Aber man kann die Vorstufe des Amps in den Effektweg des GT10 einschleifen und den Amp dann über das eigene Board schalten. Das GT wird dann wiederum in den Effekt Return des Amps eingeschleift. Man hat also zum GT noch das Floorboard des Amps. Weiß jetzt nicht was da das Problem sein soll ... Mach zB ich so und das wird auch in der GT Kurzbeschreibung so empfohlen, man braucht halt nur 3 Kabel statt einem ...
Zum Thema drehen und einstellen kann ich nur sagen, dass ich 18 Grundpatches erstellt habe von Clean für Pop bis hin zum heftigsten Brett bin ich auf alles gerüstet. Ich hab dann auch noch ein paar Patches für spezielle Songs mit Effekten und so ... mit 200 !!! möglichen Patches die alle auch noch A/B schaltbar sind und jeder Bank (50) kann man noch 2 Tasten frei belegen nach Gusto (zB Pedal, Effekt, Hall usw), sollte eigentlich keine Situation auftreten der man nicht gewachsen ist. Wenn du während des Gigs drehen musst, hast du dich nur nicht vorbereitet.
Das erstellen eines Sounds geht in 2 Minuten, den man nachträglich von den Amps her auf seinen Geschmack ändern kann. Und die "Create" Funktion muss man auch gar nicht verwenden. Wenn man sich bissl auskennt, kann man wie bisher auch einen Patch komplett "von Hand" erstellen.
Das GT10 hat nur ein Manko. Es hat keinen parallelen Mono und XLR Ausgang, was man aber mit einer DI Box umgehen kann ... ansonsten ist es jedem anderen Multi überlegen (außer dem VG99, persönliche Meinung).