Epiphone Les Paul User-Thread

@Andylein: Nee, tuste nicht! Normalerweise kriegste zum Abziehen der Dinger mal gerade ein Geschirr-Tuch, oder so, zwischen Body und Knob.

Auch ein herzliches Moin Moin! :) Andy ....... und sonst so? Alles im Lack?:D

Edit: ich finds aber auch nicht wirklich störend! Vorallem kannste so besser mit dem kleinen Finger beim Spielen arbeiten, wofür die Kegeldinger mMn sonst nicht so gut ausgelegt sind. Hauptsache die sind fest und eiern nicht (letzteres würde ich wirklich stören :redface:).
 
Jau, alles im Lot auf'm Boot;)

Mit den Knöppkes werd ich wohl so leben müssen, weil ab bekomm ich die nur noch mit ner Flex. Ich hab da so drauf gedrückt, das ich mir die Potis fast ins Knie gehauen hab :D
Dann muss ich das Geschirrtuch wohl so 20 mal falten, dann passt das! :D

Jetzt fehlt nur noch das Pickguard.
Aber soll ich das wirklich 24 Karat vergolden lassen???:D:D

Apropos Karat. Ich war letztes WE mal in Köln im "MusicStore".
Ich hab mich so oft verfranst und bin ca. 7 mal über die Deutzer Brücke hin und her gegurkt bis ich endlich da war!:D

Edit: Hab hier noch einmal ein Pic für den Gesamteindruck
 

Anhänge

  • DSC00011.jpg
    DSC00011.jpg
    212,7 KB · Aufrufe: 108
Jau, alles im Lot auf'm Boot;)

Mit den Knöppkes werd ich wohl so leben müssen, weil ab bekomm ich die nur noch mit ner Flex. Ich hab da so drauf gedrückt, das ich mir die Potis fast ins Knie gehauen hab :D
Dann muss ich das Geschirrtuch wohl so 20 mal falten, dann passt das! :D

Jetzt fehlt nur noch das Pickguard.
Aber soll ich das wirklich 24 Karat vergolden lassen???:D:D

Apropos Karat. Ich war letztes WE mal in Köln im "MusicStore".
Ich hab mich so oft verfranst und bin ca. 7 mal über die Deutzer Brücke hin und her gegurkt bis ich endlich da war!:D

Edit: Hab hier noch einmal ein Pic für den Gesamteindruck
Netter Hintergrund. :D Was sagst du denn zum Service im Store?

In meinem Kopf schwirrt seit geraumer Zeit die Frage herum, wo der Unterschied zwischen einer LP Studio und einer LP Studio Gothic liegt. Oder besteht nur ein preislicher Unterschied?
 
Netter Hintergrund. :D Was sagst du denn zum Service im Store?...

Also irgendwie machten die mir da 'nen ziemlich unmotivierten Eindruck und wollten nur verkaufen(hauptsache teuer) und nicht beraten. Und das alles ohne mal den A...sch vom Hocker zu bekommen.

Den Laden ansich find ich ziemlich unübersichtlich und schlecht durchorganisiert.
Hab mir ein Interface zugelegt und musste nach dem Bezahlen erstmal raus und um die Ecke in den Computershop. Für das Auto-Wah hätte ich sogar nochmal durch halb Köln zum Lager fahren müssen.:screwy:

By the way: Hab grad mal Dein Review überflogen.
Haste für die Gothic wirklich €369,- hingeblättert?
Die kostet doch sonst überall nur €239,-:gruebel:

Edit: Hab grad gesehen, Dein Review ist schon etwas älter. Daher wohl der Preis.
Hier kannste mal die Gothic mit anderen Studio's vergleichen!

Vergleich:Gothic vs. normaloStudio
 
xxxxx:confused: Fehler, sorry!
 
Also irgendwie machten die mir da 'nen ziemlich unmotivierten Eindruck und wollten nur verkaufen(hauptsache teuer) und nicht beraten. Und das alles ohne mal den A...sch vom Hocker zu bekommen.

Den Laden ansich find ich ziemlich unübersichtlich und schlecht durchorganisiert.
Hab mir ein Interface zugelegt und musste nach dem Bezahlen erstmal raus und um die Ecke in den Computershop. Für das Auto-Wah hätte ich sogar nochmal durch halb Köln zum Lager fahren müssen.:screwy:

By the way: Hab grad mal Dein Review überflogen.
Haste für die Gothic wirklich €369,- hingeblättert?
Die kostet doch sonst überall nur €239,-:gruebel:

Edit: Hab grad gesehen, Dein Review ist schon etwas älter. Daher wohl der Preis.
Hier kannste mal die Gothic mit anderen Studio's vergleichen!

Vergleich:Gothic vs. normaloStudio
Aus meiner Sicht ist der Store so "lala". Einerseits wirst du nirgendwo so viel antesten können, andererseits sind dort viele dämliche Mitarbeiter unterwegs. Als ich das letzte Mal da war hatte ich das Glück zwei motivierte Arbeiter zu finden.
Ja, ich hab wirklich 396€ dafür hingeblättert. -.- Was meinst du wie sehr ich mich geärgert habe, als die Preissenkungen bei Epiphone und Gibson eingesetzt haben. :D
 
Mal was anderes: ich mach mit bei "Support your Board" - nicht nur wegen des Boards, [...]Fidel
Bist du das wirklich auf dem Foto?? Das zerstört mein Weltbild, ich hatte mir dich anders vorgestellt :D

Und upps, neues Avatar, hätt dich bald nicht richtig registriert...:cool:
Ich auch nicht - ich dachte nur...hä? Wer hat denn hier neues hingefunden! :D

Bahnbrechende Ereignisse haben sich aufgetan, ich hab meiner Paula endlich die güldenen Hütchen gegönnt(jetzt bin ich pleite :D).
Aber obwohl der Typ bei "Beyer's" gesagt hat, dass die für ne Epi sind bekomm ich die meiner Meinung nach nicht weit genug drauf. Die sind doch oginol noch flacher am Body, oder täusch ich mich da?
Ne, das sieht bei mir ganz genauso aus...siehste ja in meinem Album ;) Ich hab mich auch verdammt geärgert und mir da fast die Potis ins Knie gehauen...

Vorallem kannste so besser mit dem kleinen Finger beim Spielen arbeiten, wofür die Kegeldinger mMn sonst nicht so gut ausgelegt sind. Hauptsache die sind fest und eiern nicht (letzteres würde ich wirklich stören :redface:).
Ja das Eiern würde überaus stören. Aber meine sind zumindest auch fest. Das ist schonmal gut!
Ich hab mir extra die zylindrischen zugelegt, weil ich mit den hutförmigen überhaupt nicht klarkam...die waren komisch und gerade zum Herausziehen des Push-Pull-Potis, das ging gar nicht...

Jau, alles im Lot auf'm Boot;)

Mit den Knöppkes werd ich wohl so leben müssen, weil ab bekomm ich die nur noch mit ner Flex. Ich hab da so drauf gedrückt, das ich mir die Potis fast ins Knie gehauen hab:D
Ja ich krieg meine auch nicht mehr wirklich ab - ups :p

Also irgendwie machten die mir da 'nen ziemlich unmotivierten Eindruck und wollten nur verkaufen(hauptsache teuer) und nicht beraten. Und das alles ohne mal den A...sch vom Hocker zu bekommen.

Ja den Eindruck hab ich auch. Ich fahr auch meist zum Testen hin, aber wenn man da im Vorbeigehen manchmal hört, was die den Anfängern raten, dann tut mir das echt weh...man kann da echt nur hinfahren, wenn man Ahnung hat und weiß, was man will...ansonsten vertrau ich da lieber auf meinen lokalen Händler...die RG hab ich z.B. probegespielt und dann bei meinem Lokalen geordert, weil ich dem mal was Gutes wollte - hab das gleiche bezahlt, also... :)
 
Spa, ich stelle eigentlich kein Bild von mir ins Netz! Und wenn, so wie hier, dann gewissermaßen eines ohne wirklichen Erkennungswert :D, außer der Zipfelmütze - die trägt man jetzt in diesen Zeiten als eingefleischter MBler :D

Andererseits renne ich fast immer so rum ....... :D:D:D, aber das weiß ja keiner, äh ... :gruebel:
 
Aus meiner Sicht ist der Store so "lala". Einerseits wirst du nirgendwo so viel antesten können, andererseits sind dort viele dämliche Mitarbeiter unterwegs. Als ich das letzte Mal da war hatte ich das Glück zwei motivierte Arbeiter zu finden.
Ja, ich hab wirklich 396€ dafür hingeblättert. -.- Was meinst du wie sehr ich mich geärgert habe, als die Preissenkungen bei Epiphone und Gibson eingesetzt haben. :D

Stimmt, die Auswahl ist ganz ordentlich, aber die ca.70Km aus Essen dorthin plus Stau und verfransen ist es dann auch nicht wert.
Da find ich "Beyer's" in Bochum schon angenehmer. Da bin ich in 'ner viertel Stunde und hab auch keine schlechte Auswahl.:great:

Über die Preissenkung hät ich mich allerdings auch geärgert.:mad:


Ne, das sieht bei mir ganz genauso aus...siehste ja in meinem Album ;) Ich hab mich auch verdammt geärgert und mir da fast die Potis ins Knie gehauen...

Ich hab auch direkt Deine Fotos mit meinen verglichen.
Wenn ich wieder bei Kräften bin drück ich noch mal ne Runde, vielleicht ist ja noch der ein oder andere Millimeter drin ;)


Ja den Eindruck hab ich auch. Ich fahr auch meist zum Testen hin, aber wenn man da im Vorbeigehen manchmal hört, was die den Anfängern raten, dann tut mir das echt weh...man kann da echt nur hinfahren, wenn man Ahnung hat und weiß, was man will...ansonsten vertrau ich da lieber auf meinen lokalen Händler...die RG hab ich z.B. probegespielt und dann bei meinem Lokalen geordert, weil ich dem mal was Gutes wollte - hab das gleiche bezahlt, also... :)

Ist aber eigentlich überall so, dass man genau wissen sollte was man will und Ahnung mitbringen muss.
Ich kenn das!
Hab selbst lang genug im Verkauf gearbeitet(andere Branche allerdings) und weiß daher, was den Kunden teilweise für'n Blödsinn erzählt wird nur um 'nen Ladenhüter loszuwerden!
Ich hab Kunden allerdings lieber mal zur Konkurenz geschickt, wenn ich wusste, dass es da günstiger war. Muss man nur aufpassen, das grad kein Chef in der Nähe is :D

So und nun dürft Ihr mich erschlagen, steinigen oder auch einweisen.
Ich hab heute mal mein Pickguard und den Toggle-Knopp abmontiert und in der Werkstatt mit güldenem Spraylack bearbeitet.:screwy:
Keine Ahnung ob das was wird, aber ich musste es mal ausprobieren. :D
Wenn nicht, dann wird's mit Waschbenzin wieder abgewaschen oder gegen neu ersetzt!
Auf jeden Fall kann ich mir dann mal ungefähr vorstellen wie es aussehen würde!!


LG
Andy
 
Sers... :cool:

Wieso nehmt Ihr eigentlich nicht die ogginol Poitknöpfe? :confused:

Die sollten doch als Ersatzteil lieferbar sein, oder täusche ich mich da.

Gruss,
Markus
 
Also ich hab noch in keinem Shop original Epiphone Potiknöppe entdeckt!
Und für so'n paar Knöppe extra nach China laufen fänd ich etwas Banane :D

Ich hab ja als ich bei Beyer's war direkt in der Werkstatt nachgefragt und gesagt, dass die für ne Epi sein sollen. Und das die Gibson, weil US-Ware, nicht passen wusste er auch. Ich hab auch nach 'nem Knöppes für den Toggle gefragt und er sagte, dass das für 'ne Epi schwer werden würde, da die meisten entwerder ein zu großes oder zu kleines Gewinde hätten.
Fand ich mal 'ne ehrliche Aussage(ob das so stimmt weiß ich allerdings nicht).
Aber er hätte mir ja auch 'ne Hand voll verticken können zum testen!
 
Ich hab auch direkt Deine Fotos mit meinen verglichen.
Wenn ich wieder bei Kräften bin drück ich noch mal ne Runde, vielleicht ist ja noch der ein oder andere Millimeter drin ;)
[...]
Ich hab Kunden allerdings lieber mal zur Konkurenz geschickt, wenn ich wusste, dass es da günstiger war. Muss man nur aufpassen, das grad kein Chef in der Nähe is :D

So und nun dürft Ihr mich erschlagen, steinigen oder auch einweisen.
Ich hab heute mal mein Pickguard und den Toggle-Knopp abmontiert und in der Werkstatt mit güldenem Spraylack bearbeitet.:screwy:
[...]
:D:D Naja immerhin ist das ja nett, die Leute dann in den besseren Laden zu schicken - mit dem Chef könnte es da aber vllt zu Auseinandersetzungen kommen ;)

Hat die goldene Farbe überhaupt gehalten?

Der Micha meinte ja, man sollte lieber nicht so fest drücken, weil du sonst die Potis in den Tod drückst...und wie wir schon bemerkt haben bekommen wir die wahrscheinlich eh nie wieder ab :D

Hmm ich wollte am Dienstag "evtl" in den Store, da könnte man in der Werkstatt auch mal fragen. Aber schon komisch, dass es diese Knöpfe irgendwie nicht gibt und man immer nur an Gibsons kommt...
Wieso nehmt Ihr eigentlich nicht die ogginol Poitknöpfe? :confused:

Da liegt ja gerade das Problem. Original, also Gibson sind zu klein. Also die passen nicht...scheinen nur bei langschaftigen Potis zu passen, die eine dünnere Achse haben.
Und ich will nicht wissen, was so ein Knopf dann kostet wenn ich zum Teil von Preisen von 3,50€ pro Knopf lese - ich hab meine ja für knapp 5,50€ auf der Bucht erstanden und hatte gehofft sie passen... :rolleyes: Pech gehabt. Sehen zwar top aus und die Gitarre gefällt mir auch viel besser, aber sie passen eben nicht ganz.

Die Frage ist nach der ganzen Umstellung, wen soll man da überhaupt anschreiben, wenn man was von "Epiphone" will. Interessant wär es ja schon zu erfahren, wie teuer son Teil bei denen wär, aber ich ahne da Böses...
 
:D:D Naja immerhin ist das ja nett, die Leute dann in den besseren Laden zu schicken - mit dem Chef könnte es da aber vllt zu Auseinandersetzungen kommen ;)

Meistens waren die Kunden dann aber so froh ehrlich behandelt worden zu sein, dass sie später immer wieder gekommen sind. Ist doch besser als ein Teil auf biegen und brechen an den Mann zu bringen und den Kunden dafür für immer zu vergraulen!

Hat die goldene Farbe überhaupt gehalten?

Also so richtig und überall scheint sie nicht zu decken und ob sie auf Dauer hält wage ich auch zu bezweifeln, aber 'nen Versuch war es mir wert. ;)
Und auch wenn es komplett in die Hose geht bleibt sie ja noch bespielbar bis ich Ersatz gefunden habe ;)


Der Micha meinte ja, man sollte lieber nicht so fest drücken, weil du sonst die Potis in den Tod drückst...und wie wir schon bemerkt haben bekommen wir die wahrscheinlich eh nie wieder ab :D

Stimmt, die halten selbst noch bei 'nem Bombenangriff! :D
Aber die Oginolteile hab ich auch nur mit Mühe und Not abbekommen.


Hmm ich wollte am Dienstag "evtl" in den Store, da könnte man in der Werkstatt auch mal fragen. Aber schon komisch, dass es diese Knöpfe irgendwie nicht gibt und man immer nur an Gibsons kommt...

Ich würd ja sagen frag mal nach 'nem Toggleknopp, aber so wie die da drauf sind vertickern die Dir noch einen für 'ne "Hello Kitty" :D

Obwohl..... in Pink???:gruebel::D
 
Stimmt, die halten selbst noch bei 'nem Bombenangriff! :D
Aber die Oginolteile hab ich auch nur mit Mühe und Not abbekommen.

[...]

Obwohl..... in Pink???:gruebel::D

Ja in pink, genau unsere Farbe :D

Hattest du denn die goldene Sprühfarbe zu Hause, oder hast du die extra gekauft ;)
Eigentlich sind die Oberflächen ja glatt, deswegen wundert es mich, dass es überhaupt einigermaßen gehalten hat! :)


Ja es ist besser, als Verkäufer ehrlich zu sein, weil man dann wenigstens als ehrlicher Verkäufer Anerkennung findet, sonst ist man der blöde Verkäufer, der nur seine Sachen loswerden will, aber so ist das heutzutage ja!

Meine Oginaaalteile waren voll locker, aber dafür kann man die Achsen ja in der MItte auseinanderbiegen. :great:
Nur ist das noch keine Endlösung mit den abstehenden Potis, aber nun bin ich nicht mehr allein. Lass uns zusammen für die gesamte Gitarristenwelt dafür eine Lösung ausarbeiten, wir sind ja denk ich nicht die Einzigen, die dieses blöde Problem haben ;)

Gute Nacht, Männer
(und Frauen, falls welche mitlesen ;) )
 
Nur ist das noch keine Endlösung mit den abstehenden Potis, aber nun bin ich nicht mehr allein. Lass uns zusammen für die gesamte Gitarristenwelt dafür eine Lösung ausarbeiten, wir sind ja denk ich nicht die Einzigen, die dieses blöde Problem haben ;)

Das ist jetzt nur eine ganz spontane Idee von mir: kann man die "Löcher" in den Potis nicht einfach mit 'ner Bohrmaschine "tiefer" machen? Also... mit einem passenden Bohrer in das Loch rein und los gehts :D
Je tiefer man bohrt, desto geringer wird der Abstand zwischen Poti und Korpus... oder? :gruebel:


MfG,
sebbi


PS.: Mit "Löcher" meine ich die "Löcher", in denen die Poti-Achsen stecken ;)
 
Schon aber irgendwann kommst du oben raus und du zerstörst damit ja auch die "Sägezahn"-Form der Knöpfe und sie würden wohl nicht mehr so gut halten.
Ich glaube aber auch nicht, dass man soweit "hochbohren" könnte, wie da noch Platz ist.

Man kann natürlich auch lange Potis kaufen, wenn man Geld hat und die dann soweit bearbeiten, bis es passt...aber ich möchte nicht noch zusätzlich Geld ausgeben.

Andererseits, es sei denn ich werde sie los und komme an Epiphone Knöpfe.
Nur an wen soll man sich wenden. Es verkaufen ja anscheinend doch alle die gleichen "falschen"...
 
Moin,moin!
Hab heute ein wenig verpennt und nimm mir dafür mal den Tag frei:D:D

Ja in pink, genau unsere Farbe :D

Hattest du denn die goldene Sprühfarbe zu Hause, oder hast du die extra gekauft ;)
Eigentlich sind die Oberflächen ja glatt, deswegen wundert es mich, dass es überhaupt einigermaßen gehalten hat! :)

Ja hat doch was, 'ne schwatte Paula mit güldener Hardware und 'nem pinken PG :D

Nee, die Farbe hatte ich noch in der Werkstatt rumfliegen. Gekauft hätte ich sie nicht extra für so einen Testlauf;)

Es gibt ja heute acke, die man ohne Vorbehandlung direkt auf alle Untergründe auftragen kann.
Und soweit hält sie ja auch, nur an den Kanten eben nicht so besonders!
Ich hab meine Werkstatt allerdings bei meiner Mom(im alten Stall)
Fahr da aber gleich mal hin und mach dann auch mal Fotos;)


Meine Oginaaalteile waren voll locker, aber dafür kann man die Achsen ja in der MItte auseinanderbiegen. :great:
Nur ist das noch keine Endlösung mit den abstehenden Potis, aber nun bin ich nicht mehr allein. Lass uns zusammen für die gesamte Gitarristenwelt dafür eine Lösung ausarbeiten, wir sind ja denk ich nicht die Einzigen, die dieses blöde Problem haben ;)

Wir könnten ja auch 'ne IG aufmachen für Potiknöppken geschädigte:D



Das ist jetzt nur eine ganz spontane Idee von mir: kann man die "Löcher" in den Potis nicht einfach mit 'ner Bohrmaschine "tiefer" machen? Also... mit einem passenden Bohrer in das Loch rein und los gehts :D
Je tiefer man bohrt, desto geringer wird der Abstand zwischen Poti und Korpus... oder? :gruebel:

Funktioniert leider nicht die Idee, weil die Knöppe ja ansich transparent sind und nur ne dünne Lackschicht haben.
Heißt, wenn man da etwas wegbohrt oder fräst blättert der güldene Lack wech und das sähe dann ziemlich kacke aus.Oder Vintätsch:gruebel: :D

Einen angenehmen Tach noch
Andy
 
:D:D Naja immerhin ist das ja nett, die Leute dann in den besseren Laden zu schicken - mit dem Chef könnte es da aber vllt zu Auseinandersetzungen kommen ;)

Hat die goldene Farbe überhaupt gehalten?

Der Micha meinte ja, man sollte lieber nicht so fest drücken, weil du sonst die Potis in den Tod drückst...und wie wir schon bemerkt haben bekommen wir die wahrscheinlich eh nie wieder ab :D

Hmm ich wollte am Dienstag "evtl" in den Store, da könnte man in der Werkstatt auch mal fragen. Aber schon komisch, dass es diese Knöpfe irgendwie nicht gibt und man immer nur an Gibsons kommt...


Da liegt ja gerade das Problem. Original, also Gibson sind zu klein. Also die passen nicht...scheinen nur bei langschaftigen Potis zu passen, die eine dünnere Achse haben.
Und ich will nicht wissen, was so ein Knopf dann kostet wenn ich zum Teil von Preisen von 3,50€ pro Knopf lese - ich hab meine ja für knapp 5,50€ auf der Bucht erstanden und hatte gehofft sie passen... :rolleyes: Pech gehabt. Sehen zwar top aus und die Gitarre gefällt mir auch viel besser, aber sie passen eben nicht ganz.

Die Frage ist nach der ganzen Umstellung, wen soll man da überhaupt anschreiben, wenn man was von "Epiphone" will. Interessant wär es ja schon zu erfahren, wie teuer son Teil bei denen wär, aber ich ahne da Böses...

Moin`Leuts,
Also doch noch mal zu den Knöppkes...
Zumindest wenn der Schaft zu lang ist und damit die Knöppe zu hoch abstehen. Vorausgesetzt ihr bekommt sie noch mal ab, was aber auch wenn es schwer geht der Fall sein sollte, könntet ihr euer Poti in der E-Kammer in der Höhe variieren, indem ihr Sie unterfüttert wieder einsetzt und so den Schaft an der Oberläche des Boddis verkürzt rausschauen lasst. Nur fest sitzen müssen sie dann schon. Dann wieder die Knöppe vorsichtig drauf drücken und sie liegen näher am Body an.
Um wieviel ihr da unterfüttern müßt, das müßt ihr natürlich selbst herausfinden. Ich habe sogar mal gesehen, das jemand eine komplette
neue Platte in das E-Fach eingebaut hat. So kann man aber die besonders langschäftigen Potis bändigen. Ich mußte bei einem Loch mit einer Kunstharzmischung modulieren, geht auch super, da ich das dann wieder so schleifen konnte, das es ganz genau passte wie ich es haben wollte.
Es ist halt ein bisschen Mühe, aber dann hat man es, wie es sein sollte und dauerhaft Spass macht, weils einfach passt. Und ihr seid ja auch alle so "Gernebastler";):p:D, wie ich natürlich auch...:D

Beste Grüße Michael

PS. Je mehr ich im Fach ausbohre/fräse, um so länger schaut der Schaft ober mehr heraus. Das habe ich ja machen müssen, weil meine Schäfte zu kurz waren. Dabei wurde bei einem die Decke zu dünn und ich mußte nachmodulieren.
Bei zu langen Schäften muß eben der umgekehrte Weg gegangen werden. Also "andicken" in den Löchern, damit eben die Schäfte außen kürzer werden. So wird ein Schuh draus. Zumindest im Fall von spa...
 
Moin Micha!
Das is natürlich auch noch ne Idee, nur will ich ´nicht unbedingt den Poti dafür ausbauen. Der is ja mit ner Mutter am Body gekontert und bei meinem Talent rutsch ich mit dem Schlüssel ab und vermacke mir noch den ganzen Lack :D

Ich glaub aber auch, ich gewöhn mich so langsam aber sicher schon an den Abstand. ;)

So, jetzt muss ich los!
Bis später ma
Andy
 
Moin Micha!
Das is natürlich auch noch ne Idee, nur will ich ´nicht unbedingt den Poti dafür ausbauen. Der is ja mit ner Mutter am Body gekontert und bei meinem Talent rutsch ich mit dem Schlüssel ab und vermacke mir noch den ganzen Lack :D

Ich glaub aber auch, ich gewöhn mich so langsam aber sicher schon an den Abstand. ;)

So, jetzt muss ich los!
Bis später ma
Andy

Upps, dann waren die langschäftigen bei dir...
Klemm ein Tuch beim losegrehen dazwischen und dann vorsichtig sein. Klappt schon...:great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben