Frage(n) zu den Pod's von Line6 bezüglich Aufnehmen am PC

  • Ersteller felix_st.reverb
  • Erstellt am
felix_st.reverb
felix_st.reverb
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.07.11
Registriert
20.11.07
Beiträge
1.089
Kekse
5.171
Ort
Hundsangen
Hallo erstmal,
smilie_h_020.gif


Ich benötige Hilfe bezüglich der momentan auf dem Markt Existierenden Line6 Pods.

Ich hab' mich jetzt über eine Stunde im Internet herumgeschlagen und bin noch verwirrter als zuvor.
smilie_s_025.gif


Ich habe vor, mit Weihnachten einen Pod zu holen, da ich etwas zum Aufnehmen brauche. Ich möchte mit meinem Laptop aufnehemen. Da fängt es schon an, weil wie ich gesehen habe es auch Line 6 Toneports gibt. Aus dem was ich eben gelesen habe folgere ich, das man mit diesen 'Tools' am Pc, Laptop, aufnehemen kann, die dazugehörige Software ist ja dabei.
Aber die Toneports fallen für mich aus der Reihe, da ich einen Pod einfach als Verstäker, Effekpedal und zum Aufnehmen nutzen kann und das ist für mich viel sinnreicher als mit dem Toneport nur aufzunehmen.

Zu den Pod's:

Es gibt ja jetzt ca. 5 Pod's auf dem Markt, die Floorpod's, Racks' augenommen.
Jetzt möchte ich wie gesagt mit meinem Laptop aufnehmen und ich bin nur etwas ratlos, da das mein erstes mal wird, und das tut ja bekanntlich weh.
smilie_s_009.gif
;)

Nur bin ich etwas überfordert wie man mit den diversen Pod's aufnehmen kann. Die Pod's mit USB-Schnittstelle zum aufnehmen werde ich wohl noch verkabeln, ich habe aber noch nie etwas mit MIDI-Kabeln gemacht. Nur mit Cinch, 6,3MM usw..
Wie kann ich jetzt den Pod mit dem PC verbinden, wenn kein USB Anschluss vorhanden ist?

Ich bin auf Grund des reichhaltigen Marktangebotes von Pod's leider überfordert und hoffe das ihr mir helfen könnt.
smilie_xyz_006.gif


Gruß Felix
 
Eigenschaft
 
Da hast du etwas falsch verstanden, Midi dient nicht zum Aufnehmen sondern um den Pod zu steuern und zum Informationsaustausch zwischen Pod und PC (zB Presets editieren). Bei Pods ohne USB gehst du ganz normal aussem Ausgang in den Input deiner Soundkarte. Da die üblichen Standard-Onboard-Karten ja nur über Miniklinke verfügen bräuchtest du also nen Adapter von großer auf kleine Klinke. Aber das Resultat mit ner Standard-Onboardkarte wird eh nicht überwältigend sein, bei nem Laptop würde also ne externe Soundkarte schon Sinn machen, zumal da dann auch uU gleich die passenden Anschlüsse (also große Klinke oder XLR) vorhanden sind. Aber wie gesagt: prinzipiell ginge auch mittels Adapter in den Line-In jeder Soundkarte.
 
also ich besitze den Pocket Pod, also den Original Pocket Pod für 99€ nicht diesen Neuen da. Live ist der Pocket Pod sicherlich keine so gute Wahl, aber mit der richtigen Software, kannste schon Amateur-Homestudio mäßig aufnehmen. Also für Profis ist das nichts, aber ich bin eigentlich mit dem Klang ganz zufrieden, wenn du willst kann ich dir mal ein Soundfile schicken.
 
Du nimmst einfach ein Kabel, das an beiden Enden einen Miniklinken-Stecker hat und steckst das eine Ende in den Kopfhörerausgang des Pods und das andere Ende in den "Line-IN" Eingang an deinem PC.

Geht auf jeden Fall mit "Pocket POD" und "Pocket POD Express"

Und schon kannst du aufnehmen. ;)

Gruß, A.
 
Pod 2.0 hat keine Miniklinkenbuchse, Adapter tut not...
 
Schon mal vielen Dank an alle,
Also kann man über MIDI nicht aufnehmen? Mmh das ändert die Situation natürlich.
Ich muss aber jetzt weg, aber ich melde mich in den späten Abendstunden nochmal.
Bis dahin,
smilie_m_009.gif


Gruß Felix
 
Pod 2.0 hat keine Miniklinkenbuchse, Adapter tut not...

Der ist für den Heimgebrauch auch ein wenig überdimensioniert ;)

Schon mal vielen Dank an alle,
Also kann man über MIDI nicht aufnehmen? Mmh das ändert die Situation natürlich.
Ich muss aber jetzt weg, aber ich melde mich in den späten Abendstunden nochmal.
Bis dahin,
smilie_m_009.gif


Gruß Felix

Der USB-Anschluss (wird als MIDI am PC erkannt) wird meines Wissens nur für die Steuerung des PODs genutzt.
 
Der ist für den Heimgebrauch auch ein wenig überdimensioniert ;).

