F
fauler_Zauber
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.06.22
- Registriert
- 09.11.06
- Beiträge
- 521
- Kekse
- 690
Hallo Allerseits.
Meine Epi LP ist am Hals mit zurückgedregtem Vol.-Poti arg dumpf,
überhaupt kann man mit den Tone-Potis nicht allzuviel reißen.
Ich möchte eine passive Schaltung bauen, die sich im Normalfall
neutral verhält, aber gegebenenfalls etwas mehr Höhen dämpft oder bei zurückgedrehtem Vol. die Höhen stärkt.
a) IMHO müsste das so gehen, wenn ich eine spezielle Art von Stereo/Überblendpoti verwende und das eine als normales Tone-Poti verwende, das andere in Reihe mit einem Kondensator zur Überbrückung des Vol.-Potis nehme, also wie bei 'ner Tele mit poti dazwischen.
das Poti sollte in der Stellung 5 relativ neutral wirken.
b) Eine andere Idee wäre ein Tonepoti mit einem Push-Pull-Schalter
wo dann der Kondensator entweder gegen Masse oder gegen Ausgang Vol.-Poti geschaltet wird.
Ziel ist es, das eine in der Lautstärke heruntergedrehte Paula am Hals
heller und klarer klingt und weniger matscht...
Es soll die Gitarre auf jeden Fall nicht zerstört werden. (Keine extra Löcher)
Was meint ihr daszu? Macht das ganze Sinn und würde so funktionieren?
Würdet Ihr Varsion a) oder b) bevorzugen?
b) hat den Vorteil, das sie in der normalen Stellung wie die normale Paula auswirkt.
b) hat den Nachteil, das man für beides die selbe Kapazität verwenden muss, weil die offene Kapazität sonst als Antenne rauscht, oder man muss ein x-Fach Push-Pull-Poti kaufen das die andere Kapazität kurzschließt.
Ich bitte um Meinungen, danke!
Meine Epi LP ist am Hals mit zurückgedregtem Vol.-Poti arg dumpf,
überhaupt kann man mit den Tone-Potis nicht allzuviel reißen.
Ich möchte eine passive Schaltung bauen, die sich im Normalfall
neutral verhält, aber gegebenenfalls etwas mehr Höhen dämpft oder bei zurückgedrehtem Vol. die Höhen stärkt.
a) IMHO müsste das so gehen, wenn ich eine spezielle Art von Stereo/Überblendpoti verwende und das eine als normales Tone-Poti verwende, das andere in Reihe mit einem Kondensator zur Überbrückung des Vol.-Potis nehme, also wie bei 'ner Tele mit poti dazwischen.
das Poti sollte in der Stellung 5 relativ neutral wirken.
b) Eine andere Idee wäre ein Tonepoti mit einem Push-Pull-Schalter
wo dann der Kondensator entweder gegen Masse oder gegen Ausgang Vol.-Poti geschaltet wird.
Ziel ist es, das eine in der Lautstärke heruntergedrehte Paula am Hals
heller und klarer klingt und weniger matscht...
Es soll die Gitarre auf jeden Fall nicht zerstört werden. (Keine extra Löcher)
Was meint ihr daszu? Macht das ganze Sinn und würde so funktionieren?
Würdet Ihr Varsion a) oder b) bevorzugen?
b) hat den Vorteil, das sie in der normalen Stellung wie die normale Paula auswirkt.
b) hat den Nachteil, das man für beides die selbe Kapazität verwenden muss, weil die offene Kapazität sonst als Antenne rauscht, oder man muss ein x-Fach Push-Pull-Poti kaufen das die andere Kapazität kurzschließt.
Ich bitte um Meinungen, danke!

- Eigenschaft