Epiphone Les Paul User-Thread

Moin,

ich reih mich auch mal ein, mit ner LP Custom Midnight Ebony. Bin mit ihr absolut zufrieden, nur Clean fehlt mir irgendwie die "weiche".. Es sind z.Z. 2 81er EMGs drin, hatte überlegt den Hals-PU zu tauschen - nur gegen was? EMG 60? EMG HZ?
Hätt gern nen klaren, brillanten und absoulut warmen Cleansound und der 81er schaft das nicht so ganz. Was benutzt ihr dafür?
 
Wenn du ihn gegen einen Hz eintaucht, musst du auch den Bridge Pickup tauschen. Man kann nicht Passiv mit Aktiv mixen. Naja die Wärme eines passiven PAF Humbuckers wirst du mit keinem EMG-Humbucker erreichen sag ich jetzt mal spontan. Da musst du Kompromisse eingehen, oder wieder auf passive Pickups umwechseln.

Gruß; Flo
 
Ich breche gleich zwei von mir unausgesprochenen Gesetze:

1. Doppelpost
2. Neuer Avatare

Und warum? Um eich zu sagen, dass ich kein Schlagbrett mehr auf die Epi tun werde. Ich kann jetzt meine Finger so schön ablegen auf dem Korpus.

Gruß, Flo
 
Hi Hrabns,

ich habe bei meiner Epi Les Paul Standard, die Gibson Designed PU's gegen die Originale
von Gibson 490/498T ausgetauscht und das Ergebnis ist verblüffend.

Ich glaube in die Richtung würdest Du auch den gesuchten "cremigen" Cleansound finden.

Nur so als Tipp ;)

Cheers
Steven

Ach ja und das beige Schlagbrett habe ich auch entfernt, schaut jetzt einfach schöner aus :great:
 
Flöh;3106305 schrieb:
Ich breche gleich zwei von mir unausgesprochenen Gesetze:

1. Doppelpost
2. Neuer Avatare

Und warum? Um eich zu sagen, dass ich kein Schlagbrett mehr auf die Epi tun werde. Ich kann jetzt meine Finger so schön ablegen auf dem Korpus.

Gruß, Flo
Genau deswegen hab ichs wieder dran ;)
Ich finds aufm Pg angenehmer..
Greez
 
Ja ich auch. Bei meiner Ebony gibts ja auch ohne PG nicht viel mehr zu sehen :p

@Flöh: Ich dachte erst "Wow, sind hier viele neue in letzter Zeit", bis ich merkte, dass du nur einfach nen neuen Avatar hattest...WAS SOLL DAS? :D
 
Ja ich wollte eigentlich gar nicht. Aber ich hab gemerkt, dass ich mich mit John Frusciante und seinem Sound nicht mehr so identifizieren kann. Und solange das nicht so oft wird wie bei Funk oder Daedalus gehts ja noch.

ALSO ICH BIN NICHT NEU ICH BIN IMMERNOCH FLÖH xD

Gruß, Flo
 
Wer weiß schon, ob Du wirklich Flöh bist? Verifizieren Sie Sich!:confused:
 
Okay....ich versuch mal jeden Verdacht gegen meine echtheit hier auszuschlagen:

1. Fidel liest in anderen Foren fremd und findet das ESP Sclipse Shaping geil
2. Fidel will auf einem Volksfest einen Stand aufmachen wo jeder an seiner Epi ein Shaping reinraspeln darf und dann mit einem LKW abhaun
3. Fidel wollte das Deutschland im Viertelfinale rausfliegt wenn sie schlecht spielen.
4. Spa hat mir mal ne Ellenlange PN über seinen "out-of-Phase"- Umbau geschrieben

Reicht das?

Gruß, Flo
 
Hallo Flöh!​

*Freude* Wie hast das? Alles Roger?:great:
 
Punkt 4 kann ich verifizieren, das stimmt wohl :p

Mir ist vorhin mal aufgefallen, dass der Neck- und der Bridge PU mal saumässig anders klingen. Also der Neck sehr schön smooth, dafür ist der bridge PU aber sowas von höhenlastig...das ist schon echt n krasser Unterschied...
 
Jap. Also der Hals PU ist wirklich nicht übel eigentlich. Das schlimme ist der Bridge PU. Der ist bei mir auch etwas leiser als der am HAls.

