Epiphone Les Paul User-Thread

Genau! Dat hab'sch in meiner Paula ja auch drin.

Und den Brigde-Humbucker habe ich grade als Single-Coil umgebaut. Was soll ich sagen? Klanglich einwandfreier Telecaster-Klang wie ich ihn mir gewünscht habe, selten für so wenig Geld und Aufwand so gerockt! :)

Grüße,
Florian

Wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen ;). Ich kann meine SH1/SH4 Kombi auch splitten, und das kommt wirklich geil bei cleanen und leicht angecrunchten Sounds. Da stimme ich dir uneingeschränkt zu. Aber von 'nem Teletwang is man noch weit entfernt.

edit: Florian, bau den Neck auch noch um. Das kommt noch besser als beim Bridge.

@janez

hey, alles Gute nachträglich.
 
edit: Florian, bau den Neck auch noch um. Das kommt noch besser als beim Bridge.

Nee, dannn hab ich ja garkeinen Humbucker mehr ;)

Den Bridge-Humbucker habe ich gerade fest verlötet gesplittet, nicht über einen Schalter oder so. So viel wollte ich dann doch nicht modden ;)

Grüße & gute Nacht,
Florian

PS: Schon klar, dass es noch keine Tele ist :D Aber im Sturm der Euphorie (und auch danach) klang das schonmal ganz vielversprechend - mir gefällts.
 
hallo liebe forengemeinde,
ich hab nun schon desöfteren gehört, dass es sich lohnen soll die werks-pickups durch höherwertige zu ersetzen. nun hab ich mich natürlich gefragt was da so möglich ist und mal ein bisschen rumgeschaut. dabei bin ich auf den seymor duncan sh-4, sh-8 und sh-6 gestoßen. nu frag ich mich ob jemand von euch schonmal erfahrungen mit den dingern in pauals gemacht hat oder welche pickups ihr sonst so empfehlen könnt. ich spiel überwiegend melodischen hardcore-punk, also brauch das ding nicht für clean-parts oder soli ausgelegt sein. soll nur ordentlich druck rauskommen, ohne dass die gitarre ihren klang verliert (also emg's kann ich nich gebrauchen). wäre über ein paar hilfreiche antworten sehr dankbar
 
Versuchs mit dem SH-6 :great:
Der SH-8 matscht viel zu sehr und der SH-4 dürfte nicht ganz das sein, was du suchst... ;)


(07.44 Uhr - unglaublich :eek:)


MfG und einen guten Morgen wünschend,
sebbi
 
Ja, wünsche ebenfalls einen guten Morgen. Willst Du in die Kirche, oder warum bist Du so früh schon auf? :p

Also, möchte mich recht herzlich für die vielen sinnvollen Antworten auf meine Fragen zum Thema Saitenwechsel bedanken (bewerten kann ich euch wohl vorerst noch nicht wieder :rolleyes:), ein paar Sachen sind mir allerdings noch unklar, und zwar:

1) Muss ich da jetzt 9er- oder 10er-Saiten draufziehen, um eine Verstellung des Halses zu vermeiden? Es gibt ja auch 9er, die bis 46 gehen statt 42, aber die 10er haben 13/17 auf b/g statt 11/16. Was soll ich denn nun nehmen, oder kann sich bei so geringfügigen Unterschieden der Hals gar nicht verstellen?

2) Dann habe ich jetzt gelesen, dass man evtl. noch eine Zange braucht, die vorne spitz ist, um Verletzungsgefahr beim Entfernen etwaiger Saitenreste zu vermeiden - braucht man die tatsächlich?

3) Das mit dem Tape - braucht man das denn, wenn man so vorgeht, wie hier beschrieben:

Man entfernt die vorhandenen Saiten. Tipp: Bei einer Les Paul-artigen Stegkonstruktion kann man vorerst eine Saite auf der Gitarre belassen – dies verhindert, dass sich die Brücke und der Saitenhalter (auch „Stop-Tail-Piece“) ungewollt aus dem Staub machen und Kratzer im Instrument verursachen. Auch behält man so ganz einfach die Einstellung der Saitenhöhe.

Wo muss ich beim Entfernen einer Saite überhaupt ansetzen? An den Wirbeln lockern und dann duchtrennen? Bestimmte Stelle, an der durchtrennt werden sollte?

Kinders, soviele Fragen...
 
hallo liebe forengemeinde,
ich hab nun schon desöfteren gehört, dass es sich lohnen soll die werks-pickups durch höherwertige zu ersetzen. nun hab ich mich natürlich gefragt was da so möglich ist und mal ein bisschen rumgeschaut. dabei bin ich auf den seymor duncan sh-4, sh-8 und sh-6 gestoßen. nu frag ich mich ob jemand von euch schonmal erfahrungen mit den dingern in pauals gemacht hat oder welche pickups ihr sonst so empfehlen könnt. ich spiel überwiegend melodischen hardcore-punk, also brauch das ding nicht für clean-parts oder soli ausgelegt sein. soll nur ordentlich druck rauskommen, ohne dass die gitarre ihren klang verliert (also emg's kann ich nich gebrauchen). wäre über ein paar hilfreiche antworten sehr dankbar

Des SH-6 dürfte am ehsten passen, evtl. vllt. auch der SH-4 (HC spielt man ja nicht mit allzuviel Gain^^), über den SH-8 hab ich mir sagen lassen dass der grad in ner Paula wegen den vielen Tiefen ziemlich unpassend sei.

Nettes Benutzerbild übrigens ;)
 
Hey, ich häng mich hier mal dran.

Ich werde bald bei meine Epi (siehe Sig) die PUs tauschen. In wiefern ändert sich der Sound wirklich? Was kann man erwarten?
 
Dohnányi;3487655 schrieb:
Ja, wünsche ebenfalls einen guten Morgen. Willst Du in die Kirche, oder warum bist Du so früh schon auf? :p

Also, möchte mich recht herzlich für die vielen sinnvollen Antworten auf meine Fragen zum Thema Saitenwechsel bedanken (bewerten kann ich euch wohl vorerst noch nicht wieder :rolleyes:), ein paar Sachen sind mir allerdings noch unklar, und zwar:

1) Muss ich da jetzt 9er- oder 10er-Saiten draufziehen, um eine Verstellung des Halses zu vermeiden? Es gibt ja auch 9er, die bis 46 gehen statt 42, aber die 10er haben 13/17 auf b/g statt 11/16. Was soll ich denn nun nehmen, oder kann sich bei so geringfügigen Unterschieden der Hals gar nicht verstellen?

2) Dann habe ich jetzt gelesen, dass man evtl. noch eine Zange braucht, die vorne spitz ist, um Verletzungsgefahr beim Entfernen etwaiger Saitenreste zu vermeiden - braucht man die tatsächlich?

3) Das mit dem Tape - braucht man das denn, wenn man so vorgeht, wie hier beschrieben:



4* Wo muss ich beim Entfernen einer Saite überhaupt ansetzen? An den Wirbeln lockern und dann duchtrennen? Bestimmte Stelle, an der durchtrennt werden sollte?

Kinders, soviele Fragen...

Guten Morgen Chris! :D

Kirche?! Obwohl gläubiger Christ bin war ich da schon seit Jahren nicht mehr... Warum??? Tja, das ist ne laaaange Geschichte! :rolleyes: Egal, zu Deinen Anliegen:

zu 1: Ob nun 9er oder 10er ist reine Geschmackssache. Da hilt nur ausprobieren. Dem Hals tut das gar nix! Und nem EPI-Hals schon dreimal nicht... Ist ja keine Strat! :D

Diese hab` ich z.B drauf:
https://www.thomann.de/de/ernie_ball_2221_regular_slinky.htm


zu 2: Also das Geld in eine gescheite Zange würde ich tatsächlich investieren. Sicher gibt es Leute hier die sagen das man sowas nicht braucht, aber das ist nur meine Meinung

zu 3: Das Tape finde ich beim Aufziehen recht praktisch. Nachdem ich alle Saiten durch das STP (Stop-Tail-Peace) durchgezogen habe fixiere ich die Saiten mit einem normalen Malerkrepp (Tesafilm tut es aber auch) auf den Reiterchen damit nix verrutsch.
Danach ziehe ich die Saiten durch die Mechaniken und knippse sie ca.3cm hinterhalb ab (dann ist das Handling besser) ziehe sie soweit zurück das nix übersteht und dann wickel ich so wie im ROCKINGER-LINK!

zu 4: Ich locker die Saiten erst und dann knippse ich die imme zwischen den Tonabnehmern ab. Fertig!


In diesem Sinne, noch nen schönen Sonntag!

VG, Markus

PS: Wenn fragen sind, immer her damit!!!
:great:
 
Hi Leute,
habe vor einiger Zeit hier gepostet wegen meiner nicht aufliegenden Potiknöpfe und wollte das jetzt mal ausprobieren, leider passt aber keiner meiner Schlüssel um die Potis zu lockern, weiß jemand welche Größe ich da brauche? Ist eine Epi LP Standard...
Danke!
 
Dohnányi;3487655 schrieb:
Ja, wünsche ebenfalls einen guten Morgen. Willst Du in die Kirche, oder warum bist Du so früh schon auf? :p

Da die Frage ja an mich gerichtet war (- und nicht an dich Markus. Wie unhöflich! :D:D), will ich dir auch antworten:

Nein, ich wollte nicht in die Kirche. In so ein Gebäude bringen mich keine 10 Pferde :D
Ich bin nach vier Stunden Schlaf aufgewacht und habe gesehen, dass draußen tonnenweise Schnee gefallen ist und noch immer fällt - das wollte ich nicht verpassen. Es gibt nichts schöneres als Schnee, dafür verzichte ich auf gerne auf Schlaf :hail:


MfG,
sebbi



PS.: Spätestens jetzt müsste jedem hier klar sein, dass ich durchgeknallt bin. Wer guckt schon 7 Uhr an einem Sonntagmorgen dem Schnee beim Fallen zu? :screwy::D
 
Ich will dir ja nicht zu nahe treten. Aber dem Schnee beim fallen zugucken? Ich bitte dich :D:D

Gruß, Flo
 
Flöh;3487860 schrieb:
Ich will dir ja nicht zu nahe treten. Aber dem Schnee beim fallen zugucken? Ich bitte dich :D:D

Gruß, Flo

Tja, irgendwann wird man alt. Da lernt man die einfachen Dinge des Lebens zu schätzen :p:D
 
Flöh;3487860 schrieb:
Ich will dir ja nicht zu nahe treten. Aber dem Schnee beim fallen zugucken? Ich bitte dich :D:D

Gruß, Flo

:weird: Leute gibts^^

Back to topic:
Nochmal: Was bringen neue PUs wirklich?
 
Was erwartest du denn?

Gruß, Flo
 
:weird: Leute gibts^^

Back to topic:
Nochmal: Was bringen neue PUs wirklich?

Ruhig Brauner;)

Ne spass. hast schon recht :D:D:D

Also. als erstes. Ich sehe richtig du willst Gibson Pu's einbauen?
Kann man sagen. Erwarte keine Gibson :p

Und 2. bin ich bis jetzt der Meinung gewesen, dass sehr viele Pros eben diese Gibson Pu's ebenfalls gegen Seymours tauschen. Oder Häusl. Auch ne andere Preisklasse als zb das Hot rodded set, aber ich denke nicht viele teuerer als die Gibson Pu's.
Oder wie bist du auf die Gibsons gekommen?
Greez
 
Also. als erstes. Ich sehe richtig du willst Gibson Pu's einbauen?
Kann man sagen. Erwarte keine Gibson :p

Und 2. bin ich bis jetzt der Meinung gewesen, dass sehr viele Pros eben diese Gibson Pu's ebenfalls gegen Seymours tauschen. Oder Häusl. Auch ne andere Preisklasse als zb das Hot rodded set, aber ich denke nicht viele teuerer als die Gibson Pu's.
Oder wie bist du auf die Gibsons gekommen?
Greez

Gebraucht hier ausn Forum

Gibson hab ich natürlich keine erwartet, aber einen hörbaren Unterschied schon
 
Den wirst du auch bekommen ;-)

Gruß, Flo
 
Gebraucht hier ausn Forum

Gibson hab ich natürlich keine erwartet, aber einen hörbaren Unterschied schon

ah okay.
Also mit Gibson Pu's in Epi Paulas hab ich selbst noch keine Erfahrungen gemacht, aber n Unterschied wirds sichersein. Nicht die Welt, aber ich denke mal sie werden die klassische Mankos derEpi's verbessern. Weniger gematsche, mehr brillianz usw..
Greez
 
Gut^^

Aber die Frage ist, eher wieviel... Ist eher: "Alter ich erkenne meine Gitarre gar nicht mehr" oder eher: "Naja, ob sich die Investition ausgezahlt hat...?!"
 
Gut^^

Aber die Frage ist, eher wieviel... Ist eher: "Alter ich erkenne meine Gitarre gar nicht mehr" oder eher: "Naja, ob sich die Investition ausgezahlt hat...?!"

Ne Mischung:p
derKaufhausgitarrenpöbel wird dir immer noch nicht zu Füßen liegen, aber eswird sich bemerkbar machen:p ;)
Greez

EDIT : Ha flo. ich war schneller diesmal :D:D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben