palmann
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
 - 01.10.25
 
- Registriert
 - 02.01.05
 
- Beiträge
 - 6.310
 
- Kekse
 - 16.251
 
Ah, dass ding hat also einen 3-Band EQ.
Eine Deadnote kriegt man so ohne weiteres nicht weg ausser man ändern die Resonanzfrequenz des Instruments, was man durch anbringen eines Gewichts am Hals erreichen kann (-> Google mal nach Fat Finger).
Ein Bass schwingt bei jeder Frequenz und an jedem Punkt des Griffbretts etwas anders [1], so dass es sein kann, dass es bei einem bestimmten gegriffenen Ton zu Frequenzauslöschungen kommt. Das ist dann eine Deadnote.
Gruesse, Pablo
[1] http://www.kettering.edu/~drussell/guitars/coronet.html
EDIT: Hier in bunt:
http://www.acoustics.org/press/137th/fleischer.html
	
		
			
		
		
	
				
			Eine Deadnote kriegt man so ohne weiteres nicht weg ausser man ändern die Resonanzfrequenz des Instruments, was man durch anbringen eines Gewichts am Hals erreichen kann (-> Google mal nach Fat Finger).
Ein Bass schwingt bei jeder Frequenz und an jedem Punkt des Griffbretts etwas anders [1], so dass es sein kann, dass es bei einem bestimmten gegriffenen Ton zu Frequenzauslöschungen kommt. Das ist dann eine Deadnote.
Gruesse, Pablo
[1] http://www.kettering.edu/~drussell/guitars/coronet.html
EDIT: Hier in bunt:
http://www.acoustics.org/press/137th/fleischer.html
 ich wollte eher eine Alternative oder vielleicht weiß jemand warum das so ist^^