Nicht wirklich, dafür ist er ja schliesslich konzipiert worden. Der Kollege sagte ja auch, dass er ihn nicht nur zum Aufnehmen nutzen will:
...da ich einen Pod einfach als Verstäker, Effekpedal und zum Aufnehmen nutzen kann...

Nen Pocketpod als Effektpedal zu nutzen ohne Steuerungsmöglichkeit is aber suboptimal.

Der USB-Anschluss (wird als MIDI am PC erkannt) wird meines Wissens nur für die Steuerung des PODs genutzt.

Ab Pod XT kann man ihn über USB an den PC anschliessen und wie eine Soundkarte nutzen. Der Pod wird dann vom PC auch als Soundkarte erkannt.
 
Naja, die "Eierlegende Vollmilchsau" gibt es auch unter den PODs nicht.
Obwohl, ich nutze meinen Pocket POD im Proberaum durchaus als "Effektpedal" nur muss ich halt mit der Hand schalten ;)
Für Solos leider ungeeignet :D

Den POD 2.0 finde ich mit Effekten zu sehr überladen, für einen "Normalsterblichen" hat er viel zu viele Funktionen.
Ausserdem fehlen ihn leider viele der Anschlussmöglichkeiten, die der Pocket POD hat.

Ich habe den "pocket POD" nun seit ca. halbem Jahr und möchte das Ding nicht mehr missen. :D

Werde mir jetzt für den Proberaum noch den "Line 6 Floor POD" holen, damit ich den mit dem Fuß schalten kann ;)
 
Dem POD 2.0 fehlen:

- 3 mm CD/MP3-IN Anschluss
- 3 mm Kopfhörer/DirectOut /Line-Out Anschluss
- er läuft nicht mit Baterrien (so viel ich weiss)
 
Dem POD 2.0 fehlen:

- 3mm CD/MP3-IN Anschluss
- 3 mm Kopfhörer/DirectOut /Line-Out Anschluss
- er läuft nicht mit Baterrien (so viel ich weiss)

1 und 3 stimmt, 2 hat er, aber nicht als Miniklinke.
Ist halt so: bwohl beide auf der gleichen Technologie fussen und preislich nicht allzuweit voneinander angesiedelt sind, sind die Geräte halt für unterschiedliche Anwendungen gedacht. Der Pocketpod ist mehr ein Gerät zum Üben, gerade auch für unterwegs. Der 2.0 dagegen die ausgewachsene Lösung für Recording und Livebetrieb. Wäre ja auch sinnfrei wenn beide Geräte die gleichen Features hätten. Für mich wär der Pocketpod nix aufgrund fehlender Steuermöglichkeit und für mich unpraktischerer Bedienung. Im Bezug auf die Effektvielfalt finde ich den 2.0 im Vergleich zu den Nachfolgern eigentlich noch eher spartanisch ausgestattet, ob man das Zeug dann wirklich braucht ist dann wieder ne andere Geschichte.
 
Ja, es ist halt schon so, dass man sich entscheiden muss, wofür man das Ding am meisten braucht und erst dann das passende Gerät aussuchen.
Einen POD der für ALLES gut ist, gibt es halt nicht und wird es wohl nie geben, weil er unbezahlbar wäre ;)

Ich habe mich damals für den Pocket POD entschieden, weil dem POD 2.0 der MP3 -Anschluss gefehlt hat.
Und ich möchte auch mit Backing-Tracks spielen, ohne dass ich einen PC oder sonstige externe Zusatzgeräte dabei haben muss.

Ich habe bei unserer letzten Weihnachtsfeier mit meinem Mp3-Player, dem Pocket Pod, dem Marschal Mini und meiner Aldi-Gitarre, die Bude gerockt und das sind unvergesslichen Erlebnisse ;)
 
Danke schon mal für eure Hilfe, ich brauche aber leider immer noch mehr :redface:

Du nimmst einfach ein Kabel, das an beiden Enden einen Miniklinken-Stecker hat und steckst das eine Ende in den Kopfhörerausgang des Pods und das andere Ende in den "Line-IN" Eingang an deinem PC.

Geht auf jeden Fall mit "Pocket POD" und "Pocket POD Express"

Und schon kannst du aufnehmen. ;)

Gruß, A.

Ok das habe ich verstanden aber wie sieht es zum Beispiel beim Pod 2.0 aus?
Verzweifelung
smilie_schild_022.gif


Gruß Felix
 
Ok das habe ich verstanden aber wie sieht es zum Beispiel beim Pod 2.0 aus?

Gruß Felix

Die gleiche Lösung, wie von mir beschrieben, du braucht nur für die POD-Seite einen Adapter von 6,3 mm Klinke auf 3 mm Klinke, gibt es in jedem Musik/Elektronik Laden.

Zb. Sowas wie das Bild im Anhang.
 

Anhänge

  • 6_3_auf_3_mm_Klinke.jpg
    6_3_auf_3_mm_Klinke.jpg
    22,9 KB · Aufrufe: 98
  • 6_3_auf_3_mm_Klinke2.jpg
    6_3_auf_3_mm_Klinke2.jpg
    15,3 KB · Aufrufe: 77
  • 6_3_auf_3_mm_Klinke3.jpg
    6_3_auf_3_mm_Klinke3.jpg
    9,5 KB · Aufrufe: 75
Danke schon mal für eure Hilfe, ich brauche aber leider immer noch mehr :redface:



Ok das habe ich verstanden aber wie sieht es zum Beispiel beim Pod 2.0 aus?
Verzweifelung
smilie_schild_022.gif


Gruß Felix

Nimms mir net übel, aber manchmal frag ich mich hier schon ob die Antworten die man gibt überhaupt gelesen werden...

Bei Pods ohne USB gehst du ganz normal aussem Ausgang in den Input deiner Soundkarte. Da die üblichen Standard-Onboard-Karten ja nur über Miniklinke verfügen bräuchtest du also nen Adapter von großer auf kleine Klinke.

Pod 2.0 hat keine Miniklinkenbuchse, Adapter tut not...
 
Nimms mir net übel, aber manchmal frag ich mich hier schon ob die Antworten die man gibt überhaupt gelesen werden...


:rolleyes:
Also ich will dich nochmal drauf hinweisen das du mir nicht helfen musst, ich dir aber trotzdem danke, da du es ja schon getan hast.
Ja ich weiß nicht ob du das Gefühl kennst das ich gerade habe, ich habe/hatte das in der Schule relativ häufig: Egal wie viele Leute dir etwas erklären du kapierst es einfach nicht!! So geht's mir gerade, denn ich finde gerade nicht den Input der Soundkarte an meinem Laptop :redface:
Am PC hab' ich den Input gefunden aber am Laptop find ich nur den Mic- und Kopfhöhrereingang als Miniklinke, und ne 6,3mm Buchse find ich auch net :screwy:

Es tut mir wirklich leid das meine Fragen für dich lächerlich sind, aber das Leben ist eines der härtesten.

Wenn ich den Pod dann mit dem Laptop verbunden habe, kann ich dann direkt aufnehmen, mit dem Recorder von Windows, oder brauch' ich eine Software die z.B. beim Toneport dabei ist?

Gruß Felix
 
:rolleyes:
Also ich will dich nochmal drauf hinweisen das du mir nicht helfen musst, ich dir aber trotzdem danke, da du es ja schon getan hast.

Natürlich muss ich dir nicht helfen, ich helfe aber gern wenn ich kann. Allerdings muss man sich schon wundern, wenn Fragen gestellt werden, die genau so schon beantwortet wurden.

Ja ich weiß nicht ob du das Gefühl kennst das ich gerade habe, ich habe/hatte das in der Schule relativ häufig: Egal wie viele Leute dir etwas erklären du kapierst es einfach nicht!!

In diesem Fall wäre es hilfreich, wenn du genau sagen würdest, was du nicht kapierst bzw was an den Antworten unverständlich ist.


:
Wenn ich den Pod dann mit dem Laptop verbunden habe, kann ich dann direkt aufnehmen, mit dem Recorder von Windows, oder brauch' ich eine Software die z.B. beim Toneport dabei ist?

Ja, das geht. Alternativ kannst du auch die Freeware Audacity nehmen, damit hättest du deutlich mehr Möglichkeiten.

:
Es tut mir wirklich leid das meine Fragen für dich lächerlich sind, aber das Leben ist eines der härtesten.

Lächerlich finde ich nicht deine Fragen, wohl aber so eine Aussage! Bitte entschuldige, dass ich darauf aufmerksam gemacht habe, dass deine Frage bereits beantwortet wurde.
 
Lächerlich finde ich nicht deine Fragen, wohl aber so eine Aussage! Bitte entschuldige, dass ich darauf aufmerksam gemacht habe, dass deine Frage bereits beantwortet wurde.

Mmh allerdings habe ich im meinem letzten Post keine Frage gestellt die schon beantwortet wurde, hab' extra nochmal nachgeguckt ;)

In diesem Fall wäre es hilfreich, wenn du genau sagen würdest, was du nicht kapierst bzw was an den Antworten unverständlich ist.

Das habe ich in meinem letzten Post getan, da steht noch was bezüglich PC Line-ins und so :)

Gruß Felix
 
Das habe ich in meinem letzten Post getan, da steht noch was bezüglich PC Line-ins und so :)

Gruß Felix

Eine 6,3mm Buchse wirst du an ner Standard-Inboardkarte nicht finden, dafür brauchst du ne neue Soundkarte. Der Line-in ist der blaue Eingang, wo der an deinem Laptop ist kann ich dir in Ermangelung hellseherischer Fähigkeiten nicht sagen. Im Normalfall sollte er neben dem Mic-Eingang (rosa) sein. Wenn dein Laptop keinen haben sollte, dann kannst du alternativ auch den Mic-Eingang versuchen (evtl. musst du dann in Systemsteuerung den Eingangspegel runterpegeln).

Schau auch mal hier rein: https://www.musiker-board.de/vb/rec...rkshop-einfaches-gitarrenrecording-am-pc.html
Bezieht sich zwar auf Aufnahmen mit einem Softwaremodeller, gilt vom Prinzip her aber auch für Pod & Co.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben