Einsteiger Werstern bis 200€

  • Ersteller Meshnez
  • Erstellt am
Meshnez
Meshnez
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.07.20
Registriert
29.12.07
Beiträge
103
Kekse
0
Ort
Haiger
Hi, ich möchte mir eine westerngitarre zum üben zulegen.

Hab da an die HARLEY BENTON HBJC503CEQ gedacht

https://www.thomann.de/de/harley_benton_jc503ceq.htm

Hat die schonmal jemand angespielt und kann mir die auch empfehlen, oder kann mir jemand alternativen vorschlagen?
 
Eigenschaft
 
Die HB kenne ich nicht, würde dir aber die hier empfehlen:
http://www.musik-service.de/Gitarre-Yamaha-FG-700-S-prx395749587de.aspx

Die Yamaha FG-7XX gehören meiner Meinung nach zu den besten Einsteigerwestern mit massiver Decke.
Auch zu empfehlen wäre die LAG Summer 200 D, aber die kostet nochmal 50 Euro mehr und ist für mich nicht unbedingt besser als die Yamaha. Es sind halt zwei verschiedene Gitarren, wo man dann je nach Geschmack den einen oder eben den anderen Klang schöner findet.

Gruß,
Matthias
 
Wie ich auch in einem anderen Thread erwähnt, habe ich diese Woche mit einem Arbeitskollegen einer Gitarre der Marke Dean für 180 € angespielt. Wir waren beide vom sehr angenehmen Klang, der Verarbeitung und der Bespielbarkeit angetan.

Also wenn du eine in die Hand bekommst auf jedenfall mal testen.
 
Ich schließe mich Rancid an, die Yamaha FG Serie sind sehr gut zum Einstieg!!!
 
In der Preisklasse würde ich in einen Laden um die Ecke gehen und alles anspielen, was rumsteht.
Ohne auf Hersteller zu achten.
Das ist besser, als sich auf die Meinung anderer zu verlassen!
 
danke. die vorschläge nehm ich dann mal in die Favouriten auf =)

@Axel: Das problem ist leider, das der nächste Händler über 100 km weg ist. Da kann ich leider nicht einfach mal so hinfahren.
 
Ich würde noch Baton Rouge R11, R30 und L6 mit aufnehmen, die müssten auch für <=200 zu haben sein und sind zu empfehlen. Hab jetzt seit gestern eine R30 hier, die mir bis jetzt sehr gut gefällt :)
 
die Fender DG-5 ist für den Anfang sicher ausreichend und kostet so um die 115€
 
Naja, ich wieß ja nicht...
Abgesehen davon, dass die Fender Western allesamt keinen guten Ruf genießen (die, die ich mal angespielt habe auch zurecht), hat die DG-5 nichtmal eine massive Decke und klingt auch dementsprechend.

Nur weil man einsteigt, muss es ja nicht um jeden Preis die unterste Kategorie sein. Eine massive Decke und ein anständiger Klang ist ja auch schon unter 200 zu haben. Da kann ich mich auch der Baton Rouge Empfehlung von Luebbe anschließen.
Die sollte man durchaus auch mal antesten.

Gruß,
Matthias
 
Möcht ja schon gern länger was davon haben. Also so um die 200€ ist denke ein guter preis.

Habe mir auch grad mal die R 30 von Baton Rogue angeguckt. Gefällt mir auch gut.
Also die Baton Rogue und die Yamaha FG-700 S find ich vom preis her ziemlich ok.
 
Also bei einer Baton Rouge kann ich dir nur währmstens empfehlen. Ich hab mir selber eine Baton Rouge R34 gekauft und bin sehr zufrieden mit der Gitarre. Klanglich ist sie der Hammer.:great:
 
Ich habe mittlerweile 5 Baton Rouge Gitarren

- Baton Rouge Z Ltd. edition
- Baton Rouge L6 Western, cedar matte Dreadnought, polished
- Baton Rouge R11 CA Dreadnought, Ldt. edition
- Baton Rouge BR65 C Jumbo
- Baton Rouge LM6 Dreadnought, polished

Fast alle sind hier zu sehen und zu hören, ich bin jedenfalls begeistert von denen - weit teurere Modell (ca. 1500€) habe ich zum Vergleich auch zu Hause - dennoch spiele ich sie immer wieder sehr gerne, was ja auch was heissen will.

Die limitierten Modelle sind wohl nicht mehr erhältlich, da in sehr geringer Auflage produziert, laut Fachpresse wurden von der R11 ldt. nur 200 Stück (für Deutschland?) gefertigt. Diese gibt es aber in der Normalausführung, die halt nicht den Zierrat hat, sonst aber identisch ist - bei günstigerem Preis (130-150€).
Ebenso verhält es sich mit dem Z-Modell, das wahrscheinlich in noch geringerer Auflage hergestellt wurde, ich habe trotz intensiver Recherche nicht rausbekommen können, geschweige denn bis jetzt ein zweites Modell weltweit gesehen. Mein hat die Nummer 52, mag sein dass es von ihr nur 100 Stück gab, falls diese Nummer auf dem Zettel überhaupt etwas damit zu tun hat. Auch sie gibt es in "Normalausführung", kostet aber um die 500€ und mehr.

Somit bleiben die R11, R34, L6, L6M .... alle um die 200€ +/-
Alle haben massive Decken und sind einwandfrei von der Qualität, sei es von der Verarbeitung, wie auch vom Klang!
Und die Modelle unterscheiden sich in Form, Hölzer und Ausstattung, somit dürfte für jeden Geschmack etwas passendes dabei sein ;)

Für mich ein ganz heisser Tip, ich konnte noch nirgendwo lesen, dass jemand nicht zufrieden war mit deren Gitarren :great:

Im internet (Auktion) werden die manchmal auch für Dumpingpreise verschleudert! :rolleyes:

Samples:






Links zu Reviews:
https://www.musiker-board.de/vb/sta...t-baton-rouge-l6-dreadnought-steelstring.html
https://www.musiker-board.de/vb/stahl/244567-baton-rouge-z-serie-sondermodell.html
https://www.musiker-board.de/vb/sta...-dreadnoughts-3-gitarren-zum-vergleichen.html


Fotos:
http://mdalu.md.ohost.de/Baton_Rouge_Z/LTD_052/BR_Z_LTD.html
http://mdalu.md.ohost.de/Baton_Rouge_LMC/BR_LMC.html
http://mdalu.md.ohost.de/Baton_Rouge/Baton_Rouge_dreadnoughts.html
 
danke. die vorschläge nehm ich dann mal in die Favouriten auf =)

@Axel: Das problem ist leider, das der nächste Händler über 100 km weg ist. Da kann ich leider nicht einfach mal so hinfahren.

Wo wohnst Du denn um Himmels Willen? Auf der Hallig?
Es wird doch wohl irgendwo einen Gitarrenladen geben? Muss ja kein großer sein!
 
lol, also dann bin ich zu blöd zum googlen.

Ich weis nur wir hatten in Dillenburg mal den Emde, der aber umgezogen ist. In Siegen kenn ich nur den Horn, der mich mal übern tisch gezogen hat. Aber danke dür die infos ^^
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben