Telebrücke auf Strat mit Klemmsattel?

  • Ersteller bernd73
  • Erstellt am
bernd73
bernd73
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.04.24
Registriert
23.07.08
Beiträge
301
Kekse
316
Ort
Bochum
Hallo, ich hätte eine vielleicht "blöde" Frage an die erfahrenen Bastler.

Ich habe eine gebrauchte Strat GTX23 Gitarre (E-Gitarren Projekt von Ovation / Kaman) aus den 80/90'ern.

Leider ist bei dem Teil das Tremolo (eine Art Floyd Rose) nicht mehr gut in Schuss.

Da das Tremolo kein Standart Floy Rose ist, ist die Fräsung im Korpus nur so groß wie bei einem normalen Tremolo. die Haltebolzen haben aber den Abstand eines FR.

Nun habe ich eine sehr schöne Brücke für eine Telecaster gesehen, welche ich mir auf dem Teil gut vorstellen könnte.

Die Frage ist jetzt, macht es Sinn eine normale Brücke zusammen mit einem Klemmsattel zu montieren?
Spricht grundsätzlich etwas gegen die Montage einer Telebrücke auf einer Strat?

Gibt es noch andere Alternativen, fräsen möchte ich nicht...

DANKE vorab!!!

Gruß

Bernd
 
Eigenschaft
 
Also:
Der Nachteil davon wäre, dass eine feste Brücke keine Feinstimmer hat.
Ich stelle es mir also sehr umständlich vor, jedes mal vorm Stimmen den Klemmsattel zu lösen.

Ich habe eine Ibanez Gitarre mit Floyd Rose Style Vibrato, welches allerdings festgeklemmt, bzw. blockiert ist. Also quasi das selbe wie eine feste Brücke.
Am Klemmsattel habe ich einfach die 3 Böckchen samt Schrauben entfernt.
Ich stimme die Gitarre nur am Kopfende - die Feintuner fasse ich garnicht an....
Das funktioniert sehr gut und ohne Probleme. Und noch dazu ist diese Konstruktion so wesentlich stimmstabiler als mit freischwebendem FR.

Allerdings: Normale, gute Sättel bestehen aus Graphit oder Rinderknochen. Diese Materialien haben sehr gute Eigenschaften um die Reibung durch die Saitenauflage am Sattel zu verringern. Dies trägt auch zur Stimmstabilität bei.

Ich weiss nun nicht, wie das bei einem Klemmsattel ist. Der besteht aus Metall - ist also da
die Reibung wirklich so stark und schlimm, dass es nicht mehr geht? Da ich mir meiner Konstruktion keine Probleme habe, denke ich nicht, dass es so ist.

Also: ich würds machen!

Viel Erfolg
Jojo
 
...macht es Sinn eine normale Brücke zusammen mit einem Klemmsattel zu montieren?
Wie willst Du das Instrument denn stimmen, wenn der Klemmsattel, seinem Namen folgenden, seine Aufgabe korrekt verrichtet?

Ulf
 
Wie willst Du das Instrument denn stimmen, wenn der Klemmsattel, seinem Namen folgenden, seine Aufgabe korrekt verrichtet?

Ulf

Der Gedanke ist der, daß wenn die Gitarre gestimmt ist und die Brücke stabil ist durch das festklemmen keine Verstimmung mehr auftritt, ähnlich wird ja wohl auch bei Locking-Mechaniken erreicht oder? Wenn kein Tremolo benutzt wird erhöht das die Simmstabilität doch auch noch mal oder sehe ich das falsch?
 
Der Gedanke ist der, daß wenn die Gitarre gestimmt ist und die Brücke stabil ist durch das festklemmen keine Verstimmung mehr auftritt,
Grundsätzlich mag das richtig sein, aber aufgrund von Temperaturschwankungen wird immer wieder der Bedarf entstehen, ein wenig nachzustimmen. Beim FR dreht man dann an den Finetunern und gut ist es. Deine Lösung ist dann mit Sicherheit unbequemer und langsamer.
Wenn kein Tremolo benutzt wird erhöht das die Simmstabilität doch auch noch mal oder sehe ich das falsch?
Das siehst Du prinzipiell richtig!

Ulf
 
Grundsätzlich mag das richtig sein, aber aufgrund von Temperaturschwankungen wird immer wieder der Bedarf entstehen, ein wenig nachzustimmen. Beim FR dreht man dann an den Finetunern und gut ist es. Deine Lösung ist dann mit Sicherheit unbequemer und langsamer.
Das siehst Du prinzipiell richtig!

Ulf

Hi,

ja das klingt logisch, da ich aber nur zuhause im Hobbyraum spiele denke ich nicht so
extrem mit Teparaturschwankungen zu tun zu haben, bei meiner Stagemaster
muss ich kaum nachstimmen, da steht das FR ziemlich gut.

Unter diesen Umständen werde ich ich es evtl. wirklichmal probieren, selbst wenn ich
dann mal nachstimmen muss bringt es mich nicht um den Klemmsattel mal zu lösen.

Die Gitarre hat mich 20 EUR gekostet, da kann ich das ruhig probieren.

Beim Bühneneinsatz hast du bestimmt recht ist das ziemlich riskant.

Sag mal kennst du denn eine günstige Alternative, irgeneinen Hersteller, der ein FR-ähnliches System wie das KMD mit normaler Fräsung anbietet?

Danke auf jeden Fall für die Hinweise und Tips!

Gruß

Bernd
 
In die standard-Fräsung passt ein Floyd rein, dann eben aufliegend statt schwebend. Sonst gibt es das Vintage Tremolo von Schaller mit dem gleichen Bolzenabstand, passt auch rein.
 
In die standard-Fräsung passt ein Floyd rein, dann eben aufliegend statt schwebend. Sonst gibt es das Vintage Tremolo von Schaller mit dem gleichen Bolzenabstand, passt auch rein.

Das wusste ich nicht, dass ich auch ein FR einbauen kann, dann hätte sich die Telediskussion erledigt, so kann ich ja gleich das richtige einbauen.

Alle Gitarren mit FR die ich bisher gesehen habe hatten eine größere Fräsung, deshalb
hab ich das ganz ausgeschlossen.

Damit wäre das Problem gelöst, Juhu :great:

Danke an alle!
 
Eventuell musst Du dann die Halsneigung etwas napassen, dazu gibt es bei Rockinger ein Workshop:

http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop_Setup

ws1510.gif



Diese Fräsung sollte Deiner entsprechen, oder? Das ist eine Klampfe mit Floyd, da geht es auf jeden Fall.


Mean_Teal_Blue_Lunar_Flash.jpg
 
Eventuell musst Du dann die Halsneigung etwas napassen, dazu gibt es bei Rockinger ein Workshop:

Muss ich mal sehen, es war ja vorher eine ähnliche Konstruktion drin, schwebend, vielleicht geht es aufliegend dann auch so.

Diese Fräsung sollte Deiner entsprechen, oder? Das ist eine Klampfe mit Floyd, da geht es auf jeden Fall.

Ja, genauso sieht es bei meinem Teil aus.


DANKE!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben