Forum und natürlich auch Rat in Epiphone User Thread, logo:great:

Nur kenne ich HIER niemanden, der sich die Original Gibson PU's einbauen ließ, die Dir vorschweben - vielleicht woanders?

Nix ist entscheidender als DEINE Meinung! Zu den Gibson PU's kann ich persönlich auch gar nichts sagen (ich kenne sie nicht), vielleicht andere, aber soviel weiß ich: es gibt viele Alternativen - kommt halt drauf an, ob Du heavy, smooth, jazzig, bluesig, classic rockig, funky, .... was immer, spielst.

Wenn die Gibson PU's am Ende für Dich "stimmen" und Deine Entscheidung für sie ausfällt, ist das doch okay! Es ist auch okay, für Dich selber, nicht lange zu fackeln und sie gleich einsetzen zu lassen. Ob es verhältnismäßig ist und sie genau so klingen, wie an einer Gibson, wage ich zu bezweifeln!

Leider ist es wirklich so, dass zumindest die "Designed By Epiphone" PU's nicht so der Abknall sind. Und um das weiter einzuschränken: meine waren es für mich nicht!

Gruß, Axel

Wusch ...... schnelle Antworten: zu den Wirbeln/Mechaniken/Tunern, die silbernen Grovers sind sehr gut und stimmstabil. Klar, kannste die auch tauschen, wenn Du die nicht leiden magst!

Ich würde es nicht machen, es sei denn, meine werden in kurzer Zeit grottenschlecht, wer weiß das schon?
 
EDIT 2: @ Zelli: Manche Epis haben schon von Natur aus richtig dicke Eier ;)

Ja, und das sieht richtig Scheiße aus :D:D:D Zack Wilde's hängen ja bis zum Boden .....

Mist, Doppelpost, aber wenn schon: da gibt es wohl auch große Streuungen, was einen differenzierten Klang angeht ........ (Huch, waren das jetzt meine Worte?????:nix:) ..... aber es scheint ja so zu sein!

Empfohlen wird viel das "Hot Rodded-Set" von Seymour Duncan!
 
Ist zwar keine LP, hat aber trotzdem määächtig dicke "Balls":

wang.7.jpg



Sry for Spam, aber ich konnte es mir einfach nicht verkneifen :D:D
 
Ich mach mich nass, Markus, wär' das nicht was? :D:D:D ==> Spaß!!!!!
 
WO... MC FIDEL is in da House^^

Gruß, Flo
 
Flöh;3114649 schrieb:
WO... MC FIDEL is in da House^^

Gruß, Flo

Und MC Floh kommt heute noch auf seinen Jubiläumspost (1000) - also aufgemerkt :D:D:D

Von mir schon mal folgendes: Kannst Du mir näheres über diesen Bass sagen? Gibts den auch als Gitarre? (mit Deiner Erlaubnis Sebbi): Hoch soll er leben!:great:

http://www.file-upload.net/view-9559...sbass.jpg.html

Gruß, Fidel

PS: Schade, der Link funktioniert nicht, Jugendschutz:cool:
 
"Die Seite oder die Datei konnte nicht gefunden werden!"
 
Ok... da dein Link nicht funktioniert, hier nochmal zum anklicken - der "Balls-Bass":


Mit Details zu diesen "wunderschönen Instrumenten" kann ich leider nicht dienen. Die Gitarre habe ich über google gefunden und den Bass bekam ich von 'nem befreundeten Bassisten zugeschickt (glaube ich zumindest, lang ist's her... :D).



PS.: Jetzt ist's aber genug Spam... von meiner Seite ;)
 
Apropos Mc iwas.. Ich glaub ich verzeih mich jetz mal wieder zum Schachtelwirt. Hab shice Hunger :D

Und was ich Fidel noch fragen wollte, du spielst doch das Hot rodded Set oder?
Welcher Pu ist da in der Neck position? Weil der Steg pu gefällt mir eigtl ganz gut soweit aber der Halspu könnte bissl wärmer und bluesiger bzw jazziger klingen. Hab jetz als Vergleich eben die Ibanez und da klingt der Halspu sowas von geil. Und in die Richtung will ich auch mit der Paula..
Greez
 
Ok... da dein Link nicht funktioniert, hier nochmal zum anklicken - der "Balls-Bass":


Mit Details zu diesen "wunderschönen Instrumenten" kann ich leider nicht dienen. Die Gitarre habe ich über google gefunden und den Bass bekam ich von 'nem befreundeten Bassisten zugeschickt (glaube ich zumindest, lang ist's her... :D).



PS.: Jetzt ist's aber genug Spam... von meiner Seite ;)

Ich bin sprachlos!!!​

Wäre es eine Epi, hätte sich die Humbuckerfrage ja nun erledigt - ich meine, was soll man da noch pimpen :D:D:D (die neue Zakk Wilde sig., wow):eek:
 
Und was ich Fidel noch fragen wollte, du spielst doch das Hot rodded Set oder?
Welcher Pu ist da in der Neck position?

Als NeckPU ist im Hot rodded Seit ein "Seymour Duncan SH-2n Jazz"
 
Ich spiele nicht das Hot Rodded-Set, sondern SH1/Neck und SH4/Bridge. Langsam glaube ich, ihr wollt mich verkaspern :D
 
Leutz. Schluss mit den vulgären Sachen. Hier sind noch Kinder. :D:D

Gruß, Flo
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben