C
-ChriZ-
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.09.09
- Registriert
- 01.08.08
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 0
Hallo liebes Forum,
bin vor ein paar Tagen bei meiner Suche nach einer geeigneten Gitarre für mich auf dieses Forum gestoßen und sehe so langsam den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Über mich: Ich habe vor 8Jahren oder so ein E-Gitarren-Einsteiger-Set zu Weihnachten bekommen. Damit war ich dann 1-2Jahre lang im Gitarrenunterricht aber ich bin nie so wirklich vorran gekommen. Irgendwann bin ich dann auch nicht mehr in den Unterricht gegangen. Ich hab die Gitarre auch immer mal wieder in der Hand, aber das Teil klingt einfach schlecht. Heute ärgere ich mich natürlich jedes mal, wenn Freunde von mir wie junge Götter spielen und mir juckt es dann natürlich auch in den Fingern.
Darum hab ich jetzt beschlossen mir selbst zum Abschluss meines Studiums ein Geschenk zu machen und es nochmal zu probieren und mir hierfür ne (einimermaßen) ordentliche Gitarre zu kaufen, damit das spielen auch ein wenig Spaß macht.
Generell suche ich eine Gitarre, die möglichst vielseitig ist mit hang zu Rockigeren bis Hardrockigen sachen. Aber ich würde gern auch mal was ruhigeres spielen. Also keine reine "Metalgitarre". Preislich wären 400Euro meine Schmerzgrenze für GItarre und 100-200Euro fürn Amp.
Und da kommt die Ibanez S320 ins Spiel, die ich mir wahrscheinlich schon gekauft hätte, wenn da nicht dieses Problem mit dem Tremolo-System wäre. (Zitat ibanezrules.com: "It's a mess, a real pain, takes forever, tough, deal with it, just get it done!
".
Jetzt meine Fragen: Glaubt ihr, dass diese Gitarre die "richtige" für mich ist? Klar, ich werd die nochmal anspielen bevor ich die Kaufe. Aber so langfristig gesehen: Ist die eher vielseitig oder doch eher "nur" Rock/Hadrock/Metal?
Das Tremolo-System: Ich bin wirklich technisch begabt, aber es gibt so Meinungen, dass Saitenwechsel oder Runterstimmen damit wirklich zum Problem wird und ich glaube, für mich ist eine "problemlose" Gitarre erstmal besser geeignet, damit der Frust an meiner eigenen Unfähigkeit beim Spielen entsteht und nicht schon bei der Gitarre.
Und: Die S320 hat so eine Spannungseinstell-Rad auf der Rückseite des Korpus. Verstehe ich das richtig, dass man damit die Federspannung des Tremolo-Systems einstellt und somit Saiten-Wechsel usw vereinfacht wird?
Letzte Frage: Alternativen? Fällt euch spontan eine Gitarre ein, die so ungefähr meine WÜnsche treffen könnte?
Vielen Dank
bin vor ein paar Tagen bei meiner Suche nach einer geeigneten Gitarre für mich auf dieses Forum gestoßen und sehe so langsam den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Über mich: Ich habe vor 8Jahren oder so ein E-Gitarren-Einsteiger-Set zu Weihnachten bekommen. Damit war ich dann 1-2Jahre lang im Gitarrenunterricht aber ich bin nie so wirklich vorran gekommen. Irgendwann bin ich dann auch nicht mehr in den Unterricht gegangen. Ich hab die Gitarre auch immer mal wieder in der Hand, aber das Teil klingt einfach schlecht. Heute ärgere ich mich natürlich jedes mal, wenn Freunde von mir wie junge Götter spielen und mir juckt es dann natürlich auch in den Fingern.
Darum hab ich jetzt beschlossen mir selbst zum Abschluss meines Studiums ein Geschenk zu machen und es nochmal zu probieren und mir hierfür ne (einimermaßen) ordentliche Gitarre zu kaufen, damit das spielen auch ein wenig Spaß macht.
Generell suche ich eine Gitarre, die möglichst vielseitig ist mit hang zu Rockigeren bis Hardrockigen sachen. Aber ich würde gern auch mal was ruhigeres spielen. Also keine reine "Metalgitarre". Preislich wären 400Euro meine Schmerzgrenze für GItarre und 100-200Euro fürn Amp.
Und da kommt die Ibanez S320 ins Spiel, die ich mir wahrscheinlich schon gekauft hätte, wenn da nicht dieses Problem mit dem Tremolo-System wäre. (Zitat ibanezrules.com: "It's a mess, a real pain, takes forever, tough, deal with it, just get it done!
Jetzt meine Fragen: Glaubt ihr, dass diese Gitarre die "richtige" für mich ist? Klar, ich werd die nochmal anspielen bevor ich die Kaufe. Aber so langfristig gesehen: Ist die eher vielseitig oder doch eher "nur" Rock/Hadrock/Metal?
Das Tremolo-System: Ich bin wirklich technisch begabt, aber es gibt so Meinungen, dass Saitenwechsel oder Runterstimmen damit wirklich zum Problem wird und ich glaube, für mich ist eine "problemlose" Gitarre erstmal besser geeignet, damit der Frust an meiner eigenen Unfähigkeit beim Spielen entsteht und nicht schon bei der Gitarre.
Und: Die S320 hat so eine Spannungseinstell-Rad auf der Rückseite des Korpus. Verstehe ich das richtig, dass man damit die Federspannung des Tremolo-Systems einstellt und somit Saiten-Wechsel usw vereinfacht wird?
Letzte Frage: Alternativen? Fällt euch spontan eine Gitarre ein, die so ungefähr meine WÜnsche treffen könnte?
Vielen Dank
- Eigenschaft