
Porter
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.08.10
- Registriert
- 10.02.06
- Beiträge
- 76
- Kekse
- 616
@spa: Wie die Lösung in der Praxis ist, muss ich erst noch in Ruhe testen. Schlechter als vorher kann es aber kaum sein. Da musste ich direkt nach 1-2 Songs nachstimmen, wenn ich mal bisschen häufiger am Jammerhaken gezerrt hatte. Wie es jetzt ist, probier ich die Tage mal aus. Direkt nach dem Umbau hätte es wenig Sinn gehabt, nen Vergleich anstellen zu wollen - da sollten sich erstmal die Saiten wieder anständig an den Mechaniken "setzen" usw.. Ausserdem ist es bei nem Bigsby ja sowieso immer erstmal ne Stimmorgie, bis die Höhe vom Trembar und dann alle Saiten korrekt sind. Ich hab jetzt erstmal noch die Oktavreinheit eingestellt und bisschen gespielt, damit sich alles "setzt". Wenn ich die Tage mal Zeit hab, quäl ich meine Nachbarn mal mit ner Jam(mer)session und berichte, ob sich was gebessert hat. Wenns dann immernoch nicht stimmstabil genug ist, werd ich mal bisschen Graphit in die Sattelkerben tun.
@darkprince: Guuut, dass Du von dem Perloid-Teil weg bist
Gold sieht imho auch nur bei komplett schwarzer HW anständig aus. Sollte es sowas werden, ist Messing ne gute Idee. Am Ende anständig polieren und mit Zapon-Lack überziehen, dann bleibt der Glanz. Mit creme-Rahmen wird das allerdings zusammengesucht wirken. Ein schönes Hartholz wär was.. oder viellicht kann man mal was ganz aussergewöhnliches testen - dieses rote Tortoise bei Rockinger fänd ich mal spannend. Wobei das auch derbe daneben gehen kann.. Wer war hier nochmal der Paint-Master?
Ich werd mal sehen, ob mir nicht noch was besseres über den Weg läuft. Ich meld mich, wenn ich was finde.
@darkprince: Guuut, dass Du von dem Perloid-Teil weg bist
Ich werd mal sehen, ob mir nicht noch was besseres über den Weg läuft. Ich meld mich, wenn ich was finde.