Verziehen meine Gitarren-Wandhalter meine Gitarren ?

  • Ersteller felix_st.reverb
  • Erstellt am
felix_st.reverb
felix_st.reverb
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.07.11
Registriert
20.11.07
Beiträge
1.089
Kekse
5.171
Ort
Hundsangen
Eigenschaft
 
Hy,
Normalerweise dürfte den Gitarren nichts passieren, den sonst wüden nicht in jedem Gitarrenladen so viele Gitarren an der Wand hängen
 
Ja kan eig. nicht sein sonst wären die Garnicht auf dem Markt odfer ?
Da hätte es sooooo viele beschwerden gegeben ^^

Mfg Yves

Ps: dürfte nix passieren
 
Hi Felix,

die Google-Suche (siehe meine Sig.) wirft mir für "Wandhalter für Gitarre" einige Threads aus:
https://www.musiker-board.de/vb/zubeh-r/250538-wandgitarrenhalter.html
https://www.musiker-board.de/vb/e-gitarren/271688-gitarre-die-wand-h-ngen.html
https://www.musiker-board.de/vb/plauderecke/62675-gitarrenhalterung-f-r-die-wand-gesucht.html

Solange du darauf achtest, bei Instrumenten mit Nitrolack den Wandhalter mit Stoff o.ä. zu umwickeln, kann deinem Instrument wirklich nichts passieren.

Ja kan eig. nicht sein sonst wären die Garnicht auf dem Markt odfer ?
Da hätte es sooooo viele beschwerden gegeben ^^

Es wäre schön, wenn das so wäre ... dann sollte es keinen stehenden Messer, Schusswaffen oder Autos mehr geben ;) :D

Greetz :)
 
Das einzige was passieren kann ist, dass dir mal ein Wandhalter samt Gitarre entgegen kommt (Wie bei mir gerade! :eek: bloß gut, dass ich Gretchen noch in der Hand hatte! :eek:)

Aber bei ordentlichen Wänden ( :( ) kann absolut nix passieren ;)
 
Alles klar ,
jetzt habe ich nur noch eine Frage :
Hat meine ESP Eclipse II QM ACSB eine Nitrolackierung ?
Ich hab' nämlich überall gesucht und nix gefunden was meine Frage beantwortet , noch nichtmal auf der offitiellen HP von ESP.
Gruß Felix
 
Genau, es gibt nur 2 Faktoren, die zu bedenken sind:

- Die Wand, an der der Halter montiert wird

- und der Halter an sich und dessen Konstruktion.

Die einfachen Wandhalter sind IMO Mist. Ich hab nen K&M, den man jeder Kopfplattenform anpassen kann, aber das Ding ist recht wackelig, wenn man nicht penibelst die Gitarre einhängt und vorallem bei schmalen Kopfplatten vorsichtig vorgeht. Bislang ist nichts passiert, aber ich würde mir doch eher nen Hercules kaufen, der einrastet und vorne verschließt (gabs damals leider nur zu bestellen und ich brauchte sowas dringend...).
 
Ich bin nun kein Physiker, aber doch sehr misstrauisch gegen diese Halter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Gitarre, bzw. dem Hals, dem Kopf, auf Dauer nix passiert, wenn ständig, weiß ich was, 3, 5 Kilo daran hängen.
 
Ich bin nun kein Physiker, aber doch sehr misstrauisch gegen diese Halter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Gitarre, bzw. dem Hals, dem Kopf, auf Dauer nix passiert, wenn ständig, weiß ich was, 3, 5 Kilo daran hängen.

Hi Hawkeye,

die Saiten ziehen mit einer viel größeren Kraft an der Kopfplatte und am Steg!

Greetz :)
 
In Musikhäusern hängen, meistens die teuersten, Gitarren Tag und Nacht hoch oben in solchen Wandhalterungen. Ich kann mir nicht vorstellen dass da etwas passieren kann. Schließlich hängt (im wahrsten Sinne des Wortes) davon viel Geld ab.
Ich habe selbst 3 Wandhalter von K&M und kann mich nicht beschweren... bin total zufrieden. Einzig bei meiner Gibson Les Paul Custom hab ich zwischen Gitarre und Wandhalter noch ein Baumwolltuch zwecks Nitrolack.
 
Wein ich meine Klampfe einfach nur hinhängen würde, hätte ich schon meine Bedenken, wobei ich weis das da nix passieren kann.
ich hab ne Wandhalterung (und die werde ich mir für die nächste Gitarre auch kaufen) von Stag. Die hat diesen Oberen Teil (wo man die eigentlich dran hängt) und einen unteren (wo man die Gitarre drauf setzt) Quasi steht meine Gitarre jetzt an der Wand... also hängt nicht.
Ich hab mal von welchen gehört, das es wohl nicht für die Gitarre gut sein soll, das die halt vor der kalten wand sitzt. Bei Innenwänden nich so tragisch wie außenwänden... halt wegen dem Wärmeunterschied!

Was sagen da die profies?
 
Das einzige was passieren kann ist, dass dir mal ein Wandhalter samt Gitarre entgegen kommt (Wie bei mir gerade! :eek: bloß gut, dass ich Gretchen noch in der Hand hatte! :eek:)

Aber bei ordentlichen Wänden ( :( ) kann absolut nix passieren ;)

hey da gibts einen Trick, kauf dir einen Spezialkleber aus der Tube (Baumarkt fragen) und kleb die Dübel einfach in die Wand, dann ist das bombenfest, da passiert dann definitiv nix mehr.
 
Ich hab mal von welchen gehört, das es wohl nicht für die Gitarre gut sein soll, das die halt vor der kalten wand sitzt. Bei Innenwänden nich so tragisch wie außenwänden... halt wegen dem Wärmeunterschied!

Hi CaptainKarracho,

an eine Aussenwand würde ich meine Gitarre auch nicht hängen. Bei uns hier in Mitteleuropa habe wir ja in den Wohnungen über's Jahr gesehen immer in etwa die gleiche Raumtemperatur und man muss nicht mehr damit rechnen, dass im Winter eine Reifschicht an der Innenseite der Hausfront auftaucht, aber wie sagt Maddin: Sischer is sischer! ... wie diese Entwicklung bei den steigenden Energiepreisen sein wird, wollen wir mal abwarten ;)

Greetz :)
 
Wein ich meine Klampfe einfach nur hinhängen würde, hätte ich schon meine Bedenken, wobei ich weis das da nix passieren kann.
ich hab ne Wandhalterung (und die werde ich mir für die nächste Gitarre auch kaufen) von Stag. Die hat diesen Oberen Teil (wo man die eigentlich dran hängt) und einen unteren (wo man die Gitarre drauf setzt) Quasi steht meine Gitarre jetzt an der Wand... also hängt nicht.
Ich hab mal von welchen gehört, das es wohl nicht für die Gitarre gut sein soll, das die halt vor der kalten wand sitzt. Bei Innenwänden nich so tragisch wie außenwänden... halt wegen dem Wärmeunterschied!

Was sagen da die profies?


Hi,
ich hab meine Gitarre auch an einer Außenwand,mit einem KönigundMeyer Halter befestigt,und bisher ist nach einem viertel Jahr noch nichts passiert.
Kann ich mir persönlich auch nicht vortstellen was da groß passieren soll.
Zum einen wohn ich in keinem Altbau der 200 Jahre alt ist und zum anderen hängt die Gitarre ja nicht direkt an der Wand sondern etwa 5cm davon entfernt. Brauchst dir also keine Sorgen zu machen;)

Grüße
Mantas
 
Zum einen wohn ich in keinem Altbau der 200 Jahre alt ist

... siehste - und ich wohne in einem "Altbau" der über 400 Jahre alt ist ;)
(das ist kein Gag! "Alte Vorstadt" in Darmstadt, eines der letzten "Schleifengiebelhäuser")

Bayrischer%20Hof.jpg


sry, das war jetzt etwas OT :redface:

Greetz :)
 
... siehste - und ich wohne in einem "Altbau" der über 400 Jahre alt ist ;)
(das ist kein Gag! "Alte Vorstadt" in Darmstadt, eines der letzten "Schleifengiebelhäuser")

Bayrischer%20Hof.jpg


sry, das war jetzt etwas OT :redface:

Greetz :)

Na da wohnste doch innem ganz netten Teil von Darmstadt^^
 
Naja aber wenn sich mein Gitarrenhals verziehen sollte , oder irgendetwas anderes kaputt geht , dann werde ich einfach mal ganz dreist K&M anzeigen , da keinerlei Warnung auf der Verpackung und auf der Gebrauchsanweidung zu sehen ist :D
Gruß Felix
 
So ein Unsinn, da passiert NIX! Je nach Saitenart herrscht sonst ein Zug von bis zu 60 Kilo auf den Hals, da machen die paar Kilogramm der Gitarre absolut nix aus ;)
 
Hey Leutzz!
Ich hab ein bissel Schiss das die Gitarre mir runterkracht.
Hab den K&M. https://www.thomann.de/de/km_16280_gitarrenwandhalter.htm
Meine Mutter hat ein bisschen Probleme mit Löchern in der Wand! =D
Hätte dann meine Gitarre über den Füßen von meinen Bett hängen.
Greez Jannik
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben