
the-tobi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.08.11
- Registriert
- 29.06.07
- BeitrÀge
- 274
- Kekse
- 67
Hallo,
Gestern bin ich wieder mal zusammen mit einem 40 Euro Gutscheindurch mein Lieblingsmusikhaus geschlendert. Von dem Gutschein habe ich mir also auch ein neues Snarefell gegönnt. Da ich, wie glaub ich eine groĂe Zahl von Drummern, bei einem neuen Snarefell nur ein remo Ambassador in ErwĂ€gung ziehen, wollte ich mal den Mainstream verlassen und was neues ausprobieren. Ich hab mich also vom VerkĂ€ufer beraten lassen, und er empfahl mir das Aquarian Texture Coated mit Dot. Es ist ein wenig dicker als ein Remo Ambassador und halt eben einen Dot, dennoch ist die Schlagseite aufgeraut (was einer meiern AnsprĂŒche war). Das Fell ist gut geschĂŒtzt in seiner Verpackung (Pappkarton) was im Gegensatz zum Remo schon mal einen Pluspunkt fĂŒr Aquarian bringt.
Also ab nach Hause mit dem Fell einer Marke, mit der ich noch nie zu tun hatte und ran an die Schnarre.
Die ĂŒblichen Schritte folgten: Altes Fell runter, Schrauben und Gewinde fetten, Aquarian drauf und mit einem Fön aus der Drogerie meines Vertrauens erstmal im Bob-Gatzen-Style zentrieren. Danach folgte also das Stimmen, mein Geschmack: schön straff fĂŒr viel Attack. Ich wollte nur nicht dass es wie beim Ambassador zu blechern klingt, da ich (bisher noch nicht erwĂ€hnt) eine Stahlsnare besitze.
Als das Fell gestimmt war hat es mich wirklich umgehauen: im Bereich des Dots eine erstklassiger, attackreicher, kontrollierter Sound mit einer gesunden Menge Obertönen. Im Bereich um den Dot bis zur Rim ein wirklicher schöner metallischer Sound den ich fĂŒr Fills im Latin u.Ă€. super einsetzen kann.
Eine DĂ€mmung mit Moongel oder Klebeband kann man sich durch diesen Dot sparen.
Ich finde dieses Fell fĂŒr 14 Euro also wirklich grandios, universell einsetzbar und trotzdem nicht ĂŒberteuert. Zu dem hĂ€lt die Beschichtung laut vielen Meinungen lĂ€nger als bei Remo.
Ein Problem was mit jedoch der VerkÀufer erzÀhlt hat ist, dass diese Felle sehr selten verkauft werden und es deswegen passieren kann, dass eher wenige MusiklÀden die auch vorrÀtig haben.
Anbei noch ein paar Fotos von dem Fell auf meiner Snare.
GruĂ, Tobi
Gestern bin ich wieder mal zusammen mit einem 40 Euro Gutscheindurch mein Lieblingsmusikhaus geschlendert. Von dem Gutschein habe ich mir also auch ein neues Snarefell gegönnt. Da ich, wie glaub ich eine groĂe Zahl von Drummern, bei einem neuen Snarefell nur ein remo Ambassador in ErwĂ€gung ziehen, wollte ich mal den Mainstream verlassen und was neues ausprobieren. Ich hab mich also vom VerkĂ€ufer beraten lassen, und er empfahl mir das Aquarian Texture Coated mit Dot. Es ist ein wenig dicker als ein Remo Ambassador und halt eben einen Dot, dennoch ist die Schlagseite aufgeraut (was einer meiern AnsprĂŒche war). Das Fell ist gut geschĂŒtzt in seiner Verpackung (Pappkarton) was im Gegensatz zum Remo schon mal einen Pluspunkt fĂŒr Aquarian bringt.
Also ab nach Hause mit dem Fell einer Marke, mit der ich noch nie zu tun hatte und ran an die Schnarre.
Die ĂŒblichen Schritte folgten: Altes Fell runter, Schrauben und Gewinde fetten, Aquarian drauf und mit einem Fön aus der Drogerie meines Vertrauens erstmal im Bob-Gatzen-Style zentrieren. Danach folgte also das Stimmen, mein Geschmack: schön straff fĂŒr viel Attack. Ich wollte nur nicht dass es wie beim Ambassador zu blechern klingt, da ich (bisher noch nicht erwĂ€hnt) eine Stahlsnare besitze.
Als das Fell gestimmt war hat es mich wirklich umgehauen: im Bereich des Dots eine erstklassiger, attackreicher, kontrollierter Sound mit einer gesunden Menge Obertönen. Im Bereich um den Dot bis zur Rim ein wirklicher schöner metallischer Sound den ich fĂŒr Fills im Latin u.Ă€. super einsetzen kann.
Eine DĂ€mmung mit Moongel oder Klebeband kann man sich durch diesen Dot sparen.
Ich finde dieses Fell fĂŒr 14 Euro also wirklich grandios, universell einsetzbar und trotzdem nicht ĂŒberteuert. Zu dem hĂ€lt die Beschichtung laut vielen Meinungen lĂ€nger als bei Remo.
Ein Problem was mit jedoch der VerkÀufer erzÀhlt hat ist, dass diese Felle sehr selten verkauft werden und es deswegen passieren kann, dass eher wenige MusiklÀden die auch vorrÀtig haben.
Anbei noch ein paar Fotos von dem Fell auf meiner Snare.
GruĂ, Tobi
- Eigenschaft