Neues Fell von Evans: G-Plus

  • Ersteller i-drummer
  • Erstellt am
i-drummer
i-drummer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.05.24
Registriert
29.10.06
BeitrÀge
2.114
Kekse
7.221
Ort
South West Germany
Hallo an alle!

Wer von Euch hat denn schon einmal die neuen "G-Plus"-Felle von Evans getestet oder zumindest mal gehört? Wer davon noch nichts gehört haben sollte: das sind die neuen, einlagigen - nur ein wenig dicker, als die "normalen" G1. Glaubt man der Werbung, dann wÀren die vom Charakter her so etwas wie zweilagige Fellen mit etwas mehr Sustain.

Also, wer weiß was darĂŒber zu berichten? Ich wĂŒrde mich ĂŒber eine Antwort freuen!
 
Eigenschaft
 
Ich bin auch neugierig und werde es mir bei der Mume genau anschauen/anhören. Es ist mit 11 mil FolienstÀrke 10 % dicker und schwerer als das G1(10 mil), wird also voraussichtlich
- mehr Sustain (oder genau so viel)
- mehr Obertöne
haben als ein doppellagiges, das 2*7 mil hat, aber weniger produzieren Obertöne als ein dĂŒnneres einlagiges.

Der klangliche Unterschied wird vermutlich geringer ausfallen als z.B. zwischen Remo Diplomat (7,5 mil) und Ambassador (10 mil), da der Unterschied hier prozentual wesentlich grĂ¶ĂŸer ist.

Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Suedes sind von Diplomat bis Powerstroke erhÀltlich und sind weiss gefÀrbt anstatt beschichtet, aber die FolienstÀrke unterscheidet sich nicht von den klaren Varianten.

Das Ambassador Suede hat also 10 mil wie das klare auch, nur unterscheidet sich der Kunststoff durch den enthaltenen Farbstoff von dem des klaren Fells.

Nils
 
Das Ambassador Suede hat also 10 mil wie das klare auch, nur unterscheidet sich der Kunststoff durch den enthaltenen Farbstoff von dem des klaren Fells.

Nils

Wirkt sich das unterschiedliche Material nicht auch auf den Sound aus? Also zwar nur minimal, aber ich meine mal irgendwo (sogar von dir glaube ich) gelesen zu haben, dass du aus irgendwelchen soundtechnischen GrĂŒnden mal Ebony- Felle aufgezogen hast...:)
 
Die Suedes sind von Diplomat bis Powerstroke erhÀltlich und sind weiss gefÀrbt anstatt beschichtet, aber die FolienstÀrke unterscheidet sich nicht von den klaren Varianten.

Das Ambassador Suede hat also 10 mil wie das klare auch, nur unterscheidet sich der Kunststoff durch den enthaltenen Farbstoff von dem des klaren Fells.

Nils

Okay, dann hab ich das falsch verstanden, dachte, dass "Mitteldick" auch so eine ZwischengrĂ¶ĂŸe wĂ€re. :)
 
FonsÀÄ;3553642 schrieb:
Wirkt sich das unterschiedliche Material nicht auch auf den Sound aus? Also zwar nur minimal, aber ich meine mal irgendwo (sogar von dir glaube ich) gelesen zu haben, dass du aus irgendwelchen soundtechnischen GrĂŒnden mal Ebony- Felle aufgezogen hast...:)

Exakt. Sonst wĂ€re die Fellsorte ja auch ĂŒberflĂŒssig. :)
Nils
 
Und wie verĂ€ndert sich der Sound dann bei solchen Fellen(schwarz oder weiß)?
Ist es dann ein Mittelding zwischen clear und coated, oder was ganz anderes?

mfg
Tim
 
Also,
die weissen und auch die schwarzen Suedes erscheinen mir im Klang etwas weicher und wÀrmer als die klaren Pendants.
Ich selbst hab einen Satz Black Suedes, die nicht nur die Farbe im Kunststoff haben, sondern auch noch eine angerauhte OberflÀche wie die Renaissance, die den Effekt verstÀrkt.

Die Frage der OberflÀche ist nicht nur wegen des Obertonspektrums interessant, sondern auch wegen des weicheren Attacks und der Möglichkeit ggf. etwas anderes als Sticks zu benutzen. Je glatter die OberflÀche, desto weniger Möglichkeiten hat man.

Nils
 
Ich bin auch neugierig und werde es mir bei der Mume genau anschauen/anhören. Es ist mit 11 mil FolienstÀrke 10 % dicker und schwerer als das G1(10 mil), wird also voraussichtlich
- mehr Sustain (oder genau so viel)

Laut der neuen DrumHeads!! in der ein Test ĂŒber diese Felle ist, ist das Sustain kĂŒrzer als bei den normalen G1. Wird als sehr angenhem beschrieben. Aber ist natĂŒrlich Geschmackssache.
 
Laut der neuen DrumHeads!! in der ein Test ĂŒber diese Felle ist, ist das Sustain kĂŒrzer als bei den normalen G1

Das ist gut möglich, ich schrieb aber, dass ich mehr Sustain als bei einem G2/Emperor erwarte.

Nils
 
Achso. Dann hab ich dich falsch verstanden. Also zusammenfassend: Weniger Sustain als normale einlagige Felle, mehr als doppellagige.
 
Ich habe ein Satz G1+ auf mein Basixset gezogen. Das Set klingt trockener, fokussierter, aber nicht kĂŒrzer, also mit weniger Sustain. Die Toms wummern imo eindeutig krĂ€ftiger und lĂ€nger. Das kann man besonders gut mit dĂŒnnen Resos hören. Ich habe auf dem 10er und 12er Tom ein dĂŒnneres Evans Glass Reso aufgezogen und man hört schön, wie lange es dauert bis das Schlagfell aufhört zu schwingen. Ich finde die Teile Klasse und werde die Dinger beim nĂ€chsten Fellwechsel auch auf das Mapex ziehen. Ordentlich Punch und Sustain, ohne nerviges Klingeling, also schwer kontrollierbare Obertöne, dabei lebendiger als doppellagige.
Alles ohne GewÀhr.;)
gruß rubber
 
Na, das lÀsst ja hoffen! :)

Vielen Dank fĂŒr die Schilderung Deiner ersten EindrĂŒcke! Sehr wahrscheinlich werde ich sie mir spĂ€testens im Sommer auch mal aufziehen.
 
Ich habe auf dem 10er und 12er Tom ein dĂŒnneres Evans Glass Reso aufgezogen und man hört schön, wie lange es dauert bis das Schlagfell aufhört zu schwingen.

Ich könnte mir vorstellen, dass es mit einem Amba lÀnger dauert ;)
DĂŒnnere Resofelle verkĂŒrzen den Sustain. Lassen wir Bob Gatzen sprechen.

Nur so am Rande, zurĂŒck zu den Evans G- Plus!
 
Keine Frage, deshalb wurde hier ja auch vermutet, daß das G1+ lĂ€nger schwingt. Ich wollte das mit meinen Post bestĂ€tigen, die Drumheadsleute hören das ja anders. Mit dem dĂŒnneren Reso hört man halt sehr gut, wie lange das Schlagfell sich bewegt. Es reagiert halt sensibler auf die Schwingungen des Schlagfells. Das man mit einem dickeren Reso ein noch lĂ€ngeres Sustain des "Gesamtsystems Trommel" erwarten kann, ist anzunehmen.
 
Das ECR das der Gatzen da vorstellt is jawohl der hammer oder? Hat das mal jemand getest?
 
EC2 Coated? Soll nen sehr warmen Sound haben. Eher kurz (durch die DĂ€mpfungsringe) und obertonarm.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben