Epiphone Les Paul User-Thread

Ist das Gold-Hardware da dran? :D

ENDLICH reagierst Du! :D JAHAAAA, seine ganze Klampfe hat Goldhardware ....... und der spa fängt an zu schielen vor Begehren! ;)

Jetzt gibt das kein Halten mehr ....... :)
 
Gibt es eigentlich hier im Forum jemand der sich richtig richtig r-i-c-h-t-i-g gut mit PIEZO-Stuff auskennt?

Ich bin ja schon seit geraumer Zeit am überlegen ob ich mir nicht so was anschaffen soll. Jetzt frage ich mich ob sich denn folgendes kombinieren lässt:

-> Steuerteil von EPI-LP Ultra II
-> Schaller GTM P C (Piezo Bidge)
-> Fischbone-Powerchip

Ziel des ganzen ist es mit dem Steuerteil den Sound des PIEZO an den NECK-PU anzupassen und mittels Powerchip an- und auszuschalten sowie die beiden Signale abzumischen und das ganze in eine Stereobuche einzuspeisen. Also nicht wie bei der Ultra zwei Buchsen zu haben sondern nur eine.

Geht sowas...
 
Ich hätte ein beiges PG übrig. Es war noch nicht keinen Tag montiert...


Es ist sogar noch die orginal Folie drauf ;)

Gruss,
Markus

PS: Du hättest nicht "zufällig" in schwarzes übrig... :gruebel:

Ich hätte ja gerne getauscht, nur brauche und habe ich eins mit ner Aussparrung für 3 Humbucker!!!:(
Schade:(

Aber die Super Distortion sind ja "High output"-PUs, jedenfalls nach DiMarzio Seite, richtig? Woher wusstest du denn, dass die da drauf sollten schon von Anfang an?
Ich muss mich da erst reinlesen und hab mir so Samples auf der DiMarzio Seite angehört und da kamen bei einigen PUs immer die gleichen vor, das kann ja nicht sein :D
Also, wenn kommen bei mir auch nur Zebra-farbene rein, wat anderes würde weniger genial aussehen ;)

Aber du sagst es! Güldene Knöppe :D
A propos, hätte ich fast vergessen zu sagen:
Der gute Matze vom Trashcontainer war so nett und hilfreich und hat mir eine Lösungsmöglichkeit mitgeteilt - mehr oder minder so(ich schreibs einfach mal als Zitat):

Ich bin gespannt, mein größtes Problem ist die Teile erstmal wieder abzukriegen :D
Außerdem, wenn man sie aufbohrt geht ja auch die goldene Farbe im Schaft ab :( Hmm naja mal sehn!

Ich musste ja damals unbedingt die Black Beauty mit 3 Humbuckers haben, weil Ace Frehley die auch so spielt:screwy:
Naja, und weil er auch die Super Distortions drauf hat, hab ich mich von Anfang an auf die versteift.
Dann hab ich aber auch mal ein paar Soundfiles gehört und fand die wirklich auch vom Klang am geilsten.
Ich weiß nicht, ob Du den Link schon kennst, aber hier sind 50 Hum's im Vergleich!!!

Aber gut, dass Du das mit den Potiknöppckes sagst, weil ich mir eigentlich die von Gibson besorgen wollte.
Meine Logik war dahingehend, dass Gibson wohl am ehesten auf ne Epi passen sollten.

Also suchen, testen und fragen!!!
Aufbohren oder mit Sille festbappen würd ich da nix.
Ich denke auch mal, dass dann die Farbe flöten geht.
Ist dich nur Fuschwerk!!!
 
Ich hätte ja gerne getauscht, nur brauche und habe ich eins mit ner Aussparrung für 3 Humbucker!!!:(
Schade:(
Dann nimmste dir einen Dremel zur Hand und machst es selbst? ôO Ne Laubsäge tuts auch, mit nachschleifen. ;)

Do it yourself!:great:
 
Dann nimmste dir einen Dremel zur Hand und machst es selbst? ôO Ne Laubsäge tuts auch, mit nachschleifen. ;)

Do it yourself!:great:

Ich bin doch handwerklich so unbegabt :D:D

Ist ja auch von meiner Seite aus nicht das Problem, nur bei nem Tausch hätte
QUICKSILVER dann eins mit zuviel Loch Loch:D
Und mit leichten Spielspuren

Guckst Du:

95590-albums547-picture4120.jpg



Sonst wäre von meiner Seite nix gegen einen Tausch einzuwenden!!
 
Ja.... das ist natürlich was anderes, aber wenn Du interesse hättest schick mir einfach ne PN.
 
Tag zusammen, speziell Moin darkprince,

wie sich der eine oder andere vielleicht erinnert, hatte ich da dieses Problemchen, dass ich meine Schaller STMC Rollerbridge nicht auf meine Epi Les Paul bekam, weil die Schrauben nicht passten.
darkprince hatte dann die entscheidende Idee - ich hab mir von nem befeundeten Ingeneur Adapterhülsen aus Messsing schneiden lassen. Die Teile haben innen M5 (für die Schaller-Schrauben) und aussen M8-Gewinde (für die Epiphone Buchsen) und sind ca. 8mm lang.
Gestern hab ich nun umgebaut - und es hat alles perfekt gepasst.
Damit hab ich nun eine relativ einfache Lösung, ohne dass ich groß am Body dübeln und bohren musste, es hat nix gekostet und die Gitarre läßt sich jederzeit innerhalb von 10min wieder auf den Origialzustand zurückbauen.
Ich danke Euch nochmal für Eure Anregungen - und wenn mir jetzt noch jemand erklärt, wie man hier Bilder hochladen kann, zeig ich Euch, wie das Ergebnis aussieht ;)

Ich hatte das Problem übrigens auch per mail an Schaller geschrieben und um eine Lösung gebeten. Ich bekam dann Antwort von jemandem von der Geschäftsführung (!). Ernüchternd: Das Problem ist ihnen völlig unbekannt, sie meinen, die Schrauben sollten eigentlich passen, Adapter oder andere Schrauben haben sie keine. Die Empfehlung war, bei einem Gitarrenbauer vorstellig zu werden.
Das fand ich nun doch wieder komisch. Meines Wissens haben alle Epis M8 Gewinde - oder täusch ich mich da? Ansonsten muss wohl die Anzahl Epis mit Tremolo so gering sein, dass für Schaller einfach keine ausreichende Nachfrage besteht.
 
Ja, genau so eine Adapter hab ich letzten gesehn.
Aber ich weiss einfach nicht mehr wo.
Aber es ging genau um das Prob..
Aber gut wenn du jetz ne Lösung gefunden hast und wieder glücklich mit deinem Baby bist :great: ;)
Greez
Zelli
 
Moin Porter!

Freut mich, dass meine Idee auch umzusetzen war und nun alles passt!:great:

Aber das die bei Schaller so reagieren, zeigt doch mal wieder, dass in den oberen Etagen meistens Leute sitzen, die von tuten und blasen keine Ahnung haben. Aber davon genügend;)

Um Bilder vom Computer hochzuladen, musste einfach auf Anhänge verwalten klicken(steht etwas unterhalb bei zusätzliche Einstellungen oder die Büroklammer oben, wo man die Schriftgröße usw. ändern kann.)
Alles weitere erklärt sich von selbst.;)

Gruß
Andy
 
Was kostet denn so ein Dremel? :D

David, echt mal jetzt: Dein Avatar sieht derartig Scheiße aus, dass ich jedesmal einen Schreck kriege, wenn ich es erblicke!:D:D:D

Hat natürlich andererseits einen hohen Wiedererkennugswert ........

So, ich sach ja: Aaaabeit zieht Aaaabeit nach sich, ich düs mal los! Bis denn .....
 
So. Dann wolln wir doch mal sehen, ob das mit den Bildern klappt..
Einmal vorher, einmal nachher, einmal die Lösung. Links die Schallerschraube mit dem selbstgemachten Adapter, daneben die Schallerschraube ohne Adapter, der güldene Adapter einzeln und dahinter die Einschlaghülsen, die von Schaller dabei waren. (ok, erklärt sich eigentlich selbst...)
 

Anhänge

  • vorher.JPG
    vorher.JPG
    66,2 KB · Aufrufe: 90
  • nachher.JPG
    nachher.JPG
    61,2 KB · Aufrufe: 83
  • loesung.JPG
    loesung.JPG
    72,2 KB · Aufrufe: 75
Ach siehste, nen Drehmel müsste ich mir dann auch erst kaufen. Ich hab nur nen PROXON:D

Aber mal Spaß bei Seite......Ernst komm her!!!:D

Was haltet ihr denn von dem Rohling, sollte doch ganz gut zu ner Black Beauty passen, oder?


Edit: Altobelli!!!:eek:
Die sieht ja mal sowas von verschärft aus!!!

spa, guck Dir die Potiknöppckes an:D:D:D

Bekommste die Adapter denn problemlos rausgeschraubt für den Fall, dass Du noch mal was ändern möchtest?
Sonst hätte ich da von oben evtl. noch nen Schlitz reingemacht.
 
Also ich find den perligen auf ner schwarzen ein bisschen "Porno" ;)
Ich würd eher den 5lagigen schwarz-weiss-schwarz-weiss-schwarz nehmen und die Kante schön gleichmäßig anschrägen. Ich hatte sowas mal auf ner Fenix SG - das sieht sehr edel aus und trägt nicht zu dick auf.

Edit: Danke für die Blumen :) Genau das hab ich auch gedacht, als ich sie das erste mal gesehen hab.. Bei der stimmt in meinen Augen einfach alles. Plain top, translucent red - man sieht sehr schön die Maserung vom Ahorn auf der Vorderseite und die vom Mahagonie auf der Rückseite durch, die creme-farbenen Plastikteile, die Knöppe, das Bigsby - ich war sofort verliebt.. und als ich sie dann erst angespielt hatte...:hail: da war klar: genau die muss mit! Meine Suche ist zu Ende :D Die goldenen Saiten waren dann nur noch Finish ;). Ich hab nur noch Security Locks angeschraubt und jetzt eben die Brücke getauscht und sie ist in meinen Augen perfekt.
Zu Deiner Frage: hab die Hülsen sehr fest bis zum Anschlag auf die Schrauben gedreht - sie drehen sich also schön im Gewinde mit rein und raus. Und sollte ich wirklich mal zurückbauen wollen (extrem unwahrscheinlich) und dann wirklich eine "stecken bleiben", dann krieg ich sie mit dem passenden Werkzeug (z.B. ner Seegeringzange) immer raus, denk ich.
 
Das Pickguard was jetzt drauf ist ist ja so ein 5-lagiges.
Wieso muss ich dabei immer an Clopapier denken??:D

Ich wollte halt ein cremfarbenes weil ja auch mal die Pu's in creme drauf sollen.
Aber Du hast recht, Perlmut könnte wirklich zu kitschig wirken.
 
Dann versuch, ein creme-schwarz-creme zu kriegen, falls es sowas gibt. Ein normales creme sieht in meinen Augen vielleicht ein bisschen zu "billig" auf ner schwarzen aus. Vielleicht mal eins ranhalten, falls Du an eins rankommst. Bei meiner hab ich auch erst überlegt, ob es nicht zu "einfach" ist - aber letztenendes hat die vor allem durch das Bigsby soviele Spielereien, dass man aufpassen muss, sie optisch nicht zu überladen, daher ist das einfache creme ganz gut. Irgendwann schraub ich es vielleicht auch mal ab und guck, wie sie mir dann gefällt ;)
 
Also wie ich das sehe, werd ich mir auf alle Fälle eins selber machen müssen oder ein fertiges noch bearbeiten.

Ich hab mal bei einigen Versandhäusern nachgeschaut und keins gefunden, welches von vorn herein für 3 Humbucker geeignet ist.

Die rein cremefarbenen find ich jetzt auch zu langweilig.
3-lagig sollte es dann schon sein.

Hat hier noch jemand nen Tip, wo ich Rohlinge herbekomme (außer bei Rockinger), oder was man evtl. zweckentfremden könnte?
 
Wie wär´s mit echtem Holz...

Irgendwas in Richtung Vogelaugenahorn zum Beispiel. Einfach mal googeln, da findet man einiges.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben