
D-a-N
Registrierter Benutzer
Hallo,
Ich suche einen Subwoofer, um meine bestehende kleine PA zu erweitern.
Vorhanden: Yamaha EMX 512 Powermischer (2x 500Wat 4Ohm),
2 Yamaha Club 12" Lautsprecher auf Stativen.
Gebrauch: Ich spiele in einen Akustiktrio, bestehend aus Cajon, Western-Gitarre (manchmal noch eine zweite 12Seiter), Semiakustischer Bass, und 2 Stimmen. Der Bass ist neu hinzugekommen.
Anforderungen: Wir spielen in kleinen Localen mit vlt. 50Gästen. Meist Indoor. Abundzu auchmal draußen im Biergarten. Soll nicht sehr laut sein, sondern so, dass man sich noch Unterhalten kann. Direkt vor der Bühne ist es auch unverstsärkt ok, aber weiter hinten hört man eben nichts. Außerdem soll in den Pausen und sonst was auf der Konserve laufen.
Richtig laute Tanzmusik ist eher selten, und nicht erforderlich.
Das Problem: Wir haben einen Powermischer, und da ist das Aktive trennen leider fast unmöglich. Wie können wir das am besten machen?
a. Einen Passiven SUB, mit passiver Frequenzweiche nehmen
b. Aktiven Sub mit High-Pass Filter an den Main Out anschließen, und am EQ des Powermischers etwas die Tiefen rausnehmen?
Hat da vlt. jemand eine Idee?
Den Powermischer verkaufen wollen wir eig. nicht, da wir super zufrieden sind, weil der klein, leicht un kompakt ist, und genug Power macht.
Budget: Sollte die 1000 nicht übersteigen.
Ich dachte bislang an einen von den:
1. http://www.musik-service.de/mackie-swa-1501-prx395558454de.aspx
2. http://www.musik-service.de/hk-audio-pro-18-sub-prx395764349de.aspx
3. http://www.musik-service.de/db-technologies-sub-15-prx395744961de.aspx
4. http://www.musik-service.de/Lautsprecher-Box-Yamaha-MSR-800-W-prx395748164de.aspx
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem wirklich günstigen Sub von Tapco?
http://www.musik-service.de/tapco-thump-th-18-s-prx395763088de.aspx
Oder wenn es ein großer unterschied ist, und es sich lohnt:
http://www.musik-service.de/Lautsprecher-Box-RCF-ART-705-AS-prx395749850de.aspx
Viele Grüße,
Dan
Ich suche einen Subwoofer, um meine bestehende kleine PA zu erweitern.
Vorhanden: Yamaha EMX 512 Powermischer (2x 500Wat 4Ohm),
2 Yamaha Club 12" Lautsprecher auf Stativen.
Gebrauch: Ich spiele in einen Akustiktrio, bestehend aus Cajon, Western-Gitarre (manchmal noch eine zweite 12Seiter), Semiakustischer Bass, und 2 Stimmen. Der Bass ist neu hinzugekommen.
Anforderungen: Wir spielen in kleinen Localen mit vlt. 50Gästen. Meist Indoor. Abundzu auchmal draußen im Biergarten. Soll nicht sehr laut sein, sondern so, dass man sich noch Unterhalten kann. Direkt vor der Bühne ist es auch unverstsärkt ok, aber weiter hinten hört man eben nichts. Außerdem soll in den Pausen und sonst was auf der Konserve laufen.
Richtig laute Tanzmusik ist eher selten, und nicht erforderlich.
Das Problem: Wir haben einen Powermischer, und da ist das Aktive trennen leider fast unmöglich. Wie können wir das am besten machen?
a. Einen Passiven SUB, mit passiver Frequenzweiche nehmen
b. Aktiven Sub mit High-Pass Filter an den Main Out anschließen, und am EQ des Powermischers etwas die Tiefen rausnehmen?
Hat da vlt. jemand eine Idee?
Den Powermischer verkaufen wollen wir eig. nicht, da wir super zufrieden sind, weil der klein, leicht un kompakt ist, und genug Power macht.
Budget: Sollte die 1000 nicht übersteigen.
Ich dachte bislang an einen von den:
1. http://www.musik-service.de/mackie-swa-1501-prx395558454de.aspx
2. http://www.musik-service.de/hk-audio-pro-18-sub-prx395764349de.aspx
3. http://www.musik-service.de/db-technologies-sub-15-prx395744961de.aspx
4. http://www.musik-service.de/Lautsprecher-Box-Yamaha-MSR-800-W-prx395748164de.aspx
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem wirklich günstigen Sub von Tapco?
http://www.musik-service.de/tapco-thump-th-18-s-prx395763088de.aspx
Oder wenn es ein großer unterschied ist, und es sich lohnt:
http://www.musik-service.de/Lautsprecher-Box-RCF-ART-705-AS-prx395749850de.aspx
Viele Grüße,
Dan
- Eigenschaft