P.S.: Ich finds echt super, dass ich hier immer Werbung über vaginale Verhütung rechts am Rand (Werbespalte) lese :p Da freut man sich doch das man hier so nett betreut wird :D

Gruß, Flo
 
Flöh;3106811 schrieb:
Das schlimme ist der Bridge PU. Der ist bei mir auch etwas leiser als der am HAls.

Wieso schraubst du dann den Bridge-PU nicht etwas höher oder den Hals-PU etwas tiefer? :p
 
Ich hab da ja nichts gegen. :D Ich wollt nur sagen, dass es von Werk aus so war. Ich spiel fast eh nur auf dem Hals PU

Gruß; Flo
 
Ich wollt gerade sagen, DEM kann man ja entgegenwirken, dem schlechten Sound nur bedingt :D
 
@spa: Also, ich denke, der Bridge PU muß ohne den Splitt so klingen, wie voher auch!!! Aber ohne Gewähr!

War der denn überhaupt splittbar (also 4-adrig), oder hast Du ihn erst so gemacht? (Hab ich vergessen - ich bin alt!! :D)

Schrecklich darf da eigentlich gar nichts klingen, jedenfalls was über die eigenen Geschmacksvorstellungen hinaus geht - der Splitt selbst z.B. Die PU's sind ja diesgleichen geblieben(???).

Neck-PU klingt auch anders? Hab ich was verpasst?

Vielleicht nochmal alle Lötstellen durchchecken, ob da nicht was verkehrt rum ist?

Mein Bridge-PU ist auch sehr höhenlastig - ein Universum an Flageolettes :great: Nun habe ich ja dieses Tandempoti und -knob dafür verbauen lassen, was mich dazu veranlasste, die anderen der Optik wegen mit Dome Speed Knobs zu versehen.

Kommt aber nicht gut - die Optik! Das Reindrehen des Splitts, den ich meistens auch nicht bis zum Anschlag verwende, dieser Effekt wäre mit einem Push/Pull natürlich flöten.

Ich pobier das einfach aus demnächst, bald mal .............

Aber normal ist das doch nicht, spa, oder? Oder bist Du zufrieden, hört sich nicht so an :nix:
 
Was ist denn ein Tandempoti?? Und was meinst du mit reindrehen. Da tun sich mir neue Welten auf...

P.S.: schon wieder diese Werbung. ICH BRAUCH DAS NICHT :D:D:D

Gruß, Flo
 
Tandempoti sind 2 Potis in einem sozusagen, ein oberer und unterer drehbarer Kranz...

Nein, die PUs klangen vorher auch schon so, mir ist es heute nur noch mal aufgefallen, dadurch, dass eine Lötstelle am Bridge PU gebrochen war und ich keine Lust hatte die wieder anzulöten spielte ich eben nur aufm Neck und da fiel das dann heute nach der Reparatur besonders auf...
Naja zufrieden geht so, aber ich hab ja meine Ibanez und ich mag auch meine Epi so ist es nicht, aber wir Gitarristen sind ja immer auf der Suche nach dem Perfekten... :rolleyes:
 
Achso Danke. Sehen zwar scheiße aus sind aber praktisch :D
Und zu deiner Aussage Spa: Das ist wie mit dem heiligen Gral. Man(n) sucht un dsucht aber findet NIE.

Gruß, Flo
 
Flöh;3103853 schrieb:
Nein ich bin trotz Ferien noch hier.

Und wieder einmal Herzlich Willkommen im erlesenen Club :Aber eine Epi mit einer Gibson zu vergleichen finde ich schon etwas zu hoch gegriffen.

Gruß, Flo

Naja, sie soll es mit meiner Japan Strat aufnehmen können...
Ich muss noch mal mir den Unterschied zwischen den Gibson und Epiphone etwas genauer ansehen... Aber bei einem Preis von 2600€ kann man viel falsch machen, bei 400€ nicht...
Ich werd die Gitte sowieso am Wochenende mit zum Laden nehmen, irgendwie muss die Seitenlage/Halskrümmung sowie Oktavreinheit eingestellt werden und ich brauchen einen passenden Gitarrengurt.
Ich dachte an den Planet Waves Black Tube... bei einer so bunten Gitarre sollte der Gurt schlicht sein.
Anders al bei meiner Schwarzen Strat, die hat den Planet Waves (JS?) Snakes Gurt...
Gewinkelte Stecker habe ich auch schon an der Strat benutzt, wieso da alle gerade Stecker haben weiß ich auch nicht ...

Bilder sollte ich echt mal reinstellen, die Gitte Halsabwärts kann es zumindest optisch mit einer Gibson Standard aufnehmen...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben