Telecaster mit zwei Humbuckern - Schaltplan für "ausgefallene" Schaltung gesucht...

  • Ersteller guitardoc
  • Erstellt am
guitardoc
guitardoc
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.05.23
Registriert
24.07.06
Beiträge
1.659
Kekse
3.089
Ort
In der Nähe der ehemaligen Olympiastadt Leipzig
Hallo Freunde,

So, ich habe mich mal wieder mit dem Thema beschäftigt, nachdem es eine Weile eingeschlafen war. Aber nun hatte ich ein bisschen Zeit darüber nachzudenken und auch das eine oder andere mal auszuprobieren. Ausgangspunkt war ja, eine Tele mit Humbucker am Steg zu versehen (siehe https://www.musiker-board.de/vb/technik-modifikationen-diy/278311-5-sound-mod-f-r-tele-diesmal-mit-hb-am-steg-wer-hat-vorschl-ge.html) und dann mit interessanten Schaltungen über einen 5-fach Multiswitch zu verdrahten. Zwischenzeitlich habe ich mir nun auch noch einen Humbucker am Steg zugelegt und nach "Vergleichshören" mit meiner Hauptgitarre (siehe https://www.musiker-board.de/vb/tec...-mit-hh-best-ckung-nach-guitar-letter-ii.html) ist die Wahl nun auf folgende Verschaltung gefallen:

  1. HB seriell am Hals - volles voluminöses Klangspektrum
  2. HB seriell am Hals + HB parallel am Steg out of Phase - fügt leichte "hölzerne" Obertöne hinzu
  3. oberer SC am Hals + hinterer SC am Steg out of Phase - hier klingt es schön nach diesem "hölzernem" Twang den ich so liebe
  4. HB seriell am Steg + HB parallel am Hals out of Phase - obertonreicher Twang pur
  5. HB seriell am Steg - voller Braten

Bei den Pickups handelt es sich sich um

Hals: Seymour Duncan STK-T1N Vintage Stack for Tele
Steg: Seymour Duncan STHR-1 Hot Rails for Tele

Damit sollten alle Schaltungen außer die Mittelstellung brummunterdrückt sein.

Nun meine Frage oder besser gesagt verzweifelte Bitte - ich gehöre auf dem Gebiet Schaltplanerstellung nicht gerade zu den "Klassenbesten"... ;-) Daher hoffe ich hier auf jemanden, der mir die Verdrahtung mal so skizzieren kann, dass auch ich sie verstehe und vor allem auch mit dem Lötkolben in der Hand umsetzen kann...

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Mirko
 
Eigenschaft
 
Hmm, wie es scheint hat niemand so eine richtige Idee wie man das Ganze machen könnte. Oder sind etwa alle im Urlaub? ;-)

OK, ich habe mal angefangen, mit meinem laienhaften Verständnis einen Schaltplan zu zeichnen - ich weiß, wenn der erste Anfang gemacht ist geht es dann bald viel besser... ;-) Ich habe dazu mal die Schaltung von https://www.musiker-board.de/vb/technik-modifikationen-diy/211694-5-sound-mod-telly.html genommen und als Vorlage verwendet:



Hier noch die Datei als Open Office Draw Datei zum weiteren Verändern und Verbessern der Schaltung: http://www.file-upload.net/download-1026125/Tele-Schaltung.odg.html

Die im letzten Posting beschriebenen Positionen 1, 3 und 5 sollten fehlerfrei sein. Wie man nun allerdings die Positionen 2 und 4 noch hinzufügt (die Verdrahtungen gibt es als Vorlage unter https://www.musiker-board.de/vb/technik-modifikationen-diy/238727-erfahrungsbericht-umbau-gitarre-mit-hh-best-ckung-nach-guitar-letter-ii.html) - keine Ahnung. Ich weiß auch nicht ob es mit dem 4-Layer-Multiswitch überhaupt geht oder ob man noch weitere Layer benötigt um die Schaltung zu verdrahten und ob es solche Schalter dann überhaupt gibt.

Wer kann helfen?
 
Mir würde es ja auch schon helfen, wenn mir jemand die Positionen 2 und 4

2 HB seriell am Hals + HB parallel am Steg out of Phase
4 HB seriell am Steg + HB parallel am Hals out of Phase

aus dieser Schaltung hier



so darstellen würde dass ich weiß wie die Verdrahtung geht - ich tüftle dann selber mal wie ich die mit dem Multiswitch umsetzen kann... Kann mir da jemand helfen?
 
2 HB seriell am Hals + HB parallel am Steg out of Phase
Da müsste man eventuell einmal wissen, wie du "out of phase" meinst. Die beiden Tonabnehmer, oder die Coils innerhalb des einen?

Für das Planen mit dem 5-Way-Switch habe ich mir einmal Formular gemacht, zu finden hier:

https://www.musiker-board.de/vb/tec...-5-way-super-switch-formulare-zum-planen.html

Machte eigentlich serielles "out of phase" oder wie unser einer sagen würde: Phasenverschobenheit, eigentlich einen klanglichen Unterschied?
 
Mach dir die Spulenverbindungen bei Seymour Duncan klar. Schwarz und weiß gehören zur Nordspule, rot und grün zur Südspule.
http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=color_codes
http://www.seymourduncan.com/images/products/electric/telecaster/501015-115.pdf
http://www.seymourduncan.com/images/products/electric/telecaster/501015-110.pdf

Bei deiner dritten Schalterstellung passt es so wohl auch nicht ganz. Du benutzt am Hals PU rot als hot, also ist nur die Südspule aktiv. Wenn du nur die Nordspule aktivieren willst, leg am besten weiß auf ground (schwarz als hot). Bei nebeneinander liegenden Spulen, d.h. Hot Rails, macht es für den einzelnen Klang des Bridge PU wohl so gut wie keinen Unterschied welche der beiden Spulen aktiv ist, bei übereinander liegenden Spulen, d.h. Vintage Stack, solltest du die oben liegende Spule aktivieren, damit der Output nicht zu gering ausfällt. Dementsprechend solltest du die Zusammenschaltung wählen. Befinden sie sich dann in Phase zueinander, erreichst du durch Vertauschen der beiden Kabel einer Spule oder Zusammenschalten von zwei spulen gleicher magnetischer Orientierung "Out of Phase".
Wozu hast dui in der dritten Position Ebene a und d verbunden?

Für die phasenverkehrte (out of phase) Parallelverschaltung eines Humbuckers (das durfte übrigens sehr leise sein...) benutzt du rot und weiß als "hot"; schwarz und grün auf Masse. (brummunterdrückend, d.h. in Phase rot und schwarz hot; weiß und grün cold).

Viel Erfolg beim Planen. du solltest übrigens auch in Erwähnung ziehen, den Ausgang einer Schaltebene an "hot" zu legen und nicht unbedingt an eine Spulenverbindung.

Hast du schon den Schalter da? Denn, der Fender-Superswitch passt in dei Tele wohl nicht rein. Nimm besser nen EYB Megaswitch M, siehe auch den von Miles geposteten Link oben.
 
Mach dir die Spulenverbindungen bei Seymour Duncan klar. Schwarz und weiß gehören zur Nordspule, rot und grün zur Südspule.

Ooops, sorry, ich bin falscherweise davon ausgegangen, dass Schwarz und Rot sowie Weiß und Grün zusammen gehören. Da hatte ich mich in der Zuordnungstabelle vertan. Wird sofort berichtigt. Danke für den Hinweis!



Bei deiner dritten Schalterstellung passt es so wohl auch nicht ganz. Du benutzt am Hals PU rot als hot, also ist nur die Südspule aktiv.

Das kommt durch meine falsche Zuordnung der Farben. Aber jetzt sollte es stimmen.

Viel Erfolg beim Planen. du solltest übrigens auch in Erwähnung ziehen, den Ausgang einer Schaltebene an "hot" zu legen und nicht unbedingt an eine Spulenverbindung.

Was meinst du genau damit?

Hast du schon den Schalter da? Denn, der Fender-Superswitch passt in dei Tele wohl nicht rein. Nimm besser nen EYB Megaswitch M, siehe auch den von Miles geposteten Link oben.

Stimmt, aber mit einem Dremel kein Problem, man muss nur das Fach etwas aufweiten. Habe ich bei meiner anderen Tele auch gemacht und das geht ohne dass man am Ende etwas sieht, da das Fach nur im Inneren aufgeweitet und vertieft werden muss - dort wo die Kontrollplatte liegt kann das Fach so bleiben wie es ist. Aber Danke für den Hinweis, ich werde mir den EYB Megaswitch M mal genauer ansehen. Bisher hatte ich den immer außen vorgelassen weil ich da nicht so richtig sehen kann was in den einzelnen Schaltungen passiert, aber vielleicht sind das auch nur Vorurteile die sich aufheben wenn ich das Teil mal in der Hand halte.
 
Da müsste man eventuell einmal wissen, wie du "out of phase" meinst. Die beiden Tonabnehmer, oder die Coils innerhalb des einen?

Ich habe diese Schaltung https://www.musiker-board.de/vb/tec...-mit-hh-best-ckung-nach-guitar-letter-ii.html in meine Gitarre eingebaut, ohne wirklich richtig zu verstehen was sie ganz genau bei OoP macht. Kannst du das anhand der Zeichnung herausfinden? Wie ich es "laienhaft" verstehe sind bei den Schaltstellungen

HB seriell am Hals + HB parallel am Steg out of Phase
HB seriell am Steg + HB parallel am Hals out of Phase

die Coils innerhalb eines PUs immer in Phase geschalten (der eine seriell, der andere parallel), die beiden PUs selbst aber Out of Phase. Wie das bei Humbuckern genau geht weiß ich nicht - wie gesagt, ich habe die Schaltung nur anhand des Schaltplanes gebaut und fand nur die Klangmöglichkeiten phänomenal ohne mich mit der Theorie wirklich auseinandergesetzt zu haben.

Könntest du mit dem beschriebenen Planungsformular mir die beiden Schaltungen mal aus dem angegebenen "Riesenplan mit tausenden Soundvarianten" rausziehen und für einen Multiswitch aufzeichnen? Das würde mir erheblich weiterhelfen.

Machte eigentlich serielles "out of phase" oder wie unser einer sagen würde: Phasenverschobenheit, eigentlich einen klanglichen Unterschied?

Beim beschriebenen Schaltzustand HB seriell am Hals + HB parallel am Steg out of Phase sind die klanglichen Unterschiede gegenüber einem seriellen HB am Hals allein nur gering auszumachen, aber sie sind da, vor allem im Obertonbereich.
Der Schaltzustand HB seriell am Steg + HB parallel am Hals out of Phase bringt gegenüber einem seriellen HB am Steg allein aber einen beträchtlichen Klangunterschied - hier werden Mitten und Obertöne in Masse hinzugefügt, die einen nasalen, "hölzernen" und sehr durchsetzungsfähigen Klang zur Folge haben. Das ist Twääääääääng ohne Ende mit richtig Druck dahinter. Diesen Klang muss man lieben - aber den Twang ansich muss man ja schon lieben, das tut ja nicht jeder. Aber auf alle Fälle schneidet dieser Klang durch jeden Soundmatsch und schlägt auch sehr schnell kontrolliert in die Obertöne um. Ich mag diesen Klang sehr, auch wenn er allein für sich vielleicht zu schrill klingt - im Bandkontext hat er aber auf alle Fälle sein eigenes Frequenzspektrum und liefert genau das was er soll - kraftvolle Durchsetzung mit kontrolliertem Übergang in den Obertonbereich.
 
Mach dir die Spulenverbindungen bei Seymour Duncan klar. Schwarz und weiß gehören zur Nordspule, rot und grün zur Südspule.

Da fällt mir noch was ein, was ich bisher noch nie verstanden habe. Wo ist bei einem Humbucker Norden und wo Süden? Spule vorn oder hinten, bzw. - bei einem gestackten - oben oder unten? Könnte das jemand für Seymor Duncans zuordnen, so nach diesem auch für Laien wie mich verständlichen Prinzip:

Variante 1:
Eingang Spule Stegseite: Farbe:rot/grün/schwarz/weiß*
Ausgang Spule Stegseite: Farbe:rot/grün/schwarz/weiß*
Eingang Spule Halsseite: Farbe:rot/grün/schwarz/weiß*
Ausgang Spule Halsseite: Farbe:rot/grün/schwarz/weiß*

Variante 2:
Eingang Spule Oben: Farbe:rot/grün/schwarz/weiß*
Ausgang Spule Oben: Farbe:rot/grün/schwarz/weiß*
Eingang Spule Unten: Farbe:rot/grün/schwarz/weiß*
Ausgang Spule Unten: Farbe:rot/grün/schwarz/weiß*

* Zutreffendes bitte unterstreichen

Dann wird auch für mich (und vermutlich für tausende andere ;-)) der Signalfluss klarer...
 
das kann man so nicht sagen.
Norden und Süden bezieht sich auf die magnetische Polarität der Spulen. Es befindet sich unterhalb der Spulen ein Magnet dessen Nordpol bei einer Spule und dessen Südpol bei der anderen Spule liegt. Ob die Nordspule näher am Hals oder an der Bridge liegt, hängt davon ab wie rum du den Humbucker einbaust, für die Funktion aber egal. Sieht ggf. nur mit Beschriftung auf dem Kopf doof aus ;).
Der Humbucking-Effekt wird durch gleichzeitig Unterschiedliche Orientierung des Stromflusses und der magnetischen Polarität in den Spulen erreicht. Änderst du eins davon (Kabel vertauschen, Spule andersrum wickeln, Magnet umdrehen) sind die Spulen out of phase zu einander und ein dünner, nasaler Ton entsteht.
Gleiches gilt im Prinzip für die Verschaltung meherer PUs.
Bei den Fullsize-Humbuckern von Seymour Duncan erkennst du die Süd-Spule in der Regel an den geschraubten Polepieces: http://www.guitarelectronics.com/category/wiringresources.11pickupcolorcodes/
Ist das nicht erkennbar, prüft man es am besten mit einem Magneten (ggf. anderer PU, Singlecoil) oder probiert es anhand des Klangeindruckes aus ;-)

Für die Parallelverschaltung eines Humbuckers in Phase also rot und schwarz hot; weiß und grün cold. Den schaltest du dann mit dem seriell geschalteten Humbucker parallel. Damit die PUs zueinander out-of-phase sind, musst du ggf. bei einem PU hot und cold vertauschen - ausprobieren.

Am besten verlötest du die PUs erst direkt so wie du es in den einzelnen Stellungen brauchst (ohne Schalter) um die Phasenlage zueinander zu klären und machst dir dann über die Schalterbelegung Gedanken.

Was meinst du genau damit?
Jede Ebene des Schalters (a,b,c,d) hat einen Ausgang, der je nach Schalterstellung mit einem der 5 Pins verbunden wird. In deiner Zeichnung sind das die Kontakte ganz links am Schalter.
 
das kann man so nicht sagen.
Norden und Süden bezieht sich auf die magnetische Polarität der Spulen. Es befindet sich unterhalb der Spulen ein Magnet dessen Nordpol bei einer Spule und dessen Südpol bei der anderen Spule liegt. Ob die Nordspule näher am Hals oder an der Bridge liegt, hängt davon ab wie rum du den Humbucker einbaust, für die Funktion aber egal. Sieht ggf. nur mit Beschriftung auf dem Kopf doof aus ;).
Der Humbucking-Effekt wird durch gleichzeitig Unterschiedliche Orientierung des Stromflusses und der magnetischen Polarität in den Spulen erreicht. Änderst du eins davon (Kabel vertauschen, Spule andersrum wickeln, Magnet umdrehen) sind die Spulen out of phase zu einander und ein dünner, nasaler Ton entsteht.
Gleiches gilt im Prinzip für die Verschaltung meherer PUs.
Bei den Fullsize-Humbuckern von Seymour Duncan erkennst du die Süd-Spule in der Regel an den geschraubten Polepieces: http://www.guitarelectronics.com/category/wiringresources.11pickupcolorcodes/
Ist das nicht erkennbar, prüft man es am besten mit einem Magneten (ggf. anderer PU, Singlecoil) oder probiert es anhand des Klangeindruckes aus ;-)

Für die Parallelverschaltung eines Humbuckers in Phase also rot und schwarz hot; weiß und grün cold. Den schaltest du dann mit dem seriell geschalteten Humbucker parallel. Damit die PUs zueinander out-of-phase sind, musst du ggf. bei einem PU hot und cold vertauschen - ausprobieren.

Am besten verlötest du die PUs erst direkt so wie du es in den einzelnen Stellungen brauchst (ohne Schalter) um die Phasenlage zueinander zu klären und machst dir dann über die Schalterbelegung Gedanken.

Danke erst mal für die auführliche Erläuterung!!! Hmm, also das muss ich erst mal richtig durchdenken - auf die Schnelle hab ich da noch nicht alles verstanden. Schwierig ist es für mich aber dennoch, denn von den PUs hat einer Rails und der andere ist gestackt. OK, stimmt ich könnte natürlich erst mal die einzelne Verlötung machen. Aber so schrecklich viel Zeit habe ich nun auch wieder nicht - ich hoffe ja immer noch Zeit zu sparen indem ich erst mal überlege ob die Schaltung überhaupt so funktioniert oder nicht - nicht dass ich dann es gar nicht bauen kann weil es mit dem Multiswitch so gar nicht geht... Eine Vorstellung wie es verschaltet werden soll habe ich ja schon - nur das Ganze in die Zeichnung einzutragen, da habe ich noch so meine Schwierigkeiten damit...

Jede Ebene des Schalters (a,b,c,d) hat einen Ausgang, der je nach Schalterstellung mit einem der 5 Pins verbunden wird. In deiner Zeichnung sind das die Kontakte ganz links am Schalter.

Ahh, OK. Nun, das war der Tatsache geschuldet dass ich nicht genügend Schaltausgänge am Multiswitch hatte - er hat ja nur 4. Ich habe jetzt aber gesehen, dass es auch gestackte Multiswitches von EYB gibt, die dann 8 Schaltebenen ermöglichen. Damit sollte es dann realisierbar sein. Woher man so ein Teil bekommt und was es kostet weiß ich allerdings nicht... ;-)
 
Naja, vier Ebenen ist schon ne ganze Menge. 8 Schaltebenen?:eek: Da musst du wohl direkt bei EYB fragen. Das finde ich schon ne Nummer zu heftig. Warum muss es gerade diese Schaltung sein? Mach mal bitte Soundsamples mit deiner anderen Gitarre, bei denen man die Stellungen (im Vergleich mit konventionellen) hört.
Aber ich bin mir auch nicht sicher, ob diese doch sehr spezielle Verschaltung mit den 4 Ebenen zu realisieren ist. Eigentlich hast du jetzt aber alle Informationen, um die Schaltung zu erstellen/ zu durchdenken.

Sollen die beiden PUs denn in Stellung zwei und 4 parallel oder seriell miteinander verschaltet werden? Wie gesagt, wenn einer davon in sich parallel angeschlossen und der andere seriell ist, weiß ich nicht genau ob bei einem nicht hot und cold getauscht werden muss, um out of-Phase zu erreichen. Die o.g. Schaltung aus den Guitar-Letter mit den 7 Schaltern ist mir zu kompliziert, um mich da mal so eben durchzufuchsen. Deshalb, du weißt nun wie du jeden PU für sich seriell oder parallel verschaltest, bzw. splittest und wie man die PUs parallel oder seriell zueinander verschaltet. Und die Phasenlage zueinander probiert man am besten aus...
Vielleicht hilft dir das Jimmy-Page-Wiring beim Zuordnen der Farben: http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=jp_style
Die ist etwas übersichtlicher als die Schaltung vom Onkel. Z.B. sorgt der Schalter am Bridge Tone-Poti dafür, dass bei aktivieren grün statt schwarz hot ist. Für den Bridge PU allein hat das keine Auswirkung. Schaltet man ihn dann aber zusammen mit dem Hals-PU sind die out-of-phase zueinander.
 
Warum muss es gerade diese Schaltung sein? Mach mal bitte Soundsamples mit deiner anderen Gitarre, bei denen man die Stellungen (im Vergleich mit konventionellen) hört.

Naja, es muss nicht diese Schaltung sein - diese hat aber die Sounds die mir an meiner anderen Gitarre - wo ich Onkels Variante aus dem Guitar Letter reingebaut habe - am besten gefallen. Mit dem Aufnehmen ist es schwierig, da fehlt mir das Equipment dazu. Mal sehen, wenn ich wieder im Studio bin werde ich die Sounds mal aufnehmen - das kann aber ein paar Tage dauern.

Sollen die beiden PUs denn in Stellung zwei und 4 parallel oder seriell miteinander verschaltet werden?

Die beiden miteinander seriell. Und Out Of Phase. In sich ist einer seriell und der andere parallel. Und jeweils in Phase.

Vielleicht hilft dir das Jimmy-Page-Wiring beim Zuordnen der Farben: http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=jp_style
Die ist etwas übersichtlicher als die Schaltung vom Onkel. Z.B. sorgt der Schalter am Bridge Tone-Poti dafür, dass bei aktivieren grün statt schwarz hot ist. Für den Bridge PU allein hat das keine Auswirkung. Schaltet man ihn dann aber zusammen mit dem Hals-PU sind die out-of-phase zueinander.

Hmm, die Schaltung muss ich mir mal genauer anschauen. Stimmt - übersichtlicher ist sie erst mal, auch wenn es gewöhnungsbedürftig ist dass Aktivieren = Drücken heißt, bei mir ist Aktivieren = Ziehen (das habe ich übrigens auch an der Schaltung vom Onkel verändert). Weiß jemand den Grund warum JP das so für meine Begriffe unlogisch hat bauen lassen?

Na egal, ich habe jedenfalls immer noch keine wirkliche Idee wie die Positionen 2 und 4 mal unabhängig von einem Multiswitch zu verdrahten wären. Wenn die jemand skizzieren könnte - die Tüftelei wie man die in den Multiswitch reinbekommt würde ich schon machen - aus Vorlagen Anderer was Gutes oder sogar Besseres zusammen zu bauen kann ich gut - das war schon beim Studium meine Spezialität... *lach*
 
Hmm, die Schaltung muss ich mir mal genauer anschauen. Stimmt - übersichtlicher ist sie erst mal, auch wenn es gewöhnungsbedürftig ist dass Aktivieren = Drücken heißt, bei mir ist Aktivieren = Ziehen (das habe ich übrigens auch an der Schaltung vom Onkel verändert). Weiß jemand den Grund warum JP das so für meine Begriffe unlogisch hat bauen lassen?
Aktivieren ist relativ. Es handelt sich um einen Umschalter (On/On). Welche Funktion beim Ziehen aktiv ist, h'ngt davon ab welche Kabel an den beiden oberen bzw. unteren Pins liegen. Kann man also je nach Bedarf vertauschen.
Na egal, ich habe jedenfalls immer noch keine wirkliche Idee wie die Positionen 2 und 4 mal unabhängig von einem Multiswitch zu verdrahten wären. Wenn die jemand skizzieren könnte - die Tüftelei wie man die in den Multiswitch reinbekommt würde ich schon machen - aus Vorlagen Anderer was Gutes oder sogar Besseres zusammen zu bauen kann ich gut - das war schon beim Studium meine Spezialität... *lach*
Mensch, das hab ich doch oben alles quasi geschrieben. Du musst du Puzzleteile nurnoch zusammensetzen ;)
Okok,... Positionen zwei und und vier entsprechen sich ja in der Verschaltung der Humbucker. Seriell (einer in sich parallel, der andere seriell).
Ich habs mal schnell gezeichnet.
Du musst also für die serielle Verschaltung hot des einen mit cold des anderen verbinden.
Ich denke, dass man out of phase erreicht, wenn man beim seriellen HB grün als hot wählt (und mit grün, d.h. cold vom parallelen HB verbindet). So hab ich es auch gezeichnet. Wenn das nicht out of phase sein sollte, musst du beim seriellen HB hot und cold vertauschen, d.h. grün auf Masse legen und schwarz als hot mit mit grün (cold) des parallelen HB verbinden. Aber ich denke es müsste passen, wie ich es gezeichnet habe.
 

Anhänge

  • PUs_seriell_oop.gif
    PUs_seriell_oop.gif
    6,6 KB · Aufrufe: 310
Ahh - na damit kann ich doch schon mal was anfangen!! Vielen Dank erstmal dafür! Ja, das macht Sinn so. Wie das halt so ist - als Ingenieur brauche ich eine Zeichnung um etwas zu verstehen - Worte sind da wie Schall und Rauch... ;-)

So, nun habe ich aber trotzdem noch eine Frage zum Verständnis dazu. Beim parallelen Humbucker ist ja nun nur eine Spule out of Phase mit dem seriellen Humbucker geschalten. Ist das generell das Prinzip ooP bei Humbuckern oder müsste da nicht auch noch die andere Spule des parallelen Humbuckers ooP mit dem seriellen HB verschaltet werden? Bitte die Frage nicht falsch verstehen - ich bin Bauingnieur, kein Elektroniker, aber ich arbeitete ja fleißig daran auch noch einer zu werden... ;-)
 
Hmm, keine Ahnung. Bin zwar auch Inschöneur, aber ebensowenig Elektrotechniker...
Ich bin halt von der Prämisse ausgegangen, dass die beiden Humbucker für sich in Phase sind - dann ist das zwangsläufig so. Der parallele HB wäre für sich mit schwarz und grün als hot; weiß und rot als cold out of phase.

Letzten Endes ist ja auch nur entscheidend wie es klingt, also probier aus was besser kommt. Ich habe keine Ahnung ob der Klangunterschied da stark ist, bzw. wie das klingt. Deshalb meinte ich ja, am besten die Verschaltungen direkt ohne Schalter verdrahten, um erstmal auszutesten, ob der gewünschte Klang entsteht.
Für weitere technische Details, am besten Chef-Phasenumkehrer und Elektrotechniker "DerOnkel" (https://www.musiker-board.de/vb/members/deronkel-11055.html) zu Rate ziehen.

Hier noch ein paar interessante Links: https://www.musiker-board.de/vb/tec...111596-die-physik-hinter-dem-tonabnehmer.html
https://www.musiker-board.de/vb/tec...y/200782-klang-mysterium-humbucker-modes.html

Halt uns auf dem laufenden. Ich bin schon gespannt auf das Ergebnis und die Soundsamples ;).
 
Ich habe mal Onkel Ulf auf den Thread aufmerksam gemacht. Wenn er nicht im Urlaub ist dann wird er bestimmt dazu was sagen. Mal sehen...
Er ist noch nicht in Urlaub, aber im Vorurlaubsstress... Deshalb nur in der Kürze!

Eine gegenphasige Zusammenschaltung von Tonabnehmern sorgt immer wieder für Verwirrungen und auch ich habe da gerne mal einen Knoten im Hirn!

Fakt ist, daß eine gegenphasige Zusammenschaltung immer einen Auslöschungseffekt zur Folge hat. Das Signal wird leiser und verliert an tiefen Frequenzen. Wie stark dieser Effekt ist, hängt unter anderem vom Abstand der beiden Tonabnehmer ab.

Verwirren wird es, wenn man zwei Humbucker betrachtet, die gesplittet werden. Im gegenphasigen Humbuckerfall ergeben sich vier verschiedene Möglichkeiten:

1. Man benutzt jeweils die Spule eines Humbuckers, die mit dem Humbuckersignal in Phase ist. Dann ist das Ergebnis immer gegenphasig.

2. Man benutzt jeweils die Spule eines Humbuckers, die gegenphasig zum Humbuckersignal ist. Dann ist das Ergebnis immer gleichphasig (In-Phase).

3. Man benutzt einmal die In-Phase-Spule eines Humbuckers und die Reverse-Phase-Spule des anderen Humbuckers. Ob das Resultat jetzt in oder out of Phase ist, hängt von der magnetischen Polarität der beiden Spulen ab.

Das ganz zu durchdenken ist nicht ganz trivial. Wenn man es richtig machen will, muß man sowohl über die Phasenlage der einzelnen Spulen, als auch über deren magnetischer Polarität informiert sein.

In solchen Fällen denke ich nicht lange nach, sondern probiere das einfach aus, indem ich die entsprechenden Spulenanschlüsse einfach vertausche. Aber Obacht! Unter Umständen wird da auch die Phase des gesamten Humbuckers verändert, sodaß man eine weitere Kabelvertauschung machen muß!

Das ist ein "ekelhaftes" Thema, weshalb ich mich auch sträube, dedizierte WiDis zu erzeugen, denn die Wahrscheinlichkeit, daß die gewünschte Funktion nicht auf Anhieb gegeben ist, ist groß.

Ulf
 
@ Ulf: Na wo geht es denn hin in den Urlaub? Wieder nach Dänemark? Danke für die ja trotzdem sehr umfangreichen Infos. Hmm, das scheint ja wirklich ein spannendes Thema zu sein...

@ Alle: OK, ich habe mal alles was ich bisher gelernt habe in die Schaltung eingebaut. Wie es scheint muss ich mich von zumindest einer der angedachten Verschaltungen verabschieden - die 5 geplanten Schaltungen gehen wahrscheinlich nicht mit dem 4-Layer-Switch. Dafür habe ich an Schalterposition 4 beide HBs parallel geschalten:

5. HB seriell am Hals
4. HB seriell am Steg + HB seriell am Hals parallel
3. oberer SC am Hals + hinterer SC am Steg out of Phase
2. HB seriell am Steg + HB parallel am Hals out of Phase
1. HB seriell am Steg

Hier ist der dazugehörige Schaltplan:



Nun meine große Bitte an alle die diesen Thread hier verfolgen - Bitte bitte bitte schaut euch doch diese Verschaltung mal an ob die so funktioniert wie beschrieben? Vor allem habe ich auch etwas Sorge wegen der vielen "Antennen" die ich wahrscheinlich gebaut habe... Vielen vielen Dank schon mal im Voraus!

Mirko
 
So weit ich das gerade sehe, sollte alles passen :great:. Frohes Löten ;)
 
Also ich habe auch alles noch mal durchgesehen - es sollte passen. Welches allerdings welche Spule ist bei Klingen und bei gestackten HBs werde ich mal noch herausbekommen müssen.

Was mich besorgt ist aber Folgendes. Nehmen wir Schalterstellung 5 - dort soll nur der Hals-HB etwas liefern. In meiner "Babysprache" in Sachen Elektrotechnik geht es oben ja aber auch in den Steg-HB über Schwarz rein und es ist erst bei Layer d mit Grau Schluss. Da Schwarz ja aber an heiß liegt habe ich die Befürchtung dass ich da eine feine Antenne gebaut habe, die Radio Eriwan aus Armenien empfängt... ;-) Oder sehe ich da zu schwarz?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben