durchsichtiges drumset ?

  • Ersteller little-drummer
  • Erstellt am
L
little-drummer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.02.12
Registriert
01.06.08
BeitrÀge
29
Kekse
0
heyho

ich hab eine frage.
ich hab schon oft solche "durchsichtigen" schlagzeuge gesehen.
(kessel bestehen aus plastik oder so ??)
nun wollte ich mal wissen wie man die nennt und was die fĂŒr klangeigenschaften haben.
und ob man die auch wirklich als alternative zu einem "normalen" schlagzeug benutzen kann.

danke schonmal im voraus :great:

lg

little-drummer
 
Eigenschaft
 
Hallo,
dieses Drummaterial nennt man "Acyrl". Das wird nicht nur im Drumbereich verwendet sondern fĂŒr viele andere Sachen (Pleksiglas usw.). Acyrl gibt es aber nicht nur in "durchsichtig", sondern auch noch gefĂ€rbt in verschieden Farben. Viele Verschiedene Hersteller haben/ hatten schon Acyrl-Sets im Sortiment. Die Bekanntesten dabei sind Wahan, Kirchhoff und Sonor (da heißt es X-Ray). Google einfach mal nach den Herstellern (besonders die ersten Beiden sind besonders wegen den Acyrl-Sets bekannt).
Dieses Material hat die Eigenschaft mehr Obertöne zu besitzen. Da ist es wieder Geschmackssache, ob man sich ein Acyrl-Set kauft oder nicht. Ich hab es meistens so erlebt, dass die meisten Leute sich so ein Set ausschließlich wegen dem optischen Aspekt kaufen.
Man kann sie sicherlich mit "normalen" Sets vergleichen, da es mitlerweile schon fast so populÀr ist, wie jedes andere Material.

Viele GrĂŒĂŸe,
Red-Guitar
 
Klingen die Sets nicht eher wÀrmer im vergleich zu "normalen"?
Ich fÀnd die optisch total geil, Geschmacksache.
 
das mit den obertönen kann man doch durch doppellagige felle ausgleichen, oder ?
aber wieso in farben ?
das macht doch den ganzen effekt weg.
lieber mit farbigen lampen draufstrahlen:D:D:D:D
 
Oder so ;). Mit Fellen und Stimmungen kannst du den Sound so dermaßen verĂ€ndern, dass es schon fast egal ist, welches Material die Kessel haben. Das mit den Lampen gabs schon öfters mal. Das ist Live ein ziemlich geiler Hingucker.
Ich selber hab eine Acyrl Snare in Lime-Green, die sieht hammer aus.
img_26213up.jpg
Ist eine Ddrum Diode 13"x7".

Viele GrĂŒĂŸe,
Red
 
Travis Barkers +44 Tourset ist ebenfalls aus Acryl in "Lime Green". Sah wirklich Hammer aus auf dem Konzert in MĂŒnchen :) ;) Also Farbiges Acryl hat durchaus seinen Reiz ;)

Gruß, Ziesi.
 
das mit den obertönen kann man doch durch doppellagige felle ausgleichen, oder ?
aber wieso in farben ?
das macht doch den ganzen effekt weg.
lieber mit farbigen lampen draufstrahlen:D:D:D:D
Mit der heutigen Auswahl an Fellen kann man den gewĂŒnschten Sound leicht hinbekommen, egal welches Kesselmaterial man hat.

Ich finde farbiges Acryl noch cooler. Das Material ist ja tranzluzent, der Effekt ist also immer noch da. Ich finde z. B. das blaue Kirchhoff Arctic rattenscharf http://www.kirchhoff-schlagwerk.de/arctic_blau.htm.
 
bitte aber zu bedenken,dass acrylsets Ă€hnlich wie z.b.ludwigs stainless stell nicht so gut auf fingerabdrĂŒcke reagieren..

das kann/wird auf dauer nen bisschen nerven (zumindest das putzen:p)

grĂŒsse bece
 
Ein weiterer Vorteil, neben den optischen Aspekt ist, dass Acryl im Gegensatz zu Holz auf Temperaturschwankungen nicht reagiert. Du kannst quasi morgens in der Sahara spielen und am Abend am Nordpol. :D Den Kesseln schadet das nicht.
 
Ein weiterer Vorteil, neben den optischen Aspekt ist, dass Acryl im Gegensatz zu Holz auf Temperaturschwankungen nicht reagiert. Du kannst quasi morgens in der Sahara spielen und am Abend am Nordpol. :D Den Kesseln schadet das nicht.

Die Felle wirst aber trotzdem stimmen mĂŒssen :p:D.
Ich glaub little drummer dachte mit farbigem Acryl, nicht-durchsichtiges Acryl und war deshalb irritiert.
Grad die Farbe des Sets auf der Kirchhoff Page find ich total geil. Kleiner Blaustich riesen Effeckt. Richtig bunte Sets hingegen mag ich persöhnlich dann eher weniger.

drum_5000_blau.jpg
 
ich bin auch durch das set travis barker drauf aufmerksam geworden. hab halt
gedacht dass er das mit lampen macht.
dieses lime green oder wie das heißt find ich echt spitze *schwĂ€rm*
theorethisch ist doch dann eig egal von welchem hersteller das set ist oder ?
also ich mein da kann es ja kaum unterschiede geben ?

mfg

little-drummer
 
Oder so ;). Mit Fellen und Stimmungen kannst du den Sound so dermaßen verĂ€ndern, dass es schon fast egal ist, welches Material die Kessel haben.

gibt es da denn unterschiede ?
also ich meine, dass ich bei acryl sets z.b. doppellagige felle mit dÀmpfungsring brauche,
um den gleichen effekt zu erzielen wie bei "normalen" sets mit fellen die "nur" einen dÀmpfungsring haben ?
 
@little

schau dir mal die Seite an :D
http://www.vistalites.com/

Die Dinger sind Kult!!!

Nur mal 2 Beispiele (aus deren Gallery)

mlt3.jpg


cherie7.jpg


Fotos drÀngen die Werbung ins Abseits :D
 
das erste is der hammer :D
nur glaub ich unbezahlbar ^^
ich guck mal...
beides von ludwig `?
 
das erste is der hammer :D
nur glaub ich unbezahlbar ^^
ich guck mal...
beides von ludwig `?


Da gibts die irrwitzigsten sets... LUDWIG Vistalites :D

Hier noch ein Foto von einem typischen Drummer...
Top Frisur und Bierflasche

PS das Wasser gehört dem keyboarder :rolleyes:

adwf_tiv_gig_4.jpg
 
Hey,, hab niergents Preise endecken können,,,,,,,,,Bitte um Hilfe:-D

Mich wĂŒrde sowas echt reitzen mit LEDs in den Kesseln;-)
 
klanglich unterscheidet sich acryl eigentlich nicht so wirklich von holz und konsorten, im endeffekt wirst du beim blindtest nicht hören ob du grade acryl spielst oder nicht (wenn man dann sieht was man gespielt hat versucht man sich einzureden "ja ganz klar, da sind die mitten mehr betont und es klingt percussiver und blablabla :D)

ich hatte mal das vergnĂŒgen bei wahan acryl vs. stahl vs. holz zu spielen, natĂŒrlich klangen die snares fĂŒr sich unterschiedlich, eine korrekte zuordnung hab ich (und auch mein lehrer) aber beim blindtest nicht hinbekommen :D

also macht dir da mal nicht soviele gedanken.


ddrum bietet acryl an
kirchhoff erlebt grade den durchbruch
wahan / sonor sind preislich wohl weit out of space :D
 
ddrum bietet acryl an
kirchhoff erlebt grade den durchbruch

Da hab ich letztens gelesen, dass Kirchhoff neuerdings die Kessel fĂŒr Ddrum herstellt. Weiß aber nicht genau, ob die Quelle zuverlĂ€sslich ist.
Hat Kirchhoff-Acyrl eigentlich eine Naht?
Die Preise fĂŒr ein Kirchhoff Acyrl liegt bei 1832€ bei diesem genialen Set: https://www.thomann.de/de/kirchhoff_arctic_set_rock_500024.htm
Ein Riesiges kostet dann natĂŒrlich etwas mehr: https://www.thomann.de/de/kirchhoff_arctic_set_rock_500024.htm

Allgemein bin ich der Meinung, dass das Kesselmaterial viel zu ĂŒberbewertet wird. Ich bekomme aus einem Lindenkessel auch meinen gewĂŒnschten Sound heraus. Kann natĂŒrlich daran liegen, dass mein Soundanspruch geringer ist, als bei anderen.

Viele GrĂŒĂŸe,
Red-Guitar
 
Kirchhoff Kessel sind nahtlos! Und fĂŒr den Preis sind die echt empfehlenswert. Ich hatte das GlĂŒck dieses Set auf der Musikmesse anspielen zu dĂŒrfen:

_wsb_610x417_DSCF0078.jpg



War der Oberklopper.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
14
Aufrufe
2K
Boeserwolf
Boeserwolf
M
Antworten
3
Aufrufe
2K
morphium51
M
x3Predator3x
Antworten
21
Aufrufe
3K
x3Predator3x
x3Predator3x
t-im-o
Antworten
63
Aufrufe
6K
t-im-o
t-im-o
G
Antworten
14
Aufrufe
2K
Haensi
Haensi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben